
Weihnachtsmarkt Schönewalde 2025
Der Weihnachtsmarkt in Schönewalde, einer charmanten Kleinstadt in Brandenburg, ist ein jährliches Highlight, das Besucher aus der Region und darüber hinaus anzieht. Dieser Markt ist bekannt für seine herzliche Atmosphäre und die liebevoll gestalteten Stände, die sowohl traditionelles Kunsthandwerk als auch kulinarische Köstlichkeiten aus der Region anbieten. Für die Einwohner von Schönewalde und die umliegenden Gemeinden ist der Weihnachtsmarkt nicht nur eine Gelegenheit, festliche Geschenke zu erwerben, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt, der die Gemeinschaft stärkt und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest weckt.
Der Schönewalder Weihnachtsmarkt bietet ein abwechslungsreiches Programm für die ganze Familie. Von musikalischen Darbietungen lokaler Chöre und Blaskapellen bis hin zu Aktivitäten für Kinder, wie das Basteln von Weihnachtsschmuck oder das Treffen mit dem Weihnachtsmann, ist für jeden etwas dabei. Der Markt ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region, da er lokalen Handwerkern und Händlern eine Plattform bietet, ihre Produkte zu präsentieren und zu verkaufen.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Schönewalde 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, des Veranstaltungsprogramms und Tipps für Ihren Besuch. Lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern und genießen Sie die Vorweihnachtszeit in Schönewalde!
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Daten & Fakten zu Schönewalde
Schönewalde ist eine kleine Stadt im Landkreis Elbe-Elster im Bundesland Brandenburg, Deutschland. Mit einer Fläche von etwa 160 Quadratkilometern bietet Schönewalde eine Mischung aus ländlicher Idylle und kleinstädtischem Charme. Die Stadt liegt im südlichen Teil Brandenburgs und ist Teil der historischen Region Niederlausitz. Die Umgebung ist geprägt von einer abwechslungsreichen Landschaft mit Wäldern, Feldern und kleinen Seen, die zu Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren einladen.
Die Stadt Schönewalde hat eine Einwohnerzahl von rund 3.000 Menschen. Die lokale Wirtschaft ist vor allem durch Landwirtschaft und kleine Handwerksbetriebe geprägt. Schönewalde ist gut über die Bundesstraßen B101 und B187 erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Herzberg (Elster) und Jüterbog bieten. Der öffentliche Nahverkehr ist ebenfalls gut ausgebaut, was die Mobilität innerhalb der Region erleichtert.
In kultureller Hinsicht bietet Schönewalde eine Reihe von Sehenswürdigkeiten, darunter historische Kirchen und gut erhaltene Fachwerkhäuser, die das Stadtbild prägen. Die Stadt engagiert sich aktiv in der Förderung von Kultur und Gemeinschaftsleben, was sich in zahlreichen Veranstaltungen und Festen im Jahresverlauf widerspiegelt. Der Weihnachtsmarkt ist dabei ein besonderes Highlight, das Besucher aus nah und fern anzieht.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Schönewalde
Die Geschichte der Weihnachtsmärkte in Schönewalde, einer beschaulichen Stadt in Brandenburg, ist eng mit den Traditionen und dem kulturellen Erbe der Region verbunden. Obwohl Schönewalde selbst keinen der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands beherbergt, spiegelt der Markt dennoch die reiche Tradition wider, die im gesamten deutschsprachigen Raum tief verwurzelt ist. Weihnachtsmärkte haben ihren Ursprung im späten Mittelalter, als sie zunächst als Wintermärkte entstanden, die den Menschen die Möglichkeit boten, sich mit Vorräten für die kalte Jahreszeit einzudecken.
Im Laufe der Jahre hat sich der Weihnachtsmarkt in Schönewalde zu einem wichtigen Ereignis für die lokale Gemeinschaft entwickelt. Er bietet nicht nur eine Plattform für lokale Handwerker und Händler, ihre Waren zu präsentieren, sondern auch eine Gelegenheit für die Einwohner, sich in einer festlichen Atmosphäre zu treffen und auszutauschen. Die Bedeutung des Marktes geht über den bloßen Verkauf von Waren hinaus; er ist ein Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs, der die Gemeinschaft zusammenbringt und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest verstärkt.
