Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Eichstätt 2024: Öffnungszeiten 🎄
Weihnachtsmarkt Eichstätt 2024: Öffnungszeiten 🎄

Weihnachtsmarkt Eichstätt (Bayern) 2025

Der Weihnachtsmarkt in Eichstätt, einer malerischen Stadt in Bayern, ist ein Highlight der Adventszeit und zieht Besucher aus der gesamten Region an. Eingebettet in die historische Altstadt, bietet der Markt eine zauberhafte Kulisse mit festlich geschmückten Ständen und einem vielfältigen Angebot an Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und weihnachtlichen Geschenkideen. Der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln liegt in der Luft und lädt zum Verweilen ein.

Der Weihnachtsmarkt hat für die Stadt Eichstätt und die umliegende Region eine große Bedeutung. Er ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, sondern auch ein kulturelles Ereignis, das die Gemeinschaft zusammenbringt und die Traditionen der Region pflegt. Die Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das von musikalischen Darbietungen bis hin zu Kinderaktivitäten reicht.

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Eichstätt. Von den genauen Öffnungszeiten über das Rahmenprogramm bis hin zu besonderen Highlights – hier erfahren Sie alles, was Sie für einen gelungenen Besuch wissen müssen. Lassen Sie sich von der festlichen Atmosphäre verzaubern und genießen Sie die Vorweihnachtszeit in Eichstätt.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Eichstätt (Bayern) kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Advents- und Weihnachtsmarkt Eichstätt 2023

    Advents- und Weihnachtsmarkt Eichstätt

    Vom 01.12.2023 bis 17.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Advents- und Weihnachtsmarkt Eichstätt" für seine Besucher in Eichstätt (Bayern) geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Eichstätt

Eichstätt ist eine charmante Stadt im Herzen Bayerns, die für ihre reiche Geschichte und beeindruckende Architektur bekannt ist. Die Stadt liegt im Altmühltal und ist Teil des Naturparks Altmühltal, was sie zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Wanderer macht. Mit einer Bevölkerung von etwa 13.000 Einwohnern (Stand 2023) bietet Eichstätt eine gemütliche, kleinstädtische Atmosphäre mit einem starken Gemeinschaftsgefühl.

Die Stadt ist besonders bekannt für ihre barocke Altstadt, die von der UNESCO als Weltkulturerbe anerkannt wurde. Zahlreiche historische Gebäude, darunter der Dom zu Eichstätt und die Residenz, zeugen von der langen Geschichte der Stadt als Sitz des Bistums Eichstätt. Die Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, die einzige katholische Universität im deutschsprachigen Raum, prägt ebenfalls das Stadtbild und zieht Studierende aus aller Welt an.

Wirtschaftlich ist Eichstätt vor allem durch den Tourismus und die Bildungseinrichtungen geprägt. Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität mit einem breiten Angebot an kulturellen Veranstaltungen, darunter der alljährliche Weihnachtsmarkt, der Besucher aus nah und fern anzieht. Eichstätt ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit regelmäßigen Zugverbindungen nach Ingolstadt und darüber hinaus.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Eichstätt

Der Weihnachtsmarkt in Eichstätt hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Wie viele andere Städte in Deutschland, begann auch Eichstätt im Mittelalter mit dem Abhalten von Märkten in der Adventszeit. Diese Märkte dienten ursprünglich dazu, den Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich mit Vorräten und Geschenken für die Weihnachtszeit einzudecken. Über die Jahrhunderte hat sich der Markt zu einem festlichen Ereignis entwickelt, das die gesamte Gemeinschaft zusammenbringt.

Die historische Altstadt von Eichstätt bietet eine malerische Kulisse für den Weihnachtsmarkt. Die barocken Gebäude und die stimmungsvoll beleuchteten Straßen schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die Besucher in Weihnachtsstimmung versetzt. Der Markt selbst ist bekannt für seine handgefertigten Waren, die von lokalen Kunsthandwerkern angeboten werden, sowie für die kulinarischen Spezialitäten, die typisch für die Region sind.

Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein wirtschaftliches Ereignis, sondern auch ein kultureller Höhepunkt des Jahres. Er bietet eine Gelegenheit, Traditionen zu pflegen und die Gemeinschaft zu stärken. Die Bedeutung des Marktes zeigt sich auch in den zahlreichen Veranstaltungen, die während der Adventszeit stattfinden, darunter Konzerte, Krippenspiele und andere festliche Aktivitäten, die die Geschichte und Kultur von Eichstätt lebendig halten.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Eichstätt, Bayern, ist ein festliches Highlight, das jährlich zahlreiche Besucher anzieht. Er befindet sich im Herzen der Altstadt, umgeben von der beeindruckenden barocken Architektur, die der Stadt ihren besonderen Charme verleiht. Die zentrale Lage macht den Markt leicht zugänglich, und es gibt mehrere Parkmöglichkeiten in der Nähe, darunter öffentliche Parkplätze und Parkhäuser, die den Besuchern eine bequeme Anreise ermöglichen.

Der Weihnachtsmarkt bietet eine Vielzahl von Attraktionen, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistern. Besonders hervorzuheben sind die kunstvoll gestalteten Stände, die handgefertigte Weihnachtsdekorationen, regionale Spezialitäten und kreative Geschenkideen anbieten. Ein besonderes Highlight ist die große Krippe, die jedes Jahr mit viel Liebe zum Detail aufgebaut wird und die Weihnachtsgeschichte lebendig werden lässt.

Das Programm des Weihnachtsmarktes ist abwechslungsreich und bietet für jeden etwas. Von musikalischen Darbietungen lokaler Chöre und Blaskapellen bis hin zu speziellen Veranstaltungen für Kinder, wie Bastelworkshops und Märchenerzählungen, ist für Unterhaltung gesorgt. Ein weiteres Highlight ist der Besuch des Nikolaus, der kleine Geschenke an die jüngsten Besucher verteilt und für strahlende Kinderaugen sorgt.

Der Weihnachtsmarkt in Eichstätt ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft, an dem die Menschen zusammenkommen, um die festliche Stimmung zu genießen und sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen. Mit seiner Mischung aus Tradition und festlicher Atmosphäre ist er ein Muss für jeden, der die Adventszeit in Bayern erleben möchte.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Eichstätt

  • Advent im Hofgarten: Dieser kleinere, aber charmante Weihnachtsmarkt findet im historischen Hofgarten statt. Besucher können handgefertigte Waren von lokalen Kunsthandwerkern entdecken und regionale Spezialitäten probieren. Der Markt ist bekannt fĂĽr seine gemĂĽtliche Atmosphäre und die Möglichkeit, einzigartige Geschenke zu finden.
  • Weihnachtskonzert im Dom: Der Dom zu Eichstätt bietet eine beeindruckende Kulisse fĂĽr ein festliches Weihnachtskonzert. Lokale Chöre und Musiker präsentieren klassische Weihnachtslieder und schaffen eine besinnliche Stimmung, die perfekt zur Adventszeit passt.
  • Krippenausstellung im Diözesanmuseum: Eine besondere Attraktion in der Weihnachtszeit ist die Krippenausstellung im Diözesanmuseum. Hier werden kunstvoll gestaltete Krippen aus verschiedenen Epochen und Regionen gezeigt, die die Vielfalt der Krippenkunst eindrucksvoll präsentieren.
  • Winterzauber im Residenzplatz: Auf dem Residenzplatz gibt es während der Adventszeit einen kleinen Wintermarkt mit Eislaufbahn. Besucher können sich auf dem Eis vergnĂĽgen und anschlieĂźend bei einem heiĂźen Getränk aufwärmen.
  • Weihnachtliches Puppentheater: FĂĽr die kleinen Besucher bietet das Puppentheater Eichstätt spezielle Weihnachtsvorstellungen an. Diese liebevoll inszenierten StĂĽcke sind ein Highlight fĂĽr Familien und bringen Kinderaugen zum Leuchten.

