Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Hattingen 2024: Öffnungszeiten 🎄
Weihnachtsmarkt Hattingen 2024: Öffnungszeiten 🎄

Weihnachtsmarkt Hattingen 2025

Der Weihnachtsmarkt in Hattingen, Nordrhein-Westfalen, ist ein wahres Highlight in der Region und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Eingebettet in die historische Altstadt, bietet der Markt eine malerische Kulisse, die von Fachwerkhäusern und festlich geschmückten Gassen geprägt ist. Der Hattinger Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine gemütliche und familiäre Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert.

Der Markt ist nicht nur ein Ort, um Geschenke zu kaufen und kulinarische Köstlichkeiten zu genießen, sondern auch ein wichtiger Treffpunkt für die Gemeinschaft. Hier kommen Menschen zusammen, um die Adventszeit gemeinsam zu erleben und sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Die Bedeutung des Marktes für die Stadt und die Region ist daher nicht zu unterschätzen, da er zur Stärkung des lokalen Handels beiträgt und die kulturelle Identität der Stadt unterstreicht.

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Hattingen 2024. Von den Öffnungszeiten über das Programm bis hin zu den besonderen Attraktionen – wir halten Sie auf dem Laufenden, damit Sie Ihren Besuch optimal planen können. Auch nahegelegene Städte wie Bochum und Essen bieten zur Weihnachtszeit interessante Märkte, die einen Besuch wert sind. Lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern und genießen Sie die Vorfreude auf das Weihnachtsfest in Hattingen.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Hattingen kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Weihnachtsmarkt in Blankenstein 2023

    Weihnachtsmarkt in Blankenstein

    Vom 01.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt in Blankenstein" für seine Besucher in Hattingen geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • LUMAGICA Hattingen 2023

    LUMAGICA Hattingen

    Vom 24.11.2023 bis 14.01.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "LUMAGICA Hattingen" für seine Besucher in Hattingen geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Jomo’s Modelleisen- & Spielzeugmarkt 2023

    Jomo’s Modelleisen- & Spielzeugmarkt

    Vom 02.07.2023 bis 12.11.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Jomo’s Modelleisen- & Spielzeugmarkt" für seine Besucher in Hattingen geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Hattingen (Nordrhein-Westfalen)

Hattingen ist eine charmante Stadt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, die sich im südlichen Teil des Ruhrgebiets befindet. Mit einer Bevölkerung von rund 55.000 Einwohnern ist Hattingen eine mittelgroße Stadt, die für ihre gut erhaltene Altstadt mit zahlreichen Fachwerkhäusern bekannt ist. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 71 Quadratkilometern und liegt an der Ruhr, die der Region ihren Namen gibt.

Historisch gesehen, hat Hattingen eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt erhielt im Jahr 1396 die Stadtrechte und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Handels- und Industriestandort. Heute ist Hattingen vor allem für seine historische Altstadt und die malerische Landschaft in der Umgebung bekannt, die viele Besucher anzieht.

Hattingen ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit der Nähe zu größeren Städten wie Bochum und Essen, die jeweils nur etwa 20 Kilometer entfernt sind. Dies macht Hattingen zu einem attraktiven Wohnort für Pendler, die in den umliegenden Städten arbeiten. Die Stadt bietet eine hohe Lebensqualität mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, kulturellen Veranstaltungen und einer lebendigen Gemeinschaft.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Hattingen

Der Weihnachtsmarkt in Hattingen, Nordrhein-Westfalen, hat eine lange und reiche Tradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Die Ursprünge des Marktes lassen sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, als die Stadt im Jahr 1396 die Stadtrechte erhielt. Diese Zeit markierte den Beginn einer blühenden Handelsperiode, in der Märkte eine zentrale Rolle im städtischen Leben spielten. Der Weihnachtsmarkt entwickelte sich aus diesen frühen Handelsaktivitäten und wurde über die Jahrhunderte hinweg zu einem festen Bestandteil der lokalen Kultur.

