Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Erfurt 2024: Öffnungszeiten & Infos
Weihnachtsmarkt Erfurt 2024: Öffnungszeiten & Infos

Weihnachtsmarkt Erfurt 2025

Der Erfurter Weihnachtsmarkt zählt zu den größten und schönsten Weihnachtsmärkten in Deutschland und zieht jährlich Tausende von Besuchern in die thüringische Landeshauptstadt. Vor der beeindruckenden Kulisse des Erfurter Doms und der Severikirche entfaltet sich ein wahres Winterwunderland, das sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert. Die festlich geschmückten Stände bieten eine Vielzahl von regionalen Produkten, Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten, die zum Verweilen und Genießen einladen.

Der Weihnachtsmarkt hat eine lange Tradition und ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Region. Er fördert nicht nur den lokalen Handel, sondern trägt auch zur kulturellen Identität der Stadt bei. Besonders hervorzuheben sind die Thüringer Bratwurst und der Erfurter Schittchen, ein traditionelles Weihnachtsgebäck, die bei keinem Besuch fehlen dürfen.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen über den Erfurter Weihnachtsmarkt 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, der besten Anreisemöglichkeiten und der Highlights, die Sie nicht verpassen sollten. Lassen Sie sich von der festlichen Atmosphäre verzaubern und erleben Sie die besondere Magie der Adventszeit in Erfurt.

Öffnungszeiten & Eröffnung

  • Ökumenisches Martinsfest in Erfurt 2025

    Ökumenisches Martinsfest in Erfurt

    Der Ökumenisches Martinsfest in Erfurt findet am 10.11.2025 für alle Weihnachtsmarkt-Fans in Erfurt statt.

    Info's & Öffnungszeiten:
    10.11.2023 10.11.2024 10.11.2025

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 18.11.2024

Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Erfurter Hundeweihnachtsmarkt 2024

    Erfurter Hundeweihnachtsmarkt

    Vom 07.12.2024 bis 07.12.2024 hatte der Weihnachtsmarkt "Erfurter Hundeweihnachtsmarkt" für seine Besucher in Erfurt geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 18.11.2024

  • Weihnachtsmarkt Domplatz 2024

    Weihnachtsmarkt Domplatz

    Vom 26.11.2024 bis 22.12.2024 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt Domplatz" für seine Besucher in Erfurt geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 05.11.2024

  • Weihnachtsmarkt am Anger 2024

    Weihnachtsmarkt am Anger

    Vom 26.11.2024 bis 22.12.2024 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt am Anger" für seine Besucher in Erfurt geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 05.11.2024

  • Waldweihnachtsmarkt im Forsthaus Willrode 2023

    Waldweihnachtsmarkt im Forsthaus Willrode

    Vom 09.12.2023 bis 10.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Waldweihnachtsmarkt im Forsthaus Willrode" für seine Besucher in Erfurt geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Reisigmarkt im Forsthaus Willrode 2023

    Reisigmarkt im Forsthaus Willrode

    Vom 02.11.2023 bis 23.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Reisigmarkt im Forsthaus Willrode" für seine Besucher in Erfurt geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Erfurt

Erfurt, die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen, liegt im Herzen Deutschlands und ist eine der ältesten Städte des Landes. Mit einer Bevölkerung von rund 214.000 Einwohnern (Stand 2023) ist Erfurt das wirtschaftliche, kulturelle und politische Zentrum Thüringens. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 269 Quadratkilometern und liegt auf einer Höhe von 200 Metern über dem Meeresspiegel.

Erfurt ist bekannt für seine gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die eine Vielzahl von historischen Gebäuden und Sehenswürdigkeiten beherbergt. Dazu zählen der imposante Erfurter Dom, die Severikirche und die Krämerbrücke, die längste durchgehend mit Häusern bebaute Brücke Europas. Die Stadt ist auch ein bedeutender Bildungsstandort, in dem die Universität Erfurt und die Fachhochschule Erfurt ansässig sind.

