
Weihnachtsmarkt Schleswig 2025
Der Weihnachtsmarkt in Schleswig ist ein fester Bestandteil der Adventszeit in Schleswig-Holstein und zieht jährlich zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus an. Eingebettet in die historische Kulisse der Stadt, bietet der Markt eine einzigartige Atmosphäre, die Tradition und festliche Stimmung vereint. Die Stadt Schleswig, bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Bedeutung, verwandelt sich in der Vorweihnachtszeit in ein Winterwunderland, das sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert.
Der Weihnachtsmarkt in Schleswig ist nicht nur ein Ort des Einkaufens und Genießens, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt für die Gemeinschaft. Hier kommen Menschen zusammen, um die festliche Stimmung zu genießen, handgefertigte Geschenke zu entdecken und kulinarische Spezialitäten zu probieren. Von traditionellem Kunsthandwerk bis hin zu modernen Weihnachtsdekorationen bietet der Markt eine breite Palette an Angeboten, die jeden Geschmack treffen.
Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen über den Weihnachtsmarkt in Schleswig, einschließlich der Öffnungszeiten, besonderen Veranstaltungen und Highlights, die Sie während Ihres Besuchs nicht verpassen sollten. Lassen Sie sich von der Magie der Weihnachtszeit verzaubern und erleben Sie die festliche Atmosphäre in einer der schönsten Städte Schleswig-Holsteins.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Schwahlmarkt im Schleswiger St. Petri-Dom 2023
Schwahlmarkt im Schleswiger St. Petri-Dom
Vom 09.12.2023 bis 17.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Schwahlmarkt im Schleswiger St. Petri-Dom" für seine Besucher in Schleswig geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Weihnachtsmarkt im Stadtmuseum Schleswig 2023
Weihnachtsmarkt im Stadtmuseum Schleswig
Vom 01.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt im Stadtmuseum Schleswig" für seine Besucher in Schleswig geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Daten & Fakten zu Schleswig
Schleswig ist eine charmante Stadt im Norden Deutschlands, gelegen im Bundesland Schleswig-Holstein. Die Stadt hat eine lange und reiche Geschichte, die bis in die Wikingerzeit zurückreicht. Mit einer Bevölkerung von etwa 25.000 Einwohnern ist Schleswig eine kleine, aber bedeutende Stadt, die sowohl kulturell als auch historisch viel zu bieten hat.
Die Stadt liegt malerisch am Ufer der Schlei, einem Meeresarm der Ostsee, und ist bekannt für ihre beeindruckende Landschaft und die Nähe zur Natur. Schleswig ist nicht nur ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Geschichte und Kultur der Region erkunden möchten, sondern auch ein wichtiger Standort für Wirtschaft und Bildung in Schleswig-Holstein.
Ein Highlight der Stadt ist das Schloss Gottorf, das als eines der bedeutendsten Kulturdenkmäler in Norddeutschland gilt. Das Schloss beherbergt mehrere Museen, darunter das Landesmuseum für Kunst und Kulturgeschichte und das Archäologische Landesmuseum. Diese Einrichtungen bieten Einblicke in die reiche Geschichte und das kulturelle Erbe der Region.
Schleswig ist zudem bekannt für seine lebendige Kulturszene und regelmäßige Veranstaltungen, die Besucher aus nah und fern anziehen. Der Weihnachtsmarkt in Schleswig ist ein jährliches Highlight, das die Stadt in eine festliche Stimmung versetzt und sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Schleswig
Der Weihnachtsmarkt in Schleswig, einer der ältesten in Schleswig-Holstein, hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Ursprünglich entstanden aus mittelalterlichen Wintermärkten, bei denen sich die Menschen mit Vorräten für die kalte Jahreszeit eindeckten, entwickelte sich der Weihnachtsmarkt über die Jahrhunderte zu einem festlichen Ereignis, das die Adventszeit in Schleswig prägt.
