
Weihnachtsmarkt Reutlingen 2025
Der Weihnachtsmarkt in Reutlingen, einer charmanten Stadt in Baden-Württemberg, ist ein jährliches Highlight für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Eingebettet in die malerische Kulisse der Schwäbischen Alb, bietet der Reutlinger Weihnachtsmarkt eine einzigartige Mischung aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und festlicher Musik. Der Markt erstreckt sich über den historischen Marktplatz und die umliegenden Straßen, die mit festlicher Beleuchtung und dekorativen Ständen geschmückt sind.
Für die Stadt Reutlingen und die umliegende Region ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein wirtschaftlicher Motor, sondern auch ein kulturelles Ereignis, das die Gemeinschaft zusammenbringt. Er bietet lokalen Handwerkern und Künstlern eine Plattform, ihre Werke zu präsentieren, und fördert gleichzeitig den Tourismus in der Region. Die Besucher können sich auf eine Vielzahl von Attraktionen freuen, darunter traditionelle Weihnachtsstände, die handgefertigte Geschenke und regionale Spezialitäten anbieten, sowie ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie.
Diese Seite bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Reutlinger Weihnachtsmarkt 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, der besten Stände und Veranstaltungen sowie Tipps für Ihren Besuch. Egal, ob Sie aus der nahegelegenen Stadt Tübingen oder von weiter her anreisen, der Reutlinger Weihnachtsmarkt verspricht ein unvergessliches Erlebnis in der Adventszeit.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Flohmarkt in der Wittumhalle Rommelsbach 2023
Flohmarkt in der Wittumhalle Rommelsbach
Vom 11.11.2023 bis 02.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Flohmarkt in der Wittumhalle Rommelsbach" für seine Besucher in Reutlingen geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Weihnachtsmarkt Reutlingen 2023
Weihnachtsmarkt Reutlingen
Vom 22.11.2023 bis 21.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt Reutlingen" für seine Besucher in Reutlingen geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Daten & Fakten zu Reutlingen
Reutlingen ist eine lebendige Stadt im Bundesland Baden-Württemberg, die sich durch ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt auszeichnet. Die Stadt liegt am Fuße der Schwäbischen Alb und ist bekannt für ihre malerische Altstadt, die von historischen Gebäuden und charmanten Gassen geprägt ist. Mit einer Bevölkerung von rund 115.000 Einwohnern ist Reutlingen die größte Stadt im Landkreis Reutlingen und ein wichtiger Wirtschaftsstandort in der Region.
Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Im Mittelalter war Reutlingen eine freie Reichsstadt, was ihr eine besondere Bedeutung in der Region verlieh. Heute ist die Stadt ein bedeutendes Zentrum für Bildung und Forschung, unter anderem durch die Hochschule Reutlingen, die für ihre praxisorientierten Studiengänge bekannt ist.
Reutlingen bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter zahlreiche Parks und Grünflächen, die zum Entspannen und Erholen einladen. Die Nähe zur Schwäbischen Alb macht die Stadt zudem zu einem idealen Ausgangspunkt für Wanderungen und Naturerlebnisse. Kulturell interessierte Besucher können das Reutlinger Kunstmuseum oder das Naturkundemuseum besuchen, die beide spannende Einblicke in die lokale Geschichte und Kultur bieten.
Die verkehrsgünstige Lage von Reutlingen, nur etwa 30 Kilometer südlich von Stuttgart, macht die Stadt leicht erreichbar. Sie ist gut an das Straßennetz angebunden und verfügt über eine ausgezeichnete Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, was sie zu einem attraktiven Wohn- und Arbeitsort macht.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Reutlingen (Baden-Württemberg)
Der Weihnachtsmarkt in Reutlingen, einer Stadt im Herzen von Baden-Württemberg, hat eine lange und bedeutende Tradition, die tief in der Geschichte der Region verwurzelt ist. Bereits im Mittelalter war Reutlingen ein wichtiger Handelsplatz, und die Tradition von Märkten, insbesondere zur Weihnachtszeit, hat sich über die Jahrhunderte hinweg erhalten. Der Reutlinger Weihnachtsmarkt, wie wir ihn heute kennen, entwickelte sich aus diesen historischen Handelsmärkten, die den Bürgern nicht nur die Möglichkeit boten, Waren zu kaufen und zu verkaufen, sondern auch ein soziales Ereignis darstellten.
