
Weihnachtsmarkt Geesthacht 2025
Der Weihnachtsmarkt in Geesthacht, einer charmanten Stadt in Schleswig-Holstein, ist ein Highlight der Adventszeit und zieht Besucher aus der gesamten Region an. Geesthacht liegt malerisch an der Elbe und bietet mit seinem historischen Stadtkern eine wunderbare Kulisse für festliche Aktivitäten. Der Weihnachtsmarkt in Geesthacht ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre und die Vielfalt an Ständen, die von traditionellem Kunsthandwerk bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten reichen.
Die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für Geesthacht und die umliegende Region ist nicht zu unterschätzen. Er ist nicht nur ein Ort des geselligen Beisammenseins, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für lokale Händler und Handwerker. Viele Familien und Freunde nutzen die Gelegenheit, um sich in der Vorweihnachtszeit zu treffen und gemeinsam die festliche Stimmung zu genießen.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Geesthachter Weihnachtsmarkt 2024. Dazu gehören die Öffnungszeiten, besondere Veranstaltungen und Tipps, wie Sie Ihren Besuch am besten planen können. Tauchen Sie ein in die festliche Atmosphäre und lassen Sie sich von der Magie der Weihnachtszeit in Geesthacht verzaubern.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmarkt St. Salvatoris Geesthacht 2023
Weihnachtsmarkt St. Salvatoris Geesthacht
Vom 02.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt St. Salvatoris Geesthacht" für seine Besucher in Geesthacht geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Daten & Fakten zu Geesthacht
Geesthacht ist eine Stadt im Süden Schleswig-Holsteins und liegt etwa 30 Kilometer südöstlich von Hamburg. Mit einer Bevölkerung von rund 30.000 Einwohnern ist Geesthacht die größte Stadt im Kreis Herzogtum Lauenburg. Die Stadt erstreckt sich entlang der Elbe und ist bekannt für ihre malerische Umgebung, die von Wäldern und Flusslandschaften geprägt ist.
Historisch gesehen ist Geesthacht eine Stadt mit einer langen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt erhielt im Jahr 1924 die Stadtrechte und hat sich seitdem stetig entwickelt. Ein markantes Wahrzeichen der Stadt ist das Geesthachter Wehr, das als Teil des Elbe-Lübeck-Kanals eine wichtige Rolle in der Schifffahrt spielt.
Wirtschaftlich ist Geesthacht von einer Mischung aus Industrie und Dienstleistungssektor geprägt. Besonders hervorzuheben ist das Helmholtz-Zentrum Hereon, ein bedeutendes Forschungszentrum, das sich mit Material- und Küstenforschung beschäftigt. Die Stadt bietet zudem eine gute Infrastruktur mit Schulen, Einkaufsmöglichkeiten und Freizeiteinrichtungen, die sie zu einem attraktiven Wohnort machen.
Geesthacht ist auch ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Die Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen und Radtouren entlang der Elbe oder durch die umliegenden Wälder. Die Stadt ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, was sie sowohl für Pendler als auch für Touristen attraktiv macht.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Geesthacht
Die Geschichte der Weihnachtsmärkte in Geesthacht ist eng mit der Entwicklung der Stadt selbst verbunden. Geesthacht, eine Stadt in Schleswig-Holstein, hat sich über die Jahre hinweg von einem kleinen Ort zu einer lebendigen Stadt entwickelt, die heute einen charmanten Weihnachtsmarkt bietet. Ursprünglich fanden Weihnachtsmärkte in der Region als einfache Märkte statt, auf denen lokale Handwerker und Bauern ihre Waren verkauften. Diese Märkte waren ein wichtiger Bestandteil des sozialen Lebens und boten den Menschen die Möglichkeit, sich auf die bevorstehenden Feiertage vorzubereiten.
Im Laufe der Jahre hat sich der Weihnachtsmarkt in Geesthacht zu einem beliebten Treffpunkt für die lokale Bevölkerung und Besucher aus der Umgebung entwickelt. Der Markt bietet eine Vielzahl von Ständen, die von traditionellem Kunsthandwerk bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten reichen. Besonders in den letzten Jahrzehnten hat der Markt an Attraktivität gewonnen, da er eine gemütliche Atmosphäre schafft, die sowohl Familien als auch Einzelpersonen anzieht.