Die Tradition des Weihnachtsmarktes in Schönewalde wird von Generation zu Generation weitergegeben, wobei jedes Jahr neue Elemente hinzugefügt werden, um den Markt frisch und ansprechend zu halten. Die Besucher können sich auf eine Mischung aus traditionellen und modernen Angeboten freuen, von handgefertigtem Weihnachtsschmuck bis hin zu kulinarischen Spezialitäten aus der Region. Der Weihnachtsmarkt ist somit nicht nur ein kommerzielles Ereignis, sondern ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens in Schönewalde.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Schönewalde ist ein zauberhaftes Erlebnis, das Besucher aus nah und fern anzieht. Der Markt ist zentral gelegen und leicht zu erreichen, was ihn zu einem beliebten Ziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen macht. In der Nähe des Marktplatzes stehen ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung, sodass Besucher bequem mit dem Auto anreisen können. Ein detaillierter Lageplan, der vor Ort erhältlich ist, hilft dabei, sich schnell zurechtzufinden und die verschiedenen Attraktionen des Marktes zu entdecken.
Besondere Attraktionen des Schönewalder Weihnachtsmarktes sind die kunstvoll dekorierten Stände, die eine Vielzahl von handgefertigten Produkten anbieten. Von traditionellem Weihnachtsschmuck über handgestrickte Wollwaren bis hin zu lokalem Kunsthandwerk gibt es hier vieles zu entdecken. Kulinarische Highlights wie gebrannte Mandeln, Glühwein und regionale Spezialitäten sorgen für das leibliche Wohl der Besucher.
Das Programm des Weihnachtsmarktes ist vielfältig und bietet für jeden etwas. Regelmäßige Auftritte von Chören und Musikgruppen sorgen für festliche Stimmung, während Kinder sich auf das Treffen mit dem Weihnachtsmann freuen können. Verschiedene Workshops und Mitmachaktionen laden dazu ein, selbst kreativ zu werden und eigene Weihnachtsdekorationen zu gestalten. Der Schönewalder Weihnachtsmarkt ist somit nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Erlebnis für die ganze Familie, das die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigert.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Schönewalde
- Advent im Heimatmuseum: Ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt findet im Schönewalder Heimatmuseum statt. Hier können Besucher in die Geschichte der Region eintauchen und gleichzeitig handgefertigte Weihnachtsdekorationen und regionale Produkte erwerben. Der Markt bietet eine intime Atmosphäre und ist ideal für Familien.
- Weihnachtskonzert in der Stadtkirche: Ein musikalisches Highlight der Adventszeit ist das Weihnachtskonzert in der historischen Stadtkirche von Schönewalde. Lokale Chöre und Musiker präsentieren traditionelle Weihnachtslieder und moderne Stücke, die die Besucher in festliche Stimmung versetzen.
- Wintermarkt im Stadtpark: Im Stadtpark von Schönewalde wird ein kleiner Wintermarkt veranstaltet, der mit einer Eislaufbahn und verschiedenen Essensständen aufwartet. Besonders beliebt bei Familien, bietet dieser Markt eine entspannte Atmosphäre und die Möglichkeit, einen schönen Wintertag im Freien zu verbringen.
- Kinderweihnacht im Gemeindezentrum: Speziell für die jüngsten Besucher wird im Gemeindezentrum eine Kinderweihnacht organisiert. Mit Bastelstationen, einem Puppentheater und einem Besuch des Weihnachtsmanns ist dieser Event ein Highlight für Kinder und ihre Familien.
- Adventskonzerte im Kulturhaus: Das Kulturhaus von Schönewalde bietet während der Adventszeit eine Reihe von Konzerten und Aufführungen, die die Vielfalt der weihnachtlichen Musiktradition widerspiegeln. Von klassischen Konzerten bis hin zu modernen Interpretationen ist für jeden Musikgeschmack etwas dabei.
