Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Obernzell 2024: Öffnungszeiten 🎄
Weihnachtsmarkt Obernzell 2024: Öffnungszeiten 🎄

Weihnachtsmarkt Obernzell 2025

Der Weihnachtsmarkt in Obernzell, einer malerischen Gemeinde in Bayern, ist ein wahres Highlight der Adventszeit. Eingebettet in die idyllische Landschaft des Bayerischen Waldes, bietet der Markt eine charmante Mischung aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und festlicher Musik. Die historische Kulisse des Ortes verleiht dem Weihnachtsmarkt eine besondere Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Region anzieht.

Für die Stadt und die umliegende Region hat der Weihnachtsmarkt eine große Bedeutung. Er ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der lokale Handwerker und Händler unterstützt, sondern auch ein kulturelles Ereignis, das die Gemeinschaft zusammenbringt. Die Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das von weihnachtlichen Konzerten bis hin zu speziellen Kinderaktivitäten reicht.

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Obernzell 2024. Dazu gehören die genauen Öffnungszeiten, eine Übersicht über die angebotenen Stände und Attraktionen sowie Tipps für einen unvergesslichen Besuch. Lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern und erleben Sie die Magie der Weihnachtszeit in Obernzell.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Obernzell kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Amerikanischer Weihnachtsmarkt in Obernzell 2023

    Amerikanischer Weihnachtsmarkt in Obernzell

    Vom 09.12.2023 bis 09.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Amerikanischer Weihnachtsmarkt in Obernzell" für seine Besucher in Obernzell geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Obernzell

Obernzell ist eine charmante Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Passau, die sich malerisch am Ufer der Donau erstreckt. Die Gemeinde hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und ist bekannt für ihre beeindruckende Burg Obernzell, die einst als Jagdschloss diente und heute ein Keramikmuseum beherbergt. Obernzell liegt etwa 20 Kilometer östlich von Passau und ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die natürliche Schönheit der Region sowie die kulturellen Sehenswürdigkeiten erkunden möchten.

Mit einer Einwohnerzahl von rund 3.500 Menschen bietet Obernzell eine ruhige und einladende Atmosphäre, die durch die umliegenden Wälder und die Nähe zur Donau geprägt ist. Die Region ist ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren, und die Donau lädt zu Bootsfahrten und Angeln ein. Obernzell ist auch Teil des Donau-Wald-Radwegs, der Radfahrer durch die malerische Landschaft Niederbayerns führt.

Die Wirtschaft der Gemeinde ist traditionell landwirtschaftlich geprägt, aber auch der Tourismus spielt eine wichtige Rolle. Neben der Burg und dem Keramikmuseum gibt es in Obernzell mehrere gut erhaltene historische Gebäude und Kirchen, die einen Besuch wert sind. Die Gemeinde ist bekannt für ihre Gastfreundschaft und bietet eine Vielzahl von Veranstaltungen und Festen, die das ganze Jahr über stattfinden, darunter der beliebte Weihnachtsmarkt, der Besucher aus der ganzen Region anzieht.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Obernzell

Der Weihnachtsmarkt in Obernzell, einer kleinen Gemeinde in Bayern, ist ein fester Bestandteil der regionalen Weihnachtskultur. Die Tradition der Weihnachtsmärkte in Deutschland reicht bis ins Mittelalter zurück, und auch in Obernzell wird diese Tradition mit viel Hingabe gepflegt. Historisch gesehen dienten Weihnachtsmärkte ursprünglich dazu, den Menschen in der kalten Jahreszeit den Zugang zu Lebensmitteln und anderen notwendigen Gütern zu erleichtern. Mit der Zeit entwickelten sie sich zu Orten der Begegnung und des kulturellen Austauschs.

