
Weihnachtsmarkt Briesen 2025
Der Weihnachtsmarkt in Briesen, einem charmanten Ort in Brandenburg, ist ein Highlight der Region und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Inmitten der winterlichen Kulisse bietet der Markt eine gemütliche Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Touristen in festliche Stimmung versetzt. Die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für Briesen ist nicht zu unterschätzen, da er nicht nur eine Plattform für lokale Handwerker und Künstler bietet, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkt und die regionale Kultur fördert.
Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen über den Weihnachtsmarkt in Briesen 2024. Dazu gehören die genauen Öffnungszeiten, eine Übersicht über die angebotenen Stände und Attraktionen sowie besondere Veranstaltungen, die während der Adventszeit stattfinden. Der Markt ist bekannt für seine liebevoll dekorierten Stände, an denen handgefertigte Produkte, traditionelle Leckereien und heißer Glühwein angeboten werden. Besondere Highlights sind die Auftritte lokaler Chöre und Musikgruppen, die mit ihren Darbietungen die Besucher verzaubern.
Der Weihnachtsmarkt in Briesen ist nicht nur ein Ort des Einkaufs und Genusses, sondern auch ein Treffpunkt für Familien und Freunde, um gemeinsam die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu teilen. Lassen Sie sich von der festlichen Stimmung anstecken und erleben Sie die Magie der Weihnachtszeit in Briesen.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmarkt in Biegen 2023
Weihnachtsmarkt in Biegen
Vom 02.12.2023 bis 02.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt in Biegen" für seine Besucher in Briesen geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Daten & Fakten zu Briesen (Brandenburg)
Briesen ist eine kleine Gemeinde im Bundesland Brandenburg, die sich durch ihre ländliche Idylle und die Nähe zur Natur auszeichnet. Die Gemeinde gehört zum Landkreis Oder-Spree und liegt etwa 70 Kilometer südöstlich von Berlin. Mit einer Fläche von rund 40 Quadratkilometern bietet Briesen seinen Einwohnern und Besuchern eine ruhige Umgebung, die ideal für Erholung und Entspannung ist.
Die Einwohnerzahl von Briesen liegt bei etwa 2.000 Menschen, was der Gemeinde einen dörflichen Charakter verleiht. Die Region ist geprägt von Landwirtschaft und kleinen Handwerksbetrieben, die das wirtschaftliche Rückgrat der Gemeinde bilden. Trotz ihrer beschaulichen Größe verfügt Briesen über eine gute Anbindung an das Verkehrsnetz, insbesondere durch die Nähe zur Bundesstraße B168 und die Bahnverbindung, die eine direkte Verbindung nach Berlin ermöglicht.
Briesen ist nicht nur ein Ort der Ruhe, sondern auch ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegende Natur. Die Nähe zum Naturpark Märkische Schweiz und den zahlreichen Seen und Wäldern der Region bietet vielfältige Möglichkeiten für Wanderungen, Radtouren und andere Freizeitaktivitäten. Die Gemeinde legt großen Wert auf den Erhalt ihrer natürlichen Umgebung und fördert nachhaltige Projekte, um die Lebensqualität ihrer Bewohner zu verbessern.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Briesen
Die Geschichte der Weihnachtsmärkte in Briesen, einem beschaulichen Ort in Brandenburg, ist eng mit den Traditionen und der Kultur der Region verbunden. Obwohl Briesen nicht zu den großen Metropolen gehört, hat der Weihnachtsmarkt hier eine besondere Bedeutung für die lokale Bevölkerung. Er ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs, an dem sich die Dorfgemeinschaft und Besucher aus der Umgebung in der Adventszeit zusammenfinden.
Historisch gesehen sind Weihnachtsmärkte in Deutschland seit dem späten Mittelalter bekannt. Sie entwickelten sich aus den sogenannten "Wintermärkten", die den Menschen die Möglichkeit boten, sich mit Vorräten für die kalte Jahreszeit einzudecken. Auch in Briesen dürfte der Weihnachtsmarkt aus ähnlichen Traditionen hervorgegangen sein, wobei er sich im Laufe der Jahre zu einem festlichen Ereignis mit einem breiten Angebot an Kunsthandwerk, kulinarischen Spezialitäten und kulturellen Darbietungen entwickelt hat.
Für die Einwohner von Briesen ist der Weihnachtsmarkt ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit. Er bietet nicht nur die Gelegenheit, handgefertigte Geschenke und regionale Produkte zu erwerben, sondern auch, sich bei Glühwein und weihnachtlichen Leckereien zu treffen und auszutauschen. Der Markt trägt wesentlich zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei und ist ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Identität von Briesen.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Briesen ist ein zentraler Anziehungspunkt für die Bewohner der Region und Besucher aus den umliegenden Gebieten. Der Markt befindet sich in der malerischen Ortsmitte, die sich während der Adventszeit in ein festliches Lichtermeer verwandelt. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen in der Nähe ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung, sodass der Zugang zum Markt bequem ist. Zudem ist der Markt gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden, was eine stressfreie Anreise ermöglicht.
