Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt 2024 in Strausberg (Brandenburg) | Öffnungszeiten
Weihnachtsmarkt 2024 in Strausberg (Brandenburg) | Öffnungszeiten

Weihnachtsmarkt Strausberg 2025

Der Weihnachtsmarkt in Strausberg, einer charmanten Stadt in Brandenburg, ist ein fester Bestandteil der regionalen Festlichkeiten und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Strausberg, bekannt für seine malerische Altstadt und die Nähe zu Berlin, bietet mit seinem Weihnachtsmarkt eine gemütliche und einladende Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert. Der Markt ist nicht nur ein Ort, um die festliche Stimmung zu genießen, sondern auch ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor für die Stadt und die umliegende Region.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen über den Weihnachtsmarkt in Strausberg 2024. Von den genauen Öffnungszeiten über die verschiedenen Stände bis hin zu den kulturellen Highlights, die während der Adventszeit geboten werden, bietet der Markt eine Vielzahl von Erlebnissen. Die Besucher können sich auf eine bunte Mischung aus traditionellem Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm freuen. Der Weihnachtsmarkt ist ein idealer Ort, um in die festliche Stimmung einzutauchen und gleichzeitig die lokale Kultur und Gemeinschaft zu erleben.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Strausberg kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!

Daten & Fakten zu Strausberg

Strausberg ist eine historische Stadt im Bundesland Brandenburg, etwa 30 Kilometer östlich von Berlin gelegen. Die Stadt gehört zum Landkreis Märkisch-Oderland und hat eine Bevölkerung von rund 26.000 Einwohnern. Strausberg ist bekannt für seine malerische Altstadt, die von einer Stadtmauer umgeben ist, sowie für den Straussee, der sich direkt an die Stadt anschließt und ein beliebtes Naherholungsgebiet darstellt.

Die Stadtgeschichte reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als Strausberg erstmals urkundlich erwähnt wurde. Die Altstadt von Strausberg ist geprägt von historischen Gebäuden, darunter die Marienkirche, die im 13. Jahrhundert erbaut wurde, und das Alte Rathaus. Die Stadt bietet eine gute Anbindung an Berlin, sowohl über die S-Bahn als auch über die Bundesstraße B1/B5, was sie zu einem attraktiven Wohnort für Pendler macht.

Wirtschaftlich ist Strausberg von einer Mischung aus mittelständischen Unternehmen, Handwerksbetrieben und Dienstleistungsunternehmen geprägt. Zudem spielt der Tourismus eine wichtige Rolle, insbesondere durch die Nähe zur Natur und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die die Region bietet. Die Stadt engagiert sich auch in der Förderung von Kultur und Bildung, mit mehreren Schulen und kulturellen Einrichtungen, die das Stadtbild bereichern.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Strausberg

Der Weihnachtsmarkt in Strausberg hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Strausberg, erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt, hat sich über die Jahrhunderte hinweg zu einem kulturellen Zentrum in der Region entwickelt. Der Weihnachtsmarkt ist ein Spiegel dieser kulturellen Entwicklung und ein fester Bestandteil der städtischen Festlichkeiten.

Historisch gesehen dienten Weihnachtsmärkte ursprünglich dazu, den Menschen in der kalten Jahreszeit den Zugang zu Lebensmitteln und anderen notwendigen Gütern zu erleichtern. In Strausberg, wie in vielen anderen Städten, entwickelte sich der Markt im Laufe der Zeit zu einem gesellschaftlichen Ereignis, das die Gemeinschaft zusammenbringt. Heute ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Treffpunkt für die lokale Bevölkerung, um die Vorweihnachtszeit gemeinsam zu feiern.