Wirtschaftlich ist Erfurt durch eine Mischung aus traditionellem Handwerk, moderner Industrie und Dienstleistungen geprägt. Der Erfurter Hauptbahnhof ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Mitteldeutschland, der die Stadt mit anderen großen Städten in Deutschland verbindet. Zudem ist Erfurt ein beliebtes Reiseziel für Touristen, die die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe der Stadt erkunden möchten.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Erfurt

Der Erfurter Weihnachtsmarkt hat eine lange und reiche Geschichte, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht. Er wurde erstmals 1850 erwähnt und hat sich seitdem zu einem der bedeutendsten und schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland entwickelt. Die Tradition des Weihnachtsmarktes in Erfurt ist tief in der lokalen Kultur verwurzelt und spiegelt die historische Bedeutung der Stadt als Handelszentrum wider.

Ursprünglich diente der Markt dazu, den Menschen in der Adventszeit eine Möglichkeit zu bieten, ihre Vorräte für die Weihnachtszeit aufzufüllen und sich mit Geschenken einzudecken. Im Laufe der Jahre hat sich der Markt von einem reinen Handelsplatz zu einem kulturellen Ereignis entwickelt, das Menschen aus der ganzen Region anzieht. Die prächtige Kulisse des Erfurter Doms und der Severikirche verleiht dem Markt eine einzigartige Atmosphäre, die Besucher in ihren Bann zieht.

Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt. Hier kommen Menschen zusammen, um die festliche Stimmung zu genießen, traditionelle Thüringer Spezialitäten wie die berühmte Bratwurst oder das Erfurter Schittchen zu kosten und handgefertigte Produkte zu erwerben. Der Erfurter Weihnachtsmarkt ist somit ein lebendiges Zeugnis der kulturellen und historischen Identität der Stadt und ein unverzichtbarer Bestandteil der Weihnachtszeit in Thüringen.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Erfurter Weihnachtsmarkt erstreckt sich über den Domplatz, der mit seiner beeindruckenden Kulisse aus dem Erfurter Dom und der Severikirche eine malerische Atmosphäre bietet. Die zentrale Lage des Marktes macht ihn leicht zugänglich, sowohl für Einheimische als auch für Touristen. Parkmöglichkeiten sind in der Umgebung des Domplatzes vorhanden, jedoch empfiehlt es sich, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, da der Markt in der Adventszeit stark frequentiert ist. Die Straßenbahnlinien und Busse der Erfurter Verkehrsbetriebe bieten eine bequeme Anreiseoption.

Besondere Attraktionen des Marktes sind die riesige Weihnachtspyramide, die Krippe mit lebensgroßen Figuren und das Märchenwald, der besonders bei Familien mit Kindern beliebt ist. Die festlich geschmückten Stände bieten eine breite Palette an Produkten, von traditionellem Kunsthandwerk über Weihnachtsschmuck bis hin zu kulinarischen Spezialitäten wie der berühmten Thüringer Bratwurst und dem Erfurter Schittchen.

Das Programm des Erfurter Weihnachtsmarktes umfasst zahlreiche Veranstaltungen, darunter Konzerte, Aufführungen und thematische Führungen, die die Besucher in Weihnachtsstimmung versetzen. Ein besonderes Highlight ist der Besuch des Weihnachtsmanns, der täglich kleine Überraschungen für die jüngsten Gäste bereithält. Die Kombination aus traditionellem Flair und abwechslungsreichem Programm macht den Erfurter Weihnachtsmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis in der Adventszeit.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Erfurt

  • Anger Weihnachtsmarkt: Neben dem Hauptmarkt auf dem Domplatz bietet der Anger Weihnachtsmarkt eine etwas ruhigere, aber ebenso festliche Atmosphäre. Hier finden Besucher handgefertigte Geschenke und regionale Spezialitäten in einem intimeren Rahmen.
  • Wenigemarkt: Der Wenigemarkt ist bekannt für seine kunsthandwerklichen Stände und bietet eine hervorragende Gelegenheit, einzigartige Weihnachtsgeschenke zu entdecken. Die malerische Umgebung und die liebevoll dekorierten Stände machen diesen Markt zu einem Geheimtipp.
  • Weihnachtsmarkt im Egapark: Der Egapark verwandelt sich in der Adventszeit in ein Winterwunderland mit Lichtershows und thematischen Ausstellungen. Besonders für Familien mit Kindern ist dieser Markt ein Highlight, da er viele interaktive Angebote und eine Eislaufbahn bietet.
  • Adventskonzerte in der Predigerkirche: Die Predigerkirche in Erfurt veranstaltet während der Adventszeit eine Reihe von Konzerten, die mit klassischen und modernen Weihnachtsliedern auf die Festtage einstimmen. Diese Konzerte sind ein Muss für Musikliebhaber.
  • Weihnachtsführung durch die Altstadt: Erleben Sie die historische Altstadt von Erfurt bei einer speziellen Weihnachtsführung. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Stadt und ihre weihnachtlichen Traditionen, während Sie durch die festlich beleuchteten Straßen schlendern.

