Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Frankenberg 2024: Öffnungszeiten 🎄
Weihnachtsmarkt Frankenberg 2024: Öffnungszeiten 🎄

Weihnachtsmarkt Frankenberg 2025

Der Weihnachtsmarkt in Frankenberg (Hessen) ist ein fester Bestandteil der festlichen Jahreszeit in der Region und zieht sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Umgebung an. In der malerischen Altstadt von Frankenberg, die für ihre gut erhaltenen Fachwerkhäuser bekannt ist, verwandelt sich der Marktplatz in ein Winterwunderland. Der Weihnachtsmarkt bietet eine Vielzahl von Ständen, die handgefertigte Geschenke, regionale Spezialitäten und weihnachtliche Leckereien anbieten. Von Glühwein über gebrannte Mandeln bis hin zu herzhaften Speisen ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für Frankenberg und die umliegende Region ist nicht zu unterschätzen. Er fördert nicht nur die lokale Wirtschaft, indem er Handwerkern und kleinen Unternehmen eine Plattform bietet, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl. Der Markt ist ein Ort der Begegnung, an dem sich Menschen treffen, um die festliche Stimmung zu genießen und sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen.

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Frankenberg, einschließlich der Öffnungszeiten, besonderen Veranstaltungen und Highlights, die Sie nicht verpassen sollten. Lassen Sie sich von der festlichen Atmosphäre verzaubern und erleben Sie die Vorfreude auf Weihnachten in einer der charmantesten Städte Hessens.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Frankenberg kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Advent im Klostergarten 2023

    Advent im Klostergarten

    Vom 16.12.2023 bis 17.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Advent im Klostergarten" für seine Besucher in Frankenberg geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Frankenberg (Hessen)

Frankenberg (Eder) ist eine charmante Kleinstadt im nordhessischen Landkreis Waldeck-Frankenberg. Die Stadt liegt malerisch an der Eder und ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern, die das Stadtbild prägen. Frankenberg hat eine Bevölkerung von etwa 17.000 Einwohnern und ist ein bedeutendes regionales Zentrum für Handel und Kultur.

Die Stadt wurde im Jahr 1233 gegründet und hat eine reiche Geschichte, die sich in ihren historischen Bauwerken widerspiegelt. Besonders hervorzuheben ist das historische Rathaus mit seinen 10 Türmen, das als eines der schönsten Fachwerkhäuser in Deutschland gilt. Frankenberg ist auch für seine Kirchen bekannt, darunter die Liebfrauenkirche, die im gotischen Stil erbaut wurde.

Wirtschaftlich ist Frankenberg durch eine Mischung aus traditionellem Handwerk, mittelständischen Unternehmen und modernen Dienstleistungsbetrieben geprägt. Die Stadt ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit der Bundesstraße 252 und der Nähe zur Autobahn A49, die eine schnelle Verbindung zu größeren Städten wie Kassel und Marburg ermöglicht.

Frankenberg bietet seinen Bewohnern und Besuchern eine hohe Lebensqualität mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten in der umliegenden Natur, darunter Wandern, Radfahren und Wassersport auf der Eder. Die Stadt ist auch ein kulturelles Zentrum mit regelmäßigen Veranstaltungen, darunter der alljährliche Weihnachtsmarkt, der viele Besucher anzieht.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Frankenberg (Hessen)

Der Weihnachtsmarkt in Frankenberg (Hessen) hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Die Ursprünge des Marktes lassen sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, als Händler und Handwerker in der Adventszeit ihre Waren anboten. Diese Märkte waren nicht nur eine Gelegenheit zum Einkaufen, sondern auch ein gesellschaftliches Ereignis, bei dem sich die Bewohner der Stadt und der umliegenden Dörfer trafen, um Neuigkeiten auszutauschen und die Gemeinschaft zu stärken.

