Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Plauen 2024: Öffnungszeiten & Infos
Weihnachtsmarkt Plauen 2024: Öffnungszeiten & Infos

Weihnachtsmarkt Plauen 2025

Der Weihnachtsmarkt in Plauen, einer charmanten Stadt im Vogtlandkreis in Sachsen, ist ein fester Bestandteil der festlichen Jahreszeit und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Die historische Altstadt von Plauen bietet eine malerische Kulisse für den Weihnachtsmarkt, der mit seinen festlich geschmückten Ständen und der stimmungsvollen Beleuchtung eine zauberhafte Atmosphäre schafft. Der Markt ist bekannt für seine Vielfalt an handgefertigten Produkten, die von regionalen Kunsthandwerkern angeboten werden, sowie für seine kulinarischen Spezialitäten, die typisch für die Region sind.

Der Plauener Weihnachtsmarkt ist nicht nur ein Ort des Einkaufens und Genießens, sondern auch ein bedeutender kultureller Treffpunkt für die Einwohner und Besucher der Region. Er bietet ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Darbietungen, Kinderaktivitäten und traditionellen Veranstaltungen, die die reiche Geschichte und Kultur der Stadt widerspiegeln. Die Bedeutung des Marktes für Plauen und die umliegende Region liegt in seiner Fähigkeit, Gemeinschaft zu fördern und die lokale Wirtschaft zu unterstützen, indem er eine Plattform für lokale Produzenten und Künstler bietet.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen über den Weihnachtsmarkt in Plauen 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, besonderen Veranstaltungen und Tipps für Ihren Besuch. Lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern und erleben Sie die einzigartige Atmosphäre des Plauener Weihnachtsmarktes.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Plauen kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Modellbahnbörse Plauen 2023

    Modellbahnbörse Plauen

    Vom 02.04.2023 bis 17.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Modellbahnbörse Plauen" für seine Besucher in Plauen geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Plauen

Plauen ist eine Stadt im Freistaat Sachsen, die im Südwesten des Bundeslandes liegt und als größte Stadt des Vogtlandkreises gilt. Mit einer Bevölkerung von etwa 65.000 Einwohnern ist Plauen ein bedeutendes regionales Zentrum. Die Stadt ist bekannt für ihre reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, und für ihre Rolle als wichtiger Standort der Textilindustrie, insbesondere der Plauener Spitze, die weltweit Anerkennung gefunden hat.

Geografisch ist Plauen von einer malerischen Landschaft umgeben, die durch sanfte Hügel und zahlreiche Flüsse, wie die Weiße Elster, geprägt ist. Diese natürliche Umgebung bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten und ist ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber. Plauen ist zudem verkehrstechnisch gut angebunden, mit direkter Nähe zur Autobahn A72 und einem eigenen Bahnhof, der Verbindungen in die umliegenden Städte und Regionen bietet.

Kulturell hat Plauen viel zu bieten, darunter das Vogtlandmuseum, das die Geschichte und Kultur der Region dokumentiert, sowie das Theater Plauen-Zwickau, das ein vielfältiges Programm an Aufführungen bietet. Die Stadt ist auch für ihre historischen Bauwerke bekannt, darunter die Johanniskirche und das Alte Rathaus, die eindrucksvolle Beispiele der Architektur vergangener Jahrhunderte darstellen. Plauen ist somit nicht nur ein bedeutendes wirtschaftliches Zentrum, sondern auch ein kultureller Anziehungspunkt in Sachsen.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Plauen

Der Weihnachtsmarkt in Plauen, der größten Stadt im Vogtlandkreis, hat eine lange und bedeutende Tradition, die tief in der Geschichte der Region verwurzelt ist. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Deutschland reichen bis ins Mittelalter zurück, als Märkte während der Adventszeit abgehalten wurden, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit Lebensmitteln und anderen Gütern für die kalte Jahreszeit einzudecken. In Plauen begann diese Tradition im 16. Jahrhundert, als die Stadt bereits ein wichtiger Handelsplatz war.

