
Weihnachtsmarkt Plön 2025
Der Weihnachtsmarkt in Plön, einer charmanten Stadt in Schleswig-Holstein, ist ein fester Bestandteil der festlichen Jahreszeit und zieht Besucher aus der gesamten Region an. Eingebettet in die malerische Kulisse der Plöner Seenlandschaft, bietet der Markt eine einzigartige Atmosphäre, die durch die historische Architektur der Stadt noch verstärkt wird. Die festlich geschmückten Stände laden zum Bummeln ein und bieten eine Vielzahl von handgefertigten Waren, kulinarischen Köstlichkeiten und weihnachtlichen Leckereien.
Für die Stadt Plön und die umliegende Region hat der Weihnachtsmarkt eine große Bedeutung. Er ist nicht nur ein Ort der Begegnung und des Austauschs, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der lokale Händler und Kunsthandwerker unterstützt. Die Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das von musikalischen Darbietungen bis hin zu Aktivitäten für Kinder reicht.
Diese Seite bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Weihnachtsmarkt in Plön 2024. Hier finden Sie Informationen zu den Öffnungszeiten, besonderen Veranstaltungen und den besten Ständen, die Sie nicht verpassen sollten. Tauchen Sie ein in die festliche Stimmung und erleben Sie die Magie der Adventszeit in Plön.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Daten & Fakten zu Plön
Plön ist eine malerische Kleinstadt im Bundesland Schleswig-Holstein, die sich durch ihre idyllische Lage inmitten der Holsteinischen Schweiz auszeichnet. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Seenlandschaft, die insgesamt 16 Seen umfasst, darunter der Große Plöner See, der größte See Schleswig-Holsteins. Diese Gewässer bieten zahlreiche Freizeitmöglichkeiten wie Segeln, Angeln und Schwimmen und machen Plön zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Wassersportler.
Mit einer Bevölkerung von etwa 8.800 Einwohnern (Stand 2023) ist Plön eine überschaubare Stadt, die dennoch eine reiche Geschichte und Kultur zu bieten hat. Das Wahrzeichen der Stadt ist das Plöner Schloss, ein imposantes Bauwerk aus dem 17. Jahrhundert, das majestätisch über der Stadt thront. Es ist eines der bedeutendsten Renaissance-Schlösser in Norddeutschland und zieht jährlich viele Besucher an.
Plön ist zudem ein wichtiger Bildungsstandort in der Region, da es die renommierte Internatsschule Schloss Plön beherbergt. Die Stadt ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit regelmäßigen Zugverbindungen nach Kiel und Lübeck, was sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Erkundungen in der Region macht. Die Kombination aus natürlicher Schönheit, historischer Architektur und kulturellem Angebot macht Plön zu einem einzigartigen Reiseziel in Schleswig-Holstein.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Plön
Der Weihnachtsmarkt in Plön hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Plön, bekannt für seine malerische Lage in der Holsteinischen Schweiz und das beeindruckende Plöner Schloss, bietet eine zauberhafte Kulisse für diesen festlichen Markt. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Deutschland reichen bis ins Mittelalter zurück, als sie als Möglichkeit für Händler entstanden, ihre Waren in der kalten Jahreszeit zu verkaufen. In Plön hat sich dieser Brauch über die Jahrhunderte hinweg entwickelt und ist heute ein fester Bestandteil der Adventszeit.
Im Laufe der Jahre hat sich der Plöner Weihnachtsmarkt von einem kleinen, lokalen Ereignis zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Besucher aus der Umgebung entwickelt. Die historische Altstadt mit ihren charmanten Fachwerkhäusern und der festlichen Beleuchtung schafft eine unvergleichliche Atmosphäre, die den Geist der Weihnacht lebendig werden lässt. Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch des sozialen Austauschs und der Gemeinschaft.
Die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für Plön geht über das rein Kommerzielle hinaus. Er stärkt das Gemeinschaftsgefühl und fördert den Zusammenhalt in der Region. Zudem bietet er lokalen Kunsthandwerkern und kleinen Unternehmen eine Plattform, ihre Produkte zu präsentieren und zu verkaufen. Der Plöner Weihnachtsmarkt ist somit nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt und ihre Umgebung.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Plön ist ein zauberhaftes Ereignis, das in der malerischen Altstadt stattfindet. Die Lage des Marktes ist ideal, da er sich in unmittelbarer Nähe des Plöner Schlosses befindet, was ihm eine besonders festliche Atmosphäre verleiht. Besucher können die historische Kulisse genießen, während sie durch die stimmungsvoll beleuchteten Gassen schlendern.
Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Marktes ausreichend vorhanden. Es gibt mehrere öffentliche Parkplätze, die gut ausgeschildert sind, sodass Besucher bequem einen Stellplatz finden können. Für diejenigen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, ist der Markt ebenfalls gut erreichbar, da der Bahnhof Plön nur wenige Gehminuten entfernt liegt.