Im Laufe der Jahre hat sich der Hattinger Weihnachtsmarkt stetig weiterentwickelt. Ursprünglich war er ein einfacher Markt, auf dem die Bürger der Stadt ihre Waren und handgefertigten Produkte verkauften. Heute ist er ein weit über die Stadtgrenzen hinaus bekanntes Ereignis, das Besucher aus der gesamten Region anzieht. Der Markt bietet eine Mischung aus traditionellen Handwerksständen, kulinarischen Spezialitäten und einem vielfältigen Unterhaltungsprogramm, das die Besucher in eine festliche Stimmung versetzt.

Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt in Hattingen mehr als nur ein Ort zum Einkaufen. Er ist ein wichtiger sozialer Treffpunkt, an dem Freunde und Familien zusammenkommen, um die Vorweihnachtszeit zu genießen. Die festlich geschmückte Altstadt mit ihren historischen Fachwerkhäusern bietet eine stimmungsvolle Kulisse, die die Besucher in eine andere Zeit versetzt. Die Bedeutung des Marktes für die Gemeinschaft ist enorm, da er nicht nur zur Stärkung der lokalen Wirtschaft beiträgt, sondern auch das kulturelle Erbe der Stadt lebendig hält.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Hattingen, Nordrhein-Westfalen, ist ein jährliches Highlight, das Besucher aus nah und fern anzieht. Der Markt erstreckt sich über die malerische Altstadt, die mit ihren historischen Fachwerkhäusern eine zauberhafte Kulisse bietet. Die zentrale Lage des Marktes ermöglicht es Besuchern, bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, wobei der Bahnhof Hattingen (Ruhr) nur wenige Gehminuten entfernt liegt. Für Autofahrer stehen in der Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung, darunter mehrere Parkhäuser und öffentliche Parkplätze.

Besondere Attraktionen des Hattinger Weihnachtsmarktes sind die lebendige Krippe mit echten Tieren und die traditionelle Märchenstraße, die vor allem für Familien mit Kindern ein Highlight darstellt. Die Stände bieten eine breite Palette an handgefertigten Waren, von kunstvollen Holzschnitzereien bis hin zu regionalen Spezialitäten wie Reibekuchen und Glühwein. Ein weiteres Highlight ist der historische Weihnachtsmarkt, der an bestimmten Tagen stattfindet und mit mittelalterlichen Darbietungen und traditionellem Handwerk aufwartet.

Das Programm des Weihnachtsmarktes ist vielfältig und bietet für jeden etwas. Regelmäßige Auftritte von Chören und Musikgruppen sorgen für eine festliche Stimmung, während spezielle Veranstaltungen wie der Besuch des Nikolaus und das Adventssingen die Besucher begeistern. Auch Workshops und Mitmachaktionen für Kinder sind Teil des Programms, sodass der Markt ein Erlebnis für die ganze Familie ist. Insgesamt bietet der Hattinger Weihnachtsmarkt eine perfekte Mischung aus Tradition, Unterhaltung und kulinarischem Genuss, die die Vorfreude auf das Weihnachtsfest weckt.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Hattingen

  • Blankensteiner Weihnachtsmarkt: Dieser kleine, aber feine Markt findet im historischen Stadtteil Blankenstein statt. Er ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre und die hochwertigen handgefertigten Produkte, die von lokalen Kunsthandwerkern angeboten werden. Besucher können hier in Ruhe stöbern und die festliche Stimmung genießen.
  • Adventsmarkt im LWL-Industriemuseum Henrichshütte: In der beeindruckenden Kulisse des ehemaligen Hüttenwerks wird ein besonderer Adventsmarkt veranstaltet. Hier trifft Industriekultur auf weihnachtliche Traditionen, und die Besucher können an Führungen teilnehmen, die die Geschichte des Ortes lebendig werden lassen.
  • Weihnachtskonzerte in der St.-Georgs-Kirche: Die St.-Georgs-Kirche in der Altstadt von Hattingen bietet während der Adventszeit eine Reihe von Konzerten, die mit klassischen und modernen Weihnachtsliedern auf die Festtage einstimmen. Diese Veranstaltungen sind besonders bei Musikliebhabern beliebt.
  • Winterliche Stadtführungen: Erkunden Sie die winterliche Altstadt von Hattingen bei einer geführten Tour. Die Führungen bieten interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt und enden oft mit einem Besuch auf dem Weihnachtsmarkt, wo die Teilnehmer den Abend bei einem Glühwein ausklingen lassen können.
  • Kinderprogramm im Stadtmuseum: Das Stadtmuseum Hattingen bietet während der Weihnachtszeit spezielle Programme für Kinder an. Diese beinhalten Bastelworkshops und Geschichtenerzählungen, die die Kleinen in die Welt der Weihnachtstraditionen entführen.