Kulinarische Highlights

  • Lebkuchen: Diese wĂĽrzigen, sĂĽĂźen Leckereien sind ein Muss auf jedem bayerischen Weihnachtsmarkt. In Eichstätt werden sie oft nach traditionellen Rezepten gebacken und mit Zuckerguss verziert.
  • Bratwurst: Die bayerische Bratwurst, serviert in einem knusprigen Brötchen mit Senf, ist ein klassischer Snack, der auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf.
  • GlĂĽhwein: Der heiĂźe, gewĂĽrzte Wein ist der perfekte Begleiter fĂĽr einen kalten Winterabend. In Eichstätt gibt es oft auch Varianten mit regionalen Weinen oder als alkoholfreie Kinderpunsch-Option.
  • Schupfnudeln: Diese herzhaften Kartoffelnudeln werden oft mit Sauerkraut serviert und sind eine wärmende Mahlzeit fĂĽr kalte Tage.
  • Vegane/Vegetarische Optionen: Viele Stände bieten mittlerweile auch vegane und vegetarische Alternativen an, wie zum Beispiel vegane BratwĂĽrste oder gebratene Pilzgerichte, die genauso herzhaft und lecker sind.
  • Gebrannte Mandeln: Der sĂĽĂźe Duft von frisch gebrannten Mandeln zieht die Besucher magisch an und ist ein beliebter Snack zum Mitnehmen.
  • Rahmfleckerl: Diese flachen Brote, belegt mit Sauerrahm, Speck und Zwiebeln, sind eine deftige Spezialität, die frisch aus dem Ofen besonders gut schmeckt.

Tipps fĂĽr Besucher

Der Weihnachtsmarkt in Eichstätt ist ein beliebtes Ziel in der Adventszeit, und mit ein paar Tipps können Sie Ihren Besuch optimal gestalten. Die besten Zeiten für einen Besuch sind unter der Woche in den frühen Abendstunden, wenn der Markt weniger überlaufen ist und die Lichter besonders schön zur Geltung kommen. Am Wochenende kann es recht voll werden, daher ist es ratsam, früh am Tag zu kommen, um die festliche Atmosphäre in Ruhe zu genießen.

Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Marktes vorhanden, allerdings empfiehlt es sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, um Staus und Parkplatzsuche zu vermeiden. Der Bahnhof Eichstätt ist gut an das regionale Bahnnetz angebunden, und von dort aus ist der Weihnachtsmarkt bequem zu Fuß erreichbar.

Für Familien mit Kindern bietet der Weihnachtsmarkt in Eichstätt zahlreiche Attraktionen. Ein Kinderkarussell und spezielle Bastelworkshops sorgen für Unterhaltung bei den Kleinen. Zudem gibt es regelmäßig Besuche vom Nikolaus, der kleine Geschenke verteilt und für leuchtende Kinderaugen sorgt.

Wer eine Übernachtung plant, findet in der Nähe des Marktes eine Auswahl an gemütlichen Hotels und Pensionen. Frühzeitige Buchung ist empfehlenswert, da die Unterkünfte in der Adventszeit schnell ausgebucht sein können. Alternativ bieten sich auch Ferienwohnungen an, die einen komfortablen Aufenthalt in der Region ermöglichen.

Erfahrungsberichte und EindrĂĽcke

Der Weihnachtsmarkt in Eichstätt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die von der festlichen Atmosphäre und dem vielfältigen Angebot begeistert sind. Ein Besucher berichtet: "Der Weihnachtsmarkt in Eichstätt ist einfach zauberhaft. Die Kombination aus der historischen Altstadt und den festlich geschmückten Ständen schafft eine unvergleichliche Weihnachtsstimmung. Besonders beeindruckt hat mich die Vielfalt der handgefertigten Produkte, die sich perfekt als Weihnachtsgeschenke eignen."

Ein anderer Gast teilt seine Erfahrung: "Ich besuche den Weihnachtsmarkt in Eichstätt jedes Jahr mit meiner Familie. Die Kinder lieben das Karussell und die Bastelaktionen, während wir Erwachsenen die kulinarischen Köstlichkeiten genießen. Der Glühwein ist ein absolutes Muss! Es ist schön zu sehen, wie die ganze Stadt in festlichem Glanz erstrahlt."

