Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Duisburg 2024: Öffnungszeiten & Infos
Weihnachtsmarkt Duisburg 2024: Öffnungszeiten & Infos

Weihnachtsmarkt Duisburg 2025

Der Duisburger Weihnachtsmarkt zählt zu den größten und beliebtesten in Nordrhein-Westfalen und zieht jährlich zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus an. Er erstreckt sich über die gesamte Innenstadt und bietet eine Vielzahl an Ständen, die von kunsthandwerklichen Produkten bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten reichen. Die festlich geschmückten Buden und die stimmungsvolle Beleuchtung sorgen für eine zauberhafte Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert.

Für die Stadt Duisburg ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein bedeutendes kulturelles Ereignis, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor. Er bietet lokalen Händlern und Gastronomen die Möglichkeit, ihre Produkte einem breiten Publikum zu präsentieren und trägt zur Belebung der Innenstadt bei. Darüber hinaus fördert der Markt das Gemeinschaftsgefühl und bietet eine Plattform für kulturelle Darbietungen, wie Chöre und Musikgruppen, die das Programm abrunden.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen über den Duisburger Weihnachtsmarkt 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, besonderen Highlights und Tipps für Ihren Besuch. Entdecken Sie, was diesen Markt so besonders macht und lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Duisburg kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Weihnachtsmarkt und Tannenbaumverkauf 2023

    Weihnachtsmarkt und Tannenbaumverkauf

    Vom 09.12.2023 bis 09.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt und Tannenbaumverkauf" für seine Besucher in Duisburg geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Schauinsland-Reisen Lichtermarkt 2023

    Schauinsland-Reisen Lichtermarkt

    Vom 01.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Schauinsland-Reisen Lichtermarkt" für seine Besucher in Duisburg geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Duisburger Weihnachtsmarkt 2023

    Duisburger Weihnachtsmarkt

    Vom 16.11.2023 bis 30.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Duisburger Weihnachtsmarkt" für seine Besucher in Duisburg geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Martinsmarkt im Mattlerhof 2023

    Martinsmarkt im Mattlerhof

    Vom 12.11.2023 bis 12.11.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Martinsmarkt im Mattlerhof" für seine Besucher in Duisburg geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Jomo’s Spielzeugmarkt in Duisburg 2023

    Jomo’s Spielzeugmarkt in Duisburg

    Vom 27.08.2023 bis 10.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Jomo’s Spielzeugmarkt in Duisburg" für seine Besucher in Duisburg geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Duisburg

Duisburg, eine Stadt im westlichen Teil Deutschlands, liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen und ist bekannt für ihre reiche industrielle Geschichte und ihre Lage am Zusammenfluss von Rhein und Ruhr. Mit einer Bevölkerung von etwa 500.000 Einwohnern gehört Duisburg zu den größten Städten des Ruhrgebiets. Die Stadt ist ein bedeutendes Zentrum für Stahlproduktion und Logistik, insbesondere durch den Duisburger Hafen, der als größter Binnenhafen der Welt gilt.

Die Stadt hat eine Fläche von rund 232 Quadratkilometern und ist in sieben Stadtbezirke unterteilt. Duisburg bietet eine vielfältige Kulturlandschaft mit zahlreichen Museen, Theatern und einem regen Veranstaltungsprogramm. Besonders hervorzuheben ist das Lehmbruck-Museum, das eine bedeutende Sammlung moderner Skulpturen beherbergt, sowie die Landschaftspark Duisburg-Nord, ein beeindruckendes Beispiel für die Umnutzung ehemaliger Industrieanlagen zu Freizeit- und Erholungszwecken.

In Duisburg trifft Tradition auf Moderne, was sich auch in der Architektur widerspiegelt. Neben historischen Gebäuden wie der Salvatorkirche gibt es moderne Bauwerke wie das Forum Duisburg, ein großes Einkaufszentrum. Die Stadt ist zudem bekannt für ihre multikulturelle Bevölkerung und das vielfältige gastronomische Angebot, das von traditionellen deutschen Gerichten bis hin zu internationalen Spezialitäten reicht.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Duisburg

Der Weihnachtsmarkt in Duisburg hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Deutschland reichen bis ins Mittelalter zurück, als sie vor allem als Märkte für den Verkauf von Lebensmitteln und handwerklichen Erzeugnissen vor den Wintermonaten dienten. Duisburg, als eine der ältesten Städte im Ruhrgebiet, hat sich im Laufe der Jahre zu einem wichtigen Handelszentrum entwickelt, was auch die Entstehung und Entwicklung des Weihnachtsmarktes beeinflusst hat.

