
Weihnachtsmarkt Eichwalde 2025
Der Weihnachtsmarkt in Eichwalde, einer charmanten Gemeinde in Brandenburg, ist ein Highlight der Adventszeit für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Eingebettet in die malerische Umgebung des Dahme-Seengebiets, bietet der Markt eine gemütliche und einladende Atmosphäre, die ideal ist, um sich auf die festliche Jahreszeit einzustimmen. Traditionell findet der Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz von Eichwalde statt und zieht mit seinem vielfältigen Angebot an Ständen und Attraktionen zahlreiche Besucher an.
Die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für die Stadt und die Region ist immens. Er dient nicht nur als Treffpunkt für die lokale Gemeinschaft, sondern auch als Plattform für regionale Handwerker und Künstler, die ihre einzigartigen Produkte präsentieren. Von handgefertigtem Schmuck über weihnachtliche Dekorationen bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten – der Markt bietet für jeden Geschmack etwas. Zudem trägt der Weihnachtsmarkt zur Belebung der lokalen Wirtschaft bei und fördert den Tourismus in der Region.
Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen über den Weihnachtsmarkt in Eichwalde 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, besonderen Veranstaltungen und Tipps für Ihren Besuch. Lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern und genießen Sie die Vorfreude auf das Weihnachtsfest in einer der schönsten Gegenden Brandenburgs.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmarkt Eichwalde 2023
Weihnachtsmarkt Eichwalde
Vom 03.11.2023 bis 03.11.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt Eichwalde" für seine Besucher in Eichwalde geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Daten & Fakten zu Eichwalde
Eichwalde ist eine kleine Gemeinde im Bundesland Brandenburg, die sich durch ihre Nähe zu Berlin und ihre idyllische Lage am Rande des Dahme-Seengebiets auszeichnet. Mit einer Fläche von etwa 2,8 Quadratkilometern und einer Einwohnerzahl von rund 6.500 Menschen (Stand 2023) gehört Eichwalde zu den kleineren Gemeinden in der Region. Die Stadt ist Teil des Landkreises Dahme-Spreewald und liegt etwa 20 Kilometer südöstlich der Berliner Stadtgrenze, was sie zu einem beliebten Wohnort für Pendler macht.
Die Geschichte von Eichwalde reicht bis ins späte 19. Jahrhundert zurück, als der Ort als Villenkolonie gegründet wurde. Die Nähe zur Hauptstadt und die gute Anbindung durch die S-Bahn-Linie S46 machen Eichwalde zu einem attraktiven Wohnort mit einem hohen Freizeitwert. Der Ort ist bekannt für seine gut erhaltene Gründerzeitarchitektur und seine zahlreichen Grünflächen, die zu Spaziergängen und Erholung einladen.
In Eichwalde gibt es eine gut ausgebaute Infrastruktur mit Schulen, Kindergärten und Einkaufsmöglichkeiten. Die Gemeinde legt großen Wert auf ein aktives Gemeinschaftsleben, was sich in zahlreichen Vereinen und regelmäßigen Veranstaltungen widerspiegelt. Die Nähe zu den Seen und Wäldern der Umgebung bietet zudem vielfältige Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Radfahren, Wandern und Wassersport.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Eichwalde
Der Weihnachtsmarkt in Eichwalde, einer kleinen Gemeinde in Brandenburg, hat sich über die Jahre zu einem festen Bestandteil der Adventszeit entwickelt. Die Tradition der Weihnachtsmärkte in dieser Region reicht bis ins 19. Jahrhundert zurück, als solche Märkte in vielen deutschen Städten und Gemeinden entstanden, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit allem Nötigen für die Weihnachtszeit einzudecken. In Eichwalde begann diese Tradition jedoch erst später, da der Ort selbst erst im späten 19. Jahrhundert als Villenkolonie gegründet wurde.
Im Laufe der Jahre hat sich der Weihnachtsmarkt in Eichwalde von einem kleinen, lokalen Ereignis zu einem beliebten Treffpunkt für die gesamte Gemeinde entwickelt. Er findet traditionell auf dem Marktplatz statt und bietet eine Vielzahl von Ständen, an denen Kunsthandwerk, weihnachtliche Dekorationen und kulinarische Spezialitäten angeboten werden. Die Atmosphäre ist geprägt von festlicher Musik, dem Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln sowie der Vorfreude auf das bevorstehende Weihnachtsfest.
