Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Borkheide 2024: Öffnungszeiten & mehr
Weihnachtsmarkt Borkheide 2024: Öffnungszeiten & mehr

Weihnachtsmarkt Borkheide 2025

Der Weihnachtsmarkt in Borkheide, einer charmanten Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark in Brandenburg, ist ein fester Bestandteil der regionalen Festlichkeiten und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Dieser Markt bietet eine einzigartige Gelegenheit, die besinnliche Atmosphäre der Vorweihnachtszeit in einer ländlichen Umgebung zu genießen. Inmitten der malerischen Landschaft von Borkheide verwandelt sich der Ort in ein Winterwunderland, das sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Umgebung anzieht.

Der Weihnachtsmarkt in Borkheide ist bekannt für seine gemütliche und familiäre Atmosphäre. Lokale Händler und Kunsthandwerker präsentieren hier ihre handgefertigten Waren, die von traditionellen Weihnachtsdekorationen bis hin zu regionalen Spezialitäten reichen. Besucher können sich auf eine Vielzahl von kulinarischen Köstlichkeiten freuen, darunter Glühwein, gebrannte Mandeln und herzhafte Speisen, die die kalten Wintertage versüßen.

Für die Gemeinde Borkheide ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein wirtschaftliches Ereignis, sondern auch eine wichtige kulturelle Tradition. Er stärkt das Gemeinschaftsgefühl und bietet eine Plattform für lokale Künstler und Vereine, sich zu präsentieren. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Borkheide 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, Programmpunkte und besonderer Highlights, die Sie nicht verpassen sollten.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Borkheide kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!

Daten & Fakten zu Borkheide

Borkheide ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Potsdam-Mittelmark im Bundesland Brandenburg, Deutschland. Sie liegt etwa 50 Kilometer südwestlich von Berlin und ist Teil des Naturparks Nuthe-Nieplitz, der für seine reizvolle Landschaft und vielfältige Flora und Fauna bekannt ist. Die Gemeinde hat eine Fläche von rund 12,6 Quadratkilometern und zählt etwa 1.800 Einwohner. Diese überschaubare Größe verleiht Borkheide einen dörflichen Charme, der besonders in der Adventszeit zur Geltung kommt.

Die Geschichte von Borkheide ist eng mit der Entwicklung der Luftfahrt verbunden. Der Ort wurde in den 1920er Jahren als Siedlung für Flugzeugbauer gegründet und hat sich seitdem zu einer beliebten Wohngegend entwickelt. Die Nähe zu Berlin macht Borkheide zu einem attraktiven Wohnort für Pendler, die die Ruhe des ländlichen Lebens schätzen, aber dennoch die Vorzüge der Hauptstadt nutzen möchten.

In Borkheide gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten, darunter das Heimatmuseum, das Einblicke in die lokale Geschichte und Kultur bietet. Die Umgebung lädt zu ausgedehnten Spaziergängen und Radtouren ein, insbesondere durch die Kiefernwälder, die der Gemeinde ihren Namen gegeben haben. Borkheide ist ein Ort, der Tradition und Moderne vereint und besonders zur Weihnachtszeit mit seinem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt Besucher anzieht.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Borkheide

Der Weihnachtsmarkt in Borkheide, einer kleinen Gemeinde in Brandenburg, hat sich über die Jahre zu einem festen Bestandteil der lokalen Traditionen entwickelt. Obwohl Borkheide nicht auf eine jahrhundertealte Geschichte von Weihnachtsmärkten zurückblicken kann, wie es in größeren Städten der Fall ist, hat sich der Markt hier zu einem wichtigen kulturellen Ereignis entwickelt, das die Gemeinschaft zusammenbringt.

Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Deutschland reichen bis ins späte Mittelalter zurück, als sie als Wintermärkte dienten, auf denen sich die Menschen mit Vorräten für die kalte Jahreszeit eindeckten. In Borkheide hingegen begann die Tradition des Weihnachtsmarktes in einer viel jüngeren Vergangenheit, als die Gemeinde beschloss, die besinnliche Zeit des Jahres mit einem eigenen Markt zu feiern. Dieser Markt bietet eine Plattform für lokale Handwerker und Händler, ihre Produkte zu präsentieren und den Besuchern eine Vielzahl von handgefertigten Waren und kulinarischen Köstlichkeiten anzubieten.