Der Duisburger Weihnachtsmarkt, wie wir ihn heute kennen, hat sich im Laufe der Jahrzehnte stark verändert. Anfangs waren es nur wenige Stände, die in der Innenstadt aufgebaut wurden, doch mit der Zeit wuchs der Markt stetig und wurde zu einem der größten in Nordrhein-Westfalen. Heute erstreckt sich der Markt über die gesamte Innenstadt und bietet eine Vielzahl von Attraktionen, darunter kunsthandwerkliche Stände, kulinarische Spezialitäten und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm.

Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt ein fester Bestandteil der Adventszeit und ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Er bietet nicht nur die Möglichkeit, Geschenke und Dekorationen zu erwerben, sondern auch, die vorweihnachtliche Stimmung zu genießen und sich mit Freunden und Familie zu treffen. Die Bedeutung des Marktes für die Stadt Duisburg zeigt sich auch in der Unterstützung durch die Stadtverwaltung und lokale Unternehmen, die jedes Jahr zur erfolgreichen Durchführung beitragen.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Duisburger Weihnachtsmarkt ist einer der größten und beliebtesten Märkte in Nordrhein-Westfalen und erstreckt sich über die gesamte Innenstadt. Die zentrale Lage macht ihn sowohl für Einheimische als auch für Besucher aus der Umgebung leicht erreichbar. Für Autofahrer stehen zahlreiche Parkmöglichkeiten in den umliegenden Parkhäusern zur Verfügung, darunter das CityPalais Parkhaus und das Parkhaus Forum Duisburg, die beide nur wenige Gehminuten vom Markt entfernt sind. Zudem ist der Weihnachtsmarkt gut an den öffentlichen Nahverkehr angebunden, mit der U-Bahn-Station "König-Heinrich-Platz" direkt in der Nähe.

Der Markt bietet eine Vielzahl von Attraktionen, die Besucher jeden Alters begeistern. Besonders hervorzuheben ist die große Eislaufbahn, die jedes Jahr ein beliebter Treffpunkt für Familien und Freunde ist. Zudem gibt es ein nostalgisches Riesenrad, das einen herrlichen Blick über die festlich beleuchtete Stadt bietet. Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt bieten eine breite Palette an Produkten, von handgefertigtem Schmuck und Kunsthandwerk bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten wie gebrannten Mandeln, Bratwurst und Glühwein.

Das Programm des Duisburger Weihnachtsmarktes ist ebenso vielfältig wie die Angebote der Stände. Regelmäßig finden musikalische Darbietungen auf der zentralen Bühne statt, die für eine festliche Stimmung sorgen. Chöre, Blaskapellen und Solokünstler treten auf und verbreiten weihnachtliche Klänge. Für die kleinen Besucher gibt es ein spezielles Kinderprogramm mit Märchenerzählern und Bastelaktionen. Der Weihnachtsmarkt in Duisburg ist somit ein Ort, an dem Tradition und Moderne aufeinandertreffen und ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie bieten.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Duisburg

  • Neudorfer Adventsmarkt: Dieser gemütliche Markt im Stadtteil Neudorf bietet eine familiäre Atmosphäre mit lokalen Händlern und Handwerkern. Besucher können sich auf hausgemachte Leckereien und handgefertigte Geschenke freuen.
  • Ruhrorter Weihnachtsmarkt: In dem historischen Stadtteil Ruhrort findet ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt statt, der mit maritimen Charme und einer besonderen Auswahl an Fischspezialitäten punktet.
  • Wanheimerorter Adventszauber: Der Markt in Wanheimerort ist bekannt für seine lebendige Krippe und das vielfältige Angebot an regionalen Produkten. Hier gibt es auch zahlreiche Mitmachaktionen für Kinder.
  • Mercator-Weihnachtsmarkt: Auf dem Mercatorplatz erwartet die Besucher ein stimmungsvoller Markt mit einem besonderen Fokus auf Kunsthandwerk und Design. Ideal für alle, die auf der Suche nach einzigartigen Geschenken sind.
  • Weihnachtsmarkt im Landschaftspark Duisburg-Nord: In der beeindruckenden Kulisse des ehemaligen Hüttenwerks findet ein Weihnachtsmarkt statt, der mit seiner einzigartigen Atmosphäre und einem abwechslungsreichen Kulturprogramm begeistert.