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Weihnachtsmarkt in Frankenberg stetig weiterentwickelt. Heute ist er ein fester Bestandteil der vorweihnachtlichen Traditionen der Stadt und zieht Besucher aus der gesamten Region an. Der Markt findet in der historischen Altstadt statt, die mit ihren Fachwerkhäusern eine stimmungsvolle Kulisse bietet. Hier können die Besucher an festlich geschmückten Ständen handgefertigte Produkte, regionale Spezialitäten und weihnachtliche Köstlichkeiten entdecken.

Für die lokale Bevölkerung hat der Weihnachtsmarkt eine besondere Bedeutung. Er ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Treffpunkt, an dem man die festliche Atmosphäre genießen und sich auf das Weihnachtsfest einstimmen kann. Der Markt bietet zudem eine Bühne für lokale Künstler und Musiker, die mit ihren Darbietungen zur festlichen Stimmung beitragen. So bleibt der Weihnachtsmarkt in Frankenberg ein lebendiges Zeugnis der Tradition und des Gemeinschaftsgefühls, das die Stadt auszeichnet.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Frankenberg (Hessen) ist ein Highlight der Adventszeit und findet traditionell auf dem historischen Marktplatz statt. Die Lage des Marktes im Herzen der Altstadt, umgeben von malerischen Fachwerkhäusern, schafft eine besonders festliche Atmosphäre. Besucher können den Markt bequem erreichen, da es in der Nähe ausreichend Parkmöglichkeiten gibt. Ein zentraler Parkplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe des Marktplatzes, was den Zugang erleichtert.

Der Weihnachtsmarkt bietet eine Vielzahl von Attraktionen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Eine der Hauptattraktionen ist die Eislaufbahn, die jedes Jahr viele Besucher anzieht. Zudem gibt es ein nostalgisches Karussell und eine lebendige Krippe, die die Weihnachtsgeschichte anschaulich darstellt. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Stände, die regionale Spezialitäten, Glühwein und weihnachtliche Leckereien anbieten.

Das Programm des Weihnachtsmarktes ist abwechslungsreich und bietet für jeden etwas. Regelmäßig finden musikalische Darbietungen von lokalen Chören und Musikgruppen statt, die mit weihnachtlichen Klängen für eine besinnliche Stimmung sorgen. Auch für Kinder gibt es spezielle Veranstaltungen, wie das Basteln von Weihnachtsdekorationen oder das Treffen mit dem Weihnachtsmann. Der Markt ist somit ein Ort der Begegnung und des Erlebens, der die Vorfreude auf das Weihnachtsfest weckt.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Frankenberg (Hessen)

  • Advent im Kloster Haina: Ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt im historischen Ambiente des Klosters Haina, nur eine kurze Fahrt von Frankenberg entfernt. Hier können Besucher handgefertigte Produkte und regionale Spezialitäten entdecken, während sie die festliche Atmosphäre genießen.
  • Weihnachtsmarkt in Bad Wildungen: Dieser Markt bietet eine Vielzahl von Ständen mit Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten. Besonders beliebt ist der historische Stadtkern, der während der Adventszeit in ein Lichtermeer getaucht wird.
  • Winterzauber im Nationalpark Kellerwald-Edersee: Eine besondere Veranstaltung, die Naturerlebnis und Weihnachtsstimmung kombiniert. Besucher können an geführten Winterwanderungen teilnehmen und sich anschließend bei Glühwein und regionalen Leckereien aufwärmen.
  • Weihnachtskonzert in der Liebfrauenkirche: Ein musikalisches Highlight in Frankenberg, bei dem lokale Chöre und Musiker traditionelle Weihnachtslieder und klassische Werke aufführen. Ein Muss für Musikliebhaber, die die festliche Stimmung in einem beeindruckenden sakralen Rahmen erleben möchten.
  • Kinderweihnacht im Stadtpark: Eine Veranstaltung speziell für die jüngsten Besucher, mit Bastelstationen, einem Märchenerzähler und einer kleinen Eisenbahn, die durch den festlich geschmückten Park fährt.