Für die lokale Bevölkerung hat der Weihnachtsmarkt eine besondere Bedeutung. Er ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Familien, Freunde und Nachbarn kommen zusammen, um die festliche Stimmung zu genießen und gemeinsam die Vorweihnachtszeit zu feiern. Der Markt trägt zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei und ist ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Identität von Eichwalde.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Eichwalde, Brandenburg, ist ein charmantes Highlight der Adventszeit, das sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Umgebung anzieht. Der Markt befindet sich zentral auf dem Marktplatz der Gemeinde, was ihn leicht zugänglich macht. Besucher können die Anreise bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln planen, da Eichwalde gut an das Berliner S-Bahn-Netz angebunden ist. Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, stehen in der Nähe des Marktplatzes ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung, sodass ein stressfreier Besuch gewährleistet ist.
Der Weihnachtsmarkt besticht durch seine besondere Atmosphäre, die durch liebevoll dekorierte Stände und festliche Beleuchtung geprägt ist. Zu den besonderen Attraktionen gehören traditionelle Handwerksstände, an denen lokale Kunsthandwerker ihre Waren anbieten. Besucher können hier einzigartige Weihnachtsgeschenke finden, von handgefertigtem Schmuck bis hin zu kunstvollen Holzarbeiten. Ein weiteres Highlight ist die große Auswahl an kulinarischen Spezialitäten, die von herzhaften Bratwürsten bis zu süßen Leckereien wie gebrannten Mandeln und Glühwein reicht.
Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen, die die festliche Stimmung unterstreichen. Musikalische Darbietungen von lokalen Chören und Blaskapellen sorgen für weihnachtliche Klänge, während Kinder sich auf den Besuch des Weihnachtsmanns freuen können, der kleine Geschenke verteilt. Workshops und Mitmachaktionen, wie das Basteln von Weihnachtsdekorationen, bieten Spaß für die ganze Familie. Der Weihnachtsmarkt in Eichwalde ist somit ein perfekter Ort, um die Vorfreude auf das Fest zu genießen und in die besinnliche Atmosphäre der Weihnachtszeit einzutauchen.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Eichwalde
- Adventskonzert in der Evangelischen Kirche: Jedes Jahr findet in der Evangelischen Kirche Eichwalde ein stimmungsvolles Adventskonzert statt. Lokale Chöre und Musiker präsentieren klassische und moderne Weihnachtslieder, die die Zuhörer in festliche Stimmung versetzen.
- Kinderweihnachtsmarkt: Ein besonderer Markt für die kleinen Besucher, der speziell auf die Bedürfnisse und Wünsche von Kindern ausgerichtet ist. Hier können Kinder basteln, Plätzchen backen und den Weihnachtsmann treffen.
- Weihnachtliche Lesungen in der Bibliothek: Die Gemeindebibliothek veranstaltet während der Adventszeit Lesungen von Weihnachtsgeschichten für Kinder und Erwachsene. Diese Veranstaltungen bieten eine gemütliche Gelegenheit, in die Welt der Märchen und Geschichten einzutauchen.
- Weihnachtsbaumverkauf auf dem Marktplatz: Traditionell findet auf dem Marktplatz auch ein Weihnachtsbaumverkauf statt, bei dem lokale Anbieter eine Auswahl an Tannenbäumen anbieten. Hier können Besucher ihren perfekten Baum für das Fest finden.
- Handwerksmarkt im Bürgerhaus: Im Bürgerhaus von Eichwalde findet ein Handwerksmarkt statt, auf dem regionale Künstler und Handwerker ihre Produkte präsentieren. Von Keramik über Textilien bis hin zu Schmuck – hier gibt es viele einzigartige Geschenke zu entdecken.