Der Weihnachtsmarkt bietet eine Vielzahl von Attraktionen und Ständen. Neben traditionellen Handwerksständen, die kunstvolle Dekorationen und Geschenkartikel anbieten, gibt es auch zahlreiche kulinarische Highlights. Von gebrannten Mandeln über Glühwein bis hin zu herzhaften Spezialitäten aus der Region – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.
Besondere Attraktionen des Marktes sind die Eislaufbahn und das nostalgische Karussell, die vor allem bei Familien mit Kindern sehr beliebt sind. Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst zudem musikalische Darbietungen von lokalen Chören und Musikgruppen, die für eine festliche Stimmung sorgen. Regelmäßige Veranstaltungen wie der Besuch des Weihnachtsmanns und Märchenstunden für Kinder runden das Angebot ab und machen den Plöner Weihnachtsmarkt zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Plön
- Adventsmarkt im Kulturforum: Dieser kleinere Markt bietet eine intime Atmosphäre mit einer Auswahl an Kunsthandwerk und regionalen Spezialitäten. Besucher können sich auf musikalische Darbietungen und Workshops freuen, die das kulturelle Angebot der Region hervorheben.
- Weihnachtsbasar in der Nikolaikirche: Ein traditioneller Basar, der in der historischen Nikolaikirche stattfindet. Hier finden Besucher handgefertigte Geschenke und können an Benefizaktionen teilnehmen, die lokale Wohltätigkeitsorganisationen unterstützen.
- Winterzauber im Schlossgarten: Eine besondere Veranstaltung, die den Schlossgarten in ein Winterwunderland verwandelt. Mit Lichtinstallationen und einem kleinen Eislaufplatz ist dies ein Highlight für Familien und Romantiker.
- Plöner Lichterfest: Ein Event, das die Stadt in ein Meer aus Lichtern taucht. Neben dem Weihnachtsmarkt gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik und einer spektakulären Lichtshow.
- Kinderweihnacht im Jugendzentrum: Speziell für die jüngeren Besucher bietet das Jugendzentrum Plön eine Kinderweihnacht mit Bastelaktionen, Märchenstunden und einem Besuch vom Weihnachtsmann.
Kulinarische Highlights
- Gebrannte Mandeln: Ein Klassiker auf jedem Weihnachtsmarkt, auch in Plön. Diese süße Leckerei wird frisch vor Ort zubereitet und verströmt einen unwiderstehlichen Duft.
- Glühwein und Punsch: Genießen Sie die traditionellen heißen Getränke, die mit Gewürzen verfeinert werden. Für Kinder und Autofahrer gibt es auch alkoholfreie Varianten.
- Holsteiner Grünkohl: Eine regionale Spezialität, die besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist. Oft serviert mit Kassler oder Mettwurst.
- Vegane Bratwurst: Für Vegetarier und Veganer gibt es auf dem Plöner Weihnachtsmarkt auch pflanzliche Alternativen, die geschmacklich überzeugen.
- Fischbrötchen: Die Nähe zur Küste macht sich auch kulinarisch bemerkbar. Frische Fischbrötchen sind ein Muss für alle Liebhaber von Meeresfrüchten.
- Handgemachte Pralinen: Für Naschkatzen bieten lokale Chocolatiers exquisite Pralinen und Schokoladenkreationen an.
- Reibekuchen mit Apfelmus: Ein herzhaftes Gericht, das besonders in der Adventszeit gerne gegessen wird. Die Kombination aus knusprigen Kartoffelpuffern und süßem Apfelmus ist ein Genuss.
Tipps für Besucher
Der Weihnachtsmarkt in Plön ist ein Highlight der Adventszeit und zieht viele Besucher an. Um den Besuch optimal zu gestalten, gibt es einige Tipps, die Ihnen helfen können, das Beste aus Ihrem Besuch herauszuholen.
Beste Zeiten für den Besuch: Um den größten Andrang zu vermeiden, empfiehlt es sich, den Weihnachtsmarkt unter der Woche oder am frühen Nachmittag zu besuchen. Die Atmosphäre ist dann entspannter, und Sie haben mehr Zeit, die Stände in Ruhe zu erkunden. Am Wochenende kann es besonders abends sehr voll werden, was zwar für eine lebhafte Stimmung sorgt, aber auch längere Wartezeiten mit sich bringen kann.
Parkmöglichkeiten/ÖPNV: In der Nähe des Weihnachtsmarktes gibt es mehrere Parkplätze, die gut ausgeschildert sind. Dennoch kann es an den Wochenenden schwierig sein, einen Parkplatz zu finden. Daher ist es ratsam, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Der Bahnhof Plön ist nur wenige Gehminuten vom Markt entfernt und bietet regelmäßige Verbindungen nach Kiel und Lübeck.
Empfehlungen für Familien mit Kindern: Der Weihnachtsmarkt in Plön bietet zahlreiche Attraktionen für Kinder, darunter ein nostalgisches Karussell und eine kleine Eislaufbahn. Zudem gibt es spezielle Kinderprogramme wie Märchenstunden und den Besuch des Weihnachtsmanns, die für leuchtende Kinderaugen sorgen.
Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe: Für Besucher, die länger bleiben möchten, gibt es in Plön und Umgebung eine Vielzahl von Übernachtungsmöglichkeiten. Vom gemütlichen Bed & Breakfast bis hin zu Hotels in verschiedenen Preisklassen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen, da die Unterkünfte in der Weihnachtszeit schnell ausgebucht sein können.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Plön ist ein beliebtes Ziel für viele Besucher, die die festliche Atmosphäre und die malerische Kulisse der Stadt genießen möchten. Ein Besucher, der den Markt im letzten Jahr besuchte, schwärmte: "Der Plöner Weihnachtsmarkt ist ein echtes Juwel. Die Stände sind liebevoll dekoriert und die Auswahl an handgefertigten Waren ist beeindruckend. Besonders gefallen hat mir die freundliche und einladende Atmosphäre, die von den Händlern und Besuchern gleichermaßen ausgeht."
Ein anderer Gast teilte seine Erfahrung: "Es war mein erstes Mal auf dem Plöner Weihnachtsmarkt, und ich war begeistert von der Vielfalt der kulinarischen Angebote. Der Glühwein war hervorragend und die lokalen Spezialitäten, wie der Holsteiner Grünkohl, waren ein echter Genuss. Ich habe den Besuch sehr genossen und plane, nächstes Jahr wiederzukommen."
Ein Stammgast des Marktes erzählte: "Für mich ist der Besuch des Plöner Weihnachtsmarktes eine jährliche Tradition. Ich liebe es, durch die festlich beleuchteten Straßen zu schlendern und die Vorfreude auf Weihnachten zu spüren. Besonders schön finde ich die musikalischen Darbietungen, die dem Markt eine besondere Note verleihen."
Diese persönlichen Erlebnisse und Anekdoten zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Plön nicht nur ein Ort des Einkaufens ist, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Erlebens, der für viele Menschen ein fester Bestandteil der Adventszeit ist.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Plön bietet eine einzigartige Mischung aus traditioneller Festlichkeit und regionalem Charme, die ihn zu einem besonderen Erlebnis in der Adventszeit macht. Die malerische Kulisse der Stadt, eingebettet in die Holsteinische Schweiz, schafft eine zauberhafte Atmosphäre, die Besucher in ihren Bann zieht. Ob Sie die handgefertigten Waren an den liebevoll dekorierten Ständen bewundern, die kulinarischen Köstlichkeiten genießen oder einfach die festliche Stimmung aufsaugen – der Plöner Weihnachtsmarkt ist ein Highlight, das Sie nicht verpassen sollten.
Besonders lohnenswert ist der Besuch für Familien, die sich über ein vielfältiges Angebot an Kinderattraktionen freuen können, sowie für Liebhaber regionaler Spezialitäten, die hier auf ihre Kosten kommen. Die Kombination aus traditionellem Handwerk, musikalischen Darbietungen und kulinarischen Genüssen macht den Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis für Groß und Klein.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Eindrücke vom Weihnachtsmarkt in Plön mit uns zu teilen. Lassen Sie uns wissen, welche Stände Ihnen besonders gefallen haben oder welche Leckereien Sie am meisten genossen haben. Ihre Geschichten und Erlebnisse tragen dazu bei, die besondere Atmosphäre dieses Weihnachtsmarktes lebendig zu halten und mit anderen zu teilen.
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
Die Region rund um Plön bietet eine Vielzahl weiterer Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und sich ideal für einen Ausflug in die Umgebung eignen. Eine der nahegelegenen Städte ist Kiel, die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein. Der Kieler Weihnachtsmarkt erstreckt sich über mehrere Plätze in der Innenstadt und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Ständen und Attraktionen. Besonders der Weihnachtsmarkt auf dem Rathausplatz ist bekannt für seine große Eislaufbahn und die stimmungsvolle Beleuchtung.
Ein weiteres Highlight in der Region ist der Weihnachtsmarkt in Lübeck, der für seine historische Kulisse und das UNESCO-Weltkulturerbe der Altstadt bekannt ist. Der Lübecker Weihnachtsmarkt bietet eine Mischung aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und kulturellen Veranstaltungen. Besonders der Märchenwald am Fuße der Marienkirche zieht Familien mit Kindern an.
Auch in Eutin, einer weiteren charmanten Stadt in der Holsteinischen Schweiz, findet ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt. Der Eutiner Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre und die Vielfalt an regionalen Produkten. Die Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Live-Musik und Kunsthandwerk freuen.
Für diejenigen, die es etwas kleiner und intimer mögen, bietet der Weihnachtsmarkt in Malente eine charmante Alternative. Dieser Markt ist besonders für seine handgefertigten Waren und die familiäre Atmosphäre bekannt. Die Besucher können hier in Ruhe durch die Stände schlendern und die vorweihnachtliche Stimmung genießen.
Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Plön bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt und den Charme der Region zu entdecken und die Adventszeit in vollen Zügen zu genießen.
Sie möchten in Plön übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Plön