Weihnachtsmarkt Nürnberg 2025
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist einer der ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkte der Welt. Jedes Jahr zieht er Millionen von Besuchern aus aller Welt in die fränkische Metropole. Der Markt, der traditionell am Freitag vor dem ersten Advent eröffnet wird, erstreckt sich über den Hauptmarkt im Herzen der Altstadt und bietet eine unvergleichliche Atmosphäre, die durch die historische Kulisse der Nürnberger Altstadt verstärkt wird.
Der Christkindlesmarkt ist nicht nur ein bedeutendes kulturelles Ereignis für die Stadt Nürnberg, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region. Er bietet lokalen Handwerkern und Händlern eine Plattform, ihre Waren zu präsentieren und zu verkaufen. Von handgefertigtem Weihnachtsschmuck über regionale Spezialitäten wie die berühmten Nürnberger Lebkuchen bis hin zu Glühwein – der Markt ist ein Fest für die Sinne.
Diese Seite bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Nürnberger Christkindlesmarkt 2024. Sie finden hier Informationen zu den Öffnungszeiten, den angebotenen Produkten und Veranstaltungen sowie Tipps, wie Sie Ihren Besuch optimal gestalten können. Tauchen Sie ein in die festliche Stimmung und erleben Sie die Magie des Nürnberger Christkindlesmarkts!
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Mögeldorfer Weihnachtsmarkt 2023
Mögeldorfer Weihnachtsmarkt
Vom 09.12.2023 bis 10.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Mögeldorfer Weihnachtsmarkt" für seine Besucher in Nürnberg geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Ziegelsteiner Adventsmarkt 2023
Ziegelsteiner Adventsmarkt
Vom 03.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Ziegelsteiner Adventsmarkt" für seine Besucher in Nürnberg geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Weihnachtsmarkt im Zeltnerschloss 2023
Weihnachtsmarkt im Zeltnerschloss
Vom 02.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt im Zeltnerschloss" für seine Besucher in Nürnberg geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Der Nürnberger Christkindlesmarkt 2023
Der Nürnberger Christkindlesmarkt
Vom 01.12.2023 bis 24.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Der Nürnberger Christkindlesmarkt" für seine Besucher in Nürnberg geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Nürnberger Kinderweihnacht und Sternenhaus 2023
Nürnberger Kinderweihnacht und Sternenhaus
Vom 01.12.2023 bis 24.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Nürnberger Kinderweihnacht und Sternenhaus" für seine Besucher in Nürnberg geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Reichelsdorfer-Mühlhofer Weihnachtsmarkt 2023
Reichelsdorfer-Mühlhofer Weihnachtsmarkt
Vom 01.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Reichelsdorfer-Mühlhofer Weihnachtsmarkt" für seine Besucher in Nürnberg geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Weihnachtsmarkt im Pellerschloss 2023
Weihnachtsmarkt im Pellerschloss
Vom 25.11.2023 bis 25.11.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt im Pellerschloss" für seine Besucher in Nürnberg geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Spielwarenmesse International Toy Fair Nürnberg 2023
Spielwarenmesse International Toy Fair Nürnberg
Vom 01.02.2023 bis 05.02.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Spielwarenmesse International Toy Fair Nürnberg" für seine Besucher in Nürnberg geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Daten & Fakten zu Nürnberg
Nürnberg, die zweitgrößte Stadt Bayerns, ist bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung. Mit einer Bevölkerung von rund 520.000 Einwohnern (Stand 2023) ist Nürnberg ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum in der Region Mittelfranken. Die Stadt liegt am Fluss Pegnitz und ist Teil der Metropolregion Nürnberg, die eine der wirtschaftlich stärksten Regionen Deutschlands darstellt.