Für die Menschen in Geesthacht ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Er spielt eine wichtige Rolle im kulturellen Leben der Stadt und trägt zur Stärkung der Gemeinschaft bei. Der Weihnachtsmarkt ist ein Symbol für die Tradition und den Zusammenhalt der Menschen in Geesthacht und bietet eine Gelegenheit, die festliche Jahreszeit gemeinsam zu feiern.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Geesthacht, Schleswig-Holstein, ist ein bezauberndes Ereignis, das jedes Jahr viele Besucher anzieht. Der Markt befindet sich zentral in der Innenstadt, was ihn leicht zugänglich macht. Parkmöglichkeiten sind in der Umgebung ausreichend vorhanden, darunter öffentliche Parkplätze und Parkhäuser, die fußläufig erreichbar sind. Ein detaillierter Lageplan ist in der Regel online verfügbar, um den Besuchern die Orientierung zu erleichtern.
Besondere Attraktionen des Geesthachter Weihnachtsmarktes umfassen eine Eislaufbahn, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Ein weiteres Highlight ist die traditionelle Weihnachtskrippe, die liebevoll gestaltet ist und die Geschichte der Geburt Christi darstellt. Für die kleinen Besucher gibt es ein Karussell und regelmäßige Besuche vom Weihnachtsmann, der kleine Geschenke verteilt.
Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt bieten eine Vielzahl von Angeboten. Von handgefertigtem Schmuck und Dekorationsartikeln bis hin zu kulinarischen Spezialitäten wie Bratwurst, Glühwein und gebrannten Mandeln ist für jeden Geschmack etwas dabei. Viele der Produkte stammen von lokalen Handwerkern und Anbietern, was den Markt besonders authentisch macht.
Das Programm des Weihnachtsmarktes ist vielfältig und umfasst musikalische Darbietungen von Chören und Blaskapellen, die für eine festliche Stimmung sorgen. An den Wochenenden finden zudem besondere Veranstaltungen wie Adventssingen und Bastelworkshops für Kinder statt. Der Geesthachter Weihnachtsmarkt ist somit ein Ort der Begegnung und des Genusses, der die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigert.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Geesthacht
- Adventsmarkt in der St.-Salvatoris-Kirche: Dieser kleine, aber feine Markt findet in der historischen St.-Salvatoris-Kirche statt. Besucher können handgefertigte Geschenke und Kunsthandwerk von lokalen Künstlern erwerben. Die Atmosphäre wird durch musikalische Darbietungen von Chören und Instrumentalisten bereichert.
- Weihnachtsbasar im Stadtteil Krümmel: Der Stadtteil Krümmel veranstaltet einen gemütlichen Weihnachtsbasar, der besonders für Familien geeignet ist. Neben den klassischen Marktständen gibt es hier auch eine Kinderbackstube und ein Puppentheater, das weihnachtliche Geschichten erzählt.
- Winterzauber im Stadtpark: Der Stadtpark von Geesthacht verwandelt sich in der Adventszeit in ein Winterwunderland. Mit Lichterketten geschmückte Bäume und ein kleiner Eislaufplatz laden zum Verweilen ein. An den Wochenenden gibt es hier auch geführte Winterwanderungen.
- Adventskonzerte im Geesthachter Rathaus: Im Rathaus finden während der Adventszeit regelmäßig Konzerte statt, die von lokalen Musikgruppen und Schulchören gestaltet werden. Diese Veranstaltungen sind eine wunderbare Gelegenheit, sich musikalisch auf die Weihnachtszeit einzustimmen.
- Kreativmarkt im Bürgerhaus: Der Kreativmarkt im Bürgerhaus bietet eine Plattform für lokale Künstler und Handwerker, ihre Werke zu präsentieren. Von Schmuck über Keramik bis hin zu Textilien finden Besucher hier einzigartige Geschenke für ihre Liebsten.
