Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Cuxhaven 2024: Öffnungszeiten & Infos
Weihnachtsmarkt Cuxhaven 2024: Öffnungszeiten & Infos

Weihnachtsmarkt Cuxhaven 2025

Der Weihnachtsmarkt in Cuxhaven ist ein Highlight der Adventszeit in der niedersächsischen Küstenstadt. Eingebettet in die malerische Kulisse der Nordsee, zieht der Markt sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Region und darüber hinaus an. Die besondere Lage am Meer verleiht dem Cuxhavener Weihnachtsmarkt einen einzigartigen Charme, der durch die frische Seeluft und die maritime Atmosphäre unterstrichen wird.

Traditionell bietet der Weihnachtsmarkt in Cuxhaven eine Vielzahl von Ständen, die handgefertigte Geschenke, regionale Spezialitäten und kulinarische Köstlichkeiten anbieten. Von duftendem Glühwein über frisch gebackene Lebkuchen bis hin zu herzhaften Fischgerichten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Markt ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Treffpunkt für Familien und Freunde, die sich in der festlichen Stimmung auf die Weihnachtszeit einstimmen möchten.

Der Weihnachtsmarkt hat eine große Bedeutung für die Stadt und die Region, da er nicht nur zur lokalen Wirtschaft beiträgt, sondern auch die kulturelle Identität stärkt. Er bietet eine Plattform für lokale Künstler und Handwerker, ihre Werke zu präsentieren, und fördert den Gemeinschaftssinn unter den Bewohnern. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Cuxhaven 2024, von den Öffnungszeiten über die Highlights bis hin zu den besten Anreisemöglichkeiten.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Cuxhaven kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Kunsthandwerk & Design auf Schloss Ritzebüttel 2023

    Kunsthandwerk & Design auf Schloss Ritzebüttel

    Vom 04.11.2023 bis 05.11.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Kunsthandwerk & Design auf Schloss Ritzebüttel" für seine Besucher in Cuxhaven geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Cuxhaven

Cuxhaven ist eine Stadt im Bundesland Niedersachsen, die an der Mündung der Elbe in die Nordsee liegt. Mit rund 48.000 Einwohnern ist sie ein bedeutender Standort für den Tourismus, insbesondere durch ihre Lage am Wattenmeer, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 161 Quadratkilometern und ist in mehrere Stadtteile gegliedert, darunter Duhnen, Döse und Sahlenburg, die besonders bei Urlaubern beliebt sind.

Historisch gesehen war Cuxhaven lange Zeit ein wichtiger Hafen und Fischereistandort. Heute ist der Hafen von Cuxhaven ein bedeutender Umschlagplatz für den Seeverkehr und spielt eine zentrale Rolle in der Offshore-Windenergiebranche. Neben der maritimen Wirtschaft ist der Tourismus der wichtigste Wirtschaftszweig der Stadt. Die kilometerlangen Strände, das Wattenmeer und die Kurangebote ziehen jährlich zahlreiche Besucher an.

Kulturell hat Cuxhaven ebenfalls einiges zu bieten. Die Stadt ist bekannt für ihre Museen, wie das Wrack- und Fischereimuseum "Windstärke 10", und für Veranstaltungen wie das Duhner Wattrennen, ein Pferderennen auf dem Meeresboden. Cuxhaven ist auch ein beliebter Ausgangspunkt für Ausflüge zur Insel Helgoland und zu den Seehundbänken in der Nordsee.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Cuxhaven

Der Weihnachtsmarkt in Cuxhaven hat eine tief verwurzelte Tradition, die eng mit der Geschichte der Stadt und ihrer Rolle als bedeutender Hafen- und Fischereistandort verbunden ist. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Deutschland reichen bis ins Mittelalter zurück, als sie vor allem als Märkte für den Verkauf von Lebensmitteln und handwerklichen Erzeugnissen dienten, die die Menschen für die kalte Jahreszeit benötigten. Auch in Cuxhaven entwickelte sich der Weihnachtsmarkt im Laufe der Jahre zu einem wichtigen sozialen und wirtschaftlichen Ereignis.

In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Cuxhavener Weihnachtsmarkt stetig weiterentwickelt und ist heute ein fester Bestandteil der städtischen Adventszeit. Der Markt zieht nicht nur Einheimische, sondern auch viele Besucher aus der Umgebung an, die die festliche Atmosphäre und das maritime Flair genießen. Die Lage in der Nähe der Nordsee verleiht dem Markt eine besondere Note, die ihn von anderen Weihnachtsmärkten in der Region unterscheidet.

Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt in Cuxhaven mehr als nur ein Ort zum Einkaufen. Er ist ein Treffpunkt, an dem sich Familien und Freunde in der Vorweihnachtszeit versammeln, um gemeinsam die festliche Stimmung zu genießen. Die Stände bieten eine Vielzahl von regionalen Spezialitäten und handgefertigten Produkten, die die kulturelle Identität der Region widerspiegeln. Der Weihnachtsmarkt trägt somit nicht nur zur wirtschaftlichen Belebung der Stadt bei, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und die kulturelle Verbundenheit der Cuxhavener.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Cuxhaven findet traditionell im Herzen der Stadt statt und bietet eine zauberhafte Kulisse für Besucher aus nah und fern. Der Markt erstreckt sich über den zentralen Schlossgarten und Teile der Fußgängerzone, was ihn leicht zugänglich macht und für eine stimmungsvolle Atmosphäre sorgt. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe ausreichend vorhanden, wobei das Parkhaus am Kaemmererplatz und die umliegenden Parkflächen besonders zu empfehlen sind. Für Besucher, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, ist der Weihnachtsmarkt ebenfalls gut erreichbar, da er nur wenige Gehminuten vom Bahnhof entfernt liegt.

Besondere Attraktionen des Cuxhavener Weihnachtsmarktes sind die liebevoll dekorierten Holzhütten, die eine Vielzahl von Waren anbieten. Von handgefertigtem Kunsthandwerk über regionale Delikatessen bis hin zu weihnachtlichen Dekorationsartikeln ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Highlight ist die große Eislaufbahn, die Jung und Alt zu vergnüglichen Stunden auf dem Eis einlädt. Zudem gibt es ein nostalgisches Karussell, das besonders bei den kleinen Besuchern für leuchtende Augen sorgt.

Das Programm des Weihnachtsmarktes ist abwechslungsreich und bietet für jeden etwas. Neben musikalischen Darbietungen von Chören und Bläsergruppen finden regelmäßig Veranstaltungen wie Märchenstunden für Kinder und thematische Abende statt. An den Wochenenden sorgen zusätzliche Events wie Feuershows und Auftritte von Straßenkünstlern für Unterhaltung. Der Weihnachtsmarkt in Cuxhaven ist somit nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Erlebnis für die ganze Familie, das die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigert.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Cuxhaven

  • Weihnachtsmarkt im Lotsenviertel: Dieser kleine, aber charmante Markt bietet eine gemütliche Atmosphäre mit einer Auswahl an handgefertigten Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten. Die Stände sind liebevoll dekoriert und laden zum Verweilen ein. Besonders beliebt sind die hausgemachten Plätzchen und der traditionelle Punsch.
  • Advent im Schloss Ritzebüttel: Ein besonderes Highlight ist der Adventsmarkt im historischen Schloss Ritzebüttel. Hier können Besucher in einer einzigartigen Kulisse regionale Kunsthandwerke und weihnachtliche Spezialitäten entdecken. Der Markt ist bekannt für seine hochwertigen Kunsthandwerksstände und die festliche Beleuchtung, die das Schloss in ein Winterwunderland verwandelt.
  • Weihnachtskonzerte in der St. Petri Kirche: In der Adventszeit finden in der St. Petri Kirche regelmäßig Weihnachtskonzerte statt. Diese Veranstaltungen bieten eine besinnliche Auszeit vom Trubel der Weihnachtsmärkte und laden dazu ein, die festliche Musik zu genießen. Chöre und Solisten aus der Region präsentieren klassische und moderne Weihnachtslieder.
  • Kinderweihnachtsmarkt im Kurpark: Speziell für die kleinen Besucher gibt es im Kurpark einen Kinderweihnachtsmarkt. Hier können Kinder an verschiedenen Bastelaktionen teilnehmen, Ponyreiten und den Weihnachtsmann treffen. Der Markt ist besonders familienfreundlich gestaltet und bietet ein abwechslungsreiches Programm für die Jüngsten.
  • Weihnachtliches Lichtermeer an der Kugelbake: Ein besonderes Erlebnis ist das weihnachtliche Lichtermeer an der Kugelbake, dem Wahrzeichen von Cuxhaven. Bei Einbruch der Dunkelheit erstrahlt die Umgebung in festlichem Glanz und lädt zu einem romantischen Spaziergang entlang der Küste ein.