Für die Bewohner von Borkheide ist der Weihnachtsmarkt mehr als nur ein Ort zum Einkaufen. Er ist ein Treffpunkt, an dem Freunde und Familien zusammenkommen, um die festliche Stimmung zu genießen. Der Markt stärkt das Gemeinschaftsgefühl und bietet eine Gelegenheit, lokale Traditionen zu pflegen und weiterzugeben. Mit jedem Jahr wächst der Weihnachtsmarkt in Borkheide ein wenig mehr und zieht auch Besucher aus den umliegenden Regionen an, die die familiäre Atmosphäre und die liebevoll gestalteten Stände schätzen.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Borkheide ist ein Highlight der Region und bietet Besuchern eine festliche Atmosphäre, die von traditionellem Charme und einer Vielzahl von Attraktionen geprägt ist. Der Markt befindet sich zentral im Ort, was ihn leicht zugänglich macht. Besucher können in der Nähe parken, da es mehrere ausgewiesene Parkflächen gibt, die den Ansturm der Weihnachtszeit bewältigen können. Ein detaillierter Lageplan, der an den Eingängen des Marktes ausliegt, hilft den Gästen, sich schnell zurechtzufinden und keine der zahlreichen Attraktionen zu verpassen.

Besondere Attraktionen des Borkheider Weihnachtsmarktes umfassen eine lebendige Krippe, die mit echten Tieren ausgestattet ist und vor allem bei Familien mit Kindern sehr beliebt ist. Zudem gibt es ein nostalgisches Karussell, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Die Stände bieten eine breite Palette an handgefertigten Produkten, von Holzspielzeug über Keramik bis hin zu weihnachtlichen Dekorationen. Kulinarisch kommen die Besucher ebenfalls auf ihre Kosten: Neben klassischen Weihnachtsleckereien wie gebrannten Mandeln und Glühwein gibt es auch regionale Spezialitäten zu entdecken.

Das Programm des Weihnachtsmarktes ist abwechslungsreich und umfasst musikalische Darbietungen von lokalen Chören und Musikgruppen, die für festliche Stimmung sorgen. An den Wochenenden finden spezielle Veranstaltungen statt, darunter ein Besuch des Weihnachtsmanns, der kleine Geschenke an die Kinder verteilt. Ein Highlight ist das alljährliche Adventskonzert, das in der nahegelegenen Kirche stattfindet und Besucher mit besinnlichen Klängen auf das Fest einstimmt. Der Weihnachtsmarkt in Borkheide ist somit nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Treffpunkt für kulturellen Austausch und gemeinschaftliches Erleben in der Adventszeit.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Borkheide

  • Adventskonzert in der Dorfkirche: Die Dorfkirche von Borkheide bietet während der Adventszeit ein stimmungsvolles Konzert mit klassischen Weihnachtsliedern und modernen Interpretationen. Der Kirchenchor und lokale Musiker sorgen für eine besinnliche Atmosphäre.
  • Weihnachtsbasteln für Kinder: Im Gemeindezentrum wird ein Bastelnachmittag für Kinder organisiert, bei dem sie Weihnachtsdekorationen und kleine Geschenke unter Anleitung basteln können. Eine tolle Gelegenheit für die Kleinen, kreativ zu werden.
  • Winterwanderung im Kiefernwald: Eine geführte Wanderung durch den verschneiten Kiefernwald von Borkheide, die mit Glühwein und Gebäck am Lagerfeuer endet. Ein Erlebnis für Naturliebhaber und Familien.
  • Weihnachtskino im Bürgerhaus: An ausgewählten Abenden werden im Bürgerhaus klassische Weihnachtsfilme gezeigt. Ein gemütlicher Abend für die ganze Familie, bei dem Popcorn und heiße Schokolade nicht fehlen dürfen.
  • Lokaler Handwerkermarkt: Parallel zum Weihnachtsmarkt gibt es einen Handwerkermarkt, auf dem lokale Künstler und Handwerker ihre Produkte ausstellen. Ideal für alle, die auf der Suche nach einzigartigen Weihnachtsgeschenken sind.

