
Weihnachtsmarkt Husum 2025
Der Weihnachtsmarkt in Husum, der charmanten Hafenstadt an der Nordseeküste Schleswig-Holsteins, ist ein fester Bestandteil der festlichen Jahreszeit und zieht Besucher aus nah und fern an. Die historische Altstadt bietet die perfekte Kulisse für diesen stimmungsvollen Markt, der sich rund um den Marktplatz erstreckt. Mit seiner malerischen Lage und dem maritimen Flair hebt sich der Husumer Weihnachtsmarkt von anderen ab und verspricht ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Der Weihnachtsmarkt in Husum ist nicht nur ein Ort des gemütlichen Beisammenseins, sondern auch ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor für die Region. Er unterstützt lokale Handwerker und Händler, die ihre einzigartigen Produkte anbieten, von handgefertigtem Schmuck bis hin zu kulinarischen Spezialitäten. Besucher können sich auf eine Vielzahl von Ständen freuen, die traditionelle Leckereien wie Glühwein, gebrannte Mandeln und Fischbrötchen anbieten.
Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen über den Weihnachtsmarkt in Husum 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, besonderen Veranstaltungen und Tipps für Ihren Besuch. Tauchen Sie ein in die festliche Atmosphäre und genießen Sie die Vorfreude auf Weihnachten in einer der schönsten Küstenstädte Deutschlands.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Daten & Fakten zu Husum
Husum, die charmante Kreisstadt des Kreises Nordfriesland in Schleswig-Holstein, liegt malerisch an der Nordseeküste. Mit einer Bevölkerung von rund 23.000 Einwohnern ist Husum ein bedeutendes Zentrum für die Region und bekannt für seine reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von etwa 25 Quadratkilometern und bietet eine einzigartige Mischung aus maritimem Flair und historischer Architektur.
Die Geschichte Husums reicht bis ins Mittelalter zurück, und die Stadt erhielt 1603 das Stadtrecht. Ein bedeutendes Wahrzeichen ist das Schloss vor Husum, das im 16. Jahrhundert erbaut wurde und heute ein beliebtes Museum beherbergt. Husum ist auch als "Theodor-Storm-Stadt" bekannt, da der berühmte Dichter hier geboren wurde und viele seiner Werke von der Region inspiriert sind.
Wirtschaftlich ist Husum ein wichtiger Standort für die Windenergiebranche, was die Stadt zu einem Vorreiter in der Nutzung erneuerbarer Energien macht. Zudem ist der Hafen von Husum ein zentraler Umschlagplatz für den Handel und die Fischerei. Die Stadt bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter das Wattenmeer, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, und zahlreiche kulturelle Veranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Husum
Der Weihnachtsmarkt in Husum hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Deutschland reichen bis ins Mittelalter zurück, als Märkte in der Adventszeit abgehalten wurden, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit Vorräten für die kalte Jahreszeit einzudecken. Auch in Husum entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte ein solcher Markt, der sich zu einem festen Bestandteil der Vorweihnachtszeit etablierte.
Husum, bekannt als "Die graue Stadt am Meer", verwandelt sich in der Adventszeit in ein leuchtendes Winterwunderland. Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich traditionell rund um den Marktplatz und die historische Altstadt, die mit ihren alten Gebäuden und dem Schloss eine malerische Kulisse bietet. Diese Atmosphäre zieht nicht nur Einheimische, sondern auch zahlreiche Besucher aus der Umgebung an.
Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein sozialer Treffpunkt. Hier kommen Menschen zusammen, um die festliche Stimmung zu genießen, sich mit Freunden zu treffen und die Gemeinschaft zu stärken. Die Bedeutung des Marktes für die Stadt zeigt sich auch in der Unterstützung lokaler Handwerker und Händler, die ihre Waren anbieten und so zur wirtschaftlichen Belebung der Region beitragen. Der Husumer Weihnachtsmarkt ist somit ein lebendiges Beispiel für die Verbindung von Tradition und Moderne, die das kulturelle Erbe der Stadt bewahrt und gleichzeitig neue Impulse setzt.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Husum, Schleswig-Holstein, ist ein wahres Highlight der Adventszeit und bietet eine festliche Atmosphäre, die Besucher aus der gesamten Region anzieht. Der Markt befindet sich zentral auf dem Marktplatz, umgeben von der historischen Altstadt, die mit ihren malerischen Gebäuden und dem imposanten Schloss eine stimmungsvolle Kulisse bietet. Die Lage des Marktes ist ideal, da sie sowohl für Einheimische als auch für Touristen leicht zugänglich ist.
Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Marktplatzes vorhanden, darunter öffentliche Parkplätze und Parkhäuser, die ausreichend Platz bieten. Besucher, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, profitieren von der guten Anbindung durch den nahegelegenen Bahnhof, der nur wenige Gehminuten entfernt ist.
Der Weihnachtsmarkt in Husum besticht durch seine Vielfalt an Ständen, die eine breite Palette an weihnachtlichen Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten anbieten. Von handgefertigtem Kunsthandwerk über regionale Spezialitäten bis hin zu wärmendem Glühwein – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Besondere Attraktionen wie ein nostalgisches Karussell und eine Eislaufbahn sorgen für Unterhaltung bei Groß und Klein.
Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst zahlreiche Veranstaltungen, darunter Konzerte, Theateraufführungen und Lesungen, die die festliche Stimmung zusätzlich bereichern. Ein Highlight ist der Besuch des Weihnachtsmanns, der die kleinen Gäste mit Geschenken überrascht. Insgesamt bietet der Husumer Weihnachtsmarkt eine gelungene Mischung aus Tradition und Moderne, die die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigert.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Husum
- Weihnachtsmarkt im Schloss vor Husum: Ein besonderes Highlight ist der Weihnachtsmarkt im historischen Schloss vor Husum. In den festlich geschmückten Räumen und im Schlosshof bieten Kunsthandwerker ihre Waren an. Die stimmungsvolle Beleuchtung und die historische Kulisse machen diesen Markt zu einem einzigartigen Erlebnis.
- Husumer Adventszauber: Diese Veranstaltung findet in der Innenstadt statt und bietet eine Mischung aus Musik, Theater und kulinarischen Genüssen. Die Geschäfte der Stadt laden zu verlängerten Öffnungszeiten ein, und Straßenkünstler sorgen für Unterhaltung.
- Weihnachtskonzerte in der Marienkirche: Die Marienkirche in Husum ist bekannt für ihre festlichen Weihnachtskonzerte. Chöre und Orchester aus der Region präsentieren klassische und moderne Weihnachtsmusik in der beeindruckenden Akustik der Kirche.
- Kinderweihnachtsmarkt: Speziell für die kleinen Besucher gibt es einen Kinderweihnachtsmarkt mit Bastelständen, einem Streichelzoo und einer Märchenstunde. Hier können Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen und die Weihnachtszeit auf spielerische Weise erleben.
- Weihnachtliches Puppentheater: Im Husumer Kulturzentrum wird ein Puppentheaterstück aufgeführt, das speziell für die Weihnachtszeit inszeniert wurde. Diese Veranstaltung ist besonders bei Familien beliebt und bietet eine unterhaltsame Abwechslung.
Kulinarische Highlights
- Gebrannte Mandeln: Ein klassischer Weihnachtsmarkt-Snack, der durch seinen süßen Duft verführt. Die Mandeln werden in Zucker karamellisiert und sind ein Muss für jeden Besucher.
- Fischbrötchen: Als Hafenstadt bietet Husum natürlich auch fangfrische Fischbrötchen an. Ob Matjes, Lachs oder Krabben – die Auswahl ist vielfältig und ein Highlight für Fischliebhaber.
- Grünkohl mit Pinkel: Eine norddeutsche Spezialität, die besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist. Der deftige Grünkohl wird traditionell mit Pinkelwurst serviert und wärmt von innen.
- Vegane Bratwurst: Für vegane Besucher gibt es mittlerweile zahlreiche Alternativen, darunter die beliebte vegane Bratwurst, die in Geschmack und Konsistenz überzeugt.
- Vegetarische Flammkuchen: Dünner Teig belegt mit einer Vielzahl von Zutaten wie Zwiebeln, Käse und frischem Gemüse. Eine leckere Option für Vegetarier.
- Glühwein und Punsch: Kein Weihnachtsmarktbesuch ist komplett ohne ein wärmendes Getränk. Neben klassischem Glühwein gibt es auch alkoholfreie Punschvarianten für Kinder und Autofahrer.
- Nordfriesische Spezialitäten: Probieren Sie regionale Köstlichkeiten wie Friesentorte oder Pharisäer, ein Kaffeegetränk mit Rum und Sahne, das in der kalten Jahreszeit besonders beliebt ist.
Tipps für Besucher
Der Weihnachtsmarkt in Husum ist ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Um das Beste aus Ihrem Besuch herauszuholen, gibt es einige nützliche Tipps, die Sie beachten sollten. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel die frühen Nachmittagsstunden an Wochentagen, da der Markt dann weniger überlaufen ist und Sie die Stände in Ruhe erkunden können. Am Wochenende und in den Abendstunden zieht der Markt mehr Besucher an, was zu einer lebhafteren Atmosphäre führt, aber auch zu längeren Wartezeiten an den Ständen.
Für die Anreise empfiehlt sich die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, da die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt begrenzt sind. Der Husumer Bahnhof ist nur wenige Gehminuten vom Marktplatz entfernt und bietet regelmäßige Verbindungen aus der Region. Sollten Sie dennoch mit dem Auto anreisen, stehen Ihnen mehrere Parkhäuser zur Verfügung, die jedoch gerade in der Vorweihnachtszeit schnell voll sein können.