Kulinarische Highlights

  • Reibekuchen: Ein Klassiker auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt sind die knusprigen Reibekuchen, die frisch zubereitet und mit Apfelmus serviert werden. Diese herzhaften Kartoffelpuffer sind ein Muss für jeden Besucher.
  • Glühwein und Feuerzangenbowle: Wärmen Sie sich mit einem traditionellen Glühwein oder einer Feuerzangenbowle auf. Die duftenden Heißgetränke sind in verschiedenen Variationen erhältlich, darunter auch alkoholfreie Optionen.
  • Bratwurst und Currywurst: Die deftigen Würste sind ein fester Bestandteil des kulinarischen Angebots und werden in verschiedenen Geschmacksrichtungen angeboten. Besonders beliebt ist die Currywurst mit einer pikanten Sauce.
  • Gebrannte Mandeln und Maronen: Süße Leckereien wie gebrannte Mandeln und heiße Maronen dürfen auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen. Der Duft dieser Spezialitäten zieht die Besucher magisch an.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Auch für Veganer und Vegetarier gibt es eine Auswahl an köstlichen Speisen, wie vegane Bratwurst, Gemüsepfannen und pflanzliche Süßigkeiten. Diese Alternativen erfreuen sich wachsender Beliebtheit.
  • Handgemachte Pralinen und Schokolade: Probieren Sie die exquisiten handgemachten Pralinen und Schokoladen, die in verschiedenen Geschmacksrichtungen und Formen angeboten werden. Sie eignen sich auch hervorragend als Geschenk.

Tipps für Besucher

Der Duisburger Weihnachtsmarkt ist ein Highlight der Adventszeit und zieht zahlreiche Besucher an. Um Ihren Besuch optimal zu planen, gibt es einige hilfreiche Tipps. Die besten Zeiten für einen Besuch sind unter der Woche in den frühen Nachmittagsstunden, da es dann weniger überfüllt ist. Am Wochenende kann es vor allem abends sehr voll werden, was zu längeren Wartezeiten an den Ständen führen kann.

Für die Anreise empfiehlt sich die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Der Weihnachtsmarkt ist gut erreichbar über die U-Bahn-Station "König-Heinrich-Platz" sowie mehrere Buslinien. Sollten Sie mit dem Auto anreisen, stehen Ihnen zahlreiche Parkhäuser in der Innenstadt zur Verfügung, wie das CityPalais Parkhaus oder das Parkhaus Forum Duisburg. Beachten Sie jedoch, dass diese zu Stoßzeiten schnell voll sein können.

Familien mit Kindern finden auf dem Weihnachtsmarkt viele Attraktionen, die speziell auf die Kleinen zugeschnitten sind. Die Eislaufbahn und das nostalgische Karussell sind besonders beliebt. Zudem gibt es an vielen Ständen kinderfreundliche Angebote und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm.

Für Besucher, die eine Übernachtung planen, gibt es in der Nähe des Weihnachtsmarktes zahlreiche Hotels und Unterkünfte. Vom luxuriösen Hotel bis zur gemütlichen Pension ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen, da die Nachfrage in der Weihnachtszeit hoch ist.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Duisburger Weihnachtsmarkt zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die von der festlichen Atmosphäre und dem vielfältigen Angebot begeistert sind. Viele Besucher berichten von der beeindruckenden Beleuchtung, die die gesamte Innenstadt in ein warmes, einladendes Licht taucht. "Die Lichterketten und Dekorationen sind einfach wunderschön und schaffen eine magische Stimmung", schwärmt eine Besucherin aus der Region.

Ein weiteres Highlight, das immer wieder in den Erfahrungsberichten erwähnt wird, ist die große Eislaufbahn. "Es macht so viel Spaß, mit Freunden auf der Eisbahn zu fahren, und danach einen heißen Glühwein zu genießen", erzählt ein junger Besucher. Auch die kulinarischen Angebote werden oft gelobt. Von herzhaften Reibekuchen bis zu süßen gebrannten Mandeln – für jeden Geschmack ist etwas dabei. "Die Vielfalt an Speisen ist beeindruckend, und alles, was ich probiert habe, war köstlich", berichtet ein weiterer Gast.