Kulinarische Highlights

  • Thüringer Bratwurst: Ein absolutes Muss auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt ist die traditionelle Thüringer Bratwurst. Diese wird frisch gegrillt und in einem knusprigen Brötchen serviert. Die Bratwurst ist bekannt für ihren einzigartigen Geschmack, der durch eine spezielle Gewürzmischung erreicht wird.
  • Erfurter Schittchen: Diese regionale Spezialität ist ein traditionelles Weihnachtsgebäck, das aus einem schweren Hefeteig mit Rosinen, Mandeln und Zitronat besteht. Es ist ein typisches Mitbringsel und wird oft als Geschenk in der Adventszeit gekauft.
  • Glühwein und Feuerzangenbowle: Kein Weihnachtsmarktbesuch ist komplett ohne ein wärmendes Getränk. Der Erfurter Weihnachtsmarkt bietet eine Vielzahl von Glühweinsorten, darunter auch spezielle regionale Kreationen. Die Feuerzangenbowle, ein Punsch mit flambiertem Zuckerhut, ist ebenfalls sehr beliebt.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Für Besucher, die auf tierische Produkte verzichten möchten, gibt es auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt ebenfalls eine Auswahl an veganen und vegetarischen Speisen. Dazu gehören vegane Bratwürste, Kartoffelpuffer und verschiedene Suppen.
  • Thüringer Klöße: Diese Kartoffelklöße sind eine weitere regionale Spezialität, die auf dem Weihnachtsmarkt angeboten wird. Sie werden oft mit einer herzhaften Soße serviert und sind ein sättigendes Gericht für kalte Wintertage.

Tipps für Besucher

Der Erfurter Weihnachtsmarkt ist ein beliebtes Ziel in der Adventszeit, und um das Beste aus Ihrem Besuch herauszuholen, gibt es einige nützliche Tipps. Die besten Zeiten für einen Besuch sind unter der Woche und am frühen Nachmittag, um den größten Andrang zu vermeiden. Am Wochenende kann es besonders voll werden, daher ist es ratsam, frühzeitig anzureisen.

Für die Anreise empfiehlt sich die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Der Erfurter Hauptbahnhof ist gut angebunden, und von dort aus sind es nur wenige Gehminuten zum Domplatz. Innerhalb der Stadt verkehren Straßenbahnen und Busse regelmäßig und bieten eine stressfreie Möglichkeit, den Weihnachtsmarkt zu erreichen. Wer mit dem Auto anreist, sollte die Parkmöglichkeiten in den Parkhäusern der Innenstadt nutzen, da die Parkplatzsituation rund um den Domplatz begrenzt ist.

Familien mit Kindern finden auf dem Weihnachtsmarkt zahlreiche Attraktionen, die speziell für die jüngeren Besucher gedacht sind. Der Märchenwald und das Kinderkarussell sind besonders beliebt. Zudem gibt es an vielen Ständen kindgerechte Speisen und Getränke.

Für diejenigen, die eine Übernachtung in Erfurt planen, stehen zahlreiche Hotels und Pensionen in der Nähe des Weihnachtsmarktes zur Verfügung. Eine frühzeitige Buchung ist empfehlenswert, da die Unterkünfte in der Adventszeit schnell ausgebucht sein können. Viele Hotels bieten spezielle Weihnachtsarrangements an, die den Aufenthalt besonders festlich gestalten.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Erfurter Weihnachtsmarkt hinterlässt bei seinen Besuchern bleibende Eindrücke, die oft in begeisterten Erfahrungsberichten festgehalten werden. Ein Besucher beschreibt seine Erfahrung mit den Worten: "Der Erfurter Weihnachtsmarkt ist ein wahrhaft magischer Ort. Die Kulisse des Doms und der Severikirche, kombiniert mit den festlich geschmückten Ständen, versetzt einen sofort in Weihnachtsstimmung."