Im Laufe der Jahre hat sich der Markt von einem rein kommerziellen Treffpunkt zu einem kulturellen Highlight der Region gewandelt. Besonders in der Nachkriegszeit gewann der Weihnachtsmarkt an Bedeutung, als er half, die Gemeinschaft zu stärken und die lokale Wirtschaft zu unterstützen. Die Tradition, den Markt in der historischen Altstadt abzuhalten, verleiht ihm eine besondere Atmosphäre, die von den malerischen Fachwerkhäusern und der Nähe zur Schlei geprägt ist.
Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt in Schleswig mehr als nur ein Ort zum Einkaufen. Er ist ein sozialer Treffpunkt, an dem Familien und Freunde zusammenkommen, um die festliche Stimmung zu genießen. Traditionelle Handwerkskunst, regionale Spezialitäten und ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm machen den Markt zu einem beliebten Ziel für Jung und Alt. Die Bedeutung des Marktes für die Stadt zeigt sich auch in der aktiven Beteiligung der örtlichen Vereine und Schulen, die mit Aufführungen und Ständen zum Gelingen des Marktes beitragen.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Schleswig befindet sich im Herzen der Altstadt, eingebettet zwischen historischen Gebäuden und der malerischen Kulisse der Schlei. Die zentrale Lage des Marktes macht ihn leicht zugänglich, sowohl für Einheimische als auch für Besucher aus der Umgebung. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Marktes ausreichend vorhanden, mit mehreren Parkplätzen und Parkhäusern, die gut ausgeschildert sind. Ein detaillierter Lageplan, der online verfügbar ist, hilft Besuchern, sich schnell zurechtzufinden und die besten Parkmöglichkeiten zu finden.
Besondere Attraktionen des Schleswiger Weihnachtsmarktes sind die liebevoll dekorierten Stände, die eine Vielzahl von handgefertigten Produkten und regionalen Spezialitäten anbieten. Von traditionellem Kunsthandwerk über weihnachtliche Dekorationen bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten wie gebrannten Mandeln und Glühwein ist für jeden Geschmack etwas dabei. Ein Highlight ist die große Weihnachtskrippe, die mit lebensgroßen Figuren die Weihnachtsgeschichte darstellt und besonders bei Familien mit Kindern beliebt ist.
Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen, die die festliche Stimmung unterstreichen. Tägliche Auftritte von Chören und Musikgruppen sorgen für musikalische Unterhaltung, während spezielle Kinderprogramme mit Märchenerzählern und Bastelaktionen die jüngsten Besucher begeistern. An den Wochenenden finden zudem besondere Events wie Feuerwerksshows und Lichterparaden statt, die den Marktbesuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Schleswig
- Wikinger-Weihnachtsmarkt: Dieser einzigartige Markt findet im Wikinger Museum Haithabu statt und bietet Besuchern die Möglichkeit, in die Welt der Wikinger einzutauchen. Handgefertigte Waren, historische Vorführungen und traditionelle Wikingergerichte machen diesen Markt zu einem besonderen Erlebnis.
- Advent im St. Petri-Dom: Im beeindruckenden St. Petri-Dom zu Schleswig finden während der Adventszeit zahlreiche Konzerte und Gottesdienste statt. Diese Veranstaltungen bieten eine besinnliche Atmosphäre und sind ideal, um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen.
- Kunsthandwerkermarkt im Stadtmuseum: Der Kunsthandwerkermarkt im Stadtmuseum Schleswig präsentiert lokale Künstler und Handwerker, die ihre einzigartigen Kreationen anbieten. Von Schmuck über Keramik bis hin zu Textilien finden Besucher hier besondere Geschenke.
- Weihnachtsmarkt auf Schloss Gottorf: Das Schloss Gottorf bietet eine historische Kulisse für einen kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt. Neben traditionellen Ständen gibt es hier auch Führungen durch das Schloss und seine Ausstellungen.
- Weihnachtskonzerte in der Region: Verschiedene Veranstaltungsorte in und um Schleswig bieten in der Adventszeit Weihnachtskonzerte an. Diese reichen von klassischen Aufführungen bis hin zu modernen Interpretationen und bieten für jeden Musikgeschmack etwas.