Kulinarische Highlights

  • Bratwurst und Sauerkraut: Ein Klassiker auf jedem deutschen Weihnachtsmarkt. Die Bratwurst wird frisch gegrillt und mit einer Portion Sauerkraut serviert, ein Muss für alle Fleischliebhaber.
  • Gebrannte Mandeln: Der süße Duft von gebrannten Mandeln zieht die Besucher magisch an. Diese knusprige Leckerei ist ein traditioneller Snack, der auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf.
  • Glühwein und Kinderpunsch: Wärmen Sie sich mit einem heißen Becher Glühwein oder, für die jüngeren Besucher, einem fruchtigen Kinderpunsch. Beide Getränke sind perfekt, um sich in der kalten Winterluft aufzuwärmen.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Viele Stände bieten mittlerweile auch vegane und vegetarische Alternativen an, wie zum Beispiel vegane Bratwürste oder Gemüsepuffer, die mit verschiedenen Dips serviert werden.
  • Handgemachte Pralinen: Ein Stand mit einer Auswahl an handgemachten Pralinen und Schokoladen, die sich hervorragend als Geschenk oder zum Naschen eignen.
  • Flammkuchen: Ein dünner, knuspriger Teigfladen, belegt mit Schmand, Speck und Zwiebeln oder in vegetarischen Varianten mit Käse und Gemüse.

Tipps für Besucher

Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Borkheide kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, wenn man einige Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am frühen Abend, da es dann weniger überfüllt ist als am Wochenende. Dies bietet eine entspannte Atmosphäre, um die Stände zu erkunden und die festliche Beleuchtung zu genießen.

Für die Anreise empfiehlt es sich, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten in der Nähe des Marktes begrenzt sein können. Borkheide ist gut mit dem Zug erreichbar, und der Bahnhof liegt nur einen kurzen Spaziergang vom Markt entfernt. Wer dennoch mit dem Auto anreist, sollte frühzeitig nach Parkplätzen Ausschau halten oder auf die ausgeschilderten Parkflächen ausweichen.

Familien mit Kindern sollten unbedingt die speziellen Kinderattraktionen besuchen, wie das nostalgische Karussell und die lebendige Krippe. Diese Angebote sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch lehrreich und bieten eine wunderbare Gelegenheit, den Kleinen die Weihnachtsgeschichte näherzubringen.

Für Besucher, die eine Übernachtung planen, gibt es in der Umgebung von Borkheide mehrere gemütliche Pensionen und Gasthäuser, die eine komfortable Unterkunft bieten. Es ist ratsam, im Voraus zu buchen, da die Nachfrage in der Weihnachtszeit hoch sein kann. Alternativ bieten sich auch Unterkünfte in den umliegenden Städten wie Beelitz oder Bad Belzig an, die mit dem Auto oder Zug gut erreichbar sind.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Besucher des Weihnachtsmarktes in Borkheide schwärmen von der warmen und einladenden Atmosphäre, die diesen kleinen, aber feinen Markt auszeichnet. "Es ist, als würde man in ein Wintermärchen eintauchen", beschreibt eine Besucherin, die jedes Jahr mit ihrer Familie aus Berlin anreist. Die Mischung aus traditionellem Handwerk und kulinarischen Genüssen wird oft hervorgehoben. Ein Stammgast erzählt: "Die handgefertigten Holzspielzeuge sind einzigartig und ich kaufe jedes Jahr ein neues Stück für meine Sammlung."

Ein anderer Besucher erinnert sich an einen besonders kalten Abend, an dem der Glühwein nicht nur ein Genuss, sondern auch eine Notwendigkeit war, um sich aufzuwärmen. "Der Duft von Zimt und Nelken liegt in der Luft, und die Lichterketten, die die Stände schmücken, sorgen für eine zauberhafte Stimmung", beschreibt er seine Eindrücke. Auch die lebendige Krippe mit echten Tieren wird von vielen als Highlight des Marktes bezeichnet, insbesondere von Familien mit kleinen Kindern.