Kulinarische Highlights

  • Typische Spezialitäten: Auf dem Hattinger Weihnachtsmarkt dürfen die klassischen Reibekuchen nicht fehlen, die frisch zubereitet und mit Apfelmus serviert werden. Auch Bratwurst und Grünkohl sind beliebte Speisen, die den Besuchern in der kalten Jahreszeit Wärme spenden. Zum Nachtisch locken gebrannte Mandeln und Lebkuchen.
  • Empfehlungen: Probieren Sie unbedingt den Hattinger Glühwein, der mit regionalen Gewürzen verfeinert wird. Ein weiteres Highlight ist der Flammlachs, der über offenem Feuer gegart wird und durch seine zarte Konsistenz und den rauchigen Geschmack überzeugt. Für Naschkatzen sind die frisch gebackenen Waffeln ein Muss.
  • Vegane/Vegetarische Optionen: Der Weihnachtsmarkt bietet auch eine Auswahl an veganen und vegetarischen Gerichten. Dazu gehören vegane Bratwürste, Kartoffelpuffer ohne tierische Zutaten und eine Auswahl an Gemüsepfannen. Für den süßen Gaumen gibt es vegane Plätzchen und Schokoladenvariationen.

Tipps für Besucher

Der Weihnachtsmarkt in Hattingen ist ein beliebtes Ziel in der Adventszeit, und um Ihren Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten, gibt es einige Tipps, die Sie beachten sollten. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am frühen Nachmittag oder späten Abend, da der Markt am Wochenende und in den Abendstunden oft sehr gut besucht ist. So können Sie die festliche Atmosphäre in Ruhe genießen und die Stände ohne Gedränge erkunden.

Was die Anreise betrifft, empfiehlt es sich, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Der Hattinger Weihnachtsmarkt ist gut mit Bus und Bahn erreichbar, und der Bahnhof Hattingen (Ruhr) liegt nur wenige Gehminuten entfernt. Für Autofahrer stehen in der Nähe mehrere Parkhäuser zur Verfügung, wie das Parkhaus Reschop Carré oder das Parkhaus Augustastraße, die jedoch zu Stoßzeiten schnell voll sein können.

Für Familien mit Kindern bietet der Weihnachtsmarkt in Hattingen zahlreiche Attraktionen. Besonders die lebendige Krippe und die Märchenstraße sind Highlights, die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Zudem gibt es spezielle Kinderprogramme und Mitmachaktionen, die den Besuch für die Kleinen unvergesslich machen.

Wenn Sie eine Übernachtung planen, finden Sie in Hattingen und Umgebung eine Vielzahl an Unterkunftsmöglichkeiten. Vom gemütlichen Gasthof bis zum modernen Hotel ist für jeden Geschmack etwas dabei. Auch in den nahegelegenen Städten Bochum und Essen gibt es zahlreiche Übernachtungsangebote, die sich für einen Ausflug zum Hattinger Weihnachtsmarkt eignen.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Hattingen ist ein Erlebnis, das bei vielen Besuchern bleibende Eindrücke hinterlässt. Eine Besucherin aus Bochum beschreibt ihre Erfahrung mit den Worten: "Der Hattinger Weihnachtsmarkt ist einfach zauberhaft. Die Kombination aus den historischen Fachwerkhäusern und den festlich geschmückten Ständen schafft eine Atmosphäre, die einen sofort in Weihnachtsstimmung versetzt."

Ein anderer Gast aus Essen erzählt von seinem persönlichen Highlight: "Ich war besonders von der lebendigen Krippe beeindruckt. Es ist etwas ganz Besonderes, die Tiere aus nächster Nähe zu sehen und die Geschichte der Geburt Christi so anschaulich präsentiert zu bekommen. Meine Kinder waren begeistert und haben noch Tage später davon gesprochen."