Die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für die Strausberger Bevölkerung ist immens. Er bietet nicht nur eine Plattform für lokale Händler und Kunsthandwerker, ihre Waren zu präsentieren, sondern fördert auch das Gemeinschaftsgefühl und die kulturelle Identität der Stadt. Jedes Jahr zieht der Markt zahlreiche Besucher an, die die festliche Atmosphäre, die kulinarischen Spezialitäten und das vielfältige Unterhaltungsprogramm genießen. So bleibt der Weihnachtsmarkt in Strausberg ein lebendiges Zeugnis der lokalen Traditionen und der Verbundenheit der Menschen mit ihrer Stadt.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Strausberg ist ein Highlight der Adventszeit und zieht Besucher aus der gesamten Region an. Er findet traditionell auf dem Marktplatz in der Altstadt statt, der mit festlicher Beleuchtung und weihnachtlicher Dekoration eine stimmungsvolle Kulisse bietet. Die zentrale Lage des Marktes ermöglicht es den Besuchern, bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen, da der S-Bahnhof Strausberg Stadt nur wenige Gehminuten entfernt ist. Für Autofahrer stehen in der Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung, sodass auch die Anreise mit dem eigenen Fahrzeug problemlos möglich ist.

Der Weihnachtsmarkt bietet eine Vielzahl von Attraktionen und Aktivitäten für die ganze Familie. Besonders beliebt sind die kunstvoll gestalteten Stände, die handgefertigte Weihnachtsdekorationen, Spielzeug und regionale Spezialitäten anbieten. Ein Highlight ist die große Eislaufbahn, die jedes Jahr viele Besucher anzieht und sowohl Kindern als auch Erwachsenen Spaß und Unterhaltung bietet. Für die kleinen Gäste gibt es zudem ein nostalgisches Karussell und eine Märchenstunde, die die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigern.

Das Rahmenprogramm des Strausberger Weihnachtsmarktes ist abwechslungsreich und umfasst zahlreiche Veranstaltungen. Von Live-Musik und Chorgesang bis hin zu Theateraufführungen und Feuershows – es ist für jeden Geschmack etwas dabei. An den Wochenenden finden zudem spezielle Events wie der Besuch des Weihnachtsmanns oder eine Krippenausstellung statt. Kulinarisch verwöhnt der Markt seine Gäste mit traditionellen Leckereien wie Glühwein, gebrannten Mandeln und Bratwurst, die an den liebevoll dekorierten Ständen angeboten werden. Der Strausberger Weihnachtsmarkt ist somit ein Ort, an dem die festliche Stimmung in vollen Zügen genossen werden kann.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Strausberg

  • Adventskonzert in der Marienkirche: Die historische Marienkirche in Strausberg bietet während der Adventszeit ein stimmungsvolles Konzert mit klassischen Weihnachtsliedern und Chormusik. Ein Muss für Musikliebhaber, die die festliche Atmosphäre genießen möchten.
  • Kunsthandwerkermarkt im Kulturpark: Dieser Markt ist bekannt für seine handgefertigten Produkte von lokalen Künstlern und Handwerkern. Hier finden Besucher einzigartige Geschenke und Dekorationen, die mit viel Liebe zum Detail gefertigt wurden.
  • Weihnachtliche Stadtführung: Entdecken Sie die Geschichte Strausbergs bei einer speziellen Stadtführung, die die weihnachtlichen Traditionen und historischen Anekdoten der Stadt beleuchtet. Eine tolle Gelegenheit, mehr über die lokale Kultur zu erfahren.
  • Winterliches Lichterfest am Straussee: Ein besonderes Highlight ist das Lichterfest am Straussee, bei dem der See in ein Meer aus Lichtern getaucht wird. Ein romantisches Erlebnis für Paare und Familien, das mit Glühwein und heißen Maronen abgerundet wird.
  • Familiennachmittag im Stadtmuseum: Das Stadtmuseum Strausberg bietet an ausgewählten Tagen ein spezielles Programm für Familien, bei dem Kinder spielerisch die Geschichte der Stadt und die Traditionen der Weihnachtszeit kennenlernen können.

