Vom 03.12.2022 bis zum 18.12.2022 hatte der Weihnachtsmarkt "Weinhachtsmarkt am Elbhang in Dresden Loschwitz" für seine Besucher in Dresden geöffnet.
Angaben ohne GewährHier Änderung vorschlagenVom 14.12.2019 bis zum 15.12.2019 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt an der Weinbergkirche in Pillnitz" für seine Besucher in Dresden geöffnet.
Angaben ohne GewährHier Änderung vorschlagenVom 28.11.2019 bis zum 23.12.2019 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt auf der Prager Straße" für seine Besucher in Dresden geöffnet.
Angaben ohne GewährHier Änderung vorschlagenVom 27.11.2019 bis zum 22.12.2019 hatte der Weihnachtsmarkt "Neustädter Gelichter an der Scheune" für seine Besucher in Dresden geöffnet.
Angaben ohne GewährHier Änderung vorschlagenVom 27.11.2019 bis zum 24.12.2019 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt Frauenkirche" für seine Besucher in Dresden geöffnet.
Angaben ohne GewährHier Änderung vorschlagenVom 28.11.2019 bis zum 23.12.2019 hatte der Weihnachtsmarkt "Hüttenzauber - Weihnachtsmarkt auf dem Postplatz" für seine Besucher in Dresden geöffnet.
Angaben ohne GewährHier Änderung vorschlagenVom 28.11.2019 bis zum 23.12.2019 hatte der Weihnachtsmarkt "Mittelalterlicher Weihnachtsmarkt im Stallhof am Dresdner Schloß " für seine Besucher in Dresden geöffnet.
Angaben ohne GewährHier Änderung vorschlagenVom 14.12.2019 bis zum 15.12.2019 hatte der Weihnachtsmarkt "Hechtzauber in der St.Pauli Ruine (Theaterruine)" für seine Besucher in Dresden geöffnet.
Angaben ohne GewährHier Änderung vorschlagenDer Fairer Weihnachtsmarkt an der Dreikönigskirche fand am 08.12.2019 für alle Weihnachtsmarkt Fans in Dresden statt.
Angaben ohne GewährHier Änderung vorschlagenVom 27.11.2019 bis zum 24.12.2019 hatte der Weihnachtsmarkt "Dresdner Striezelmarkt " für seine Besucher in Dresden geöffnet.
Angaben ohne GewährHier Änderung vorschlagenVom 28.11.2019 bis zum 23.12.2019 hatte der Weihnachtsmarkt "Augustusmarkt - Internationaler Weihnachtsmarkt auf der Hauptstraße" für seine Besucher in Dresden geöffnet.
Angaben ohne GewährHier Änderung vorschlagenVom 28.11.2019 bis zum 22.12.2019 hatte der Weihnachtsmarkt "Advent auf dem Neumarkt an der Frauenkirche" für seine Besucher in Dresden geöffnet.
Angaben ohne GewährHier Änderung vorschlagenWeihnachtsmärkte Dresden 2023 - Öffnungszeiten & Übernachtung
Weihnachtsmärkte in Dresden
In der Adventszeit leuchtet es in Dresden an allen Ecken. Weihnachtliche Düfte ziehen vom romantischen Weihnachtsmarkt am Residenzschloss über die Buden in der Prager Straße bis hin zur Mittelalterweihnacht im Stallhof. Doch die meisten der jährlich bis zu 2,5 Millionen Besucher zieht es zum ältesten Weihnachtsmarkt der Welt – dem Dresdner Striezelmarkt.
Seine Erfolgsgeschichte beginnt bereits im Jahr 1434. Zwischenzeitlich ist aus dem damals eintägigen kleinen Kreis aus Verkaufsständen auf dem Dresdner Altmarkt einer der bedeutendsten Weihnachtsmärkte der Welt geworden.
Nach einem ökumenischen Gottesdienst wird der Striezelmarkt mit dem Anschnitt eines original Dresdner Christstollens durch den Oberbürgermeister eröffnet. Dieser Christstollen ist es auch, der dem Markt seinen Namen gab. Das an das in Windeln gewickelten Jesuskind erinnernde Backwerk wurde im Mittelhochdeutschen „Strutzel“ oder eben auch „Striezel“ genannt und kann heute an vielen Ständen des Striezelmarktes probiert werden.
Am Sonnabend vor dem zweiten Advent lassen die Dresdner den Namensgeber hochleben. Das Stollenfest ist der glanzvolle Höhepunkt der Stollensaison. Ein bunter Festumzug zieht Richtung Altmarkt und ein überdimensionaler Riesenstollen wird mit einem 1,60 Meter langen Messer angeschnitten und von Stollenmädchen und königlichem Hofbäckermeister verteilt. Gebacken wird der Striezel nach einem gehüteten Rezept von Handwerksbetrieben des Dresdner Bäckerhandwerks.
