Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Sonthofen 2024: Öffnungszeiten 🎄
Weihnachtsmarkt Sonthofen 2024: Öffnungszeiten 🎄

Weihnachtsmarkt Sonthofen 2025

Der Weihnachtsmarkt in Sonthofen, der südlichsten Stadt Deutschlands, ist ein fester Bestandteil der festlichen Traditionen im Allgäu. Eingebettet in die malerische Kulisse der Allgäuer Alpen, bietet der Markt eine einzigartige Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Region und darüber hinaus anzieht. Die Stadt Sonthofen verwandelt sich während der Adventszeit in ein Winterwunderland, in dem der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln die Luft erfüllt.

Der Weihnachtsmarkt in Sonthofen ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein kultureller Treffpunkt. Hier präsentieren lokale Handwerker ihre kunstvollen Erzeugnisse, während regionale Köstlichkeiten die Gaumen der Besucher verwöhnen. Von traditionellem Holzspielzeug bis hin zu handgefertigtem Schmuck – die Vielfalt der angebotenen Waren spiegelt die Kreativität und das handwerkliche Können der Region wider.

Für die Stadt Sonthofen und die umliegende Region ist der Weihnachtsmarkt von großer Bedeutung. Er fördert nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl. Die festliche Beleuchtung und die liebevoll dekorierten Stände tragen zur besinnlichen Stimmung bei und machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Öffnungszeiten, den angebotenen Attraktionen und dem Rahmenprogramm des Weihnachtsmarktes in Sonthofen 2024.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Sonthofen kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Faire Weihnachten Sonthofen 2023

    Faire Weihnachten Sonthofen

    Vom 16.12.2023 bis 16.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Faire Weihnachten Sonthofen" für seine Besucher in Sonthofen geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Nikolausballonstart in Sonthofen auf dem Marktanger 2023

    Nikolausballonstart in Sonthofen auf dem Marktanger

    Vom 10.12.2023 bis 10.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Nikolausballonstart in Sonthofen auf dem Marktanger" für seine Besucher in Sonthofen geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Christkindlestreff der Lions 2023

    Christkindlestreff der Lions

    Vom 09.12.2023 bis 09.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Christkindlestreff der Lions" für seine Besucher in Sonthofen geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Nikolausmarkt Altstädten 2023

    Nikolausmarkt Altstädten

    Vom 02.12.2023 bis 02.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Nikolausmarkt Altstädten" für seine Besucher in Sonthofen geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Sonthofer Klausenmarkt 2023

    Sonthofer Klausenmarkt

    Vom 01.12.2023 bis 05.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Sonthofer Klausenmarkt" für seine Besucher in Sonthofen geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Feuerwehrflohmarkt Sonthofen 2023

    Feuerwehrflohmarkt Sonthofen

    Vom 22.07.2023 bis 11.11.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Feuerwehrflohmarkt Sonthofen" für seine Besucher in Sonthofen geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Sonthofen

Sonthofen ist eine malerische Stadt im Süden Bayerns und zugleich die südlichste Stadt Deutschlands. Sie liegt im Landkreis Oberallgäu und ist bekannt für ihre atemberaubende Alpenkulisse. Mit einer Bevölkerung von etwa 21.000 Einwohnern bietet Sonthofen eine charmante Mischung aus städtischem Leben und ländlicher Idylle. Die Stadt erstreckt sich über eine Fläche von rund 21 Quadratkilometern und liegt auf einer Höhe von etwa 750 Metern über dem Meeresspiegel.

Historisch gesehen hat Sonthofen eine interessante Entwicklung durchlaufen. Die Stadt erhielt 1429 das Marktrecht und wurde 1963 zur Stadt erhoben. Sonthofen ist auch als Garnisonsstadt bekannt, da sie lange Zeit ein wichtiger Standort für die Bundeswehr war. Heute ist die Stadt ein beliebtes Ziel für Touristen, die die Schönheit der Allgäuer Alpen genießen möchten.