Kulinarische Highlights
- Holsteiner Grünkohl: Eine traditionelle Spezialität aus Schleswig-Holstein, die besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist. Der deftige Grünkohl wird oft mit Kassler, Kochwurst und karamellisierten Kartoffeln serviert.
- Schleswiger Punsch: Ein heißes Getränk, das aus Rotwein, Rum, Gewürzen und Zitrusfrüchten zubereitet wird. Perfekt, um sich an kalten Wintertagen aufzuwärmen.
- Vegane Bratwurst: Für Vegetarier und Veganer gibt es auf dem Weihnachtsmarkt in Schleswig auch eine Auswahl an fleischlosen Alternativen, darunter vegane Bratwürste, die mit verschiedenen Soßen serviert werden.
- Gebrannte Mandeln: Ein klassischer Weihnachtsmarkt-Snack, der auch in Schleswig nicht fehlen darf. Die süßen, knusprigen Mandeln sind ein Muss für jeden Besucher.
- Fischbrötchen: Schleswig liegt nahe der Ostsee, daher sind frische Fischbrötchen mit Matjes oder Bismarckhering eine lokale Spezialität, die man unbedingt probieren sollte.
- Vegane Kartoffelpuffer: Diese knusprigen Leckerbissen werden aus geriebenen Kartoffeln hergestellt und sind eine beliebte vegane Option, die mit Apfelmus oder Kräuterquark serviert wird.
Tipps für Besucher
Der Weihnachtsmarkt in Schleswig ist ein beliebtes Ziel in der Adventszeit, und mit ein paar praktischen Tipps können Sie Ihren Besuch optimal gestalten. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am frühen Nachmittag, wenn der Markt weniger überlaufen ist. So können Sie die Stände in Ruhe erkunden und die festliche Atmosphäre genießen, ohne sich durch Menschenmengen drängen zu müssen.
Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Marktes ausreichend vorhanden. Es gibt mehrere Parkplätze und Parkhäuser, die gut ausgeschildert sind. Für Besucher, die den öffentlichen Nahverkehr bevorzugen, ist der Weihnachtsmarkt ebenfalls gut erreichbar. Der Bahnhof Schleswig ist nur wenige Gehminuten vom Markt entfernt, und es gibt regelmäßige Busverbindungen aus der Umgebung.
Für Familien mit Kindern bietet der Weihnachtsmarkt in Schleswig zahlreiche Attraktionen. Ein Kinderkarussell, eine Märchenbühne und spezielle Bastelstände sorgen dafür, dass auch die jüngsten Besucher auf ihre Kosten kommen. Ein Highlight ist die lebendige Krippe, die die Weihnachtsgeschichte mit lebensgroßen Figuren darstellt und bei Kindern besonders beliebt ist.
Wenn Sie eine Übernachtung in der Nähe des Weihnachtsmarktes planen, stehen Ihnen verschiedene Optionen zur Verfügung. Von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels bietet Schleswig eine Vielzahl von Unterkünften. Besonders empfehlenswert sind Unterkünfte in der Altstadt, die Ihnen kurze Wege zum Markt und eine stimmungsvolle Umgebung bieten.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Schleswig ist ein Highlight der Adventszeit, das viele Besucher mit seiner besonderen Atmosphäre und dem vielfältigen Angebot begeistert. Ein Besucher beschreibt seine Erfahrung so: "Der Weihnachtsmarkt in Schleswig ist ein wahres Winterwunderland. Die liebevoll dekorierten Stände und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln versetzen einen sofort in Weihnachtsstimmung. Besonders beeindruckend fand ich die große Weihnachtskrippe, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet ist."
Ein anderer Gast teilt seine Eindrücke: "Ich komme jedes Jahr mit meiner Familie nach Schleswig, um den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Die Kinder lieben das Karussell und die Märchenaufführungen, während wir Erwachsenen die handgefertigten Waren und kulinarischen Köstlichkeiten genießen. Es ist immer wieder schön, die festliche Stimmung in dieser historischen Stadt zu erleben."