Einheimische schätzen den Markt nicht nur als Ort des Einkaufs, sondern auch als Treffpunkt, um Freunde und Nachbarn zu treffen. "Es ist schön zu sehen, wie die Gemeinschaft zusammenkommt und die Vorfreude auf Weihnachten teilt", sagt eine langjährige Bewohnerin von Borkheide. Diese persönlichen Erlebnisse und Anekdoten zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Borkheide weit mehr ist als nur ein Ort zum Einkaufen – er ist ein Ort der Begegnung und des gemeinsamen Erlebens der Weihnachtszeit.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Borkheide ist ein wunderbares Beispiel dafür, wie Tradition und Gemeinschaftsgefühl in der Vorweihnachtszeit aufleben können. Die besondere Atmosphäre, die durch die liebevoll dekorierten Stände, den Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln sowie die herzliche Gastfreundschaft der Aussteller entsteht, macht diesen Markt zu einem besonderen Erlebnis. Besonders lohnenswert ist der Besuch für all jene, die abseits der großen und oft überfüllten Märkte eine authentische und familiäre Weihnachtsstimmung suchen.

Wir laden Sie herzlich ein, den Weihnachtsmarkt in Borkheide selbst zu erleben und sich von der festlichen Stimmung verzaubern zu lassen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Eindrücke mit uns und anderen Besuchern, denn jeder Besuch ist einzigartig und bereichert die gemeinsame Erinnerung an diese besondere Zeit im Jahr. Ob Sie auf der Suche nach handgefertigten Geschenken sind, kulinarische Köstlichkeiten genießen oder einfach nur die festliche Atmosphäre aufsaugen möchten – der Weihnachtsmarkt in Borkheide bietet für jeden etwas.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

In der Umgebung von Borkheide gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Vielfalt der Region widerspiegeln. Nur eine kurze Fahrt entfernt liegt die Stadt Beelitz, bekannt für ihre Spargelproduktion, die während der Weihnachtszeit mit einem charmanten Weihnachtsmarkt aufwartet. Hier können Besucher neben traditionellen Weihnachtsleckereien auch regionale Spezialitäten wie Spargelprodukte entdecken.

Ein weiterer empfehlenswerter Weihnachtsmarkt befindet sich in Bad Belzig, einer Stadt, die für ihre historische Altstadt und die Burg Eisenhardt bekannt ist. Der Weihnachtsmarkt in Bad Belzig bietet eine stimmungsvolle Kulisse mit mittelalterlichem Flair und zahlreichen Ständen, die handgefertigte Waren und kulinarische Köstlichkeiten anbieten.

Für diejenigen, die eine größere Stadtatmosphäre bevorzugen, ist Potsdam eine hervorragende Wahl. Die Landeshauptstadt Brandenburgs bietet mehrere Weihnachtsmärkte, darunter den beliebten Weihnachtsmarkt in der historischen Innenstadt und den Böhmischen Weihnachtsmarkt im Stadtteil Babelsberg. Beide Märkte zeichnen sich durch ein vielfältiges Angebot an internationalen Speisen und traditionellem Kunsthandwerk aus.

Auch ein Ausflug nach Berlin, nur etwa 50 Kilometer von Borkheide entfernt, lohnt sich, um die zahlreichen Weihnachtsmärkte der Hauptstadt zu erkunden. Von traditionellen Märkten wie dem am Gendarmenmarkt bis hin zu modernen und alternativen Märkten wie dem auf dem RAW-Gelände in Friedrichshain bietet Berlin für jeden Geschmack etwas.

Diese Märkte in der Umgebung von Borkheide bieten nicht nur eine wunderbare Gelegenheit, die Adventszeit zu genießen, sondern auch die kulturelle Vielfalt und die unterschiedlichen Traditionen der Region kennenzulernen. Ein Besuch lohnt sich, um die festliche Stimmung in verschiedenen Städten zu erleben und vielleicht das eine oder andere besondere Weihnachtsgeschenk zu finden.

Übernachtung in Borkheide buchen

Sie möchten in Borkheide übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Borkheide
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
c2e3e635864b71ba43eb49311cc - 09c2e3e635864b71ba43eb49311cc259