
Weihnachtsmarkt Lübbenau 2025
Der Weihnachtsmarkt in Lübbenau, einer charmanten Stadt im Herzen des Spreewalds in Brandenburg, ist ein jährliches Highlight, das sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Region anzieht. Lübbenau ist bekannt für seine malerischen Wasserwege und die traditionelle Spreewaldkultur, die sich auch in der festlichen Atmosphäre des Weihnachtsmarktes widerspiegelt. Der Markt bietet eine wunderbare Gelegenheit, die lokale Handwerkskunst zu entdecken, traditionelle Spreewald-Spezialitäten zu kosten und die winterliche Stimmung in einer einzigartigen Umgebung zu genießen.
Der Weihnachtsmarkt in Lübbenau ist nicht nur ein Ort des Einkaufens und Genießens, sondern auch ein bedeutendes kulturelles Ereignis für die Stadt und die umliegende Region. Er fördert die Gemeinschaft und bietet eine Plattform für lokale Künstler und Handwerker, ihre Produkte zu präsentieren. Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das von musikalischen Darbietungen bis hin zu weihnachtlichen Aufführungen reicht. Der Markt trägt wesentlich zur Belebung der Stadt in der Adventszeit bei und ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Weihnachtsfeierlichkeiten.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zum Weihnachtsmarkt in Lübbenau 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, der angebotenen Aktivitäten und der kulinarischen Highlights. Lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern und erleben Sie einen unvergesslichen Tag im winterlichen Lübbenau.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Daten & Fakten zu Lübbenau
Lübbenau ist eine malerische Stadt im Bundesland Brandenburg, die im Herzen des Spreewalds liegt. Die Stadt ist bekannt für ihre einzigartigen Wasserwege und gilt als eines der beliebtesten Reiseziele in der Region. Mit einer Bevölkerung von etwa 16.000 Einwohnern bietet Lübbenau eine Mischung aus traditionellem Charme und moderner Lebensweise. Die Stadt ist ein wichtiger Knotenpunkt für den Tourismus im Spreewald und zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die die berühmten Kahnfahrten durch die Kanäle genießen möchten.
Historisch gesehen hat Lübbenau eine reiche Vergangenheit, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt wurde erstmals im Jahr 1315 urkundlich erwähnt und hat sich seitdem zu einem kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum der Region entwickelt. Besonders bekannt ist Lübbenau für das Schloss Lübbenau, das im 19. Jahrhundert im Stil der Neorenaissance erbaut wurde und heute als Hotel und Veranstaltungsort dient.
Wirtschaftlich ist Lübbenau stark vom Tourismus geprägt, aber auch die Landwirtschaft spielt eine bedeutende Rolle. Der Spreewald ist berühmt für seine Gurken, die als regionale Spezialität gelten und weit über die Grenzen Brandenburgs hinaus bekannt sind. Neben dem Tourismus und der Landwirtschaft ist auch die Energiewirtschaft ein wichtiger Wirtschaftszweig in der Region, mit mehreren Kraftwerken in der Nähe der Stadt.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Lübbenau
Der Weihnachtsmarkt in Lübbenau, einer malerischen Stadt im Spreewald, hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Region verwurzelt ist. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Deutschland reichen bis ins späte Mittelalter zurück, als Märkte in der Adventszeit abgehalten wurden, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit Lebensmitteln und handgefertigten Geschenken für die bevorstehenden Feiertage einzudecken. Auch in Lübbenau hat sich diese Tradition über die Jahrhunderte hinweg erhalten und weiterentwickelt.
Der Lübbenauer Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine beschauliche und authentische Atmosphäre, die durch die einzigartige Kulisse des Spreewalds noch verstärkt wird. Hier können Besucher traditionelle Spreewald-Spezialitäten wie die berühmten Gurken oder herzhaftes Brot probieren und dabei den Klängen weihnachtlicher Musik lauschen. Handgefertigte Waren, die oft von lokalen Kunsthandwerkern stammen, bieten eine besondere Gelegenheit, einzigartige Geschenke zu erwerben.
Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt. Er fördert den Zusammenhalt in der Gemeinde und bietet eine Plattform für kulturelle Veranstaltungen und Aufführungen. Die jährliche Eröffnung des Marktes ist ein festlicher Anlass, der von vielen Einwohnern und Besuchern gleichermaßen erwartet wird. Der Weihnachtsmarkt in Lübbenau ist somit nicht nur ein wirtschaftliches, sondern auch ein kulturelles Highlight der Region, das die Traditionen des Spreewalds lebendig hält.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Lübbenau, Brandenburg, ist ein bezauberndes Ereignis, das in der historischen Altstadt stattfindet. Der Markt ist zentral gelegen und gut erreichbar, was ihn zu einem beliebten Ziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen macht. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Marktes vorhanden, darunter öffentliche Parkplätze und Parkhäuser, die speziell für die Weihnachtszeit zusätzliche Kapazitäten bieten. Ein detaillierter Lageplan ist oft online verfügbar, um Besuchern die Orientierung zu erleichtern.
Besondere Attraktionen des Lübbenauer Weihnachtsmarktes umfassen eine Eislaufbahn, die sowohl für Kinder als auch Erwachsene ein großer Spaß ist, sowie ein nostalgisches Karussell, das für festliche Stimmung sorgt. Eine lebendige Krippe mit echten Tieren zieht vor allem Familien an und vermittelt ein Gefühl von traditioneller Weihnacht. Der Markt bietet zudem eine Vielzahl von Ständen, die regionale Produkte und Handwerkskunst verkaufen, darunter die berühmten Spreewaldgurken, handgefertigte Kerzen und Holzspielzeug.
Das Programm des Weihnachtsmarktes ist reichhaltig und abwechslungsreich. Tägliche Auftritte von Chören und Musikgruppen sorgen für eine festliche Atmosphäre, während spezielle Veranstaltungen wie der Besuch des Weihnachtsmanns oder das gemeinsame Singen von Weihnachtsliedern besonders bei den jüngeren Besuchern beliebt sind. Kulinarisch bietet der Markt eine breite Palette an Leckereien, von Glühwein und gebrannten Mandeln bis hin zu herzhaften regionalen Spezialitäten. Der Weihnachtsmarkt in Lübbenau ist somit ein Muss für alle, die die Adventszeit in einer stimmungsvollen und traditionellen Umgebung erleben möchten.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Lübbenau
- Advent im Spreewald-Museum: Das Spreewald-Museum in Lübbenau bietet während der Adventszeit spezielle Führungen und Ausstellungen an, die die weihnachtlichen Traditionen der Region beleuchten. Besucher können mehr über die Geschichte des Spreewalds erfahren und an Bastelworkshops teilnehmen, um traditionelle Weihnachtsdekorationen herzustellen.
- Weihnachtsmarkt im Ortsteil Lehde: Der kleine, aber charmante Weihnachtsmarkt im Ortsteil Lehde ist bekannt für seine idyllische Lage direkt an den Kanälen des Spreewalds. Hier können Besucher regionale Produkte und handgefertigte Geschenke kaufen, während sie die malerische Winterlandschaft genießen.
- Weihnachtliche Kahnfahrten: Eine einzigartige Attraktion in Lübbenau sind die weihnachtlichen Kahnfahrten durch den verschneiten Spreewald. Diese Fahrten bieten eine besondere Möglichkeit, die winterliche Natur zu erleben und die festliche Stimmung auf dem Wasser zu genießen.
- Adventskonzerte in der Nikolaikirche: Die Nikolaikirche in Lübbenau veranstaltet während der Adventszeit eine Reihe von Konzerten, die von klassischen Weihnachtsliedern bis hin zu modernen Interpretationen reichen. Diese Konzerte sind ein Highlight für Musikliebhaber und tragen zur festlichen Atmosphäre der Stadt bei.
- Weihnachtsmarkt im Schloss Lübbenau: Im historischen Schloss Lübbenau findet ein kleiner, aber exklusiver Weihnachtsmarkt statt, der mit seiner eleganten Kulisse und ausgewählten Ständen besticht. Besucher können hier hochwertige Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten entdecken.
