Marktplatz
Öffnungszeiten & Info's:
Der historische Weihnachtsmarkt in Olpe öffnet traditionell am ersten und zweiten Adventwochenende, vom 30. November bis 03. Dezember, sowie vom 07. bis 10. Dezember 2023, donnerstags und freitags von 14:00 bis 22:00 Uhr, samstags von 11:00 bis 22:00 Uhr, und sonntags von 11:00 bis 19:00 Uhr auf dem Marktplatz in Olpe.
Den Besucher des geschmückten Weihnachtsdorfes erwartet ein vielseitiges Angebot an Geschenkartikeln: Große Weihnachtsfiguren, Weihnachtskrippen, Schmuck, Karten, Floristik, Kerzen, Kunsthandwerk, Korbwaren, Glas und Porzellan, Holz- und Wollartikel, Selbstgebasteltes und vieles mehr.Besenbinder, Hufschmied und Korbflechter lassen sich bei der Arbeit zu schauen.Neben den historischen Handwerkern sind auch heimische Künstler und Handwerker auf dem Weihnachtsmarkt vertreten.Der Besucher wird traditionell durch ein Dorf, geschmückt mit Tannengrün, Häckselgut und Strohballen geleitet.Für das leibliche Wohl ist ebenfalls bestens gesorgt, so gibt es kulinarische Spezialitäten vom Grill bis zu süßen Schlemmereien. Eine große historische Taverne lädt ein zum Verweilen, bei Lagerfeuer und Livemusik. Die Olper Einzelhandelsgeschäfte haben am ersten und zweiten langen Adventssamstag bis 18:00 Uhr geöffnet. Am zweiten Advent, dem 10. Dezember 2023, sind die Geschäfte ebenfalls ab 13:00 Uhr geöffnet.Weihnachtsbäume, Häckselgut und Strohballen vom Historischen Weihnachtsmarkt können am letzten Markttag ab 20:00 Uhr auf dem Marktplatz Olpe kostenlos mitgenommen werden.
Vom 30.11.2023 bis zum 10.12.2023 hat der Weihnachtsmarkt "Historischer Weihnachtsmarkt Olpe 2023" für seine Besucher in Olpe geöffnet.
Angaben ohne GewährHier Änderung vorschlagenWeihnachtsmärkte Olpe 2023 - Öffnungszeiten & Übernachtung
Weihnachtsmärkte in Olpe
Hier folgen noch Informationen zu den Weihnachtsmärkte in Olpe. Du kannst uns gern helfen und fehlende Weihnachtsmärkte melden, uns Bilder schicken oder Angebote & Öffnungszeiten aktualisieren.
Der Weihnachtsmarkt in der Stadt Olpe im Nordrhein-Westfälischen Landkreis Olpe ist eines der schönsten in ganz Deutschland. Eingebettet zwischen der malerischen Kulisse des Biggesee und dem historischen Marktplatz der Stadt, bietet er allen Besuchern ein einzigartiges Erlebnis. Der Markt erstreckt sich über mehrere Straßen und Plätze des Stadtzentrums und versetzt die Besucher in die weihnachtliche Stimmung.
Der Weihnachtsmarkt in Olpe ist bekannt für seine Vielfalt an Ständen, die alles von handgefertigten Geschenken bis hin zu traditionellen Weihnachtssüßigkeiten anbieten. Hier können Besucher viele selbst hergestellte Geschenke und Gebrauchsgegenstände erwerben, darunter handbemalte Keramik, handgeschnitzte Holzfiguren, handgestrickte Socken, Weihnachtsbaumkugeln, traditionelle Weihnachtsplätzchen und vieles mehr.
Ein weiterer Höhepunkt des Weihnachtsmarktes in Olpe sind die vielen kulinarischen Genüsse. Obwohl die Weihnachtszeit in dieser Region für ihren Kuchen und ihren Glühwein bekannt ist, gibt es hier auch viele andere Leckereien, darunter Süßigkeiten, Käse, Wurst, Fisch, Gemüse und vieles mehr. Viele der Stände bieten auch warme Speisen an, wie zum Beispiel Bratwurst, Pommes und Crepes.
Während des Weihnachtsmarktes werden auch verschiedene Veranstaltungen und Konzerte auf dem Marktplatz und in der Umgebung veranstaltet. Diese reichen von traditionellen Weihnachtsliedern über klassische Weihnachtsmärkte bis hin zu Jazz- und Folkkonzerten. Es gibt sogar eine Bühne, auf der jeden Abend verschiedene Künstler auftreten.
Auch wenn der Weihnachtsmarkt in Olpe ein beliebtes Ausflugsziel ist, gibt es auch viele weitere Sehenswürdigkeiten in der Umgebung, die einen Besuch wert sind. Die nahe gelegenen Städte Kreuztal, Finnentrop und Attendorn sind ebenfalls bekannt für ihre weihnachtlichen Veranstaltungen und ihre malerische Landschaft.
Der Weihnachtsmarkt in Olpe ist ein unvergessliches Erlebnis, das jedes Jahr wieder Besucher aus der ganzen Region anzieht. Er ist ein Ort, an dem man sich geborgen und willkommen fühlt, und ein Ort, an dem man sich mit der Tradition des Weihnachtsfestes verbunden fühlt.