Besondere Attraktionen des Briesener Weihnachtsmarktes sind die liebevoll gestalteten Stände, die eine Vielzahl von handgefertigten Produkten anbieten. Von traditionellem Kunsthandwerk über weihnachtliche Dekorationen bis hin zu regionalen Spezialitäten – hier findet jeder Besucher etwas Passendes. Die kulinarischen Angebote reichen von herzhaften Speisen bis zu süßen Leckereien, begleitet von heißem Glühwein und anderen wärmenden Getränken.
Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst eine Reihe von Veranstaltungen, die für Unterhaltung und festliche Stimmung sorgen. Dazu gehören Auftritte von lokalen Chören und Musikgruppen, die mit weihnachtlichen Klängen die Besucher verzaubern. Für die kleinen Gäste gibt es spezielle Kinderprogramme, darunter Bastelaktionen und Märchenstunden, die die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigern. Der Weihnachtsmarkt in Briesen ist somit ein Ort, an dem Tradition und Geselligkeit in stimmungsvoller Atmosphäre zusammenkommen.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Briesen
- Advent im Schloss: Das nahegelegene Schloss veranstaltet an den Adventswochenenden einen kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt. Hier können Besucher in historischem Ambiente handgefertigte Produkte erwerben und an Führungen durch das festlich geschmückte Schloss teilnehmen.
- Weihnachtskonzert in der Dorfkirche: Die Dorfkirche von Briesen lädt zu einem stimmungsvollen Weihnachtskonzert ein. Lokale Chöre und Musiker präsentieren klassische und moderne Weihnachtslieder, die die Besucher in festliche Stimmung versetzen.
- Nikolausmarkt im Ortsteil Neuendorf: Ein kleinerer Markt, der speziell für Familien mit Kindern ausgerichtet ist. Der Nikolaus verteilt kleine Geschenke, und es gibt zahlreiche Mitmachaktionen für die Kleinen.
- Weihnachtliches Lichterfest: Ein besonderes Highlight ist das Lichterfest, bei dem der gesamte Ortskern von Briesen in warmem Lichterglanz erstrahlt. Besucher können an geführten Spaziergängen teilnehmen und die beleuchteten Sehenswürdigkeiten bewundern.
- Kunsthandwerkermarkt im Gemeindezentrum: Dieser Markt bietet eine Plattform für lokale Künstler und Handwerker, ihre Werke zu präsentieren. Besucher können einzigartige Geschenke finden und die Kreativität der Region entdecken.
Kulinarische Highlights
- Bratwurst und Currywurst: Diese klassischen deutschen Würste sind auf fast jedem Weihnachtsmarkt zu finden und in Briesen keine Ausnahme. Sie werden oft mit Senf oder Ketchup serviert und sind ein herzhaftes Highlight für Fleischliebhaber.
- Gebrannte Mandeln: Ein süßer Snack, der aus Mandeln besteht, die in Zucker karamellisiert werden. Der Duft von gebrannten Mandeln gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu und ist ein Muss auf jedem Weihnachtsmarkt.
- Glühwein: Der traditionelle heiße Wein, gewürzt mit Zimt, Nelken und anderen Gewürzen, ist das perfekte Getränk, um sich bei kaltem Wetter aufzuwärmen. Es gibt auch alkoholfreie Varianten, die ebenso köstlich sind.
- Vegane und Vegetarische Optionen: Immer mehr Weihnachtsmärkte bieten vegane und vegetarische Alternativen an. In Briesen können Besucher vegane Bratwürste, Kartoffelpuffer und herzhafte Suppen genießen, die ohne tierische Produkte zubereitet werden.
- Stollen und Lebkuchen: Diese traditionellen deutschen Backwaren sind ein süßer Genuss, der auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf. Der Stollen ist ein reichhaltiges Früchtebrot, während Lebkuchen oft mit Gewürzen und Honig gebacken wird.
- Handgemachte Pralinen und Schokolade: Für Naschkatzen gibt es eine Auswahl an handgemachten Pralinen und Schokoladen, die oft mit besonderen Zutaten wie Chili oder Meersalz verfeinert sind.
Tipps für Besucher
Der Besuch des Weihnachtsmarktes in Briesen kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, wenn man einige Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche und am frühen Nachmittag, da es dann weniger überfüllt ist und man die Stände in Ruhe erkunden kann. Am Wochenende kann es besonders in den Abendstunden sehr voll werden, da viele Besucher die festliche Beleuchtung und die musikalischen Darbietungen genießen möchten.
Für die Anreise stehen in Briesen mehrere Parkmöglichkeiten zur Verfügung, die gut ausgeschildert sind. Dennoch empfiehlt es sich, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, um Staus und Parkplatzsuche zu vermeiden. Der örtliche Bahnhof bietet regelmäßige Verbindungen, die den Besuchern eine stressfreie Anreise ermöglichen.