Wirtschaftlich ist Sonthofen stark vom Tourismus geprägt, aber auch Handwerk und mittelständische Unternehmen spielen eine wichtige Rolle. Die Stadt ist ein idealer Ausgangspunkt für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Skifahren und Mountainbiking. Darüber hinaus bietet Sonthofen eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten, darunter das Heimathaus Sonthofen, das Einblicke in die lokale Geschichte und Kultur bietet.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Sonthofen

Der Weihnachtsmarkt in Sonthofen, einer charmanten Stadt im Allgäu, hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Region verwurzelt ist. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Bayern lassen sich bis ins Mittelalter zurückverfolgen, als solche Märkte vor allem dazu dienten, den Menschen in der kalten Jahreszeit den Zugang zu lebensnotwendigen Gütern zu erleichtern. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelten sich diese Märkte zu festlichen Veranstaltungen, die das Gemeinschaftsgefühl stärkten und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigerten.

In Sonthofen hat sich der Weihnachtsmarkt zu einem wichtigen kulturellen Ereignis entwickelt, das sowohl Einheimische als auch Besucher anzieht. Die Stadt, die von den majestätischen Alpen umgeben ist, bietet eine malerische Kulisse für diesen festlichen Markt. Traditionell werden hier handgefertigte Waren und regionale Spezialitäten angeboten, die die Vielfalt und das handwerkliche Können der Region widerspiegeln. Der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und frisch gebackenen Lebkuchen erfüllt die Luft und trägt zur besinnlichen Atmosphäre bei.

Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt in Sonthofen mehr als nur ein Ort zum Einkaufen. Er ist ein Treffpunkt, an dem man sich mit Freunden und Familie trifft, um gemeinsam die Vorweihnachtszeit zu genießen. Die festliche Beleuchtung und die liebevoll dekorierten Stände schaffen eine einladende Atmosphäre, die Jung und Alt gleichermaßen begeistert. Der Weihnachtsmarkt trägt nicht nur zur Stärkung der lokalen Wirtschaft bei, sondern auch zur Pflege und Bewahrung regionaler Traditionen, die von Generation zu Generation weitergegeben werden.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Sonthofen ist ein Highlight der Adventszeit und zieht Besucher aus nah und fern an. Er befindet sich zentral auf dem Marktplatz der Stadt, umgeben von den beeindruckenden Gipfeln der Allgäuer Alpen. Diese malerische Lage bietet eine perfekte Kulisse für einen stimmungsvollen Bummel durch die festlich geschmückten Stände. Der Markt ist gut erreichbar, und es stehen ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe zur Verfügung, sodass auch Besucher von außerhalb bequem anreisen können.

Besondere Attraktionen des Sonthofener Weihnachtsmarktes sind die handgefertigten Produkte der regionalen Kunsthandwerker, die hier ihre Waren anbieten. Von filigranem Holzspielzeug über kunstvoll gestaltete Kerzen bis hin zu handgestrickten Wollwaren – die Vielfalt ist beeindruckend. Kulinarisch verwöhnt der Markt mit einer Vielzahl an Spezialitäten, darunter der traditionelle Allgäuer Käse, frisch gebackene Lebkuchen und natürlich der obligatorische Glühwein, der in verschiedenen Variationen erhältlich ist.

Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst eine Reihe von Veranstaltungen, die die Vorweihnachtszeit bereichern. Dazu gehören Auftritte von Chören und Blaskapellen, die mit weihnachtlichen Klängen für festliche Stimmung sorgen. Für die kleinen Besucher gibt es ein Kinderkarussell und regelmäßig stattfindende Bastelstunden, bei denen sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen können. Ein besonderes Highlight ist der Besuch des Nikolaus, der kleine Geschenke an die Kinder verteilt und damit für leuchtende Augen sorgt. Der Weihnachtsmarkt in Sonthofen ist somit ein Erlebnis für die ganze Familie und ein Muss für alle, die die Adventszeit in einer authentischen und herzlichen Atmosphäre genießen möchten.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Sonthofen

  • Advent im Museum: Das Heimathaus Sonthofen bietet während der Adventszeit spezielle Führungen und Ausstellungen, die die Geschichte und Traditionen der Region beleuchten. Besucher können hier mehr über die lokalen Bräuche erfahren und an Workshops teilnehmen, die sich mit traditionellen Handwerken beschäftigen.
  • Weihnachtsmarkt im Ortsteil Altstädten: Dieser kleinere, aber ebenso charmante Markt bietet eine gemütliche Atmosphäre und ist bekannt für seine handgefertigten Waren und regionalen Spezialitäten. Hier kann man in Ruhe stöbern und das ein oder andere Unikat entdecken.
  • Weihnachtskonzerte in der Pfarrkirche St. Michael: Die Kirche veranstaltet in der Adventszeit mehrere Konzerte mit klassischen und modernen Weihnachtsliedern. Diese Konzerte sind ein musikalischer Genuss und tragen zur besinnlichen Stimmung bei.
  • Krippenausstellung im Rathaus: Eine beeindruckende Sammlung von Krippen aus verschiedenen Epochen und Regionen wird im Rathaus von Sonthofen ausgestellt. Diese Ausstellung zieht viele Besucher an und bietet einen Einblick in die Vielfalt der Krippenkunst.
  • Winterwanderungen und Schneeschuh-Touren: Die umliegenden Berge bieten zahlreiche Möglichkeiten für winterliche Outdoor-Aktivitäten. Geführte Touren laden dazu ein, die verschneite Landschaft zu erkunden und die frische Bergluft zu genießen.