Eine Besucherin erzählt von einem besonderen Erlebnis: "Letztes Jahr habe ich auf dem Weihnachtsmarkt in Eichstätt meinen Verlobungsring bekommen. Mein Partner hat mich bei einem der stimmungsvollen Konzerte überrascht. Es war ein unvergesslicher Moment, der diesen Ort für uns zu etwas ganz Besonderem macht."

Diese persönlichen Erlebnisse und Eindrücke zeigen, wie der Weihnachtsmarkt in Eichstätt nicht nur ein Ort des Einkaufens und Genießens ist, sondern auch eine Plattform für besondere Momente und Erinnerungen, die die Besucher noch lange begleiten.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Eichstätt bietet eine unvergleichliche Atmosphäre, die durch die historische Kulisse der Altstadt und die liebevoll gestalteten Stände entsteht. Die Mischung aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Genüssen und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm macht ihn zu einem besonderen Erlebnis in der Adventszeit. Besonders lohnenswert ist der Besuch für all jene, die das authentische Flair eines bayerischen Weihnachtsmarktes erleben möchten.

Ob Sie auf der Suche nach einzigartigen Geschenken sind, die festliche Stimmung genießen oder einfach einen gemütlichen Abend mit Familie und Freunden verbringen möchten – der Weihnachtsmarkt in Eichstätt bietet für jeden etwas. Die herzliche Gastfreundschaft der Aussteller und die Vielfalt der angebotenen Produkte tragen dazu bei, dass sich Besucher willkommen und inspiriert fühlen.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und schönsten Momente auf dem Weihnachtsmarkt in Eichstätt mit uns zu teilen. Lassen Sie uns wissen, welche Eindrücke Sie besonders bewegt haben und welche Highlights Sie entdeckt haben. Ihre Geschichten und Erlebnisse sind ein wertvoller Beitrag, um die Magie dieses besonderen Ortes weiterzugeben und andere zu inspirieren, die festliche Zeit in Eichstätt zu erleben.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Die Region um Eichstätt in Bayern bietet zur Weihnachtszeit eine Vielzahl von weiteren stimmungsvollen Weihnachtsmärkten, die einen Besuch wert sind. Einer der bekanntesten ist der Weihnachtsmarkt in Ingolstadt, der nur eine kurze Zugfahrt von Eichstätt entfernt liegt. Dieser Markt beeindruckt mit seiner historischen Kulisse auf dem Theaterplatz und einem vielfältigen Angebot an Ständen, die von traditionellem Kunsthandwerk bis hin zu internationalen Köstlichkeiten reichen. Besonders die Eislaufbahn und das nostalgische Karussell sind bei Familien sehr beliebt.

Ein weiteres Highlight in der Umgebung ist der Weihnachtsmarkt in Neuburg an der Donau. Dieser Markt besticht durch seine romantische Atmosphäre in der Altstadt und das umfangreiche kulturelle Programm, das von Adventskonzerten bis hin zu Märchenerzählungen reicht. Die historische Kulisse der Stadt verleiht dem Markt einen besonderen Charme, der Besucher aus der ganzen Region anzieht.

Auch der Weihnachtsmarkt in Weißenburg in Bayern ist einen Besuch wert. Dieser kleinere, aber sehr gemütliche Markt findet im Herzen der Altstadt statt und bietet eine breite Palette an handgefertigten Produkten und regionalen Spezialitäten. Die stimmungsvoll beleuchteten Gassen und die festlich geschmückten Stände schaffen eine einladende Atmosphäre, die perfekt zur Adventszeit passt.

Diese Märkte in der Umgebung von Eichstätt bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der bayerischen Weihnachtsmärkte zu erleben und die festliche Stimmung in unterschiedlichen historischen Kulissen zu genießen. Egal, ob Sie auf der Suche nach besonderen Geschenken sind oder einfach die weihnachtliche Atmosphäre genießen möchten, die Region hat für jeden etwas zu bieten.

Übernachtung in Eichstätt (Bayern) buchen

Sie möchten in Eichstätt (Bayern) übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Eichstätt (Bayern)
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufĂĽgen
d9f4ad535b4269805ddeb554a4e0e - 40d9f4ad535b4269805ddeb554a4e0e7