Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Oldenburg 2024: Öffnungszeiten 🎄
Weihnachtsmarkt Oldenburg 2024: Öffnungszeiten 🎄

Weihnachtsmarkt Oldenburg 2025

Der Weihnachtsmarkt in Oldenburg zählt zu den schönsten und traditionsreichsten in Niedersachsen. Jedes Jahr verwandelt sich die historische Altstadt in ein funkelndes Winterwunderland, das Besucher aus nah und fern anzieht. Der Markt erstreckt sich über den Rathausplatz, den Schlossplatz und die umliegenden Straßen und bietet eine festliche Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert.

Die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für Oldenburg und die Region ist immens. Er ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der lokale Händler und Handwerker unterstützt, sondern auch ein kulturelles Highlight, das die Gemeinschaft zusammenbringt. Die Besucher können sich auf eine Vielzahl von Ständen freuen, die handgefertigte Geschenke, regionale Spezialitäten und kulinarische Köstlichkeiten anbieten. Von duftendem Glühwein über frisch gebackene Lebkuchen bis hin zu kunstvoll gestalteten Weihnachtsdekorationen – der Oldenburger Weihnachtsmarkt bietet für jeden Geschmack etwas.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen über den Weihnachtsmarkt in Oldenburg 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, besonderen Veranstaltungen und Tipps für Ihren Besuch. Lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern und erleben Sie die Magie der Weihnachtszeit in Oldenburg.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Oldenburg kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Lamberti-Markt Oldenburg 2023

    Lamberti-Markt Oldenburg

    Vom 28.11.2023 bis 22.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Lamberti-Markt Oldenburg" für seine Besucher in Oldenburg geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Oldenburg

Oldenburg, eine kreisfreie Stadt im Nordwesten Deutschlands, liegt im Bundesland Niedersachsen und ist bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Mit einer Bevölkerung von etwa 170.000 Einwohnern ist Oldenburg die drittgrößte Stadt Niedersachsens. Die Stadt ist ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Region und bekannt für ihre hohe Lebensqualität.

Oldenburg wurde erstmals im Jahr 1108 urkundlich erwähnt und hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Handels- und Verkehrsknotenpunkt entwickelt. Die Stadt war einst Residenzstadt der Grafen und späteren Herzöge von Oldenburg, was sich in der beeindruckenden Architektur und den zahlreichen historischen Gebäuden widerspiegelt. Besonders das Oldenburger Schloss, das heute das Landesmuseum beherbergt, ist ein beliebtes Ziel für Besucher.

Die Stadt ist auch ein bedeutender Bildungsstandort mit der Carl von Ossietzky Universität, die für ihre Forschung und Lehre bekannt ist. Oldenburg ist zudem für seine grünen Parks und Gärten bekannt, die das Stadtbild prägen und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bieten. Der Botanische Garten und der Schlossgarten sind nur zwei Beispiele für die vielen grünen Oasen, die Einwohner und Besucher gleichermaßen anziehen.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Oldenburg

Der Weihnachtsmarkt in Oldenburg hat eine lange und reiche Tradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Die Ursprünge des Marktes reichen bis ins Mittelalter zurück, als Händler und Handwerker in der Adventszeit ihre Waren auf dem Marktplatz anboten. Diese frühen Märkte waren vor allem Orte des Handels und der Begegnung, wo die Menschen sich mit notwendigen Gütern für die kalte Jahreszeit eindeckten.

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Oldenburger Weihnachtsmarkt stetig weiterentwickelt. Besonders im 19. Jahrhundert, mit dem Aufkommen der industriellen Revolution und der damit verbundenen Urbanisierung, gewann der Markt an Bedeutung. Er wurde zu einem festen Bestandteil des städtischen Lebens und zog immer mehr Besucher an. Die Einführung von festlicher Beleuchtung und Dekorationen im 20. Jahrhundert verlieh dem Markt seinen heutigen, zauberhaften Charakter.

Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt in Oldenburg mehr als nur ein Ort zum Einkaufen. Er ist ein wichtiger sozialer Treffpunkt, an dem Traditionen gepflegt und Gemeinschaft erlebt wird. Die Menschen kommen zusammen, um die festliche Atmosphäre zu genießen, traditionelle Speisen und Getränke zu probieren und handgefertigte Geschenke zu erwerben. Der Weihnachtsmarkt ist ein Ausdruck der kulturellen Identität Oldenburgs und trägt wesentlich zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Oldenburg, auch bekannt als der Lambertimarkt, ist ein Highlight der Adventszeit und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Der Markt befindet sich zentral in der Altstadt, umgeben von historischen Gebäuden und bietet eine stimmungsvolle Kulisse für das vorweihnachtliche Treiben. Die zentrale Lage ermöglicht es den Besuchern, den Markt bequem zu Fuß zu erreichen, und es gibt mehrere Parkmöglichkeiten in der Nähe, darunter das Parkhaus am Waffenplatz und das Parkhaus Schlosshöfe.

Ein besonderes Highlight des Oldenburger Weihnachtsmarktes ist die beeindruckende Beleuchtung, die die gesamte Innenstadt in ein warmes, festliches Licht taucht. Die Stände bieten eine Vielzahl von handgefertigten Produkten, von kunstvollen Weihnachtsdekorationen bis hin zu einzigartigen Geschenkideen. Kulinarische Genüsse kommen ebenfalls nicht zu kurz: Besucher können sich auf traditionelle Leckereien wie Bratwurst, gebrannte Mandeln und natürlich den klassischen Glühwein freuen.

Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen, die für festliche Unterhaltung sorgen. Dazu gehören musikalische Darbietungen von Chören und Blaskapellen, die traditionelle Weihnachtslieder spielen, sowie Auftritte von Künstlern und Handwerkern, die ihr Können präsentieren. Für die kleinen Besucher gibt es ein nostalgisches Karussell und eine Märchenhütte, in der spannende Geschichten erzählt werden. Der Oldenburger Weihnachtsmarkt ist ein Erlebnis für die ganze Familie und bietet eine perfekte Gelegenheit, sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Oldenburg

  • Kreyenbrücker Weihnachtsmarkt: Dieser kleinere, aber charmante Weihnachtsmarkt im Stadtteil Kreyenbrück bietet eine gemütliche Atmosphäre mit lokalen Handwerksständen und kulinarischen Köstlichkeiten. Besonders beliebt sind die hausgemachten Kekse und der regionale Apfelpunsch.
  • Bloherfelder Adventsmarkt: Der Bloherfelder Adventsmarkt ist bekannt für seine familiäre Stimmung und das vielfältige Angebot an handgefertigten Geschenken. Hier finden regelmäßig Bastelworkshops für Kinder statt, die die Kreativität der Kleinen fördern.
  • Eversten Weihnachtsbasar: Dieser Basar ist ein Geheimtipp für Liebhaber von Kunsthandwerk. Die Aussteller präsentieren einzigartige Stücke, die sich perfekt als Weihnachtsgeschenke eignen. Musikalische Darbietungen lokaler Künstler sorgen für festliche Unterhaltung.
  • Donnerschweer Winterzauber: Ein kleiner, aber feiner Markt, der besonders für seine stimmungsvolle Beleuchtung und die herzliche Atmosphäre bekannt ist. Hier können Besucher bei einem heißen Getränk die weihnachtliche Stimmung genießen.
  • Ofenerdiek Adventsmarkt: Der Adventsmarkt in Ofenerdiek bietet eine Mischung aus traditionellen und modernen Ständen. Ein Highlight ist die alljährliche Tombola, bei der es attraktive Preise zu gewinnen gibt.