Historisch ist Nürnberg vor allem für seine Rolle im Mittelalter bekannt, als es eine der wichtigsten Handelsstädte des Heiligen Römischen Reiches war. Die gut erhaltene Altstadt mit der beeindruckenden Kaiserburg, den mittelalterlichen Stadtmauern und zahlreichen gotischen Kirchen zeugt von dieser glanzvollen Vergangenheit. Nürnberg ist auch bekannt für seine Rolle in der Geschichte des Zweiten Weltkriegs und die Nürnberger Prozesse, die nach dem Krieg stattfanden.
Heute ist Nürnberg ein modernes Zentrum für Industrie und Dienstleistungen, insbesondere in den Bereichen Automobil, Druck, Energie und Technologie. Die Stadt ist auch ein bedeutender Messestandort und beherbergt zahlreiche internationale Messen und Kongresse. Darüber hinaus ist Nürnberg ein wichtiger Bildungsstandort mit mehreren Hochschulen und Forschungseinrichtungen.
Kulturell bietet Nürnberg eine Vielzahl von Museen, Theatern und Veranstaltungen. Der berühmte Nürnberger Christkindlesmarkt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an und ist ein Highlight der Weihnachtszeit in Deutschland. Mit ihrer Mischung aus Geschichte, Kultur und moderner Wirtschaft ist Nürnberg eine Stadt, die sowohl für Einwohner als auch für Besucher viel zu bieten hat.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Nürnberg
Der Nürnberger Christkindlesmarkt, einer der ältesten und berühmtesten Weihnachtsmärkte der Welt, hat eine lange und reiche Geschichte, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Die erste schriftliche Erwähnung des Marktes stammt aus dem Jahr 1628, obwohl er wahrscheinlich schon früher existierte. Ursprünglich diente der Markt dazu, den Bürgern der Stadt die Möglichkeit zu geben, sich mit Waren für die Weihnachtszeit einzudecken. Über die Jahrhunderte hat sich der Markt zu einem zentralen Bestandteil der Nürnberger Weihnachtskultur entwickelt.
Die Tradition des Christkindlesmarkts ist tief in der Nürnberger Kultur verwurzelt. Jedes Jahr wird der Markt feierlich vom Nürnberger Christkind eröffnet, einer symbolischen Figur, die in einem feierlichen Prolog den Markt für eröffnet erklärt. Diese Tradition wurde 1948 eingeführt und ist seitdem ein fester Bestandteil der Eröffnungszeremonie. Das Christkind wird alle zwei Jahre neu gewählt und ist eine wichtige Repräsentantin der Stadt während der Weihnachtszeit.
Der Markt selbst hat sich im Laufe der Jahre verändert und erweitert, um den modernen Bedürfnissen gerecht zu werden, hat aber seinen traditionellen Charme bewahrt. Die charakteristischen Holzbuden, die "Zwetschgenmännle" (Figuren aus getrockneten Pflaumen) und die berühmten Nürnberger Lebkuchen sind nur einige der traditionellen Elemente, die Besucher jedes Jahr anziehen. Der Christkindlesmarkt ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Treffpunkt für die lokale Bevölkerung und ein wichtiger Teil der Nürnberger Identität. Er symbolisiert die festliche Vorfreude und die Gemeinschaft, die die Weihnachtszeit in Nürnberg prägt.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Nürnberger Christkindlesmarkt, einer der ältesten und berühmtesten Weihnachtsmärkte der Welt, findet traditionell auf dem Hauptmarkt im Herzen der Nürnberger Altstadt statt. Die zentrale Lage macht ihn sowohl für Einheimische als auch für Touristen leicht erreichbar. Besucher können den Markt bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichen, da sich der Hauptbahnhof Nürnberg nur wenige Gehminuten entfernt befindet. Für Autofahrer stehen in der Innenstadt mehrere Parkhäuser zur Verfügung, jedoch wird aufgrund des hohen Besucheraufkommens die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel empfohlen.