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Plauener Weihnachtsmarkt zu einem kulturellen Highlight entwickelt, das sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Umgebung anzieht. Die Entwicklung des Marktes spiegelt die wirtschaftlichen und sozialen Veränderungen der Stadt wider. Besonders im 19. und 20. Jahrhundert, als Plauen durch die Textilindustrie florierte, erlebte der Weihnachtsmarkt eine Blütezeit. Die berühmte Plauener Spitze, ein Symbol der regionalen Handwerkskunst, wurde zu einem beliebten Verkaufsartikel auf dem Markt.

Heute ist der Weihnachtsmarkt in Plauen nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt. Er bietet eine Plattform für lokale Künstler und Handwerker, ihre Produkte zu präsentieren, und für die Gemeinschaft, zusammenzukommen und die festliche Jahreszeit zu feiern. Der Markt trägt wesentlich zur Erhaltung der lokalen Traditionen bei und ist ein Ausdruck der kulturellen Identität der Stadt. Für die Einwohner von Plauen ist der Weihnachtsmarkt ein unverzichtbarer Bestandteil der Adventszeit, der Freude und Gemeinschaftssinn fördert.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Plauen, Sachsen, ist ein zauberhaftes Ereignis, das jährlich in der malerischen Altstadt stattfindet. Der Markt erstreckt sich über den Altmarkt und den Theaterplatz, was ihn leicht zugänglich macht und Besuchern eine Vielzahl von Erlebnissen bietet. Für die Anreise stehen zahlreiche Parkmöglichkeiten in der Umgebung zur Verfügung, darunter das Parkhaus am Altmarkt und weitere Parkplätze in der Innenstadt, die einen bequemen Zugang zum Markt ermöglichen.

Der Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine besonderen Attraktionen, darunter eine beeindruckende Weihnachtskrippe, ein nostalgisches Karussell und eine große Eislaufbahn, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Die Stände bieten eine Vielzahl von handgefertigten Waren, von traditionellem Kunsthandwerk bis hin zu regionalen Spezialitäten wie der berühmten Plauener Spitze. Kulinarische Köstlichkeiten wie Glühwein, gebrannte Mandeln und herzhafte Vogtland-Spezialitäten laden zum Verweilen und Genießen ein.

Das Programm des Plauener Weihnachtsmarktes ist vielfältig und umfasst tägliche Veranstaltungen wie Konzerte, Auftritte von Chören und Theateraufführungen. Besonders beliebt sind die Adventswochenenden, an denen spezielle Events für Familien und Kinder angeboten werden, darunter Bastelstunden und Märchenerzählungen. Der Weihnachtsmann besucht regelmäßig den Markt und sorgt für leuchtende Kinderaugen. Der Plauener Weihnachtsmarkt ist somit ein Ort der Begegnung und Freude, der die Vorfreude auf das Weihnachtsfest in besonderer Weise erlebbar macht.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Plauen

  • Advent im Malzhaus: Das historische Malzhaus in Plauen verwandelt sich während der Adventszeit in einen gemütlichen Weihnachtsmarkt. Hier finden Besucher handgefertigte Kunstwerke, regionale Produkte und ein abwechslungsreiches kulturelles Programm mit Konzerten und Lesungen.
  • Weihnachtsmarkt im Vogtlandmuseum: Dieser kleinere, aber feine Markt bietet eine besondere Atmosphäre inmitten der historischen Exponate des Museums. Er ist bekannt für seine Auswahl an traditionellem Handwerk und regionalen Spezialitäten.
  • Plauener Adventskalender: Ein Highlight für Familien ist der Plauener Adventskalender, bei dem täglich ein Fenster in der Innenstadt geöffnet wird. Dahinter verbergen sich kleine Überraschungen und Veranstaltungen, die Groß und Klein begeistern.
  • Weihnachtsmarkt im Parktheater: Im Parktheater Plauen wird ein Weihnachtsmarkt mit einem besonderen Fokus auf Kunst und Kultur veranstaltet. Hier können Besucher nicht nur Geschenke kaufen, sondern auch an Workshops teilnehmen und Aufführungen genießen.
  • Weihnachtsmarkt im Johanniskirchhof: In der besinnlichen Umgebung des Johanniskirchhofs findet ein kleiner, aber stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt, der vor allem für seine besinnlichen Konzerte und den traditionellen Adventsgottesdienst bekannt ist.