Kulinarische Highlights
- Bratwurst und Grünkohl: Auf dem Geesthachter Weihnachtsmarkt dürfen die klassischen Bratwürste nicht fehlen. Sie werden oft mit einer Portion herzhaftem Grünkohl serviert, einer norddeutschen Spezialität, die besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist.
- Gebrannte Mandeln und Marzipan: Der süße Duft von gebrannten Mandeln zieht durch die Luft und ist ein Muss für jeden Besucher. Auch Marzipan, das in verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen angeboten wird, ist eine lokale Delikatesse.
- Glühwein und Punsch: Wärmen Sie sich mit einem Becher Glühwein oder alkoholfreiem Punsch auf. Diese heißen Getränke sind perfekt, um die winterliche Kälte zu vertreiben und die festliche Stimmung zu genießen.
- Vegane und Vegetarische Optionen: Immer mehr Stände bieten vegane und vegetarische Alternativen an. Dazu gehören beispielsweise vegane Bratwürste, Falafel oder Gemüsesuppen, die mit saisonalen Zutaten zubereitet werden.
- Fischbrötchen: Als norddeutsche Spezialität sind Fischbrötchen ein Highlight auf dem Weihnachtsmarkt. Frisch zubereitet mit Matjes oder Bismarckhering, sind sie ein leckerer Snack für zwischendurch.
- Handgemachte Pralinen: Einige Stände bieten exquisite handgemachte Pralinen an, die sich auch hervorragend als Geschenk eignen. Diese kleinen Köstlichkeiten sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich, von klassisch bis exotisch.
Tipps für Besucher
Der Besuch des Weihnachtsmarktes in Geesthacht kann ein unvergessliches Erlebnis sein, besonders wenn Sie Ihren Besuch gut planen. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am frühen Nachmittag, wenn der Markt weniger überlaufen ist. Am Wochenende kann es voller werden, insbesondere in den Abendstunden, wenn die Lichter den Markt in ein besonders festliches Ambiente tauchen.
Parkmöglichkeiten sind in Geesthacht ausreichend vorhanden. Es gibt mehrere öffentliche Parkplätze in der Nähe des Marktes, die jedoch zu Stoßzeiten schnell belegt sein können. Eine gute Alternative ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Geesthacht ist gut an das Busnetz angebunden, und die Haltestellen befinden sich in fußläufiger Entfernung zum Markt.
Für Familien mit Kindern bietet der Weihnachtsmarkt in Geesthacht spezielle Attraktionen wie ein Kinderkarussell und eine Bastelwerkstatt, in der die Kleinen kreativ werden können. Der Besuch des Weihnachtsmanns ist ein weiteres Highlight, das die Kinderaugen zum Leuchten bringt.
Wer eine Übernachtungsmöglichkeit sucht, findet in Geesthacht und Umgebung eine Auswahl an Hotels und Pensionen. Besonders empfehlenswert sind Unterkünfte, die sich in der Nähe des Stadtzentrums befinden, da sie einen einfachen Zugang zum Weihnachtsmarkt bieten. Eine frühzeitige Buchung ist ratsam, da die Nachfrage in der Adventszeit hoch sein kann.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Geesthacht hat in den vergangenen Jahren viele positive Rückmeldungen von Besuchern erhalten. Ein Besucher, der den Markt im letzten Jahr besuchte, beschreibt ihn als "klein, aber fein" und lobt die familiäre Atmosphäre, die den Markt so besonders macht. "Es ist, als würde man in eine kleine Weihnachtswelt eintauchen, die abseits des hektischen Alltags eine Oase der Ruhe und Besinnlichkeit bietet", so der Besucher.
Ein weiteres Paar, das regelmäßig den Geesthachter Weihnachtsmarkt besucht, hebt die Vielfalt der angebotenen Produkte hervor. "Wir lieben es, die handgefertigten Waren zu durchstöbern und jedes Jahr neue Schätze zu entdecken. Besonders die lokalen Kunsthandwerker bieten einzigartige Stücke an, die man sonst nirgends findet", erzählen sie begeistert.