Kulinarische Highlights

  • Oldenburger Grünkohl: Ein Muss auf dem Weihnachtsmarkt ist der traditionelle Oldenburger Grünkohl, oft serviert mit Pinkelwurst. Diese herzhafte Spezialität ist besonders in der kalten Jahreszeit beliebt und wärmt von innen.
  • Glühwein und Feuerzangenbowle: Kein Weihnachtsmarktbesuch ist komplett ohne ein Glas Glühwein oder die spektakuläre Feuerzangenbowle. Diese heißen Getränke sind perfekt, um sich in der winterlichen Kälte aufzuwärmen.
  • Gebrannte Mandeln und Maronen: Der Duft von frisch gebrannten Mandeln und gerösteten Maronen zieht durch die Gassen und ist ein unverzichtbarer Teil des Weihnachtsmarkterlebnisses.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Für Besucher, die auf tierische Produkte verzichten möchten, gibt es eine wachsende Auswahl an veganen und vegetarischen Speisen. Von veganen Bratwürsten bis hin zu pflanzlichen Eintöpfen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
  • Handgemachte Pralinen und Schokolade: Süße Köstlichkeiten wie handgemachte Pralinen und edle Schokoladenvariationen sind ideale Mitbringsel oder einfach zum Selbstgenießen.
  • Fischbrötchen: Eine norddeutsche Spezialität, die auch auf dem Oldenburger Weihnachtsmarkt nicht fehlen darf. Frische Fischbrötchen sind ein beliebter Snack für zwischendurch.

Tipps für Besucher

Der Weihnachtsmarkt in Oldenburg ist ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Um Ihren Besuch optimal zu planen, gibt es einige Tipps, die Ihnen helfen können, das Beste aus Ihrem Erlebnis herauszuholen. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am frühen Nachmittag oder später am Abend, da der Markt dann weniger überfüllt ist als am Wochenende. Dies ermöglicht es Ihnen, die Stände in Ruhe zu erkunden und die festliche Atmosphäre zu genießen.

Was die Anreise betrifft, so ist die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs eine bequeme Option. Oldenburg ist gut an das regionale Bahnnetz angebunden, und der Hauptbahnhof liegt nur wenige Gehminuten vom Weihnachtsmarkt entfernt. Für Autofahrer stehen mehrere Parkhäuser in der Innenstadt zur Verfügung, darunter das Parkhaus am Waffenplatz und das Parkhaus Schlosshöfe. Beachten Sie jedoch, dass die Parkplätze insbesondere an den Wochenenden schnell belegt sein können.

Familien mit Kindern sollten den Besuch des Weihnachtsmarktes besonders genießen, da es viele kinderfreundliche Attraktionen gibt. Ein nostalgisches Karussell und eine Märchenhütte bieten Unterhaltung für die Kleinen. Darüber hinaus sind viele Stände auf die Bedürfnisse von Familien ausgerichtet und bieten kinderfreundliche Speisen und Getränke an.

Wenn Sie eine Übernachtung in Oldenburg planen, gibt es zahlreiche Hotels und Pensionen in der Nähe des Weihnachtsmarktes. Vom luxuriösen Stadthotel bis hin zu gemütlichen Bed & Breakfasts ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen, da die Unterkünfte in der Adventszeit schnell ausgebucht sein können.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Oldenburg ist ein jährliches Highlight, das viele Besucher mit seinen stimmungsvollen Lichtern und dem vielfältigen Angebot begeistert. Ein Besucher beschreibt seine Erfahrung mit den Worten: "Der Oldenburger Weihnachtsmarkt ist ein wahres Winterwunderland. Die liebevoll dekorierten Stände und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln versetzen einen sofort in Weihnachtsstimmung." Diese Eindrücke spiegeln die allgemeine Begeisterung wider, die der Markt bei seinen Gästen hervorruft.

Ein anderer Gast teilt seine persönliche Anekdote: "Ich erinnere mich an einen Abend, als es leicht zu schneien begann, während wir über den Markt schlenderten. Die Schneeflocken glitzerten im Licht der Weihnachtsbeleuchtung, und es fühlte sich an, als wären wir in einem Weihnachtsfilm. Es war einfach magisch." Solche Erlebnisse machen den Besuch des Weihnachtsmarktes zu einem unvergesslichen Ereignis.