Kulinarische Highlights
- Brandenburger Bratwurst: Ein Klassiker auf jedem Weihnachtsmarkt in der Region. Die Bratwurst wird traditionell über offenem Feuer gegrillt und mit Senf oder Ketchup serviert. Sie ist ein Muss für Fleischliebhaber und ein echter Genuss an kalten Wintertagen.
- Glühwein und Kinderpunsch: Der wärmende Glühwein, gewürzt mit Zimt, Nelken und Orangen, ist ein fester Bestandteil des Weihnachtsmarkterlebnisses. Für die kleinen Besucher gibt es eine alkoholfreie Variante in Form von Kinderpunsch.
- Vegane und Vegetarische Leckereien: Immer mehr Stände bieten auch vegane und vegetarische Optionen an, wie zum Beispiel vegane Bratwürste oder herzhafte Eintöpfe. Diese Alternativen sind nicht nur für Vegetarier und Veganer interessant, sondern bieten auch eine gesunde Abwechslung.
- Gebrannte Mandeln und Maronen: Der süße Duft von gebrannten Mandeln zieht durch die Luft und ist unwiderstehlich. Auch heiße Maronen sind ein beliebter Snack, der auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf.
- Regionale Spezialitäten: In Eichwalde und Umgebung werden oft auch regionale Spezialitäten angeboten, wie zum Beispiel Plinsen (eine Art Pfannkuchen) oder Quarkkeulchen, die mit Apfelmus serviert werden.
- Handgemachte Pralinen und Schokolade: Für Naschkatzen gibt es eine Auswahl an handgemachten Pralinen und Schokoladen, die sich auch hervorragend als Geschenk eignen.
Tipps für Besucher
Der Weihnachtsmarkt in Eichwalde ist ein wunderbares Ziel für einen besinnlichen Ausflug in der Adventszeit. Um das Erlebnis optimal zu gestalten, gibt es einige Tipps, die Besucher beachten sollten. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel die frühen Nachmittagsstunden an Wochentagen, da der Markt dann weniger überlaufen ist und man die Stände in Ruhe erkunden kann. Am Wochenende und in den Abendstunden zieht der Markt mehr Besucher an, was für eine lebhafte Atmosphäre sorgt, aber auch längere Wartezeiten mit sich bringen kann.
Für die Anreise empfiehlt sich die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Eichwalde ist gut an das Berliner S-Bahn-Netz angebunden, sodass Besucher bequem mit der S-Bahn-Linie S46 anreisen können. Die Haltestelle Eichwalde liegt nur wenige Gehminuten vom Marktplatz entfernt. Wer mit dem Auto kommt, findet in der Umgebung des Marktplatzes mehrere Parkmöglichkeiten, allerdings können diese gerade zu Stoßzeiten schnell belegt sein.
Familien mit Kindern sollten die speziellen Angebote für die Kleinen nutzen. Der Weihnachtsmarkt bietet oft Kinderkarussells und Bastelstände, die für Abwechslung und Unterhaltung sorgen. Zudem ist der Besuch des Weihnachtsmanns ein Highlight für die jüngsten Gäste.
Wer eine Übernachtung plant, findet in der Umgebung von Eichwalde verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten, von gemütlichen Pensionen bis hin zu Hotels in der Nähe der Berliner Stadtgrenze. Eine frühzeitige Buchung ist ratsam, insbesondere an den Wochenenden, um die besten Angebote zu sichern.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Eichwalde ist ein Ort voller Charme und Besinnlichkeit, der Jahr für Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Viele Gäste berichten von der warmen und einladenden Atmosphäre, die den Markt zu einem besonderen Erlebnis macht. Ein Besucher aus Berlin beschreibt den Markt als "klein, aber fein", und lobt die liebevoll dekorierten Stände und die freundlichen Verkäufer, die stets ein Lächeln auf den Lippen haben.
Ein weiteres Highlight, das oft erwähnt wird, ist die musikalische Untermalung. Lokale Chöre und Musiker tragen mit ihren Auftritten zur festlichen Stimmung bei und schaffen eine zauberhafte Kulisse, die zum Verweilen einlädt. Eine Besucherin erzählt, wie sie bei einem spontanen Auftritt eines Kinderchors stehen blieb und von der Begeisterung der kleinen Sängerinnen und Sänger gerührt war.