Kulinarische Highlights
- Bratwurst und Rostbrätel: Ein Klassiker auf jedem Weihnachtsmarkt in Deutschland, auch in Schönewalde. Die Bratwurst wird traditionell über Holzkohle gegrillt und mit Senf oder Ketchup serviert. Das Rostbrätel, eine Spezialität aus Thüringen, ist ebenfalls sehr beliebt und wird oft mit Sauerkraut und Brot angeboten.
- Glühwein und Punsch: Kein Weihnachtsmarktbesuch ist komplett ohne ein wärmendes Getränk. Der Glühwein, oft mit Zimt, Nelken und Zitrusfrüchten gewürzt, ist ein Muss. Für Kinder und alle, die keinen Alkohol trinken möchten, gibt es leckeren Kinderpunsch.
- Vegane und Vegetarische Optionen: Immer mehr Weihnachtsmärkte bieten auch pflanzliche Alternativen an. In Schönewalde können Besucher vegane Bratwürste und vegetarische Eintöpfe genießen, die mit saisonalem Gemüse und Kräutern zubereitet werden.
- Gebrannte Mandeln und Lebkuchen: Diese süßen Leckereien sind ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit. Die frisch gebrannten Mandeln duften verführerisch und sind ein beliebter Snack für zwischendurch. Lebkuchen, oft kunstvoll verziert, sind ein tolles Mitbringsel oder einfach zum Naschen.
- Regionale Spezialitäten: Schönewalde und die Umgebung bieten einige kulinarische Besonderheiten, die auf dem Weihnachtsmarkt nicht fehlen dürfen. Dazu gehören hausgemachte Marmeladen, Honig aus lokaler Imkerei und frisch gebackenes Brot aus traditionellen Backöfen.
Tipps für Besucher
Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Schönewalde kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, wenn man einige Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel die frühen Nachmittagsstunden an Wochentagen, da der Markt dann weniger überlaufen ist und man die Stände in Ruhe erkunden kann. Wer die festliche Beleuchtung in vollem Glanz erleben möchte, sollte den Markt nach Einbruch der Dunkelheit besuchen, allerdings muss man dann mit mehr Andrang rechnen.
Für die Anreise empfiehlt es sich, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten in der Nähe des Marktes begrenzt sein können. Der Bahnhof Schönewalde ist gut angebunden und von dort aus ist der Weihnachtsmarkt bequem zu Fuß erreichbar. Sollten Sie dennoch mit dem Auto anreisen, gibt es ausgewiesene Parkplätze am Stadtrand, von denen aus Shuttlebusse zum Markt fahren.
Familien mit Kindern finden auf dem Weihnachtsmarkt in Schönewalde zahlreiche Angebote, die speziell auf die Kleinen zugeschnitten sind. Neben dem Besuch des Weihnachtsmanns gibt es oft auch Karussells und Bastelstände, an denen Kinder ihre eigenen Weihnachtsdekorationen gestalten können. Eltern sollten darauf achten, warme Kleidung und eventuell einen Kinderwagen mitzubringen, um den Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten.
Wer eine Übernachtung plant, findet in der Umgebung von Schönewalde mehrere gemütliche Pensionen und Gasthäuser, die zur Weihnachtszeit oft spezielle Arrangements anbieten. Eine frühzeitige Buchung ist empfehlenswert, da die Unterkünfte in der Adventszeit schnell ausgebucht sein können. Alternativ bieten sich auch Unterkünfte in den umliegenden Städten an, die mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar sind.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Besucher des Schönewalder Weihnachtsmarktes schwärmen von der warmen und einladenden Atmosphäre, die diesen Markt zu einem besonderen Erlebnis macht. Ein Besucher, der den Markt im letzten Jahr besuchte, erzählte: "Der Weihnachtsmarkt in Schönewalde ist klein, aber fein. Die Stände sind liebevoll dekoriert und die Auswahl an handgefertigten Produkten ist beeindruckend. Besonders die Holzschnitzereien und der handgemachte Schmuck haben es mir angetan."
Ein anderer Gast teilte seine Erfahrung mit den kulinarischen Angeboten: "Die Bratwurst war einfach köstlich und der Glühwein hat uns wunderbar aufgewärmt. Es war schön zu sehen, dass auch vegane Optionen angeboten wurden, was heutzutage wirklich wichtig ist." Diese Vielfalt an Speisen und Getränken macht den Markt zu einem kulinarischen Highlight in der Region.