In Obernzell hat sich der Weihnachtsmarkt im Laufe der Jahre zu einem wichtigen sozialen Ereignis entwickelt, das die lokale Gemeinschaft zusammenbringt. Die historische Kulisse des Ortes, mit seinen gut erhaltenen Gebäuden und der Nähe zur Donau, bietet eine stimmungsvolle Atmosphäre, die Besucher in Weihnachtsstimmung versetzt. Traditionelle Handwerkskunst, regionale Spezialitäten und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik und Unterhaltung machen den Markt zu einem besonderen Erlebnis.

Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt nicht nur eine Gelegenheit, Geschenke und Dekorationen zu erwerben, sondern auch ein Ort, an dem Traditionen gelebt und weitergegeben werden. Er ist ein Symbol für Gemeinschaft und Zusammenhalt, das Jahr für Jahr viele Besucher anzieht. Die Pflege dieser Tradition ist den Einwohnern von Obernzell ein wichtiges Anliegen, und so wird der Weihnachtsmarkt auch 2024 wieder mit viel Engagement und Liebe zum Detail organisiert.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Obernzell ist ein wahres Highlight der Adventszeit und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Der Markt ist zentral gelegen und gut erreichbar, was ihn zu einem beliebten Ziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen macht. In der Nähe des Marktplatzes stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung, sodass Besucher bequem mit dem Auto anreisen können. Für diejenigen, die öffentliche Verkehrsmittel bevorzugen, gibt es regelmäßige Busverbindungen, die Obernzell mit den umliegenden Städten verbinden.

Der Weihnachtsmarkt selbst ist liebevoll gestaltet und bietet eine Vielzahl von Ständen, die eine breite Palette an Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten anbieten. Von handgefertigtem Schmuck und weihnachtlichen Dekorationen bis hin zu regionalen Spezialitäten wie Bratwurst und Glühwein ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein besonderes Highlight ist die große Auswahl an Kunsthandwerk, das von lokalen Künstlern und Handwerkern präsentiert wird.

Ein abwechslungsreiches Programm sorgt für Unterhaltung und festliche Stimmung. Neben musikalischen Darbietungen von Chören und Blaskapellen gibt es auch spezielle Veranstaltungen für Kinder, wie etwa ein Besuch vom Nikolaus oder Märchenstunden. Die festlich beleuchteten Stände und die weihnachtliche Dekoration tragen zur zauberhaften Atmosphäre bei und machen den Besuch des Weihnachtsmarktes in Obernzell zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Obernzell

  • Adventskonzerte in der Pfarrkirche: Die stimmungsvollen Adventskonzerte in der historischen Pfarrkirche von Obernzell sind ein musikalisches Highlight der Vorweihnachtszeit. Regionale Chöre und Musikgruppen präsentieren traditionelle Weihnachtslieder und moderne Arrangements, die die Zuhörer in festliche Stimmung versetzen.
  • Weihnachtliches Kunsthandwerk im Schloss Obernzell: Im Schloss Obernzell findet eine Ausstellung mit regionalem Kunsthandwerk statt. Besucher können hier einzigartige handgefertigte Geschenke erwerben, von Keramik über Holzarbeiten bis hin zu Textilien, und dabei die historische Atmosphäre des Schlosses genießen.
  • Nikolausumzug: Der traditionelle Nikolausumzug ist ein besonderes Ereignis für Familien und Kinder. Der Nikolaus zieht durch die Straßen von Obernzell und verteilt kleine Geschenke an die Kinder. Begleitet wird er von einem festlichen Umzug mit Musik und Fackeln.
  • Winterliche Wanderungen: Für Naturliebhaber werden geführte winterliche Wanderungen durch die malerische Landschaft rund um Obernzell angeboten. Diese Wanderungen bieten eine perfekte Gelegenheit, die winterliche Natur zu genießen und gleichzeitig mehr über die Geschichte und Kultur der Region zu erfahren.
  • Glühweinabende am Donauufer: An ausgewählten Abenden laden Glühweinstände am Donauufer zu einem gemütlichen Beisammensein ein. Mit Blick auf die winterliche Donau können Besucher hier heiße Getränke und kleine Snacks genießen und die festliche Atmosphäre auf sich wirken lassen.