Besonders Familien mit Kindern schätzen die kinderfreundlichen Attraktionen. "Unsere Kinder lieben das nostalgische Karussell und die Märchenerzähler", erzählt eine Mutter, die den Markt jedes Jahr besucht. Die persönliche Note und die liebevolle Gestaltung der Stände tragen zur besonderen Atmosphäre bei, die viele Besucher als "heimelig" und "einladend" beschreiben. Insgesamt hinterlässt der Duisburger Weihnachtsmarkt bei seinen Besuchern bleibende Eindrücke und Vorfreude auf das nächste Jahr.

Fazit

Der Duisburger Weihnachtsmarkt ist ein Erlebnis, das man sich in der Adventszeit nicht entgehen lassen sollte. Mit seiner einzigartigen Atmosphäre, den vielfältigen Angeboten und der festlichen Beleuchtung zieht er Besucher aus nah und fern an. Besonders lohnenswert ist der Besuch für Familien, die sich über ein breites Spektrum an kinderfreundlichen Attraktionen freuen können, sowie für alle, die auf der Suche nach besonderen Geschenken und kulinarischen Genüssen sind.

Die Mischung aus Tradition und Moderne, die sich in den liebevoll gestalteten Ständen und dem abwechslungsreichen Programm widerspiegelt, macht den Duisburger Weihnachtsmarkt zu einem Highlight der Region. Egal, ob Sie die winterliche Stimmung bei einem heißen Glühwein genießen oder die kunsthandwerklichen Produkte bestaunen – der Markt bietet für jeden etwas.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Duisburger Weihnachtsmarkt zu machen und diese mit uns zu teilen. Haben Sie einen Lieblingsstand oder ein besonderes Erlebnis, das Sie mit anderen teilen möchten? Wir freuen uns auf Ihre Geschichten und Eindrücke, die die Magie dieses besonderen Ortes weitertragen.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Wer den Duisburger Weihnachtsmarkt besucht, sollte auch die Gelegenheit nutzen, einige der anderen bezaubernden Weihnachtsmärkte in der Umgebung zu erkunden. In der nahegelegenen Stadt Essen, ebenfalls in Nordrhein-Westfalen, lockt der Essener Weihnachtsmarkt mit einer Vielzahl von Ständen und einer beeindruckenden Lichtinstallation, die die Innenstadt in ein festliches Lichtermeer verwandelt. Besonders bekannt ist der Internationale Weihnachtsmarkt Essen, der mit Spezialitäten und Handwerkskunst aus aller Welt begeistert.

Auch in der Stadt Oberhausen gibt es einen beliebten Weihnachtsmarkt, der vor allem durch seine Lage am CentrO, einem der größten Einkaufszentren Europas, besticht. Der Weihnachtsmarkt in Oberhausen bietet nicht nur traditionelle Stände, sondern auch ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Live-Musik und Kinderattraktionen.

Ein weiteres Highlight in der Region ist der Weihnachtsmarkt in Düsseldorf, der sich über mehrere Plätze in der Innenstadt erstreckt. Hier finden Besucher nicht nur klassische Weihnachtsmarktstände, sondern auch eine Eisbahn und ein großes Riesenrad, das einen fantastischen Blick über die festlich beleuchtete Stadt bietet.

Für diejenigen, die eine etwas ruhigere Atmosphäre bevorzugen, ist der Weihnachtsmarkt in Mülheim an der Ruhr eine gute Wahl. Dieser Markt ist bekannt für seine gemütliche Stimmung und das vielfältige Angebot an regionalen Produkten und Handwerkskunst.

Diese Märkte in der Umgebung von Duisburg bieten eine wunderbare Ergänzung zum Hauptweihnachtsmarkt und laden dazu ein, die Vielfalt der Weihnachtsmärkte in Nordrhein-Westfalen zu entdecken.

Übernachtung in Duisburg buchen

Sie möchten in Duisburg übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Duisburg
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
cde203ea94985aa75056fbe980e - 142cde203ea94985aa75056fbe980e45