Der Markt ist bekannt für seine charakteristischen Holzbuden, die mit rot-weiß gestreiften Stoffen geschmückt sind und eine festliche Atmosphäre schaffen. Zu den besonderen Attraktionen gehören die Eröffnungszeremonie durch das Nürnberger Christkind, das traditionelle Zwetschgenmännle, Figuren aus getrockneten Pflaumen, und die berühmten Nürnberger Lebkuchen. Die Stände bieten eine Vielzahl von handgefertigten Waren, darunter Weihnachtsschmuck, Spielzeug und Kunsthandwerk, sowie kulinarische Spezialitäten wie Bratwürste und Glühwein.
Das Programm des Christkindlesmarkts umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter Konzerte, Kinderführungen und Aufführungen auf der Marktbühne. Ein besonderes Highlight ist der "Sternenhaus" für Kinder, das ein abwechslungsreiches Programm mit Theateraufführungen, Puppenspielen und Bastelworkshops bietet. Der Markt endet traditionell am Heiligabend und zieht jährlich rund zwei Millionen Besucher an, die die einzigartige weihnachtliche Stimmung in Nürnberg genießen.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Nürnberg
- Historischer Handwerkerhof: Im stimmungsvollen Ambiente des Handwerkerhofs direkt am Königstor finden Besucher einen kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt. Hier präsentieren lokale Handwerker ihre traditionellen Produkte, von Keramik über Glasbläserei bis hin zu Holzschnitzereien. Ein Highlight ist die Vorführung alter Handwerkstechniken, die Einblicke in die regionale Handwerkskunst bieten.
- Kinderweihnacht auf dem Hans-Sachs-Platz: Speziell für die jüngsten Besucher bietet die Nürnberger Kinderweihnacht ein buntes Programm. Neben Karussells und einer Eisenbahn gibt es eine Weihnachtsbäckerei, in der Kinder Plätzchen backen können, sowie eine Kerzenwerkstatt. Die liebevoll gestalteten Buden und Attraktionen machen diesen Markt zu einem besonderen Erlebnis für Familien.
- Feuerzangenbowle am Pegnitz-Ufer: Ein besonderes Highlight ist die Feuerzangenbowle am Pegnitz-Ufer. In einer gemütlichen Atmosphäre können Besucher das traditionelle Getränk genießen, während sie den Blick auf die beleuchtete Altstadt genießen. Die Veranstaltung zieht jährlich viele Besucher an und ist ein beliebter Treffpunkt in der Vorweihnachtszeit.
- Altstadtfest mit Weihnachtsflair: Neben den klassischen Weihnachtsmärkten gibt es in der Nürnberger Altstadt auch das Altstadtfest, das in der Adventszeit mit weihnachtlichem Flair erstrahlt. Lokale Musiker und Künstler sorgen für Unterhaltung, während Besucher durch die festlich geschmückten Gassen schlendern und regionale Spezialitäten probieren können.
- Adventskonzerte in der Lorenzkirche: In der beeindruckenden Lorenzkirche finden während der Adventszeit zahlreiche Konzerte statt. Von klassischen Chören bis hin zu modernen Interpretationen von Weihnachtsliedern bieten die Konzerte eine besinnliche Auszeit vom Trubel der Weihnachtsmärkte.
Kulinarische Highlights
- Nürnberger Rostbratwürste: Diese kleinen, würzigen Bratwürste sind ein Muss auf dem Christkindlesmarkt. Traditionell werden sie auf einem Rost über offenem Feuer gegrillt und in einem Brötchen mit Senf serviert. Sie sind bekannt für ihren einzigartigen Geschmack, der durch eine spezielle Gewürzmischung entsteht.
- Nürnberger Lebkuchen: Diese köstlichen Lebkuchen sind weit über die Stadtgrenzen hinaus bekannt. Sie werden in verschiedenen Varianten angeboten, von klassischen Oblatenlebkuchen bis hin zu schokoladenüberzogenen Varianten. Ein süßer Genuss, der perfekt zur Weihnachtszeit passt.