Kulinarische Highlights

  • Bratwurst und Currywurst: Ein Klassiker auf jedem deutschen Weihnachtsmarkt. Die Bratwurst wird traditionell gegrillt und mit Senf oder Ketchup serviert. Die Currywurst, eine Spezialität mit einer pikanten Currysoße, ist ebenfalls sehr beliebt.
  • Gebrannte Mandeln: Diese süße Leckerei aus karamellisierten Mandeln ist ein Muss für jeden Weihnachtsmarktbesucher. Der Duft der frisch gebrannten Mandeln zieht durch die Gassen und lockt viele Naschkatzen an.
  • Glühwein: Der wohl bekannteste Weihnachtsmarkt-Drink. Glühwein wird aus Rotwein, Gewürzen und Zucker hergestellt und heiß serviert. Für Kinder und diejenigen, die keinen Alkohol trinken, gibt es oft auch Kinderpunsch.
  • Reibekuchen: Auch bekannt als Kartoffelpuffer, werden diese knusprigen Kartoffelküchlein oft mit Apfelmus serviert und sind ein herzhaftes Highlight.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Immer mehr Weihnachtsmärkte bieten auch vegane und vegetarische Alternativen an. Dazu gehören vegane Bratwürste, Gemüsepfannen und gebratene Pilze. Diese Optionen erfreuen sich wachsender Beliebtheit und bieten eine schmackhafte Alternative für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten.
  • Stollen und Lebkuchen: Diese traditionellen Weihnachtsgebäcke sind ein süßer Genuss, der auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf. Stollen, ein mit Früchten und Nüssen gefülltes Brot, und Lebkuchen, ein würziges Gebäck, sind perfekte Begleiter zu einer Tasse Glühwein.

Tipps für Besucher

Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Frankenberg (Hessen) ist ein besonderes Erlebnis, das mit ein paar praktischen Tipps noch angenehmer gestaltet werden kann. Um die festliche Atmosphäre in vollen Zügen zu genießen, empfiehlt es sich, den Markt an einem Wochentag zu besuchen, da es am Wochenende oft voller ist. Die frühen Abendstunden sind ideal, um die Lichter und Dekorationen in ihrer ganzen Pracht zu erleben, während die Menschenmengen noch überschaubar sind.

Für die Anreise stehen mehrere Parkmöglichkeiten zur Verfügung. In der Nähe des Marktplatzes gibt es Parkplätze, die jedoch schnell belegt sein können. Alternativ bietet sich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln an. Der Bahnhof Frankenberg ist gut an das regionale Bahnnetz angebunden, und von dort aus ist der Weihnachtsmarkt bequem zu Fuß erreichbar.

Familien mit Kindern sollten die speziellen Angebote für die Kleinen nutzen. Der Weihnachtsmarkt bietet oft ein Kinderkarussell und Bastelaktionen, die für leuchtende Kinderaugen sorgen. Auch der Besuch des Weihnachtsmanns ist ein Highlight, das Kinderherzen höher schlagen lässt.

Wer länger in Frankenberg verweilen möchte, findet in der Umgebung zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. Von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. Eine frühzeitige Buchung ist ratsam, da die Unterkünfte in der Adventszeit schnell ausgebucht sein können.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Frankenberg (Hessen) ist ein beliebtes Ziel für viele Besucher, die die festliche Atmosphäre und das vielfältige Angebot genießen möchten. Ein Besucher berichtet: "Der Weihnachtsmarkt in Frankenberg ist ein echtes Highlight der Adventszeit. Die Kombination aus den historischen Fachwerkhäusern und den festlich geschmückten Ständen schafft eine unvergleichliche Atmosphäre. Besonders beeindruckt hat mich die Auswahl an handgefertigten Produkten und regionalen Spezialitäten."

