
Weihnachtsmarkt Beeskow 2025
Der Weihnachtsmarkt in Beeskow, einer charmanten Kleinstadt in Brandenburg, ist ein fester Bestandteil der regionalen Festlichkeiten und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Beeskow, bekannt für seine gut erhaltene mittelalterliche Stadtmauer und die imposante Burg, bietet mit seinem Weihnachtsmarkt eine besondere Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert. Der Markt erstreckt sich über den historischen Marktplatz und die umliegenden Straßen, die in festlichem Glanz erstrahlen.
Der Weihnachtsmarkt in Beeskow ist nicht nur ein Ort, um die Vorfreude auf das Fest zu genießen, sondern auch eine wichtige wirtschaftliche und kulturelle Veranstaltung für die Region. Lokale Händler und Kunsthandwerker präsentieren hier ihre Waren, von handgefertigtem Schmuck über traditionelle Weihnachtsdekorationen bis hin zu kulinarischen Spezialitäten. Besucher können sich auf eine Vielzahl von Leckereien freuen, darunter der obligatorische Glühwein, gebrannte Mandeln und regionale Köstlichkeiten.
Diese Webseite bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Weihnachtsmarkt in Beeskow 2024. Hier finden Sie Informationen zu den Öffnungszeiten, dem Veranstaltungsprogramm und den besonderen Highlights, die Sie auf keinen Fall verpassen sollten. Tauchen Sie ein in die festliche Stimmung und erleben Sie die weihnachtliche Magie in Beeskow.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtliches Familienfest auf Burg Beeskow 2023
Weihnachtliches Familienfest auf Burg Beeskow
Vom 16.12.2023 bis 16.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtliches Familienfest auf Burg Beeskow" für seine Besucher in Beeskow geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Neuendorfer Scheunenweihnacht 2023
Neuendorfer Scheunenweihnacht
Vom 10.12.2023 bis 10.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Neuendorfer Scheunenweihnacht" für seine Besucher in Beeskow geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Weihnachtsoratorium in der St. Marienkirche 2023
Weihnachtsoratorium in der St. Marienkirche
Vom 09.12.2023 bis 09.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsoratorium in der St. Marienkirche" für seine Besucher in Beeskow geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Nikolausfest in Beeskow 2023
Nikolausfest in Beeskow
Vom 06.12.2023 bis 06.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Nikolausfest in Beeskow" für seine Besucher in Beeskow geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Weihnachtsmarkt in Beeskow 2023
Weihnachtsmarkt in Beeskow
Vom 01.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt in Beeskow" für seine Besucher in Beeskow geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Advent in St. Marien 2023
Advent in St. Marien
Vom 01.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Advent in St. Marien" für seine Besucher in Beeskow geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Daten & Fakten zu Beeskow
Beeskow ist eine idyllische Kleinstadt im Bundesland Brandenburg, die sich etwa 80 Kilometer südöstlich von Berlin befindet. Die Stadt liegt an der Spree und ist der Verwaltungssitz des Landkreises Oder-Spree. Mit einer Bevölkerung von rund 8.000 Einwohnern (Stand 2023) ist Beeskow eine der kleineren Städte in der Region, bietet jedoch eine reiche Geschichte und zahlreiche kulturelle Sehenswürdigkeiten.
Die Stadt wurde erstmals im Jahr 1272 urkundlich erwähnt und hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen regionalen Zentrum entwickelt. Besonders bekannt ist Beeskow für seine gut erhaltene mittelalterliche Stadtbefestigung, die die Altstadt umgibt. Die Burg Beeskow, ein weiteres Wahrzeichen der Stadt, beherbergt heute ein Kultur- und Bildungszentrum sowie ein Museum, das regelmäßig Ausstellungen und Veranstaltungen anbietet.
Beeskow ist auch für seine landschaftlich reizvolle Umgebung bekannt, die zu Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren und Wandern einlädt. Die Nähe zur Spree und den umliegenden Wäldern macht die Stadt zu einem attraktiven Ziel für Naturliebhaber. Trotz ihrer beschaulichen Größe bietet Beeskow eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und kulturellen Veranstaltungen, die das ganze Jahr über Besucher anziehen.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Beeskow
Der Weihnachtsmarkt in Beeskow, einer kleinen Stadt in Brandenburg, hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Region verwurzelt ist. Ursprünglich als Handelsplatz für lokale Handwerker und Bauern entstanden, entwickelte sich der Weihnachtsmarkt über die Jahre zu einem festen Bestandteil der Adventszeit in Beeskow. Historische Aufzeichnungen deuten darauf hin, dass Märkte in Beeskow bereits im Mittelalter stattfanden, wobei der Schwerpunkt auf dem Austausch von Waren und der Förderung des Gemeinschaftsgefühls lag.
Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Weihnachtsmarkt in Beeskow gewandelt und an die Bedürfnisse der modernen Gesellschaft angepasst, ohne dabei seinen traditionellen Charme zu verlieren. Heute ist der Markt nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein kulturelles Ereignis, das die Gemeinschaft zusammenbringt. Lokale Künstler und Handwerker präsentieren ihre Produkte, während kulinarische Stände mit regionalen Spezialitäten die Besucher anlocken. Besonders beliebt sind handgefertigte Weihnachtsdekorationen und traditionelle Leckereien wie gebrannte Mandeln und Glühwein.
Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt in Beeskow ein wichtiger sozialer Treffpunkt, der die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigert und die Gelegenheit bietet, alte Freunde zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen. Die festliche Beleuchtung und die musikalischen Darbietungen tragen zur besonderen Atmosphäre bei und machen den Weihnachtsmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt. Der Markt spiegelt die kulturelle Identität der Stadt wider und ist ein lebendiges Zeugnis der reichen Geschichte und Traditionen von Beeskow.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Beeskow ist ein Highlight der Adventszeit und zieht Besucher aus der gesamten Region an. Der Markt befindet sich im Herzen der Stadt, auf dem historischen Marktplatz, der von der beeindruckenden Kulisse der mittelalterlichen Stadtmauer und der St. Marienkirche umgeben ist. Diese zentrale Lage macht den Markt leicht zugänglich, und es stehen ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe zur Verfügung, darunter öffentliche Parkplätze und Parkhäuser, die den Besuchern eine bequeme Anreise ermöglichen.
Besucher des Weihnachtsmarktes können sich auf eine Vielzahl von besonderen Attraktionen freuen. Ein traditionelles Karussell und eine kleine Eislaufbahn bieten Spaß für die ganze Familie. Für die kleinen Gäste gibt es zudem ein Kinderprogramm mit Märchenerzählern und Bastelworkshops. Ein weiteres Highlight ist die tägliche Weihnachtsparade, bei der der Weihnachtsmann und seine Helfer durch die Straßen ziehen und Süßigkeiten an die Kinder verteilen.
Die Stände auf dem Beeskower Weihnachtsmarkt bieten eine breite Palette an Angeboten. Von handgefertigtem Kunsthandwerk über weihnachtliche Dekorationen bis hin zu regionalen Spezialitäten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Kulinarische Genüsse wie Bratwurst, gebrannte Mandeln und der obligatorische Glühwein sorgen für das leibliche Wohl der Besucher. Das Programm des Marktes umfasst zudem musikalische Darbietungen von lokalen Chören und Blaskapellen, die für eine festliche Stimmung sorgen. Der Weihnachtsmarkt in Beeskow ist somit ein Ort der Begegnung und des Genusses, der die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigert.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Beeskow
- Advent in der Burg Beeskow: Die historische Burg Beeskow verwandelt sich in der Adventszeit in einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Besucher können in den mittelalterlichen Gemäuern Kunsthandwerk bestaunen und regionale Spezialitäten genießen. Ein besonderes Highlight ist das Adventskonzert im Burghof, das für eine festliche Atmosphäre sorgt.
- Weihnachtsmarkt im Kloster Neuzelle: Nur eine kurze Fahrt von Beeskow entfernt, bietet das Kloster Neuzelle einen traditionellen Weihnachtsmarkt in historischer Kulisse. Neben Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten gibt es hier auch Führungen durch das barocke Kloster, die Einblicke in die Geschichte und Architektur des Ortes bieten.
- Weihnachtszauber in der Altstadt: Die Altstadt von Beeskow erstrahlt in der Vorweihnachtszeit in festlichem Glanz. Kleine Stände bieten handgefertigte Geschenke und weihnachtliche Leckereien an. Straßenmusiker und Chöre sorgen für musikalische Unterhaltung und tragen zur besinnlichen Stimmung bei.