Besonders Familien mit Kindern schätzen die kinderfreundlichen Angebote des Marktes. Ein Vater berichtet von der Freude seiner Kinder, als sie den Weihnachtsmann trafen und kleine Geschenke erhielten. "Es sind diese kleinen Momente, die den Besuch so besonders machen", sagt er.
Auch die kulinarischen Genüsse kommen in den Erfahrungsberichten nicht zu kurz. Viele Besucher schwärmen von den regionalen Spezialitäten, die auf dem Markt angeboten werden. Eine Besucherin hebt besonders die frisch gebackenen Plinsen hervor, die sie mit Apfelmus genoss, während sie über den Markt schlenderte.
Insgesamt wird der Weihnachtsmarkt in Eichwalde als ein Ort beschrieben, der Tradition und Gemütlichkeit vereint und sowohl für Einheimische als auch für Besucher aus der Umgebung ein beliebtes Ziel in der Adventszeit ist.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Eichwalde ist ein bezauberndes Beispiel für die festliche Tradition, die in vielen kleinen Gemeinden Deutschlands gepflegt wird. Mit seiner einladenden Atmosphäre, den liebevoll gestalteten Ständen und dem vielfältigen Angebot an regionalen Spezialitäten bietet er ein unvergessliches Erlebnis für Besucher jeden Alters. Besonders lohnenswert ist der Besuch für Familien, die die zahlreichen kinderfreundlichen Attraktionen und die Möglichkeit, den Weihnachtsmann zu treffen, genießen können.
Die Kombination aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm macht den Weihnachtsmarkt in Eichwalde zu einem Muss in der Adventszeit. Er ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft, an dem Menschen zusammenkommen, um die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu teilen.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Weihnachtsmarkt in Eichwalde zu machen und diese mit Freunden und Familie zu teilen. Lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern und genießen Sie die besondere Atmosphäre, die diesen Markt so einzigartig macht. Ihre Erlebnisse und Eindrücke sind wertvoll und tragen dazu bei, die Tradition und den Zauber der Weihnachtszeit lebendig zu halten.
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
In der Umgebung von Eichwalde gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und mit ihrem eigenen Charme und Angebot locken. Ein besonders beliebter Markt ist der Weihnachtsmarkt in Königs Wusterhausen, der nur wenige Kilometer entfernt liegt. Dieser Markt ist bekannt für seine historische Kulisse rund um das Schloss Königs Wusterhausen und bietet ein breites Spektrum an Kunsthandwerk und kulinarischen Genüssen. Die festliche Beleuchtung und die musikalischen Darbietungen schaffen eine zauberhafte Atmosphäre, die Besucher aus der gesamten Region anzieht.
Ein weiterer empfehlenswerter Weihnachtsmarkt befindet sich in der Stadt Zeuthen, die ebenfalls in der Nähe von Eichwalde liegt. Der Zeuthener Weihnachtsmarkt ist kleiner und intimer, was ihn besonders gemütlich macht. Hier können Besucher in Ruhe durch die Stände schlendern und regionale Produkte entdecken. Besonders beliebt sind die hausgemachten Spezialitäten und die handgefertigten Dekorationen, die sich hervorragend als Weihnachtsgeschenke eignen.
Auch die Stadt Wildau bietet einen charmanten Weihnachtsmarkt, der vor allem durch seine Vielfalt an kulturellen Veranstaltungen besticht. Von Theateraufführungen bis hin zu Live-Musik ist hier für jeden Geschmack etwas dabei. Der Markt in Wildau ist bekannt für seine lebendige Atmosphäre und die Möglichkeit, in entspannter Umgebung die Vorweihnachtszeit zu genießen.
Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Eichwalde bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der regionalen Traditionen zu erleben und die festliche Stimmung in vollen Zügen zu genießen. Jeder Markt hat seine eigenen Besonderheiten und Highlights, die es zu entdecken gilt, und trägt zur magischen Atmosphäre der Adventszeit bei.
Sie möchten in Eichwalde übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Eichwalde