Kulinarische Highlights
- Spreewaldgurken: Diese berühmten Gurken sind ein Muss auf jedem Weihnachtsmarkt in der Region. Sie werden in verschiedenen Variationen angeboten, von klassisch eingelegt bis hin zu raffinierten Kreationen mit Kräutern und Gewürzen.
- Plinse: Eine regionale Spezialität, die an Pfannkuchen erinnert, jedoch etwas dicker und herzhaft oder süß gefüllt ist. Besonders beliebt sind Plinse mit Quark oder Apfelmus.
- Schmalzstullen: Ein traditioneller Imbiss, der aus frischem Brot mit einer dicken Schicht Schmalz und Zwiebeln besteht. Diese herzhafte Speise ist ideal für kalte Wintertage.
- Vegane und Vegetarische Optionen: Immer mehr Stände bieten auch vegane und vegetarische Alternativen an, wie zum Beispiel vegane Bratwürste oder gebratene Pilzgerichte, die mit regionalen Zutaten zubereitet werden.
- Glühwein und Feuerzangenbowle: Kein Weihnachtsmarktbesuch wäre komplett ohne ein heißes Getränk. Neben dem klassischen Glühwein gibt es auch die spektakuläre Feuerzangenbowle, die mit brennendem Zuckerhut serviert wird.
- Lebkuchen und gebrannte Mandeln: Diese süßen Leckereien sind ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit und dürfen auf keinem Markt fehlen. Sie sind ideal, um sie als Souvenir mit nach Hause zu nehmen oder direkt vor Ort zu genießen.
Tipps für Besucher
Der Weihnachtsmarkt in Lübbenau ist ein zauberhaftes Erlebnis, das man am besten in den frühen Abendstunden besucht, wenn die Lichter in der Altstadt für eine besonders festliche Atmosphäre sorgen. Wer den großen Andrang vermeiden möchte, sollte unter der Woche kommen, da es an den Wochenenden oft voller ist. Für Familien mit Kindern sind die Nachmittage ideal, da viele Aktivitäten speziell für die Kleinen angeboten werden.
Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Marktes vorhanden, jedoch kann es während der Stoßzeiten schwierig sein, einen Platz zu finden. Es empfiehlt sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Der Bahnhof Lübbenau ist gut angebunden und nur einen kurzen Spaziergang vom Markt entfernt. Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, gibt es mehrere Parkplätze in der Umgebung, die jedoch schnell belegt sein können.
Familien mit Kindern sollten die zahlreichen kinderfreundlichen Attraktionen nutzen, wie das nostalgische Karussell und die lebendige Krippe. Auch spezielle Kinderprogramme und Bastelworkshops sind häufig Teil des Angebots und bieten den Kleinen viel Spaß und Unterhaltung.
Für Besucher, die eine Übernachtung planen, gibt es in Lübbenau und Umgebung zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten, von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels. Besonders empfehlenswert ist eine Übernachtung im Schloss Lübbenau, das nicht nur eine elegante Unterkunft bietet, sondern auch ein Teil des weihnachtlichen Erlebnisses ist.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Lübbenau hat bei seinen Besuchern einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Viele Gäste berichten von der besonderen Atmosphäre, die durch die malerische Kulisse der Altstadt und die festliche Beleuchtung entsteht. Ein Besucher schwärmte: "Der Lübbenauer Weihnachtsmarkt ist wie ein Wintermärchen. Die kleinen Stände, die Lichter und der Duft von Glühwein schaffen eine unvergessliche Stimmung."
Ein weiteres Highlight, das häufig erwähnt wird, sind die traditionellen Spreewald-Spezialitäten, die auf dem Markt angeboten werden. "Die Plinse und die berühmten Spreewaldgurken sind ein Muss!", so ein anderer Besucher. Viele loben auch die Vielfalt der handgefertigten Produkte, die sich ideal als Weihnachtsgeschenke eignen.
Besonders Familien mit Kindern zeigen sich begeistert von den zahlreichen Aktivitäten, die speziell für die jüngeren Besucher angeboten werden. "Unsere Kinder hatten so viel Spaß beim Basteln und auf dem Karussell. Es war ein perfekter Familienausflug", berichtet eine Mutter.