Im Laufe der Jahre hat sich der Weihnachtsmarkt in Reutlingen stetig weiterentwickelt und an Bedeutung gewonnen. Er ist heute ein fester Bestandteil des kulturellen Lebens der Stadt und zieht Besucher aus der gesamten Region an. Der Markt ist bekannt für seine festliche Atmosphäre, die durch die historische Kulisse der Altstadt und die liebevoll dekorierten Stände verstärkt wird. Hier können Besucher traditionelle Handwerkskunst, weihnachtliche Dekorationen und regionale Spezialitäten entdecken.
Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Treffpunkt, um die Adventszeit gemeinsam zu feiern. Er bietet eine Gelegenheit, sich mit Freunden und Familie zu treffen, Glühwein zu genießen und die festliche Stimmung zu erleben. Der Reutlinger Weihnachtsmarkt ist somit nicht nur ein wirtschaftlicher Faktor, sondern auch ein kulturelles Ereignis, das die Gemeinschaft stärkt und die Traditionen der Region lebendig hält.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Reutlingen, Baden-Württemberg, ist ein jährliches Highlight, das Besucher aus nah und fern anzieht. Er befindet sich zentral auf dem historischen Marktplatz, umgeben von der malerischen Altstadt, die mit ihrer festlichen Beleuchtung eine zauberhafte Atmosphäre schafft. Die Lage des Marktes ist ideal, da er gut zu Fuß erreichbar ist und in der Nähe zahlreiche Parkmöglichkeiten bietet, darunter das Parkhaus Lederstraße und das Parkhaus Stadthalle, die ausreichend Stellplätze für Besucher bereithalten.
Besondere Attraktionen des Reutlinger Weihnachtsmarktes sind die liebevoll gestalteten Stände, die eine Vielzahl von handgefertigten Produkten anbieten, von kunstvollen Holzschnitzereien bis hin zu feinem Schmuck. Kulinarische Genüsse kommen ebenfalls nicht zu kurz: Besucher können sich auf regionale Spezialitäten wie die schwäbische Rote Wurst, frisch gebackene Brezeln und natürlich den traditionellen Glühwein freuen.
Das Programm des Weihnachtsmarktes ist abwechslungsreich und bietet für jeden etwas. Auf der Bühne am Marktplatz finden regelmäßig Veranstaltungen statt, darunter Konzerte von lokalen Chören und Musikgruppen, die mit weihnachtlichen Klängen für Stimmung sorgen. Für die kleinen Besucher gibt es ein Karussell und die Möglichkeit, den Weihnachtsmann zu treffen, der an ausgewählten Tagen Geschenke verteilt. Der Reutlinger Weihnachtsmarkt ist ein Ort, an dem Tradition und Moderne harmonisch aufeinandertreffen und der die Vorfreude auf das Weihnachtsfest auf wundervolle Weise steigert.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Reutlingen (Baden-Württemberg)
- Adventsmarkt im Stadtteil Betzingen: Dieser kleinere, aber charmante Markt bietet eine gemütliche Atmosphäre mit lokalen Handwerksständen und köstlichen Leckereien. Besonders die Betzinger Weihnachtsplätzchen sind ein Muss für jeden Besucher.
- Weihnachtsbasar in der St. Wolfgang Kirche: Eine Veranstaltung, die durch ihre besondere Kulisse in der historischen Kirche besticht. Hier können Besucher handgefertigte Weihnachtsdekorationen und selbstgemachte Marmeladen erwerben.
- Kunsthandwerkermarkt im Naturkundemuseum: Dieser Markt bietet eine Auswahl an einzigartigen, handgefertigten Kunstwerken und ist ideal für alle, die auf der Suche nach besonderen Weihnachtsgeschenken sind.
- Winterlichter im Stadtgarten: Eine bezaubernde Lichtinstallation, die den Stadtgarten in ein funkelndes Winterwunderland verwandelt. Ein Spaziergang durch die illuminierten Wege ist besonders für Familien ein Highlight.