- Kinderweihnacht im Kulturzentrum: Das Kulturzentrum Beeskow organisiert spezielle Veranstaltungen für Kinder, darunter Bastelworkshops, Puppentheater und ein Besuch vom Weihnachtsmann. Diese Veranstaltungen sind besonders bei Familien beliebt und bieten den Kleinen ein unvergessliches Weihnachtserlebnis.
- Winterliche Stadtführungen: Entdecken Sie die winterliche Schönheit von Beeskow bei einer geführten Stadtführung. Erfahrene Guides erzählen spannende Geschichten über die Stadtgeschichte und führen Sie zu den schönsten Plätzen, die in der Adventszeit besonders zauberhaft wirken.
Kulinarische Highlights
- Brandenburger Grünkohl: Ein traditionelles Wintergericht, das auf dem Weihnachtsmarkt in Beeskow nicht fehlen darf. Der deftige Grünkohl wird oft mit Mettenden oder Kassler serviert und ist ein Muss für Liebhaber herzhaften Essens.
- Handgemachte Lebkuchen: Diese süßen Leckereien sind in verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen erhältlich. Besonders beliebt sind die Lebkuchenherzen, die mit liebevollen Botschaften verziert sind.
- Vegane Kartoffelpuffer: Eine pflanzliche Variante des beliebten Klassikers, die mit Apfelmus oder Kräuterquark serviert wird. Perfekt für alle, die sich vegan oder vegetarisch ernähren.
- Feuerzangenbowle: Ein heißes Getränk, das besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist. Der aromatische Punsch wird mit einem brennenden Zuckerhut zubereitet, der dem Getränk eine besondere Note verleiht.
- Regionale Wildspezialitäten: Auf dem Weihnachtsmarkt werden auch Gerichte aus regionalem Wildfleisch angeboten, wie zum Beispiel Wildschweinbratwurst oder Hirschgulasch, die mit traditionellen Beilagen serviert werden.
- Glühwein und Kinderpunsch: Kein Weihnachtsmarktbesuch ist komplett ohne ein Glas Glühwein. Für die kleinen Besucher gibt es alkoholfreien Kinderpunsch, der ebenfalls für wohlige Wärme sorgt.
- Vegane Bratwurst: Eine fleischlose Alternative zur klassischen Bratwurst, die aus pflanzlichen Zutaten hergestellt wird und mit Senf oder Ketchup serviert wird.
Tipps für Besucher
Ein Besuch des Weihnachtsmarktes in Beeskow kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, wenn man einige Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel die frühen Nachmittagsstunden an Wochentagen, da der Markt dann weniger überlaufen ist und man die Stände in Ruhe erkunden kann. Am Wochenende und in den Abendstunden zieht der Markt viele Besucher an, was zwar für eine lebhafte Atmosphäre sorgt, aber auch zu längeren Wartezeiten führen kann.
Für die Anreise empfiehlt es sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt begrenzt sind. Der Bahnhof Beeskow ist gut an das regionale Bahnnetz angebunden, und von dort aus sind es nur wenige Gehminuten bis zum Marktplatz. Wer dennoch mit dem Auto anreist, sollte die ausgeschilderten Parkplätze am Stadtrand nutzen und einen kurzen Spaziergang in die Altstadt einplanen.