Kulinarische Highlights

  • Bratwurst und Sauerkraut: Ein Klassiker auf jedem bayerischen Weihnachtsmarkt ist die Bratwurst, die traditionell mit Sauerkraut serviert wird. Diese herzhafte Kombination ist besonders an kalten Wintertagen beliebt und bietet einen authentischen Geschmack der Region.
  • Lebkuchen und Plätzchen: Die süßen Leckereien sind ein Muss auf dem Weihnachtsmarkt. Lebkuchen, oft kunstvoll verziert, und eine Vielzahl von Plätzchen, von Vanillekipferln bis Zimtsternen, sind in vielen Ständen zu finden und eignen sich auch hervorragend als Mitbringsel.
  • Glühwein und Punsch: Kein Weihnachtsmarktbesuch ist komplett ohne ein heißes Getränk. Der traditionelle Glühwein, gewürzt mit Zimt und Nelken, wärmt von innen. Für Kinder und alkoholfreie Alternativen gibt es leckeren Kinderpunsch.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Auch für Vegetarier und Veganer gibt es auf dem Weihnachtsmarkt in Obernzell eine gute Auswahl. Vegane Bratwürste, Kartoffelpuffer und Gemüsesuppen sind nur einige der angebotenen Optionen, die ohne tierische Produkte auskommen.
  • Käsespezialitäten: Regionale Käsesorten, oft in Form von herzhaften Käsespätzle oder Raclette, sind ebenfalls sehr beliebt. Diese Gerichte bieten eine köstliche Alternative zu den fleischbasierten Speisen und sind ein Genuss für Käseliebhaber.

Tipps für Besucher

Der Weihnachtsmarkt in Obernzell ist ein bezauberndes Erlebnis, das mit der richtigen Planung noch angenehmer wird. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am späten Nachmittag oder frühen Abend, wenn der Markt weniger überfüllt ist und die festliche Beleuchtung besonders zur Geltung kommt. Am Wochenende kann es hingegen voller werden, was jedoch auch eine lebendige Atmosphäre mit sich bringt.

Für die Anreise stehen in Obernzell verschiedene Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Es empfiehlt sich, die ausgeschilderten Parkplätze am Ortsrand zu nutzen und einen kurzen Spaziergang zum Markt zu machen. Alternativ ist der Markt auch gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Regelmäßige Busverbindungen verbinden Obernzell mit den umliegenden Städten und bieten eine stressfreie Anreise.

Familien mit Kindern sollten die speziellen Kinderattraktionen auf dem Weihnachtsmarkt nicht verpassen. Dazu gehören unter anderem ein Kinderkarussell und ein Besuch vom Nikolaus, der kleine Geschenke verteilt. Auch Märchenstunden und Bastelworkshops sind beliebte Programmpunkte, die für strahlende Kinderaugen sorgen.

Wer einen längeren Aufenthalt plant, findet in der Umgebung von Obernzell verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten. Vom gemütlichen Gasthof bis hin zum komfortablen Hotel ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. Es ist ratsam, frühzeitig zu buchen, da die Nachfrage in der Weihnachtszeit hoch sein kann. Genießen Sie Ihren Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Obernzell und lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern!

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Obernzell ist für viele Besucher ein unvergessliches Erlebnis, das durch seine einzigartige Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen geprägt ist. "Der Weihnachtsmarkt in Obernzell ist einfach zauberhaft! Die kleinen, liebevoll dekorierten Stände und die weihnachtliche Musik versetzen einen sofort in Festtagsstimmung," schwärmt ein Besucher aus Passau. Besonders die Vielfalt an handgefertigten Produkten und regionalen Spezialitäten wird oft gelobt.

Ein anderer Gast berichtet: "Ich komme jedes Jahr mit meiner Familie hierher. Die Kinder lieben das Karussell und den Besuch vom Nikolaus. Es ist ein schöner Brauch, den wir nicht missen möchten." Die familiäre Atmosphäre und die zahlreichen Angebote für Kinder machen den Markt zu einem beliebten Ziel für Familien.