Für Familien ist der Markt ebenfalls ein Highlight. Eine Mutter berichtet: "Meine Kinder freuen sich jedes Jahr auf den Besuch beim Weihnachtsmann und die vielen Aktivitäten, die speziell für die Kleinen angeboten werden. Es ist ein wunderbarer Ort, um gemeinsam Zeit zu verbringen und die Vorfreude auf Weihnachten zu genießen."
Ein weiterer Besucher teilt seine persönliche Anekdote: "Letztes Jahr habe ich auf dem Markt einen alten Schulfreund getroffen, den ich seit Jahren nicht gesehen hatte. Wir haben bei einem Becher Glühwein Erinnerungen ausgetauscht und es war, als wäre keine Zeit vergangen. Der Weihnachtsmarkt ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch des Wiedersehens und der Begegnung."
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Geesthacht bietet eine einzigartige Atmosphäre, die durch die Mischung aus traditionellem Charme und festlicher Freude besticht. Die malerische Kulisse der Stadt an der Elbe, kombiniert mit liebevoll dekorierten Ständen und einem abwechslungsreichen Programm, macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Besonders lohnenswert ist der Markt für all jene, die eine familiäre und gemütliche Weihnachtsstimmung suchen, abseits der großen und oft überfüllten Märkte.
Ob Sie auf der Suche nach handgefertigten Geschenken, kulinarischen Genüssen oder einfach nur nach einem schönen Ort sind, um die Vorweihnachtszeit zu genießen – der Geesthachter Weihnachtsmarkt hat für jeden etwas zu bieten. Die Herzlichkeit der Aussteller und die festliche Dekoration tragen dazu bei, dass man sich hier sofort wohlfühlt.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und schönsten Momente auf dem Geesthachter Weihnachtsmarkt mit uns zu teilen. Ob es ein besonderes Geschenk war, das Sie gefunden haben, ein unvergesslicher Moment mit Ihren Liebsten oder einfach die Freude, die Sie beim Bummeln über den Markt empfunden haben – lassen Sie uns daran teilhaben. Ihre Geschichten und Erlebnisse sind es, die den Weihnachtsmarkt jedes Jahr aufs Neue zu einem lebendigen und unvergesslichen Ereignis machen.
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
In der Umgebung von Geesthacht gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und mit ihrer jeweils eigenen Atmosphäre begeistern. Nur etwa 30 Kilometer nordwestlich von Geesthacht liegt die Hansestadt Hamburg, die mit ihrem berühmten Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz zahlreiche Besucher anzieht. Der Hamburger Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine beeindruckende Kulisse vor dem historischen Rathaus und bietet eine Vielzahl von Ständen mit Kunsthandwerk, kulinarischen Spezialitäten und einem umfangreichen Unterhaltungsprogramm.
In der benachbarten Stadt Lüneburg, die etwa 40 Kilometer südlich von Geesthacht liegt, erwartet Sie ein weiterer stimmungsvoller Weihnachtsmarkt. Die historische Altstadt von Lüneburg bietet eine malerische Kulisse für den Weihnachtsmarkt, der sich durch seine charmanten Fachwerkhäuser und die festliche Beleuchtung auszeichnet. Hier können Besucher regionale Spezialitäten probieren und handgefertigte Geschenke erwerben.
Auch die Stadt Lübeck, etwa 70 Kilometer nordöstlich von Geesthacht, ist bekannt für ihren traditionellen Weihnachtsmarkt. Lübeck, die Stadt des Marzipans, bietet nicht nur süße Leckereien, sondern auch eine beeindruckende historische Kulisse mit der berühmten Marienkirche und dem Holstentor. Der Lübecker Weihnachtsmarkt ist ein Muss für alle, die die norddeutsche Weihnachtskultur erleben möchten.
Diese nahegelegenen Weihnachtsmärkte bieten eine wunderbare Ergänzung zum Geesthachter Weihnachtsmarkt und laden dazu ein, die Vielfalt der festlichen Traditionen in der Region zu entdecken. Egal, ob Sie die pulsierende Atmosphäre der Großstadt oder die gemütliche Stimmung einer historischen Altstadt bevorzugen, in der Umgebung von Geesthacht finden Sie sicherlich den passenden Weihnachtsmarkt für Ihren Geschmack.
Sie möchten in Geesthacht übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Geesthacht