Familien mit Kindern sollten den Kinderweihnachtsmarkt besuchen, der speziell auf die Bedürfnisse der kleinen Gäste zugeschnitten ist. Hier gibt es zahlreiche Mitmachaktionen und ein Kinderkarussell, das für strahlende Augen sorgt. Für eine entspannte Übernachtung in der Nähe des Weihnachtsmarktes bieten sich zahlreiche Hotels und Pensionen in Husum an. Eine frühzeitige Buchung ist empfehlenswert, da die Unterkünfte während der Weihnachtszeit stark nachgefragt sind.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Husum ist ein Ort voller Magie und Tradition, der bei seinen Besuchern bleibende Eindrücke hinterlässt. Viele Gäste schwärmen von der besonderen Atmosphäre, die durch die Kombination aus maritimem Flair und festlicher Dekoration entsteht. Ein Besucher beschreibt den Markt als "ein kleines Winterwunderland, das mit seinen Lichtern und Düften die Vorfreude auf Weihnachten weckt".
Ein anderer Gast erinnert sich an einen besonders schönen Moment: "Es war ein kalter Abend, und während ich meinen Glühwein genoss, begann es leicht zu schneien. Die Lichter des Marktes spiegelten sich im Schnee, und es fühlte sich an, als wäre ich in einem Weihnachtsfilm." Solche Erlebnisse machen den Husumer Weihnachtsmarkt zu einem unvergesslichen Ereignis.
Auch die Vielfalt der angebotenen Waren und Speisen wird häufig gelobt. Ein Besucher berichtet: "Die handgefertigten Produkte sind einzigartig und perfekt, um besondere Weihnachtsgeschenke zu finden. Besonders gefallen hat mir der Stand mit den regionalen Spezialitäten – der Grünkohl war einfach köstlich!"
Für Familien ist der Weihnachtsmarkt ein Highlight der Adventszeit. Eine Mutter erzählt: "Meine Kinder lieben den Kinderweihnachtsmarkt. Sie konnten basteln, Karussell fahren und dem Weihnachtsmann ihre Wünsche mitteilen. Es war ein Tag voller Freude und Lachen."
Diese persönlichen Erlebnisse und Anekdoten zeigen, warum der Weihnachtsmarkt in Husum ein so beliebtes Ziel ist und Jahr für Jahr Menschen aus der ganzen Region anzieht.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Husum ist ein wahres Juwel der Vorweihnachtszeit und bietet eine einzigartige Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Besucher von außerhalb begeistert. Die Kombination aus maritimem Flair, historischer Kulisse und festlicher Beleuchtung schafft eine magische Stimmung, die den Stress des Alltags vergessen lässt und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest weckt. Besonders lohnenswert ist der Besuch des Marktes nicht nur wegen der Vielfalt an kulinarischen Köstlichkeiten und handgefertigten Produkten, sondern auch wegen der zahlreichen Veranstaltungen, die für Unterhaltung und Abwechslung sorgen.
Wir laden Sie herzlich ein, den Weihnachtsmarkt in Husum selbst zu erleben und die besondere Atmosphäre zu genießen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Eindrücke mit uns und anderen Besuchern, um die Vorfreude auf das nächste Jahr zu steigern. Ob als Familie, mit Freunden oder allein – ein Besuch auf dem Husumer Weihnachtsmarkt verspricht unvergessliche Momente und die Möglichkeit, die festliche Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. Lassen Sie sich von der Magie des Weihnachtsmarktes verzaubern und erleben Sie die Freude und Wärme, die diese besondere Zeit des Jahres mit sich bringt.
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
Wer den Weihnachtsmarkt in Husum besucht, sollte die Gelegenheit nutzen, auch die umliegenden Städte und ihre festlichen Märkte zu erkunden. Eine kurze Fahrt nach Flensburg, einer weiteren charmanten Stadt in Schleswig-Holstein, lohnt sich besonders. Der Flensburger Weihnachtsmarkt erstreckt sich durch die gesamte Innenstadt und bietet eine Vielzahl von Ständen mit Kunsthandwerk, kulinarischen Spezialitäten und festlicher Musik. Die historische Altstadt von Flensburg, mit ihren malerischen Gassen und Gebäuden, bietet eine bezaubernde Kulisse für den Markt.
Auch die Stadt Kiel, die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, ist bekannt für ihren großen und vielfältigen Weihnachtsmarkt. Hier finden Besucher nicht nur traditionelle Stände, sondern auch thematische Märkte wie den skandinavischen Weihnachtsmarkt, der mit nordischen Spezialitäten und Handwerkskunst lockt. Die zentrale Lage am Hafen verleiht dem Kieler Weihnachtsmarkt ein besonderes maritimes Flair.
Ein weiterer lohnenswerter Ausflug führt nach Lübeck, die als "Weihnachtsstadt des Nordens" bekannt ist. Der Lübecker Weihnachtsmarkt zählt zu den ältesten und traditionsreichsten in Deutschland. Besonders der historische Markt auf dem Kirchhof der Marienkirche zieht viele Besucher an. Lübeck ist zudem berühmt für sein Marzipan, das in der Adventszeit in vielen Variationen angeboten wird.
Diese nahegelegenen Weihnachtsmärkte bieten eine wunderbare Ergänzung zum Besuch in Husum und laden dazu ein, die Vielfalt und die festliche Stimmung der Region Schleswig-Holstein in der Vorweihnachtszeit zu erleben.
Sie möchten in Husum übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Husum