Kulinarische Highlights

  • Brandenburger Grünkohl: Ein traditionelles Wintergericht, das auf vielen Weihnachtsmärkten in Brandenburg serviert wird. Der deftige Grünkohl wird oft mit Mettwurst oder Kassler angeboten und ist ein Muss für Liebhaber herzhafter Speisen.
  • Handgemachte Lebkuchen: Die süßen Lebkuchen, oft kunstvoll verziert, sind ein typisches Weihnachtsgebäck, das auf keinem Markt fehlen darf. Probieren Sie die verschiedenen Varianten, von klassisch bis schokoladenüberzogen.
  • Glühwein und Feuerzangenbowle: Diese heißen Getränke sind der Inbegriff von Weihnachtsmarktgenuss. Ob klassischer Glühwein oder die spektakulär servierte Feuerzangenbowle – sie wärmen von innen und sorgen für festliche Stimmung.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Immer mehr Stände bieten auch pflanzliche Alternativen an, wie vegane Bratwurst oder gebratene Champignons. Diese Optionen sind ideal für Besucher, die auf tierische Produkte verzichten möchten.
  • Regionale Wildspezialitäten: Für Feinschmecker gibt es auf dem Strausberger Weihnachtsmarkt auch Wildgerichte aus der Region, wie Wildgulasch oder Hirschbraten, die mit saisonalen Beilagen serviert werden.
  • Frische Maronen: Der Duft von frisch gerösteten Maronen gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu. Diese nussigen Leckerbissen sind ein gesunder Snack für zwischendurch.

Tipps für Besucher

Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Strausberg kann ein wunderbares Erlebnis sein, besonders wenn Sie einige praktische Tipps beachten. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am frühen Abend, da der Markt dann weniger überfüllt ist und Sie die festliche Atmosphäre in Ruhe genießen können. An den Wochenenden kann es hingegen voller werden, besonders wenn spezielle Veranstaltungen oder Konzerte stattfinden.

Was die Anreise betrifft, ist Strausberg gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Die S-Bahn-Linie S5 verbindet Strausberg direkt mit Berlin, und der Bahnhof Strausberg Stadt liegt nur wenige Gehminuten vom Marktplatz entfernt. Für Autofahrer gibt es mehrere Parkmöglichkeiten in der Nähe des Stadtzentrums, allerdings sollten Sie während der Stoßzeiten mit einer erhöhten Nachfrage rechnen.

Für Familien mit Kindern bietet der Weihnachtsmarkt zahlreiche Attraktionen, die speziell auf die jüngeren Besucher ausgerichtet sind. Ein Besuch beim Weihnachtsmann, das nostalgische Karussell und die Märchenstunde sind nur einige der Highlights, die Kinderaugen zum Leuchten bringen. Eltern sollten darauf achten, dass ihre Kinder warm angezogen sind, da es im Dezember in Brandenburg recht kalt werden kann.

Wenn Sie eine Übernachtung in Strausberg planen, stehen Ihnen verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten zur Verfügung. Von gemütlichen Pensionen bis hin zu modernen Hotels ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen, da die Nachfrage während der Weihnachtszeit hoch sein kann. Einige Unterkünfte bieten spezielle Weihnachtsarrangements an, die den Aufenthalt noch angenehmer gestalten.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Strausberg ist ein beliebtes Ziel für Besucher aus nah und fern, die die festliche Atmosphäre und das vielfältige Angebot genießen möchten. Viele Besucher teilen ihre positiven Erfahrungen und Eindrücke, die sie während ihres Besuchs gesammelt haben. Ein Besucher schwärmte: "Der Strausberger Weihnachtsmarkt ist einfach zauberhaft. Die liebevoll dekorierten Stände und die freundlichen Verkäufer machen den Besuch zu einem besonderen Erlebnis. Besonders gefallen hat mir die große Auswahl an handgefertigten Produkten und regionalen Spezialitäten."

Ein anderer Gast erzählte von einem besonderen Erlebnis: "Ich war mit meiner Familie dort, und die Kinder waren begeistert von dem Karussell und der Märchenstunde. Es war schön zu sehen, wie viel Mühe sich die Veranstalter geben, um auch den kleinen Besuchern eine unvergessliche Zeit zu bereiten. Wir haben den Abend mit einem heißen Glühwein und frischen Maronen ausklingen lassen, was den Besuch perfekt abgerundet hat."