Kulinarische Highlights

  • Allgäuer Kässpatzen: Ein traditionelles Gericht aus dem Allgäu, das aus Spätzle, reichlich Käse und Röstzwiebeln besteht. Auf dem Weihnachtsmarkt in Sonthofen sind sie ein Muss für alle, die die regionale Küche probieren möchten.
  • Glühwein und Punsch: Klassische Heißgetränke, die auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen dürfen. In Sonthofen werden verschiedene Varianten angeboten, darunter auch alkoholfreie Punschsorten für Kinder und Autofahrer.
  • Gebrannte Mandeln und Maroni: Der Duft von frisch gebrannten Mandeln und gerösteten Maroni zieht durch die Marktstände und ist ein beliebter Snack für zwischendurch.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Immer mehr Stände bieten auch vegane und vegetarische Alternativen an, wie zum Beispiel vegane Bratwürste oder Gemüsesuppen, die den Gaumen erfreuen und gleichzeitig umweltbewusst sind.
  • Lebkuchen und Plätzchen: Frisch gebackene Lebkuchen und Plätzchen in verschiedenen Formen und Geschmacksrichtungen sind ein süßer Genuss, der die Adventszeit versüßt.
  • Heißer Apfelwein: Eine regionale Spezialität, die warm serviert wird und besonders an kalten Wintertagen für wohlige Wärme sorgt.

Tipps für Besucher

Der Weihnachtsmarkt in Sonthofen ist ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Um den Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten, gibt es einige Tipps, die Sie beachten sollten. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel die frühen Nachmittagsstunden an Wochentagen, da es dann weniger überfüllt ist und Sie die Stände in Ruhe erkunden können. Am Wochenende und in den Abendstunden kann es deutlich voller werden, was jedoch auch zur festlichen Stimmung beiträgt.

Parkmöglichkeiten sind in Sonthofen gut vorhanden. Es gibt mehrere Parkplätze in der Nähe des Marktplatzes, die bequem zu Fuß erreichbar sind. Alternativ empfiehlt sich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Der Bahnhof Sonthofen ist gut angebunden und nur wenige Gehminuten vom Weihnachtsmarkt entfernt. Die Nutzung des ÖPNV ist besonders empfehlenswert, wenn Sie planen, Glühwein oder andere alkoholische Getränke zu genießen.

Für Familien mit Kindern bietet der Weihnachtsmarkt in Sonthofen zahlreiche Attraktionen. Ein Kinderkarussell und spezielle Kinderprogramme sorgen dafür, dass auch die kleinen Besucher auf ihre Kosten kommen. Zudem gibt es regelmäßig stattfindende Veranstaltungen wie das Puppentheater oder Bastelstunden, die speziell auf Kinder ausgerichtet sind.

Wenn Sie eine Übernachtung in der Nähe planen, stehen Ihnen in Sonthofen und Umgebung zahlreiche Unterkunftsmöglichkeiten zur Verfügung. Von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. Besonders in der Vorweihnachtszeit ist es ratsam, frühzeitig zu buchen, da die Nachfrage hoch sein kann. Einige Hotels bieten spezielle Weihnachtsarrangements an, die den Aufenthalt besonders festlich gestalten.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Sonthofen ist für viele Besucher ein jährliches Highlight und ein fester Bestandteil der Adventszeit. Viele Gäste schätzen die gemütliche Atmosphäre und die liebevoll dekorierten Stände, die eine Vielzahl von handgefertigten Produkten und regionalen Spezialitäten anbieten. Ein Besucher berichtet: "Der Weihnachtsmarkt in Sonthofen ist einfach zauberhaft. Die Kulisse der verschneiten Alpen im Hintergrund und die festlich beleuchteten Stände schaffen eine ganz besondere Stimmung. Ich komme jedes Jahr mit meiner Familie hierher, um die Vorweihnachtszeit zu genießen."