Kulinarische Highlights

  • Plauener Quarkkeulchen: Diese sächsische Spezialität besteht aus einem Teig aus Quark, Kartoffeln und Mehl, der zu kleinen Küchlein geformt und in der Pfanne gebraten wird. Sie werden oft mit Apfelmus oder Zimt und Zucker serviert und sind ein Muss auf dem Weihnachtsmarkt.
  • Vogtländischer Sauerbraten: Ein herzhaftes Gericht, das aus mariniertem Rindfleisch zubereitet wird und traditionell mit Rotkohl und Klößen serviert wird. Auf dem Weihnachtsmarkt wird es oft in kleineren Portionen angeboten, perfekt für den herzhaften Hunger.
  • Vegane Kartoffelpuffer: Diese Variante des beliebten Snacks wird ohne tierische Produkte zubereitet und mit Apfelmus oder einem veganen Dip serviert. Eine köstliche Option für alle, die pflanzliche Kost bevorzugen.
  • Gebrannte Mandeln: Ein klassischer Weihnachtsmarkt-Snack, der durch seine süße und knusprige Beschaffenheit besticht. Die Mandeln werden in Zucker karamellisiert und sind ein beliebter Genuss für Groß und Klein.
  • Glühwein und Kinderpunsch: Kein Weihnachtsmarktbesuch ist komplett ohne einen wärmenden Becher Glühwein oder, für die jüngeren Besucher, einen fruchtigen Kinderpunsch. Beide Getränke sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich, darunter auch vegane Optionen.
  • Vegane Bratwurst: Eine pflanzliche Alternative zur traditionellen Bratwurst, die mit Senf oder Ketchup im Brötchen serviert wird. Diese Variante erfreut sich immer größerer Beliebtheit und ist auf vielen Ständen zu finden.

Tipps für Besucher

Der Weihnachtsmarkt in Plauen ist ein Highlight der Adventszeit und zieht zahlreiche Besucher an. Um das Erlebnis optimal zu gestalten, gibt es einige Tipps, die beachtet werden sollten. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel die frühen Nachmittagsstunden an Wochentagen, da der Markt dann weniger überlaufen ist. Am Wochenende und in den Abendstunden kann es deutlich voller werden, was zwar für eine besonders festliche Atmosphäre sorgt, aber auch längere Wartezeiten an den Ständen bedeuten kann.

Für die Anreise empfiehlt sich die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, da die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt begrenzt sind. Der Plauener Hauptbahnhof ist gut angebunden und von dort aus sind es nur wenige Gehminuten bis zum Weihnachtsmarkt. Wer dennoch mit dem Auto anreisen möchte, sollte die Parkhäuser in der Nähe des Altmarkts oder am Stadtzentrum nutzen.

Familien mit Kindern finden auf dem Weihnachtsmarkt zahlreiche Angebote, die speziell auf die Kleinen zugeschnitten sind. Dazu gehören Karussells, eine Eislaufbahn und regelmäßige Besuche des Weihnachtsmanns. Für Familien ist es ratsam, einen Besuch unter der Woche zu planen, um den Trubel am Wochenende zu vermeiden.

Wer eine Übernachtung in Plauen plant, findet in der Nähe des Weihnachtsmarktes zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten, von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels. Es empfiehlt sich, frühzeitig zu buchen, da die Nachfrage in der Adventszeit hoch ist. Einige Hotels bieten spezielle Weihnachtsarrangements an, die den Besuch des Marktes mit weiteren festlichen Aktivitäten kombinieren.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Plauen ist ein jährliches Highlight, das sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Umgebung anzieht. Viele Besucher berichten von der besonderen Atmosphäre, die durch die festlich geschmückten Stände und die historische Kulisse der Altstadt entsteht. "Der Plauener Weihnachtsmarkt ist für mich ein Muss in der Adventszeit. Die Mischung aus traditionellem Handwerk und kulinarischen Köstlichkeiten ist einfach unschlagbar", erzählt Sabine, eine langjährige Besucherin aus der Region.

Ein weiterer Besucher, Thomas aus Leipzig, beschreibt seinen Eindruck: "Ich komme jedes Jahr nach Plauen, um den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Besonders die handgefertigten Produkte und die regionalen Spezialitäten wie die Plauener Spitze sind einzigartig. Es ist immer wieder beeindruckend, wie viel Liebe zum Detail in den Ständen steckt."