Ein anderer Gast teilt seine Eindrücke über die kulinarischen Genüsse: "Die Thüringer Bratwurst auf dem Weihnachtsmarkt ist ein absolutes Highlight. Ich habe selten eine so gut gewürzte und perfekt gegrillte Wurst gegessen. Dazu ein heißer Glühwein – einfach perfekt für einen kalten Winterabend."

Familien loben besonders die kinderfreundlichen Angebote: "Unsere Kinder waren begeistert vom Märchenwald und den vielen bunten Lichtern. Es war schön zu sehen, wie sie mit leuchtenden Augen die verschiedenen Attraktionen erkundet haben. Der Besuch des Weihnachtsmanns war das absolute Highlight für die Kleinen."

Auch die Atmosphäre wird oft hervorgehoben: "Der Erfurter Weihnachtsmarkt hat eine ganz besondere Atmosphäre. Die Mischung aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und der festlichen Beleuchtung macht ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis. Es ist ein Ort, an dem man die Hektik des Alltags hinter sich lassen und die Vorfreude auf Weihnachten in vollen Zügen genießen kann."

Fazit

Der Erfurter Weihnachtsmarkt 2024 verspricht wieder einmal ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher zu werden. Die einzigartige Atmosphäre, die durch die historische Kulisse des Erfurter Doms und der Severikirche geschaffen wird, macht diesen Markt zu einem der schönsten in Deutschland. Besonders lohnenswert ist der Besuch nicht nur wegen der beeindruckenden Szenerie, sondern auch wegen der Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten und handgefertigten Produkten, die angeboten werden.

Ob Sie die berühmte Thüringer Bratwurst probieren, das traditionelle Erfurter Schittchen kosten oder einfach nur die festliche Stimmung genießen möchten – der Erfurter Weihnachtsmarkt bietet für jeden etwas. Die zahlreichen Veranstaltungen und Attraktionen, die speziell für Familien und Kinder konzipiert sind, machen ihn zu einem idealen Ausflugsziel in der Adventszeit.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Erfurter Weihnachtsmarkt zu machen und diese mit uns zu teilen. Erzählen Sie uns von Ihren schönsten Momenten, Ihren Lieblingsständen oder den besonderen Begegnungen, die Sie auf dem Markt erlebt haben. Ihre Geschichten und Eindrücke bereichern die festliche Gemeinschaft und machen den Erfurter Weihnachtsmarkt zu einem noch lebendigeren Erlebnis für alle.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

In der Umgebung von Erfurt gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Vielfalt der festlichen Traditionen in Thüringen zeigen. Ein besonders beliebter Markt ist der Weihnachtsmarkt in Weimar, der nur etwa 25 Kilometer von Erfurt entfernt liegt. Weimar, bekannt für seine reiche kulturelle Geschichte, bietet einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz, umgeben von historischen Gebäuden. Hier können Besucher neben regionalen Spezialitäten auch handgefertigte Kunstwerke und Weihnachtsdekorationen entdecken.

Ein weiterer empfehlenswerter Weihnachtsmarkt befindet sich in Jena, etwa 50 Kilometer östlich von Erfurt. Der Jenaer Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine lebendige Atmosphäre und die große Auswahl an Ständen, die von traditionellem Kunsthandwerk bis hin zu internationalen Spezialitäten reichen. Besonders sehenswert ist die große Weihnachtspyramide, die den zentralen Platz schmückt.

Auch in Gotha, etwa 30 Kilometer westlich von Erfurt, gibt es einen charmanten Weihnachtsmarkt, der auf dem historischen Hauptmarkt stattfindet. Der Gothaer Weihnachtsmarkt bietet eine gemütliche Atmosphäre mit zahlreichen Ständen, die lokale Köstlichkeiten und handgefertigte Geschenke anbieten. Ein Highlight ist die festliche Beleuchtung, die die Altstadt in ein warmes Licht taucht.

Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Erfurt bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Adventszeit in Thüringen in vollen Zügen zu genießen und die Vielfalt der regionalen Traditionen zu erleben. Egal, ob Sie auf der Suche nach besonderen Geschenken sind oder einfach nur die festliche Stimmung genießen möchten, die Weihnachtsmärkte in Weimar, Jena und Gotha sind auf jeden Fall einen Besuch wert.

Übernachtung in Erfurt buchen

Sie möchten in Erfurt übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Erfurt
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
e0bbc99a074fac8b40eca2fa8b52d - 06e0bbc99a074fac8b40eca2fa8b52d1