Familien mit Kindern finden auf dem Weihnachtsmarkt in Beeskow zahlreiche Angebote, die speziell auf die jüngeren Besucher zugeschnitten sind. Ein Kinderkarussell, Bastelstände und der Besuch des Weihnachtsmanns sind nur einige der Attraktionen, die für leuchtende Kinderaugen sorgen. Für eine entspannte Übernachtung in der Nähe bieten sich mehrere gemütliche Pensionen und Hotels in Beeskow an, die eine ideale Basis für einen mehrtägigen Aufenthalt in der Region darstellen.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Beeskow hat über die Jahre hinweg viele Besucher begeistert, die ihre Eindrücke und Erlebnisse gerne teilen. Ein häufig erwähnter Aspekt ist die gemütliche und familiäre Atmosphäre, die den Markt von größeren und oft hektischeren Veranstaltungen unterscheidet. „Es ist, als würde man in eine andere Zeit eintauchen“, beschreibt ein Besucher seine Erfahrung. „Die liebevoll dekorierten Stände und die historische Kulisse der Altstadt machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.“
Viele Besucher loben die Vielfalt der angebotenen Waren und die Qualität der handgefertigten Produkte. „Ich habe hier einige der schönsten Weihnachtsgeschenke gefunden, die ich je gekauft habe“, berichtet eine andere Besucherin. „Die Handwerkskunst ist beeindruckend, und man spürt die Liebe zum Detail in jedem Stück.“
Auch die kulinarischen Angebote finden großen Anklang. Ein Besucher erzählt: „Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen und heißem Glühwein liegt in der Luft und zieht einen magisch an. Besonders die regionalen Spezialitäten sollte man sich nicht entgehen lassen.“
Für Familien mit Kindern ist der Weihnachtsmarkt in Beeskow ein Highlight der Adventszeit. „Unsere Kinder hatten so viel Spaß beim Basteln und auf dem Karussell“, berichtet eine Familie. „Es ist toll, dass es so viele Angebote für die Kleinen gibt.“
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Weihnachtsmarkt in Beeskow durch seine authentische und herzliche Atmosphäre besticht und sowohl für Einheimische als auch für Touristen ein unvergessliches Erlebnis bietet.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Beeskow bietet eine einzigartige Mischung aus traditionellem Charme und festlicher Atmosphäre, die jeden Besucher in ihren Bann zieht. Die historische Kulisse der Stadt, kombiniert mit den liebevoll gestalteten Ständen und dem vielfältigen Angebot an Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten, macht diesen Markt zu einem besonderen Erlebnis in der Adventszeit. Besonders lohnenswert ist der Besuch für all jene, die die authentische Stimmung eines kleineren, regionalen Weihnachtsmarktes schätzen und die Hektik der großen Städte meiden möchten.
Wir laden Sie herzlich ein, den Weihnachtsmarkt in Beeskow selbst zu erleben und die festliche Stimmung zu genießen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Eindrücke mit uns und anderen Besuchern – sei es durch Fotos, Geschichten oder persönliche Empfehlungen. Lassen Sie uns gemeinsam die Magie der Weihnachtszeit in Beeskow feiern und die besonderen Momente, die dieser Markt bietet, miteinander teilen. Wir freuen uns auf Ihre Geschichten und wünschen Ihnen eine besinnliche und frohe Adventszeit!
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
Wer den Weihnachtsmarkt in Beeskow besucht, hat auch die Möglichkeit, weitere zauberhafte Weihnachtsmärkte in der Umgebung zu entdecken. Ein beliebtes Ziel ist der Weihnachtsmarkt in Frankfurt (Oder), der etwa 50 Kilometer nordöstlich von Beeskow liegt. Dieser Markt bietet eine festliche Atmosphäre mit zahlreichen Ständen, die handgefertigte Waren und kulinarische Köstlichkeiten anbieten. Besonders beeindruckend ist die festliche Beleuchtung, die die historische Altstadt in ein stimmungsvolles Licht taucht.
Ein weiteres Highlight in der Region ist der Weihnachtsmarkt in Cottbus, der etwa 70 Kilometer südlich von Beeskow zu finden ist. Der Cottbuser Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine Vielfalt an kulturellen Veranstaltungen, darunter Konzerte und Theateraufführungen, die die Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzen. Die Stände bieten eine breite Palette an Produkten, von regionalen Spezialitäten bis hin zu kunsthandwerklichen Erzeugnissen.
Für diejenigen, die eine etwas ruhigere und traditionellere Atmosphäre bevorzugen, ist der Weihnachtsmarkt in der Stadt Fürstenwalde/Spree, nur etwa 30 Kilometer westlich von Beeskow, eine hervorragende Wahl. Dieser Markt ist kleiner, aber nicht weniger charmant, und bietet eine gemütliche Kulisse mit einem Schwerpunkt auf regionalen Produkten und handgefertigten Geschenken.
Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Beeskow bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der festlichen Traditionen in Brandenburg zu erleben und die Adventszeit in vollen Zügen zu genießen. Jeder Markt hat seinen eigenen Charakter und Charme, der Besucher aus nah und fern anzieht.
Sie möchten in Beeskow übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Beeskow