Auch die kulturellen Veranstaltungen hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Eine Besucherin erzählt: "Die Konzerte im St. Petri-Dom sind ein absolutes Muss. Die Akustik ist fantastisch und die Musik bringt einen wirklich in festliche Stimmung. Es ist eine wunderbare Ergänzung zum Bummel über den Weihnachtsmarkt."
Diese persönlichen Erlebnisse und Anekdoten zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Schleswig nicht nur ein Ort des Einkaufens ist, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Genusses, der die Vorfreude auf Weihnachten bei Jung und Alt weckt.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Schleswig ist mehr als nur ein Ort des Einkaufens – er ist ein Erlebnis, das die Magie der Weihnachtszeit auf einzigartige Weise einfängt. Eingebettet in die historische Kulisse der Stadt, bietet der Markt eine Atmosphäre, die sowohl traditionell als auch festlich ist. Die liebevoll dekorierten Stände, das vielfältige kulinarische Angebot und die zahlreichen Veranstaltungen machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.
Besonders lohnenswert ist der Besuch des Weihnachtsmarktes für diejenigen, die die Kombination aus kulturellen Highlights und festlicher Stimmung schätzen. Ob beim Bummeln durch die Altstadt, beim Genießen regionaler Spezialitäten oder beim Lauschen der Weihnachtskonzerte – hier findet jeder seinen persönlichen Höhepunkt der Adventszeit.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Weihnachtsmarkt in Schleswig zu machen und diese mit uns zu teilen. Ob es der Duft von frisch gebackenen Plätzchen, die strahlenden Kinderaugen beim Anblick der Weihnachtskrippe oder die besinnlichen Momente bei einem der Konzerte sind – lassen Sie uns wissen, was für Sie den Weihnachtsmarkt in Schleswig so besonders macht. Ihre Geschichten und Eindrücke sind ein wertvoller Teil der festlichen Gemeinschaft, die diesen Markt jedes Jahr aufs Neue zu einem Highlight der Region macht.
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
In der Umgebung von Schleswig gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Vielfalt der festlichen Traditionen in Schleswig-Holstein widerspiegeln. Eine der bekanntesten Städte in der Nähe ist Flensburg, das nur etwa 30 Kilometer nördlich von Schleswig liegt. Der Flensburger Weihnachtsmarkt erstreckt sich über die gesamte Innenstadt und bietet eine Mischung aus traditionellem Handwerk, regionalen Spezialitäten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm. Besonders die historische Altstadt mit ihren engen Gassen und malerischen Fassaden schafft eine zauberhafte Kulisse für den Markt.
Ein weiterer lohnenswerter Weihnachtsmarkt befindet sich in Eckernförde, einer charmanten Küstenstadt etwa 25 Kilometer südlich von Schleswig. Der Eckernförder Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine maritime Atmosphäre und die Nähe zur Ostsee. Hier können Besucher neben klassischen Weihnachtsmarktangeboten auch frische Fischspezialitäten genießen und an den Wochenenden besondere Veranstaltungen wie das Adventssingen am Hafen erleben.
Auch die Landeshauptstadt Kiel, etwa 50 Kilometer entfernt, bietet einen großen und vielfältigen Weihnachtsmarkt. Der Kieler Weihnachtsmarkt verteilt sich auf mehrere Plätze in der Innenstadt und lockt mit einem breiten Angebot an internationalen Köstlichkeiten, Kunsthandwerk und einem umfangreichen Rahmenprogramm. Die Eisbahn auf dem Rathausplatz ist ein besonderes Highlight, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.
Diese Märkte in der Umgebung von Schleswig bieten nicht nur eine Ergänzung zum lokalen Weihnachtsmarkt, sondern auch die Möglichkeit, die unterschiedlichen Facetten der Adventszeit in Schleswig-Holstein zu entdecken. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und seine besonderen Attraktionen, die einen Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis machen.
Sie möchten in Schleswig übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Schleswig