Für Familien ist der Weihnachtsmarkt ein besonderer Anziehungspunkt. "Unsere Kinder lieben das Karussell und die Eislaufbahn. Es ist schön zu sehen, wie sie mit leuchtenden Augen durch die Stände laufen und die weihnachtliche Stimmung aufsaugen", berichtet Familie Müller aus Zwickau.

Die festliche Beleuchtung und die musikalischen Darbietungen tragen ebenfalls zur besonderen Stimmung bei. "Die Chöre und Bläsergruppen, die traditionelle Weihnachtslieder spielen, sind für mich das Highlight. Sie schaffen eine wunderbare Atmosphäre, die mich jedes Mal aufs Neue in Weihnachtsstimmung versetzt", so Jens, ein Musikliebhaber aus Plauen.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Plauen ist ein unverzichtbares Erlebnis in der Adventszeit, das durch seine besondere Atmosphäre und die malerische Kulisse der Altstadt besticht. Die Mischung aus traditionellem Handwerk, regionalen Spezialitäten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm macht ihn zu einem der lohnenswertesten Weihnachtsmärkte in Sachsen. Besonders die handgefertigten Produkte und die kulinarischen Köstlichkeiten, die von regionalen Anbietern angeboten werden, sind ein Highlight für alle Besucher.

Ein Besuch auf dem Plauener Weihnachtsmarkt ist nicht nur für Einheimische, sondern auch für Touristen ein besonderes Erlebnis, das die Vorfreude auf das Weihnachtsfest weckt. Die festliche Beleuchtung und die musikalischen Darbietungen tragen zur einzigartigen Stimmung bei, die diesen Markt so besonders macht. Wir laden Sie herzlich ein, den Weihnachtsmarkt in Plauen zu besuchen und die festliche Atmosphäre selbst zu erleben.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Eindrücke mit uns und anderen Besuchern! Lassen Sie uns wissen, welche Stände und Veranstaltungen Ihnen besonders gefallen haben und welche kulinarischen Highlights Sie probiert haben. Ihre Erlebnisse bereichern die Gemeinschaft und machen den Plauener Weihnachtsmarkt zu einem noch lebendigeren Ort der Begegnung und Freude.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

In der Umgebung von Plauen gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und mit ihrer jeweils eigenen Atmosphäre und besonderen Angeboten locken. Ein Highlight ist der Weihnachtsmarkt in Zwickau, der mit seiner historischen Altstadt eine malerische Kulisse bietet. Hier finden Besucher eine Vielzahl von Ständen mit handgefertigten Produkten und regionalen Spezialitäten, die zum Verweilen einladen. Besonders die Lichterpyramide auf dem Hauptmarkt ist ein beliebter Anziehungspunkt.

Ein weiterer empfehlenswerter Weihnachtsmarkt ist der in Chemnitz, der drittgrößten Stadt Sachsens. Der Chemnitzer Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine große Vielfalt an Ständen und ein umfangreiches Rahmenprogramm mit Konzerten und kulturellen Veranstaltungen. Die beeindruckende Weihnachtskrippe und der traditionelle Schwibbogen sind besondere Highlights, die Besucher in festliche Stimmung versetzen.

Auch der Weihnachtsmarkt in Hof, Bayern, unweit der sächsischen Grenze, ist einen Besuch wert. Er bietet eine gemütliche Atmosphäre mit zahlreichen Buden, die regionale Köstlichkeiten und handgefertigte Geschenke anbieten. Der Hofer Weihnachtsmarkt ist besonders für seine stimmungsvollen Adventskonzerte bekannt, die die Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzen.

Für einen Ausflug in die benachbarte Stadt Gera in Thüringen bietet sich der Geraer Weihnachtsmarkt an, der mit einem großen Weihnachtsbaum und einer Eislaufbahn lockt. Die Mischung aus traditionellem Handwerk und modernen Geschenkideen macht diesen Markt zu einem beliebten Ziel für Besucher aus der Region.

Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Plauen bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der festlichen Traditionen in der Region zu entdecken und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu genießen. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und bietet einzigartige Erlebnisse, die einen Besuch lohnenswert machen.

Übernachtung in Plauen buchen

Sie möchten in Plauen übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Plauen
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
aea2f3a1422abb3e7a442505b5bb - 6007aea2f3a1422abb3e7a442505b5bb