Für Familien mit Kindern ist der Markt ebenfalls ein großer Spaß. Eine Mutter berichtete: "Meine Kinder waren begeistert vom Karussell und den Bastelständen. Sie haben eigene Weihnachtskarten gestaltet und konnten den Weihnachtsmann treffen, was für sie das absolute Highlight war." Solche Erlebnisse schaffen bleibende Erinnerungen und machen den Weihnachtsmarkt zu einem besonderen Ort für die ganze Familie.
Die persönliche Note und die Gemeinschaft, die auf dem Schönewalder Weihnachtsmarkt spürbar ist, wird von vielen Besuchern geschätzt. "Es fühlt sich an, als ob die ganze Stadt zusammenkommt, um die Vorweihnachtszeit zu feiern. Man trifft alte Bekannte und lernt neue Leute kennen. Das macht den Besuch jedes Jahr aufs Neue besonders," so ein langjähriger Besucher.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Schönewalde bietet eine einzigartige und herzliche Atmosphäre, die Besucher aus nah und fern in ihren Bann zieht. Die Mischung aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm macht diesen Markt zu einem besonderen Erlebnis in der Vorweihnachtszeit. Besonders lohnenswert ist der Besuch für Familien, die hier zahlreiche Angebote für Kinder finden, sowie für Liebhaber von handgefertigten Produkten, die in den liebevoll dekorierten Ständen fündig werden.
Wir laden Sie herzlich ein, den Weihnachtsmarkt in Schönewalde selbst zu erleben und die festliche Stimmung zu genießen. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Eindrücke mit uns und anderen Besuchern – sei es durch Fotos, Geschichten oder Empfehlungen. Ihre Erlebnisse tragen dazu bei, die besondere Atmosphäre dieses Marktes zu bewahren und weiterzugeben. Lassen Sie sich von der Magie der Weihnachtszeit verzaubern und erleben Sie unvergessliche Momente in Schönewalde!
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
In der Umgebung von Schönewalde gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Vielfalt der Region in der Adventszeit unterstreichen. In Herzberg (Elster), nur eine kurze Autofahrt entfernt, erwartet Sie ein traditioneller Weihnachtsmarkt, der für seine stimmungsvolle Beleuchtung und das umfangreiche Programm bekannt ist. Hier können Besucher durch die malerischen Gassen schlendern und die festliche Atmosphäre genießen.
Ein weiteres Highlight in der Region ist der Weihnachtsmarkt in Jüterbog, der durch seine historische Kulisse besticht. Die Altstadt von Jüterbog bietet eine zauberhafte Kulisse für den Weihnachtsmarkt, auf dem lokale Handwerker und Künstler ihre Werke präsentieren. Besonders die mittelalterlichen Elemente des Marktes ziehen viele Besucher an und bieten ein einzigartiges Erlebnis.
Auch in der nahegelegenen Stadt Luckenwalde findet ein Weihnachtsmarkt statt, der mit einer Vielzahl von Ständen und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm aufwartet. Hier können Besucher regionale Spezialitäten probieren und handgefertigte Geschenke erwerben. Der Markt ist bekannt für seine familienfreundliche Atmosphäre und die zahlreichen Aktivitäten für Kinder.
Für diejenigen, die bereit sind, etwas weiter zu reisen, bietet die Stadt Potsdam einen der größten und bekanntesten Weihnachtsmärkte in Brandenburg. Der "Blauer Lichterglanz" Weihnachtsmarkt in der Potsdamer Innenstadt zieht jährlich Tausende von Besuchern an und bietet eine beeindruckende Auswahl an internationalen und regionalen Spezialitäten sowie ein umfangreiches kulturelles Programm.
Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Schönewalde bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Adventszeit in verschiedenen Facetten zu erleben und die kulturelle Vielfalt der Region zu entdecken. Egal, ob Sie auf der Suche nach besonderen Geschenken sind oder einfach die festliche Stimmung genießen möchten, die Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Schönewalde haben für jeden etwas zu bieten.
Sie möchten in Schönewalde übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Schönewalde