- Musikalische Adventsabende im Spitalhof: Genießen Sie stimmungsvolle Musikdarbietungen von lokalen Künstlern in der historischen Kulisse des Spitalhofs. Ein perfekter Ort, um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen.
- Reutlinger Märchenweg: Eine interaktive Veranstaltung für Kinder, bei der entlang eines festlich geschmückten Weges verschiedene Märchenstationen besucht werden können. Ein Spaß für die ganze Familie!
Kulinarische Highlights
- Typische Spezialitäten: Auf dem Reutlinger Weihnachtsmarkt können Besucher regionale Köstlichkeiten wie die berühmte schwäbische Rote Wurst, frisch gebackene Brezeln und würzigen Glühwein genießen. Auch die herzhaften Maultaschen und der süße Reutlinger Zwiebelkuchen sind ein Muss für jeden Feinschmecker.
- Empfehlungen: Probieren Sie unbedingt die handgemachten Lebkuchen und die gebrannten Mandeln, die an vielen Ständen angeboten werden. Ein weiteres Highlight ist der Stollen, der nach traditionellen Rezepten gebacken wird und mit einer Tasse heißem Punsch perfekt harmoniert.
- Vegane/Vegetarische Optionen: Für Besucher, die pflanzliche Alternativen bevorzugen, gibt es eine Vielzahl von Angeboten. Vegane Flammkuchen, Kartoffelpuffer mit Apfelmus und köstliche vegane Suppen sind nur einige der Optionen, die auf dem Markt erhältlich sind. Auch vegane Plätzchen und Schokoladenvariationen sind an speziellen Ständen zu finden.
Tipps für Besucher
Der Besuch des Reutlinger Weihnachtsmarktes ist ein Erlebnis, das sorgfältig geplant werden sollte, um das Beste aus der festlichen Atmosphäre herauszuholen. Eine der besten Zeiten für einen Besuch ist der späte Nachmittag bis zum frühen Abend, wenn die Lichter in voller Pracht erstrahlen und die Stimmung besonders magisch ist. Um den größten Besucherandrang zu vermeiden, empfiehlt es sich, unter der Woche zu kommen, da die Wochenenden erfahrungsgemäß stärker frequentiert sind.
Für die Anreise stehen zahlreiche Parkmöglichkeiten zur Verfügung, darunter das Parkhaus Stadthalle und das Parkhaus Lederstraße, die beide zentral gelegen sind. Wer umweltfreundlicher reisen möchte, kann den gut ausgebauten öffentlichen Nahverkehr nutzen. Die Stadt Reutlingen ist über den Hauptbahnhof hervorragend angebunden, und von dort aus sind es nur wenige Gehminuten bis zum Weihnachtsmarkt.
Familien mit Kindern sollten unbedingt die Kinderattraktionen auf dem Markt besuchen. Es gibt ein nostalgisches Karussell und oft auch spezielle Kinderprogramme, die die Kleinen begeistern werden. Ein Highlight ist der Besuch des Weihnachtsmanns, der an bestimmten Tagen Geschenke verteilt und für Fotos zur Verfügung steht.
Für Besucher, die eine Übernachtung in der Nähe planen, bietet Reutlingen eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten. Von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. Empfehlenswert sind Unterkünfte in der Altstadt, die nicht nur eine kurze Distanz zum Weihnachtsmarkt bieten, sondern auch einen wunderbaren Blick auf die festlich beleuchtete Stadt ermöglichen.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Reutlingen ist ein Ort voller Charme und festlicher Freude, der jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Ein Gast aus Tübingen berichtet: "Der Reutlinger Weihnachtsmarkt ist einer meiner liebsten. Die Atmosphäre ist einfach zauberhaft, besonders wenn die Lichter am Abend angehen. Ich komme jedes Jahr hierher, um die köstlichen Maultaschen zu genießen und die handgefertigten Geschenke zu kaufen."
Ein weiteres Erlebnis teilt eine Familie aus Stuttgart: "Unsere Kinder lieben das Karussell und die vielen bunten Lichter. Der Besuch des Weihnachtsmanns war das Highlight für sie. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie viel Mühe sich die Stadt gibt, um den Markt so besonders zu gestalten."