- Glühwein: Der heiße, gewürzte Wein ist ein fester Bestandteil jedes Weihnachtsmarkts. In Nürnberg wird er oft mit regionalen Gewürzen verfeinert und in speziellen Glühweintassen serviert, die auch als Souvenir mitgenommen werden können.
- Vegane und Vegetarische Optionen: Auch für Vegetarier und Veganer gibt es auf dem Christkindlesmarkt eine Vielzahl von Angeboten. Dazu gehören vegane Bratwürste, Gemüsesuppen und gebrannte Mandeln. Viele Stände bieten mittlerweile auch pflanzliche Alternativen zu traditionellen Gerichten an.
- Fränkischer Sauerbraten: Für diejenigen, die etwas Deftigeres suchen, ist der fränkische Sauerbraten eine hervorragende Wahl. Dieses Gericht wird oft mit Klößen und Rotkohl serviert und bietet einen herzhaften Geschmack, der perfekt in die kalte Jahreszeit passt.
Tipps für Besucher
Der Besuch des Nürnberger Christkindlesmarkts kann ein unvergessliches Erlebnis sein, besonders wenn Sie ein paar Tipps beachten, um Ihren Aufenthalt optimal zu gestalten. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel die frühen Morgenstunden unter der Woche, wenn der Markt weniger überlaufen ist. Am Wochenende und in den Abendstunden zieht der Markt oft große Menschenmengen an, was die Erkundung der Stände erschweren kann.
Für die Anreise empfiehlt sich die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel. Der Hauptbahnhof Nürnberg ist nur wenige Gehminuten vom Markt entfernt und bietet Verbindungen mit S-Bahn, U-Bahn und Bussen. Sollten Sie mit dem Auto anreisen, stehen Ihnen mehrere Parkhäuser in der Innenstadt zur Verfügung, jedoch ist mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen.
Familien mit Kindern sollten unbedingt die Nürnberger Kinderweihnacht auf dem Hans-Sachs-Platz besuchen. Hier gibt es spezielle Attraktionen wie Karussells, eine Weihnachtsbäckerei und eine Kerzenwerkstatt, die speziell auf die Bedürfnisse der kleinen Besucher zugeschnitten sind.
Für Übernachtungen bietet Nürnberg eine Vielzahl von Möglichkeiten, von luxuriösen Hotels bis hin zu gemütlichen Pensionen. Besonders empfehlenswert sind Unterkünfte in der Altstadt, die Ihnen einen direkten Zugang zum Markt und den Sehenswürdigkeiten der Stadt bieten. Eine frühzeitige Buchung ist ratsam, da die Nachfrage während der Weihnachtszeit hoch ist.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist ein Ort voller Magie und Tradition, der bei seinen Besuchern bleibende Eindrücke hinterlässt. Viele Besucher schwärmen von der einzigartigen Atmosphäre, die durch die festlich geschmückten Stände und die historische Kulisse der Altstadt entsteht. Ein häufig gehörtes Zitat ist: "Der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein, der durch die Gassen zieht, ist einfach unvergleichlich und versetzt einen sofort in Weihnachtsstimmung."
Ein Besucher aus den USA erzählt: "Ich habe schon viele Weihnachtsmärkte in Europa besucht, aber der Christkindlesmarkt in Nürnberg ist wirklich etwas Besonderes. Die Vielfalt der handgefertigten Produkte und die Herzlichkeit der Verkäufer machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis."
Einheimische schätzen besonders die Tradition des Christkindes, das den Markt feierlich eröffnet. Eine Nürnbergerin berichtet: "Seit meiner Kindheit gehe ich jedes Jahr zur Eröffnung des Marktes. Das Christkind zu sehen und den Prolog zu hören, gehört für mich einfach zur Weihnachtszeit dazu."