Auch die kulinarischen Angebote finden großen Anklang. "Der Glühwein hier ist der beste, den ich je getrunken habe! Und die Bratwurst mit Sauerkraut ist ein Muss," erzählt ein begeisterter Besucher. Die Kombination aus traditioneller bayerischer Küche und weihnachtlichen Leckereien sorgt für Gaumenfreuden bei den Gästen.

Viele Besucher schätzen zudem die Möglichkeit, in der malerischen Umgebung von Obernzell eine Auszeit vom hektischen Alltag zu nehmen. "Ein Spaziergang entlang der Donau, eingehüllt in den Duft von gebrannten Mandeln und Tannenzweigen, ist einfach magisch," beschreibt eine Besucherin ihren Eindruck. Diese persönlichen Erlebnisse und Anekdoten zeigen, warum der Weihnachtsmarkt in Obernzell Jahr für Jahr so viele Menschen anzieht.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Obernzell bietet eine unvergleichliche Atmosphäre, die Besucher aus nah und fern in ihren Bann zieht. Eingebettet in die malerische Kulisse des Bayerischen Waldes, verzaubert der Markt mit seiner Mischung aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und festlicher Musik. Die liebevoll dekorierten Stände und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Besonders lohnenswert ist der Markt für Familien, die hier eine Vielzahl von Aktivitäten für Kinder finden, sowie für Liebhaber regionaler Spezialitäten und Handwerkskunst. Die Kombination aus kulturellen Veranstaltungen und kulinarischen Genüssen bietet für jeden Geschmack etwas und lädt dazu ein, die vorweihnachtliche Zeit in vollen Zügen zu genießen.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Eindrücke vom Weihnachtsmarkt in Obernzell mit uns zu teilen. Ob Sie besondere Momente mit Ihrer Familie erlebt haben, neue kulinarische Entdeckungen gemacht oder einfach die festliche Stimmung genossen haben – lassen Sie uns an Ihren Erlebnissen teilhaben und tragen Sie dazu bei, die Magie dieses besonderen Ortes weiterzutragen.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

In der Umgebung von Obernzell gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und mit ihrer jeweils eigenen Atmosphäre begeistern. Ein besonders bekannter Markt ist der Weihnachtsmarkt in Passau, der etwa 20 Kilometer westlich von Obernzell liegt. Dieser Markt ist bekannt für seine beeindruckende Kulisse vor dem Stephansdom und bietet eine Vielzahl von Ständen mit Kunsthandwerk, regionalen Spezialitäten und weihnachtlichen Leckereien. Die festliche Beleuchtung und die musikalischen Darbietungen machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.

Ein weiterer empfehlenswerter Weihnachtsmarkt befindet sich in der Stadt Vilshofen an der Donau, die ebenfalls in der Nähe von Obernzell liegt. Der Vilshofener Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine romantische Lage am Donauufer und die besondere Atmosphäre, die durch die beleuchteten Schiffe und den Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln entsteht. Besucher können hier eine Vielzahl von handgefertigten Produkten entdecken und sich von der weihnachtlichen Stimmung verzaubern lassen.

Auch der Weihnachtsmarkt in der Stadt Hauzenberg, nur wenige Kilometer von Obernzell entfernt, bietet eine charmante Alternative. Hier finden Besucher eine gemütliche und familiäre Atmosphäre mit zahlreichen Ständen, die regionale Produkte und kulinarische Köstlichkeiten anbieten. Die historische Altstadt von Hauzenberg bildet die perfekte Kulisse für einen stimmungsvollen Weihnachtsmarktbesuch.

Diese und weitere Weihnachtsmärkte in der Region bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der weihnachtlichen Traditionen in Niederbayern zu erleben und die Vorfreude auf das Fest zu genießen. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und lädt dazu ein, die festliche Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen.

Übernachtung in Obernzell buchen

Sie möchten in Obernzell übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Obernzell
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
b534943b25514441a6684b8742aef - b534943b25514441a6684b8742aef603