Auch die kulturellen Darbietungen finden großen Anklang. Ein Musikliebhaber berichtete: "Das Adventskonzert in der Marienkirche war ein Highlight meines Besuchs. Die Akustik in der Kirche ist beeindruckend, und die Auswahl der Stücke hat perfekt zur besinnlichen Stimmung gepasst. Ich kann jedem empfehlen, sich die Zeit zu nehmen und eines der Konzerte zu besuchen."

Diese Erfahrungsberichte zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Strausberg nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft ist, an dem Menschen zusammenkommen, um die Vorweihnachtszeit zu feiern und schöne Erinnerungen zu schaffen.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Strausberg ist ein wunderbares Beispiel für die besondere Atmosphäre, die diese festlichen Veranstaltungen in der Adventszeit bieten. Eingebettet in die historische Kulisse der Altstadt, versprüht der Markt einen unvergleichlichen Charme, der Besucher jeden Alters begeistert. Die Kombination aus traditionellem Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm macht den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Besonders lohnenswert ist der Markt für Familien, die hier zahlreiche Attraktionen für Kinder finden, sowie für Liebhaber regionaler Spezialitäten und handgefertigter Produkte. Die herzliche Gastfreundschaft der Standbetreiber und die stimmungsvolle Beleuchtung tragen zur besonderen Atmosphäre bei, die den Strausberger Weihnachtsmarkt so einzigartig macht.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Weihnachtsmarkt in Strausberg zu teilen. Ob es der Duft von frisch gebrannten Mandeln, die Klänge eines Weihnachtsliedes oder die Freude der Kinder beim Anblick des Weihnachtsmanns ist – jeder Besuch bietet unzählige Momente, die es wert sind, geteilt zu werden. Lassen Sie uns wissen, was Ihnen am besten gefallen hat und welche Eindrücke Sie mit nach Hause genommen haben. Wir freuen uns auf Ihre Geschichten und Erlebnisse!

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Die Region um Strausberg bietet zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die festliche Stimmung der Adventszeit perfekt ergänzen. In der nahegelegenen Hauptstadt Berlin finden sich einige der bekanntesten und größten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Der Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt beispielsweise ist berühmt für seine beeindruckende Kulisse und das vielfältige Angebot an Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten. Auch der Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Charlottenburg zieht mit seiner romantischen Atmosphäre und den beleuchteten Schlossfassaden viele Besucher an.

Ein weiterer Tipp ist der Weihnachtsmarkt in Potsdam, der Landeshauptstadt von Brandenburg. Der "Blauer Lichterglanz" Weihnachtsmarkt in der Potsdamer Innenstadt ist bekannt für seine stimmungsvolle Beleuchtung und das breite Angebot an regionalen Produkten. Besonders charmant ist auch der Böhmische Weihnachtsmarkt in Babelsberg, der mit seinen tschechischen Spezialitäten und traditionellem Kunsthandwerk eine besondere Atmosphäre bietet.

Für diejenigen, die es etwas ruhiger mögen, ist der Weihnachtsmarkt in Bernau bei Berlin eine gute Wahl. Die historische Altstadt von Bernau bietet eine malerische Kulisse für den Markt, der mit einem Mix aus traditionellen Ständen und einem abwechslungsreichen Kulturprogramm aufwartet. Hier können Besucher in entspannter Atmosphäre durch die Gassen schlendern und die weihnachtliche Stimmung genießen.

Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Strausberg bieten eine Vielzahl von Erlebnissen und sind ideal für einen Tagesausflug, um die Vielfalt der regionalen Weihnachtskultur zu entdecken. Egal, ob Sie auf der Suche nach einzigartigen Geschenken, kulinarischen Genüssen oder einfach nur nach einem schönen Ausflug in die festliche Welt der Weihnachtsmärkte sind – die Region hat für jeden etwas zu bieten.

Übernachtung in Strausberg buchen

Sie möchten in Strausberg übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Strausberg
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
ec6467aee234046ba4c27199ded - 9ec6467aee234046ba4c27199ded2842