Einige Besucher teilen auch persönliche Anekdoten, wie sie beim Bummeln über den Markt alte Freunde getroffen oder neue Bekanntschaften geschlossen haben. "Es ist nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern auch zum Treffen und Genießen", fasst ein langjähriger Besucher zusammen.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Lübbenau bietet eine einzigartige Mischung aus traditioneller Spreewald-Kultur und festlicher Weihnachtsstimmung, die Besucher aus nah und fern anzieht. Die malerische Kulisse der Altstadt, kombiniert mit den liebevoll dekorierten Ständen und dem Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln, schafft eine Atmosphäre, die man einfach erlebt haben muss. Besonders lohnenswert ist der Besuch für Familien, die sich über ein vielfältiges Angebot an kinderfreundlichen Aktivitäten freuen können.
Die regionale Handwerkskunst und die kulinarischen Spezialitäten machen den Markt zu einem besonderen Erlebnis, das weit über das übliche Weihnachtsshopping hinausgeht. Ob man nun auf der Suche nach einem einzigartigen Geschenk ist oder einfach nur die festliche Stimmung genießen möchte, der Weihnachtsmarkt in Lübbenau bietet für jeden etwas.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Lübbenauer Weihnachtsmarkt zu teilen. Haben Sie ein besonderes Erlebnis gehabt oder ein Highlight entdeckt, das Sie mit anderen teilen möchten? Ihre Geschichten und Eindrücke sind ein wertvoller Beitrag, um die Magie dieses besonderen Ortes weiterzugeben. Besuchen Sie uns und lassen Sie sich von der festlichen Atmosphäre verzaubern!
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
Die Region rund um Lübbenau im Spreewald bietet eine Vielzahl weiterer Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind. Nur eine kurze Fahrt entfernt liegt die Stadt Cottbus, die mit ihrem traditionellen Weihnachtsmarkt auf dem Altmarkt beeindruckt. Hier erwartet die Besucher eine stimmungsvolle Atmosphäre mit zahlreichen Ständen, die regionale Spezialitäten und handgefertigte Produkte anbieten. Besonders die historische Altstadt von Cottbus bietet eine malerische Kulisse für den Weihnachtsmarkt.
In der Nähe befindet sich auch die Stadt Lübben (Spreewald), die ebenfalls einen charmanten Weihnachtsmarkt bietet. Der Markt in Lübben ist bekannt für seine familiäre Atmosphäre und die vielfältigen kulturellen Veranstaltungen, die während der Adventszeit stattfinden. Besucher können hier die weihnachtliche Stimmung in einer entspannten Umgebung genießen und lokale Köstlichkeiten probieren.
Ein weiterer empfehlenswerter Weihnachtsmarkt ist der in Burg (Spreewald), der für seine traditionelle Spreewald-Kultur bekannt ist. Der Markt in Burg bietet eine einzigartige Mischung aus regionalen Produkten und weihnachtlichen Leckereien, die Besucher in festliche Stimmung versetzen. Die idyllische Lage inmitten der Natur des Spreewalds macht diesen Markt zu einem besonderen Erlebnis.
Für diejenigen, die bereit sind, etwas weiter zu reisen, bietet die Stadt Dresden mit ihrem berühmten Striezelmarkt eine der ältesten und bekanntesten Weihnachtsmarkttraditionen in Deutschland. Obwohl Dresden etwas weiter entfernt liegt, ist ein Besuch des Striezelmarkts ein unvergessliches Erlebnis, das die weihnachtliche Vorfreude noch verstärkt.
Diese Märkte in der Umgebung von Lübbenau bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Weihnachtsmärkte in der Region zu entdecken und die festliche Stimmung in verschiedenen Städten zu erleben. Egal, ob Sie nach traditioneller Handwerkskunst, kulinarischen Genüssen oder einfach nur nach einem gemütlichen Bummel suchen, die Weihnachtsmärkte rund um Lübbenau haben für jeden etwas zu bieten.
Sie möchten in Lübbenau übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Lübbenau