Auch der über 14 Meter hohen Pyramide ist ein eigenes Fest mit einem Sangeswettbewerb gewidmet. Die größte erzgebirgische Stufenpyramide der Welt ist Mittelpunkt des Marktes und mindestens genauso spektakulär wie das Eingangstor zum Striezelmarkt. Hierbei handelt es sich um den größten begehbaren Schwibbogen, mit einer Breite von über 13 Metern. An seinem Feiertag, dem dritten Advent, steht die erzgebirgische Handwerkskunst im Mittelpunkt. In Schauwerkstätten lassen sich Holzkünstler über die Schulter schauen, wie Räuchermännchen, Spielzeug und Weihnachtspyramiden entstehen.
Zusätzlich zeigen Glasbläser und Bäckermeister täglich ihr Können. An zahlreichen Verkaufsständen werden Schnitzereien aus dem Erzgebirge, Spitzen aus Plauen und die berühmten Herrnhuter Sterne präsentiert. Glühwein aus einer der 100.000 extra hergestellten Glühweintassen, Pulsnitzer Pfefferkuchen und andere sächsische Spezialitäten lassen das Genießerherz höher schlagen. Für die Jüngsten gibt es eine eigene Kindererlebniswelt. Hier öffnet täglich der Weihnachtsmann ein Türchen am Adventskalender, werden spannende Geschichten im Weihnachtstheater aufgeführt und lassen sich ruhige Runden auf einem nostalgischen Etagenkarussell drehen. Wichtelhaus steht neben Knusperhaus und aus der Weihnachtsbäckerei weht süßer Duft über das barocke Dresden.
Als Erinnerung lohnt es sich, einen der beliebten Pflaumentoffel mitzunehmen. Die einem kleinen Schornsteinfegerjungen nachempfundenen Backpflaumenmännchen sind wahre Glücksbringer und Symbolfigur des Dresdner Striezelmarktes.
Die Weihnachtszeit in Dresden ist für viele Besucher und Einheimische ein einzigartiges Erlebnis. Jedes Jahr zwischen dem ersten und dem zweiten Weihnachtsfeiertag wird der Dresdner Weihnachtsmarkt zum Leben erweckt. Der Markt, der jedes Jahr im Herzen der Elbmetropole stattfindet, ist für Einheimische und Touristen ein großer Anziehungspunkt.
Der Weihnachtsmarkt in Dresden ist eine beliebte Attraktion, die viele Besucher aus nah und fern anzieht. Er wird jedes Jahr in der Altstadt aufgebaut und ist ein schöner Ort, um die Feiertage zu feiern. Der Markt verfügt über zahlreiche traditionelle und aufregende Attraktionen. Mit seiner großen Auswahl an Weihnachtsständen, Karussells und anderen Attraktionen ist er eine schöne und romantische Umgebung.
Die Atmosphäre des Weihnachtsmarkts ist während der Feiertage sehr festlich. Es gibt mehrere Buden, die allerlei Köstlichkeiten anbieten, wie Bratäpfel, Glühwein und andere süße Leckereien. Der Duft nach gebrannten Mandeln, Zuckerwatte und Frittiertem liegt in der Luft. Es gibt auch viele Geschenkstände, an denen man Weihnachtsgeschenke für Freunde und Familie kaufen kann.
Der Weihnachtsmarkt in Dresden ist auch eine beliebte Touristenattraktion. Die malerische Altstadt bietet eine atemberaubende Kulisse für den Weihnachtsmarkt. Viele Besucher aus der nahe gelegenen Stadt Leipzig, sowie aus anderen Orten wie Berlin, Hamburg und Prag kommen jedes Jahr, um den Weihnachtsmarkt zu besuchen.
Der Weihnachtsmarkt bietet auch ein breites Unterhaltungsangebot. In der Mitte des Markts befindet sich eine Bühne, auf der traditionelle Weihnachtslieder gesungen werden. Man kann auch gemütliche Spaziergänge durch die Gassen der Altstadt machen und die Weihnachtsdekorationen bewundern. Ein weiteres Highlight ist der Weihnachtszug, der in jedem Jahr durch die Straßen der Altstadt fährt und viele Besucher anzieht.
Der Weihnachtsmarkt in Dresden ist ein besonderes Erlebnis, das jedes Jahr Touristen und Einheimischen gleichermaßen begeistert. Es ist ein Ort, an dem man die Weihnachtszeit in vollen Zügen genießen kann. Es bietet eine reiche Auswahl an traditionellen und modernen Attraktionen, die man nirgendwo anders finden kann.