Auch die Vielfalt der angebotenen Produkte wird von vielen Besuchern geschätzt. Ein Stammgast des Marktes sagt: "Ich komme jedes Jahr hierher, um besondere handgefertigte Geschenke zu finden. Die Auswahl ist großartig, und ich entdecke immer wieder neue, kreative Ideen." Diese Vielfalt macht den Markt zu einem beliebten Ziel für alle, die auf der Suche nach einzigartigen Weihnachtsgeschenken sind.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Oldenburg bietet eine einzigartige und bezaubernde Atmosphäre, die Besucher jeden Alters in ihren Bann zieht. Die Kombination aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und festlicher Beleuchtung schafft ein unvergessliches Erlebnis, das die Vorfreude auf das Weihnachtsfest weckt. Besonders lohnenswert ist der Besuch für all jene, die die authentische Weihnachtsstimmung und die herzliche Gastfreundschaft der Oldenburger erleben möchten.

Die Vielfalt der angebotenen Produkte und die liebevoll gestalteten Stände machen den Markt zu einem idealen Ort, um besondere Geschenke für die Liebsten zu finden. Darüber hinaus laden die zahlreichen Veranstaltungen und Attraktionen dazu ein, gemeinsam mit Familie und Freunden eine besinnliche Zeit zu verbringen.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Oldenburger Weihnachtsmarkt zu teilen. Lassen Sie uns wissen, welche Eindrücke Sie gesammelt haben und welche Highlights Sie besonders begeistert haben. Ihre Geschichten und Erlebnisse tragen dazu bei, die Magie dieses besonderen Ortes lebendig zu halten und andere Besucher zu inspirieren.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Wer den Weihnachtsmarkt in Oldenburg besucht, sollte auch die Gelegenheit nutzen, die festlichen Märkte in der Umgebung zu erkunden. Eine besonders reizvolle Option ist der Weihnachtsmarkt in Bremen, der nur eine kurze Zugfahrt entfernt liegt. Der Bremer Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine historische Kulisse rund um das UNESCO-Welterbe Rathaus und den Roland. Hier erwarten die Besucher zahlreiche Stände mit handgefertigten Waren und regionalen Spezialitäten, sowie das winterliche Ambiente der Bremer Schlachte-Zauber an der Weser.

Ebenfalls einen Besuch wert ist der Weihnachtsmarkt in Wilhelmshaven, der sich durch seine maritime Atmosphäre auszeichnet. Direkt am Meer gelegen, bietet dieser Markt eine einzigartige Kombination aus weihnachtlichem Flair und norddeutscher Küstenkultur. Besucher können sich auf frische Fischspezialitäten und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm freuen.

In der Nähe von Oldenburg liegt auch die Stadt Delmenhorst, die mit ihrem eigenen charmanten Weihnachtsmarkt lockt. Hier können Besucher durch die festlich geschmückte Innenstadt schlendern und an den zahlreichen Ständen lokale Köstlichkeiten und Kunsthandwerk entdecken. Besonders die familiäre Atmosphäre und die herzliche Gastfreundschaft der Delmenhorster machen diesen Markt zu einem besonderen Erlebnis.

Diese nahegelegenen Weihnachtsmärkte bieten eine wunderbare Ergänzung zum Oldenburger Weihnachtsmarkt und laden dazu ein, die Vielfalt der weihnachtlichen Traditionen in der Region zu entdecken. Egal, ob Sie auf der Suche nach besonderen Geschenken sind oder einfach die festliche Stimmung genießen möchten – ein Besuch lohnt sich in jedem Fall.

Übernachtung in Oldenburg buchen

Sie möchten in Oldenburg übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Oldenburg
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
ddc4f3de843d8a5fa5dd16cc2d4be - 066ddc4f3de843d8a5fa5dd16cc2d4be