Ein anderer Gast teilt seine Eindrücke: "Ich besuche den Weihnachtsmarkt in Frankenberg jedes Jahr mit meiner Familie. Es ist eine Tradition, die wir nicht missen möchten. Die Kinder lieben das Karussell und die lebendige Krippe, während wir Erwachsenen uns bei einem Glas Glühwein aufwärmen. Es ist der perfekte Ort, um in Weihnachtsstimmung zu kommen."

Auch die kulinarischen Angebote finden großen Anklang. Ein Besucher schwärmt: "Die gebrannten Mandeln und der heiße Apfelwein sind meine Favoriten. Die Vielfalt an Speisen und Getränken ist beeindruckend, und es gibt immer etwas Neues zu entdecken."

Die persönlichen Erlebnisse und Anekdoten der Besucher zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Frankenberg nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Genusses ist. Er bietet eine perfekte Gelegenheit, dem Alltag zu entfliehen und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu erleben.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Frankenberg (Hessen) bietet eine einzigartige Atmosphäre, die Besucher jeden Alters in ihren Bann zieht. Die historische Kulisse der Altstadt, kombiniert mit den festlich geschmückten Ständen und der Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten, macht diesen Markt zu einem besonderen Erlebnis in der Adventszeit. Besonders lohnenswert ist der Besuch für all jene, die handgefertigte Geschenke und regionale Spezialitäten schätzen. Die herzliche Gastfreundschaft der Standbetreiber und die stimmungsvolle Beleuchtung tragen zur besonderen Magie des Marktes bei.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Eindrücke vom Weihnachtsmarkt in Frankenberg mit uns zu teilen. Ob es die besondere Atmosphäre, ein unvergessliches Geschenk oder ein kulinarisches Highlight war – Ihre Geschichten bereichern die Gemeinschaft und inspirieren andere Besucher. Nutzen Sie die Gelegenheit, die festliche Stimmung zu genießen und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu teilen. Wir freuen uns auf Ihre Erlebnisse und wünschen Ihnen eine besinnliche und frohe Weihnachtszeit!

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Die Region um Frankenberg (Hessen) bietet eine Vielzahl weiterer Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind. Einer der bekanntesten ist der Weihnachtsmarkt in Marburg, der in der romantischen Altstadt stattfindet. Die historischen Gebäude und die festliche Beleuchtung schaffen eine zauberhafte Atmosphäre. Besucher können hier eine große Auswahl an Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten entdecken.

Ein weiteres Highlight ist der Weihnachtsmarkt in Kassel, der zu den größten in der Region zählt. Mit über 100 Ständen bietet er eine beeindruckende Vielfalt an Geschenken, Dekorationen und weihnachtlichen Leckereien. Besonders die Märchenstraße, die an die Brüder Grimm erinnert, ist ein Anziehungspunkt für Familien und Märchenliebhaber.

In der Nähe von Frankenberg befindet sich auch der Weihnachtsmarkt in Korbach, der durch seine familiäre Atmosphäre besticht. Hier können Besucher regionale Produkte und handgefertigte Geschenke erwerben, während sie die festliche Stimmung genießen. Der Markt ist bekannt für seine musikalischen Darbietungen und das abwechslungsreiche Rahmenprogramm.

Ein Besuch auf einem der umliegenden Weihnachtsmärkte bietet die Möglichkeit, die Vielfalt der Region zu entdecken und die festliche Stimmung in unterschiedlichen Kulissen zu erleben. Ob in einer historischen Altstadt oder in einem modernen Stadtzentrum – jeder Markt hat seinen eigenen Charme und lädt dazu ein, die Vorfreude auf Weihnachten zu genießen.

Übernachtung in Frankenberg buchen

Sie möchten in Frankenberg übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Frankenberg
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
aec61c6afb4c49c18c68b1171917f - aec61c6afb4c49c18c68b1171917f928