Familien mit Kindern sollten die speziellen Kinderprogramme des Weihnachtsmarktes nutzen. Dazu gehören Bastelaktionen, Märchenstunden und manchmal sogar ein Karussell. Diese Angebote sorgen dafür, dass auch die kleinen Besucher auf ihre Kosten kommen und die Wartezeit bis Weihnachten verkürzt wird.
Wer eine Übernachtung in der Nähe plant, findet in Briesen und Umgebung eine Auswahl an gemütlichen Pensionen und Hotels. Eine frühzeitige Buchung ist ratsam, da die Nachfrage in der Adventszeit hoch ist. Alternativ bieten auch Ferienwohnungen eine komfortable Unterkunftsmöglichkeit für Familien oder Gruppen, die den Weihnachtsmarktbesuch mit einem Kurzurlaub verbinden möchten.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Besucher des Weihnachtsmarktes in Briesen berichten immer wieder von der besonderen Atmosphäre, die diesen kleinen, aber feinen Markt auszeichnet. "Es ist, als würde man in eine andere Welt eintauchen," erzählt Anna, eine regelmäßige Besucherin. "Die Lichter, die Düfte und die freundlichen Menschen machen den Besuch jedes Jahr zu einem Highlight."
Ein weiteres Zitat stammt von Markus, der mit seiner Familie aus Berlin angereist ist: "Wir kommen jedes Jahr hierher, weil es so viel entspannter ist als in der Großstadt. Die Kinder lieben die Märchenstunden und wir genießen die handgemachten Leckereien." Diese persönlichen Erlebnisse spiegeln die familiäre und einladende Atmosphäre wider, die den Weihnachtsmarkt in Briesen so besonders macht.
Auch die Händler und Standbetreiber tragen zur einzigartigen Stimmung bei. "Es ist schön zu sehen, wie die Leute unsere handgefertigten Produkte schätzen," sagt Petra, die seit über zehn Jahren ihren Stand auf dem Markt hat. "Die Gespräche mit den Besuchern sind für mich der schönste Teil der Adventszeit."
Diese Eindrücke zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Briesen nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft ist. Die Besucher schätzen die Möglichkeit, in entspannter Atmosphäre zusammenzukommen und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu teilen.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Briesen bietet eine einzigartige Atmosphäre, die durch die Kombination aus traditionellem Charme und herzlicher Gastfreundschaft entsteht. Inmitten der winterlichen Kulisse lädt der Markt dazu ein, die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen und sich von der festlichen Stimmung verzaubern zu lassen. Besonders lohnenswert ist der Besuch für alle, die authentische Handwerkskunst und regionale Spezialitäten schätzen. Die liebevoll dekorierten Stände und das abwechslungsreiche Programm sorgen dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.
Wir laden Sie herzlich ein, den Weihnachtsmarkt in Briesen zu besuchen und die besondere Atmosphäre selbst zu erleben. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Eindrücke mit uns und anderen Besuchern, um die Freude und den Zauber der Weihnachtszeit weiterzugeben. Ob Sie allein, mit Freunden oder der Familie kommen – der Weihnachtsmarkt in Briesen verspricht unvergessliche Momente und besinnliche Stunden im Kreise der Liebsten.
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
Wer den Weihnachtsmarkt in Briesen besucht, hat auch die Möglichkeit, weitere stimmungsvolle Märkte in der Umgebung zu erkunden. Eine kurze Fahrt entfernt liegt die Stadt Fürstenwalde (Spree), die ebenfalls einen bezaubernden Weihnachtsmarkt bietet. Der Markt in Fürstenwalde ist bekannt für seine festlich geschmückten Stände und das vielfältige Angebot an regionalen Produkten und Kunsthandwerk. Die historische Altstadt bildet die perfekte Kulisse für einen besinnlichen Bummel durch die weihnachtlich erleuchteten Straßen.
Ein weiteres Highlight in der Region ist der Weihnachtsmarkt in Frankfurt (Oder), der mit seiner beeindruckenden Kulisse direkt an der Oder begeistert. Hier können Besucher nicht nur die festliche Atmosphäre genießen, sondern auch an der deutsch-polnischen Grenze eine einzigartige kulturelle Vielfalt erleben. Der Markt bietet eine Mischung aus traditionellen deutschen und polnischen Weihnachtsbräuchen, die den Besuch zu einem besonderen Erlebnis machen.
Auch in der nahegelegenen Stadt Eisenhüttenstadt findet jährlich ein charmanter Weihnachtsmarkt statt. Dieser Markt ist besonders für seine familiäre Atmosphäre und die zahlreichen Aktivitäten für Kinder bekannt. Neben den klassischen Weihnachtsständen gibt es hier auch ein buntes Rahmenprogramm mit Musik und Unterhaltung, das die Besucher in festliche Stimmung versetzt.
Diese Märkte in der Umgebung von Briesen bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Weihnachtsmärkte in Brandenburg zu entdecken und die Adventszeit in vollen Zügen zu genießen. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und lädt dazu ein, die Vorfreude auf das Weihnachtsfest in unterschiedlichen Facetten zu erleben.
Sie möchten in Briesen übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Briesen