Auch die Kinderweihnacht auf dem Hans-Sachs-Platz wird von Familien sehr geschätzt. Eine Mutter erzählt: "Meine Kinder lieben die Karussells und die Möglichkeit, ihre eigenen Plätzchen zu backen. Es ist schön zu sehen, wie sie mit leuchtenden Augen durch die Stände laufen."
Insgesamt sind die Eindrücke vom Nürnberger Christkindlesmarkt geprägt von einer Mischung aus Tradition, Genuss und Gemeinschaft, die sowohl Einheimische als auch Touristen immer wieder aufs Neue begeistert.
Fazit
Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist mehr als nur ein Weihnachtsmarkt – er ist ein Ort, an dem Tradition und festliche Stimmung auf einzigartige Weise zusammenkommen. Die historische Kulisse der Nürnberger Altstadt, die liebevoll dekorierten Stände und die köstlichen Düfte von Glühwein und Lebkuchen schaffen eine unvergleichliche Atmosphäre, die Besucher aus aller Welt in ihren Bann zieht. Besonders lohnenswert ist der Besuch des Marktes nicht nur wegen der vielfältigen handgefertigten Produkte, sondern auch wegen der kulturellen Veranstaltungen und der herzlichen Gastfreundschaft der Nürnberger.
Für viele ist der Christkindlesmarkt ein jährliches Highlight, das die Vorfreude auf Weihnachten weckt und die Möglichkeit bietet, in eine zauberhafte Welt einzutauchen. Ob beim Schlendern durch die festlich beleuchteten Gassen, beim Genießen der kulinarischen Spezialitäten oder beim Lauschen der weihnachtlichen Klänge – der Markt bietet für jeden etwas Besonderes.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Nürnberger Christkindlesmarkt zu machen und die Magie dieses besonderen Ortes zu erleben. Teilen Sie Ihre Erlebnisse und Eindrücke mit uns und anderen Besuchern, um die Freude und den Zauber der Weihnachtszeit weiterzugeben. Wir freuen uns darauf, Ihre Geschichten zu hören und wünschen Ihnen eine wundervolle und besinnliche Weihnachtszeit in Nürnberg!
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
In der Umgebung von Nürnberg gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Vielfalt der fränkischen Weihnachtskultur widerspiegeln. Eine der bekanntesten Städte in der Nähe ist Fürth, die nur wenige Kilometer von Nürnberg entfernt liegt. Der Fürther Weihnachtsmarkt, der auf dem Grünen Markt stattfindet, bietet eine gemütliche Atmosphäre mit einer Vielzahl von Ständen, die handgefertigte Produkte und regionale Spezialitäten anbieten. Besonders hervorzuheben ist der Mittelaltermarkt, der in der Altstadt von Fürth abgehalten wird und mit historischen Handwerkskünsten und Speisen begeistert.
In Erlangen, ebenfalls in der Nähe von Nürnberg, findet der Erlanger Weihnachtsmarkt auf dem Schlossplatz statt. Dieser Markt ist bekannt für seine romantische Kulisse und das abwechslungsreiche Angebot an Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten. Ein Highlight ist der Lichterwald, der mit tausenden von Lichtern eine magische Stimmung verbreitet.
Auch in Bamberg, etwa eine Stunde von Nürnberg entfernt, gibt es einen bezaubernden Weihnachtsmarkt. Der Bamberger Weihnachtsmarkt erstreckt sich über den Maximiliansplatz und bietet neben traditionellen Ständen auch ein reichhaltiges kulturelles Programm mit Konzerten und Aufführungen. Die historische Altstadt von Bamberg, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bildet eine eindrucksvolle Kulisse für diesen festlichen Markt.
Diese Märkte in der Umgebung von Nürnberg bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der fränkischen Weihnachtsmärkte zu entdecken und die festliche Stimmung in verschiedenen Städten zu erleben. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und seine besonderen Highlights, die es zu entdecken gilt.
Sie möchten in Nürnberg übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Nürnberg