Ein anderer Gast hebt die kulinarischen Angebote hervor: "Die Allgäuer Kässpatzen sind ein absolutes Muss! Es gibt nichts Besseres, um sich an einem kalten Wintertag aufzuwärmen. Dazu ein heißer Glühwein – das ist für mich der Inbegriff von Weihnachten."

Auch die Kinder kommen auf dem Weihnachtsmarkt in Sonthofen nicht zu kurz. Eine Mutter erzählt: "Meine Kinder lieben das Karussell und die Bastelstationen. Es ist schön zu sehen, wie viel Spaß sie haben und wie sie sich über die kleinen Geschenke vom Nikolaus freuen."

Für viele Besucher ist der Weihnachtsmarkt auch eine Gelegenheit, alte Freunde zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen. "Es ist immer wieder schön, bekannte Gesichter zu sehen und sich bei einem heißen Getränk auszutauschen. Der Weihnachtsmarkt in Sonthofen ist für mich ein Ort der Begegnung und der Freude," sagt ein langjähriger Besucher.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Sonthofen ist ein wahres Juwel im Allgäu, das mit seiner besonderen Atmosphäre und der malerischen Kulisse der Alpen besticht. Hier vereinen sich Tradition und Gemütlichkeit, während der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln die Luft erfüllt. Besonders lohnenswert ist der Besuch für all jene, die handgefertigte Waren und regionale Spezialitäten schätzen. Die liebevoll dekorierten Stände und das abwechslungsreiche Rahmenprogramm sorgen dafür, dass sowohl Familien als auch Einzelbesucher auf ihre Kosten kommen.

Wir laden Sie herzlich ein, die einzigartige Erfahrung des Sonthofener Weihnachtsmarktes selbst zu erleben und sich von der festlichen Stimmung verzaubern zu lassen. Teilen Sie Ihre Erlebnisse und Eindrücke mit uns und anderen Besuchern – sei es durch Fotos, Geschichten oder Empfehlungen. Der Weihnachtsmarkt in Sonthofen ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Lassen Sie sich von der Magie der Adventszeit anstecken und genießen Sie unvergessliche Momente in der südlichsten Stadt Deutschlands.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Die Region rund um Sonthofen im Allgäu bietet eine Vielzahl an weiteren Weihnachtsmärkten, die einen Besuch wert sind. In der nahegelegenen Stadt Kempten, der größten Stadt im Allgäu, findet alljährlich ein großer Weihnachtsmarkt statt, der sich über den Rathausplatz erstreckt. Hier können Besucher in einer historischen Kulisse zwischen den Ständen schlendern und die festliche Atmosphäre genießen. Der Kemptener Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine Vielfalt an Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten, die von regionalen Anbietern stammen.

Ein weiteres Highlight in der Region ist der Weihnachtsmarkt in Oberstdorf, einem beliebten Wintersportort. Oberstdorf ist nur eine kurze Autofahrt von Sonthofen entfernt und bietet mit seinem traditionellen Weihnachtsmarkt eine stimmungsvolle Ergänzung zu einem Besuch in der Region. Die Stände sind liebevoll dekoriert und bieten eine breite Palette an handgefertigten Produkten sowie regionale Spezialitäten. Besonders beeindruckend ist die Kulisse der verschneiten Berge, die dem Markt eine ganz besondere Atmosphäre verleihen.

Auch in Immenstadt, einer weiteren charmanten Stadt im Oberallgäu, findet ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt statt. Der Markt in Immenstadt ist bekannt für seine familiäre Atmosphäre und die hochwertigen handwerklichen Produkte, die hier angeboten werden. Die Besucher schätzen die gemütliche Stimmung und die Möglichkeit, in Ruhe durch die Stände zu schlendern und das ein oder andere besondere Geschenk zu entdecken.

Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Sonthofen bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt und die Traditionen der Region zu erleben. Sie sind ideal für Tagesausflüge und bieten eine willkommene Abwechslung zur Hektik der größeren Städte. Ein Besuch lohnt sich nicht nur für die festliche Stimmung, sondern auch, um die wunderschöne Winterlandschaft des Allgäus zu genießen.

Übernachtung in Sonthofen buchen

Sie möchten in Sonthofen übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Sonthofen
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
e61bed918439481ae35b85ef94c - 700e61bed918439481ae35b85ef94c33