Kulinarische Highlights

  • Fischbrötchen: Als Küstenstadt ist Cuxhaven bekannt für seine frischen Fischspezialitäten. Auf dem Weihnachtsmarkt dürfen die beliebten Fischbrötchen nicht fehlen, die mit frisch gefangenem Fisch wie Matjes oder Bismarckhering belegt sind.
  • Glühwein und Punsch: Kein Weihnachtsmarktbesuch ist komplett ohne einen wärmenden Becher Glühwein oder Punsch. In Cuxhaven wird besonderer Wert auf regionale Zutaten gelegt, und es gibt auch alkoholfreie Varianten für Kinder und Autofahrer.
  • Grünkohl mit Pinkel: Eine norddeutsche Spezialität, die besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist. Auf dem Weihnachtsmarkt wird Grünkohl traditionell mit Pinkelwurst serviert, was für eine herzhafte Mahlzeit sorgt.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Auch für Vegetarier und Veganer gibt es eine Auswahl an köstlichen Speisen. Viele Stände bieten vegane Suppen, Kartoffelpuffer mit Apfelmus und gebrannte Mandeln an.
  • Gebrannte Mandeln und Maronen: Der Duft von frisch gebrannten Mandeln und gerösteten Maronen zieht durch die Gassen des Weihnachtsmarktes und ist ein Muss für alle Naschkatzen.
  • Norddeutsche Backwaren: Probieren Sie regionale Backwaren wie Speckendicken, eine Art Pfannkuchen, die mit Sirup oder Rübenkraut serviert werden, oder die beliebten Stutenkerle, die in der Adventszeit nicht fehlen dürfen.

Tipps für Besucher

Der Weihnachtsmarkt in Cuxhaven ist ein wunderbares Ziel für einen festlichen Ausflug, und mit einigen Tipps können Sie Ihren Besuch optimal gestalten. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am frühen Nachmittag, wenn der Markt weniger überlaufen ist und Sie die Stände in Ruhe erkunden können. Am Wochenende kann es voller werden, insbesondere abends, wenn die Lichter den Markt in ein stimmungsvolles Ambiente tauchen.

Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Weihnachtsmarktes ausreichend vorhanden. Das Parkhaus am Kaemmererplatz bietet eine zentrale Lage und ist nur wenige Gehminuten vom Markt entfernt. Alternativ können Sie auch die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen. Der Cuxhavener Bahnhof ist gut angebunden und ebenfalls in der Nähe des Marktes, was eine bequeme Anreise ohne Parkplatzsuche ermöglicht.

Für Familien mit Kindern bietet der Weihnachtsmarkt in Cuxhaven zahlreiche Attraktionen. Ein nostalgisches Karussell und eine Eislaufbahn sorgen für Spaß bei den Kleinen, während Eltern die Gelegenheit haben, die weihnachtlichen Stände zu erkunden. Achten Sie auf spezielle Kinderprogramme, die oft an den Wochenenden stattfinden.

Wenn Sie eine Übernachtung in Cuxhaven planen, stehen Ihnen zahlreiche Hotels und Pensionen zur Auswahl. Vom gemütlichen Gästehaus bis zum luxuriösen Hotel direkt an der Küste gibt es für jeden Geschmack und jedes Budget die passende Unterkunft. Besonders in der Vorweihnachtszeit ist es ratsam, frühzeitig zu buchen, um die besten Angebote zu sichern.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Besucher des Cuxhavener Weihnachtsmarktes schwärmen oft von der einzigartigen Atmosphäre, die durch die Nähe zur Nordsee und die liebevoll dekorierten Stände entsteht. "Der Duft von frisch gebrannten Mandeln und der salzige Hauch der Meeresluft – das ist für mich der Inbegriff von Weihnachten in Cuxhaven," erzählt ein langjähriger Besucher, der jedes Jahr mit seiner Familie den Markt besucht.

Ein weiteres Highlight, das viele Besucher hervorheben, ist die Vielfalt der angebotenen Speisen. "Die Fischbrötchen sind ein Muss! Nirgendwo sonst schmecken sie so frisch und lecker wie hier," meint ein Tourist aus Süddeutschland, der zum ersten Mal in Cuxhaven ist. Auch die herzhaften Grünkohlgerichte und die süßen Leckereien wie gebrannte Mandeln und Maronen werden immer wieder lobend erwähnt.