Auch internationale Besucher zeigen sich begeistert. Ein Tourist aus Frankreich schreibt: "Der Reutlinger Weihnachtsmarkt hat uns mit seiner Vielfalt an regionalen Produkten und der herzlichen Atmosphäre überrascht. Wir haben viele Souvenirs gekauft und die kulinarischen Spezialitäten genossen. Besonders der Glühwein war hervorragend!"
Ein älteres Ehepaar aus der Region erzählt: "Für uns ist der Weihnachtsmarkt eine Tradition. Wir treffen hier alte Freunde und genießen die Adventszeit in vollen Zügen. Es ist der perfekte Ort, um in Weihnachtsstimmung zu kommen und die Vorfreude auf das Fest zu teilen."
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Reutlingen ist mehr als nur ein Ort zum Einkaufen – er ist ein Erlebnis, das die Herzen seiner Besucher erwärmt und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest weckt. Die besondere Atmosphäre, geprägt von festlicher Beleuchtung, traditionellem Handwerk und kulinarischen Genüssen, macht ihn zu einem der lohnenswertesten Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg. Ob Sie aus der Region kommen oder aus einer nahegelegenen Stadt wie Tübingen oder Stuttgart anreisen, der Reutlinger Weihnachtsmarkt bietet ein unvergessliches Erlebnis für die ganze Familie.
Wir laden Sie herzlich ein, die einzigartige Stimmung selbst zu erleben und Ihre eigenen Eindrücke zu sammeln. Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns und anderen Besuchern – sei es ein besonderes Souvenir, das Sie gefunden haben, ein kulinarisches Highlight, das Sie probiert haben, oder einfach der Zauber des Marktes, der Sie in Weihnachtsstimmung versetzt hat. Der Reutlinger Weihnachtsmarkt ist ein Ort der Begegnung und der Freude, und wir freuen uns darauf, Sie dort willkommen zu heißen.
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
In der Umgebung von Reutlingen gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und mit ihrer eigenen, einzigartigen Atmosphäre locken. Einer der bekanntesten ist der Weihnachtsmarkt in Tübingen, der nur eine kurze Fahrt von Reutlingen entfernt liegt. Der Tübinger Weihnachtsmarkt ist besonders für seine Schokoladenmesse, die ChocolART, bekannt, die jedes Jahr viele Schokoladenliebhaber anzieht. Die historische Altstadt von Tübingen bietet eine malerische Kulisse für den Markt, der mit seinen zahlreichen Ständen und dem vielfältigen Angebot an Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten begeistert.
Ein weiterer beliebter Weihnachtsmarkt befindet sich in der Landeshauptstadt Stuttgart. Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt zählt zu den größten und ältesten in Deutschland und erstreckt sich über mehrere Plätze in der Innenstadt. Mit seinen aufwendig dekorierten Ständen und einem umfangreichen Rahmenprogramm ist er ein Highlight der Adventszeit in Baden-Württemberg. Besucher können hier nicht nur traditionelle Weihnachtswaren, sondern auch internationale Spezialitäten entdecken.
Auch der Weihnachtsmarkt in Esslingen am Neckar ist ein besonderer Tipp. Der Esslinger Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt bietet eine Zeitreise in vergangene Jahrhunderte und fasziniert mit Gauklern, Feuershows und mittelalterlichem Handwerk. Die historische Altstadt von Esslingen bietet die perfekte Kulisse für dieses außergewöhnliche Event, das jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht.
Für diejenigen, die kleinere, aber ebenso charmante Märkte bevorzugen, ist der Weihnachtsmarkt in Metzingen empfehlenswert. Bekannt als Outlet-Stadt, bietet Metzingen während der Adventszeit einen gemütlichen Weihnachtsmarkt, der mit seiner familiären Atmosphäre und einem ausgewählten Angebot an regionalen Produkten überzeugt.
Diese Märkte in der Umgebung von Reutlingen bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Weihnachtsmärkte in Baden-Württemberg zu entdecken und die festliche Stimmung in verschiedenen Städten zu erleben. Egal, ob Sie auf der Suche nach besonderen Geschenken, kulinarischen Genüssen oder einfach nur nach einem stimmungsvollen Erlebnis sind, die Region hat für jeden Geschmack etwas zu bieten.
Sie möchten in Reutlingen übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Reutlingen