Ein weiterer Besucher berichtet von einem unvergesslichen Erlebnis: "Ich habe an einem der Abende ein Weihnachtskonzert in der St.-Georgs-Kirche besucht. Die Akustik und die festliche Musik haben mich tief berührt. Es war der perfekte Abschluss eines wunderschönen Tages auf dem Weihnachtsmarkt."

Für viele ist der Hattinger Weihnachtsmarkt ein fester Bestandteil der Adventszeit. Eine Stammgast aus der Region fasst es treffend zusammen: "Jedes Jahr freue ich mich auf den Besuch in Hattingen. Der Markt hat eine ganz besondere Atmosphäre, die man einfach erleben muss. Es ist der perfekte Ort, um sich auf Weihnachten einzustimmen und die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen."

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Hattingen ist zweifellos ein besonderes Erlebnis, das die Besucher mit seiner einzigartigen Atmosphäre in den Bann zieht. Die Kombination aus historischer Kulisse, traditionellem Handwerk und kulinarischen Köstlichkeiten macht diesen Markt zu einem Muss in der Adventszeit. Besonders lohnenswert ist der Besuch für Familien, die hier nicht nur eine Vielzahl an Attraktionen für Kinder finden, sondern auch die Möglichkeit haben, gemeinsam die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu genießen.

Für all jene, die die weihnachtliche Stimmung in vollen Zügen erleben möchten, bietet Hattingen eine perfekte Mischung aus Besinnlichkeit und Unterhaltung. Ob beim Bummeln durch die festlich geschmückten Gassen, beim Genießen eines heißen Glühweins oder beim Lauschen der Weihnachtskonzerte – der Hattinger Weihnachtsmarkt bietet für jeden etwas.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Eindrücke mit uns zu teilen. Haben Sie besondere Highlights entdeckt oder Tipps für andere Besucher? Teilen Sie Ihre Erlebnisse und lassen Sie uns gemeinsam die Magie der Weihnachtszeit in Hattingen feiern. Ihre Geschichten und Fotos sind willkommen und tragen dazu bei, die Freude und den Zauber dieses besonderen Marktes weiterzugeben.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

In der Umgebung von Hattingen gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und mit ihrer eigenen, einzigartigen Atmosphäre begeistern. Einer der bekanntesten ist der Weihnachtsmarkt in Bochum, der sich durch seine beeindruckende Mittelalterstadt auszeichnet. Hier können Besucher in die Vergangenheit eintauchen und Handwerkern bei ihrer Arbeit zusehen. Der Markt bietet zudem eine große Auswahl an kulinarischen Köstlichkeiten und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm.

Ein weiteres Highlight in der Region ist der Essener Weihnachtsmarkt, der zu den größten und schönsten in Deutschland zählt. Er erstreckt sich über die gesamte Innenstadt und bietet mehr als 250 Stände mit internationalen und regionalen Produkten. Besonders beeindruckend ist die festliche Beleuchtung, die die Essener Innenstadt in ein stimmungsvolles Lichtermeer verwandelt. Auch die Eisbahn auf dem Kennedyplatz ist ein beliebter Anziehungspunkt für Jung und Alt.

Wer es etwas beschaulicher mag, sollte den Weihnachtsmarkt in Witten besuchen. Dieser kleinere Markt besticht durch seine familiäre Atmosphäre und das liebevoll gestaltete Angebot an Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten. Besonders für Familien mit Kindern ist der Besuch des Wittener Weihnachtsmarktes ein Erlebnis, da es hier zahlreiche Mitmachaktionen und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm gibt.

Für diejenigen, die eine Kombination aus Industriekultur und Weihnachtsstimmung suchen, ist der Weihnachtsmarkt auf Zeche Zollverein in Essen ein Muss. Die beeindruckende Kulisse des UNESCO-Welterbes bietet eine einzigartige Atmosphäre, die durch ein hochwertiges Angebot an Kunsthandwerk und Gastronomie ergänzt wird. Hier können Besucher die besondere Verbindung von Tradition und Moderne erleben.

Übernachtung in Hattingen buchen

Sie möchten in Hattingen übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Hattingen
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
d1782fad7b94eb188e8ed825bb3038e - 8d1782fad7b94eb188e8ed825bb3038e