Für Familien ist der Weihnachtsmarkt ein besonderer Anziehungspunkt. "Unsere Kinder lieben das Karussell und die Eislaufbahn. Es ist toll, dass es hier so viele Angebote für die Kleinen gibt," berichtet eine Mutter, die mit ihren Kindern einen Nachmittag auf dem Markt verbracht hat. Die festliche Beleuchtung und die musikalischen Darbietungen tragen zur zauberhaften Stimmung bei und machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Viele Besucher schätzen auch die Möglichkeit, handgefertigte Geschenke und regionale Produkte zu erwerben. "Ich finde es großartig, dass hier so viele lokale Künstler und Handwerker ihre Waren anbieten. Es ist eine tolle Gelegenheit, besondere Weihnachtsgeschenke zu finden," sagt eine begeisterte Marktbesucherin, die jedes Jahr auf der Suche nach einzigartigen Mitbringseln ist.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Cuxhaven bietet eine einzigartige Mischung aus maritimem Flair und festlicher Weihnachtsstimmung, die sowohl Einheimische als auch Besucher von außerhalb begeistert. Die besondere Atmosphäre, geprägt durch die Nähe zur Nordsee und die liebevoll gestalteten Stände, macht den Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis in der Adventszeit. Besonders lohnenswert ist der Besuch für all jene, die eine Vorliebe für regionale Spezialitäten und handgefertigte Geschenke haben. Die Vielfalt der kulinarischen Angebote und die zahlreichen Attraktionen für Kinder und Familien tragen zur besonderen Anziehungskraft des Marktes bei.

Wir laden Sie herzlich ein, die zauberhafte Atmosphäre des Cuxhavener Weihnachtsmarktes selbst zu erleben und Ihre eigenen Eindrücke zu sammeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Freunden und Familie oder auf sozialen Medien, um andere an der festlichen Stimmung teilhaben zu lassen. Der Weihnachtsmarkt in Cuxhaven ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Treffpunkt für Menschen, die die Freude und Besinnlichkeit der Weihnachtszeit gemeinsam genießen möchten. Wir freuen uns darauf, Sie in Cuxhaven willkommen zu heißen und wünschen Ihnen eine frohe und besinnliche Adventszeit!

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

In der Umgebung von Cuxhaven gibt es weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und mit ihrer jeweils eigenen Atmosphäre locken. In Bremerhaven, einer nahegelegenen Stadt, findet der Weihnachtsmarkt auf dem Theodor-Heuss-Platz statt. Dieser Markt ist bekannt für seine maritime Note und bietet eine Vielzahl von Ständen, die regionale Produkte und handgefertigte Geschenke anbieten. Besonders beliebt sind die kulinarischen Köstlichkeiten, die von Fischspezialitäten bis hin zu traditionellen Weihnachtsleckereien reichen.

Ein weiterer lohnenswerter Weihnachtsmarkt ist der in Stade, einer charmanten Stadt im Alten Land. Der Stader Weihnachtsmarkt zieht Besucher mit seiner historischen Kulisse und den liebevoll dekorierten Ständen an. Hier können Sie regionale Spezialitäten genießen und in den festlich geschmückten Gassen bummeln. Der Markt bietet zudem ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und kulturellen Darbietungen, die die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigern.

Auch in der Hansestadt Hamburg, die etwas weiter entfernt liegt, gibt es zahlreiche Weihnachtsmärkte, die für ihre Vielfalt und Größe bekannt sind. Der historische Weihnachtsmarkt vor dem Hamburger Rathaus ist besonders beeindruckend und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Hier können Sie inmitten der prächtigen Kulisse des Rathauses traditionelle Handwerkskunst und kulinarische Genüsse entdecken.

Diese Märkte in der Umgebung von Cuxhaven bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der norddeutschen Weihnachtsmärkte zu erleben und sich auf die festliche Zeit einzustimmen. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und bietet einzigartige Erlebnisse, die Ihren Besuch in der Region bereichern werden.

Übernachtung in Cuxhaven buchen

Sie möchten in Cuxhaven übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Cuxhaven
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
e92dd0695034218bb484bf596106a - 2e92dd0695034218bb484bf596106a11