Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Thurnau 2024: Öffnungszeiten 🎄
Weihnachtsmarkt Thurnau 2024: Öffnungszeiten 🎄

Weihnachtsmarkt Thurnau 2025

Der Weihnachtsmarkt in Thurnau, einer charmanten Marktgemeinde in Oberfranken, Bayern, ist ein Highlight der Adventszeit und zieht jährlich zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus an. Eingebettet in die malerische Kulisse des historischen Marktplatzes, bietet der Thurnauer Weihnachtsmarkt eine einzigartige Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert. Die festlich geschmückten Stände und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln laden zum Verweilen und Genießen ein.

Die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für Thurnau und die umliegende Region ist vielfältig. Er fördert nicht nur die lokale Wirtschaft, indem er Handwerkern und Händlern eine Plattform bietet, ihre Produkte zu präsentieren, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und die kulturelle Identität der Region. Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das von traditionellen Handwerksvorführungen bis hin zu musikalischen Darbietungen reicht.

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Thurnau 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, der angebotenen Aktivitäten und der besonderen Highlights, die Sie nicht verpassen sollten. Lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern und erleben Sie einen unvergesslichen Advent in Thurnau.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Thurnau kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!

Daten & Fakten zu Thurnau

Thurnau ist eine malerische Marktgemeinde im oberfränkischen Landkreis Kulmbach in Bayern. Die Gemeinde ist bekannt für ihr beeindruckendes Schloss Thurnau, das als eines der größten und am besten erhaltenen Schlossanlagen in Franken gilt. Thurnau hat eine Bevölkerung von etwa 4.000 Einwohnern und erstreckt sich über eine Fläche von rund 50 Quadratkilometern. Die Region ist geprägt von einer idyllischen Landschaft, die sich hervorragend für Wanderungen und Ausflüge in die Natur eignet.

Historisch ist Thurnau von großer Bedeutung, da es erstmals im Jahr 1248 urkundlich erwähnt wurde. Die Gemeinde hat sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem kulturellen Zentrum entwickelt, das Besucher mit seiner reichen Geschichte und den gut erhaltenen historischen Bauwerken anzieht. Besonders das Schloss Thurnau, das heute als Veranstaltungsort für kulturelle Events und Hochzeiten genutzt wird, ist ein beliebtes Ziel für Touristen.

Thurnau ist auch bekannt für seine traditionelle Keramikherstellung, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreicht. Die Keramik aus Thurnau genießt einen hervorragenden Ruf und wird bis heute in Handarbeit gefertigt. Besucher können in verschiedenen Werkstätten und Läden die handgefertigten Stücke bewundern und erwerben. Insgesamt bietet Thurnau eine gelungene Mischung aus Geschichte, Kultur und Natur, die es zu einem attraktiven Reiseziel in Bayern macht.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Thurnau

Der Weihnachtsmarkt in Thurnau, einer kleinen Gemeinde in Oberfranken, Bayern, hat eine tief verwurzelte Tradition, die eng mit der Geschichte und Kultur der Region verbunden ist. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Deutschland reichen bis ins Mittelalter zurück, als Märkte zur Adventszeit erstmals abgehalten wurden, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit Lebensmitteln und handgefertigten Geschenken für die Weihnachtszeit einzudecken. In Thurnau spiegelt der Weihnachtsmarkt diese lange Tradition wider und bietet eine besondere Gelegenheit, die festliche Atmosphäre in einem historischen Ambiente zu erleben.

Im Laufe der Jahre hat sich der Weihnachtsmarkt in Thurnau zu einem wichtigen Ereignis für die lokale Bevölkerung entwickelt. Er findet in der Regel auf dem malerischen Marktplatz statt, der von historischen Gebäuden umgeben ist und eine zauberhafte Kulisse für die festlich geschmückten Stände bietet. Hier können Besucher eine Vielzahl von handgefertigten Produkten, regionalen Spezialitäten und weihnachtlichen Köstlichkeiten entdecken. Die Tradition des Marktes fördert nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und die kulturelle Identität der Region.

Der Weihnachtsmarkt in Thurnau ist mehr als nur ein Ort zum Einkaufen; er ist ein Treffpunkt für die Gemeinde und ein Symbol für die festliche Jahreszeit. Die Bewohner von Thurnau und Besucher aus der Umgebung schätzen die Gelegenheit, in der Adventszeit zusammenzukommen, um die Vorfreude auf Weihnachten zu teilen. Musikalische Darbietungen, traditionelle Handwerksvorführungen und kulinarische Genüsse tragen zur besonderen Atmosphäre bei und machen den Weihnachtsmarkt in Thurnau zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Thurnau, Bayern, ist ein zauberhaftes Erlebnis, das Besucher in eine festliche Stimmung versetzt. Der Markt befindet sich zentral auf dem historischen Marktplatz, umgeben von malerischen Fachwerkhäusern und dem beeindruckenden Schloss Thurnau. Diese Lage verleiht dem Weihnachtsmarkt eine besondere Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht.

Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen in der Nähe des Marktplatzes ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Es gibt mehrere ausgewiesene Parkplätze, die gut ausgeschildert sind, um den Zugang zum Markt so einfach wie möglich zu gestalten. Ein detaillierter Lageplan ist an den Eingängen des Marktes erhältlich, um den Besuchern bei der Orientierung zu helfen und sicherzustellen, dass sie keine der vielen Attraktionen verpassen.

Der Weihnachtsmarkt bietet eine Vielzahl von Ständen, die handgefertigte Geschenke, regionale Spezialitäten und weihnachtliche Köstlichkeiten anbieten. Besondere Attraktionen sind die kunstvoll gestalteten Krippenausstellungen und die traditionelle Handwerkskunst, die vor Ort vorgeführt wird. Ein Highlight für Familien ist das Kinderprogramm, das Bastelworkshops und Märchenerzählungen umfasst.

Das Veranstaltungsprogramm des Thurnauer Weihnachtsmarktes ist abwechslungsreich und umfasst tägliche musikalische Darbietungen von lokalen Chören und Musikgruppen. An den Wochenenden finden zudem besondere Events wie der Besuch des Nikolaus und Aufführungen von Weihnachtsgeschichten statt. Der Markt ist somit nicht nur ein Ort zum Einkaufen, sondern auch ein kulturelles Erlebnis, das die Vorfreude auf die Weihnachtszeit steigert.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Thurnau

  • Adventskonzerte in der St. Laurentius Kirche: Die historische Kirche in Thurnau bietet während der Adventszeit eine Reihe von stimmungsvollen Konzerten. Lokale Chöre und Musikgruppen präsentieren klassische Weihnachtslieder und moderne Interpretationen, die die Besucher in festliche Stimmung versetzen.
  • Kunsthandwerkermarkt im Schloss Thurnau: Im prächtigen Ambiente des Schlosses Thurnau findet ein Kunsthandwerkermarkt statt, der handgefertigte Produkte von regionalen Künstlern und Handwerkern präsentiert. Hier können Besucher einzigartige Geschenke und Dekorationen erwerben.
  • Weihnachtliches Puppentheater: Für die kleinen Besucher gibt es ein Puppentheater, das klassische Weihnachtsgeschichten auf unterhaltsame Weise inszeniert. Diese Aufführungen sind ein Highlight für Familien und sorgen für leuchtende Kinderaugen.
  • Glühweinwanderung durch die fränkische Landschaft: Eine geführte Wanderung durch die winterliche Umgebung von Thurnau, bei der an verschiedenen Stationen Glühwein und andere warme Getränke angeboten werden. Diese Veranstaltung kombiniert Naturerlebnis mit weihnachtlicher Gemütlichkeit.
  • Krippenausstellung im Heimatmuseum: Das Heimatmuseum von Thurnau zeigt eine beeindruckende Sammlung von handgefertigten Krippen aus verschiedenen Epochen und Regionen. Diese Ausstellung bietet einen Einblick in die Vielfalt der Krippenkunst und ist ein Muss für Liebhaber traditioneller Weihnachtsdekorationen.

Kulinarische Highlights

  • Bratwurst: Eine der bekanntesten Spezialitäten auf bayerischen Weihnachtsmärkten ist die Bratwurst. In Thurnau wird sie traditionell im Brötchen serviert und ist ein Muss für jeden Besucher.
  • Lebkuchen: Der Duft von frisch gebackenen Lebkuchen gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu. Auf dem Thurnauer Weihnachtsmarkt gibt es eine Vielzahl von Lebkuchenvarianten, die sowohl als Mitbringsel als auch zum direkten Verzehr geeignet sind.
  • Glühwein: Kein Weihnachtsmarktbesuch ist komplett ohne eine Tasse heißen Glühwein. In Thurnau wird dieser mit Gewürzen verfeinert und sorgt für wohlige Wärme an kalten Wintertagen.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Für Besucher, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, gibt es auf dem Markt ebenfalls eine Auswahl an Speisen. Von veganen Bratwürsten bis hin zu herzhaften Suppen und Eintöpfen ist für jeden Geschmack etwas dabei.
  • Gebrannte Mandeln: Diese süße Leckerei ist ein Klassiker auf jedem Weihnachtsmarkt. Der süße Duft der gebrannten Mandeln zieht die Besucher magisch an und ist ein beliebter Snack für zwischendurch.
  • Fränkische Spezialitäten: Neben den typischen Weihnachtsmarkt-Leckereien bietet der Markt in Thurnau auch regionale Spezialitäten wie fränkische Schäufele oder Käsespätzle an, die das kulinarische Angebot abrunden.

Tipps für Besucher

Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Thurnau ist ein besonderes Erlebnis, das gut geplant sein will, um die festliche Atmosphäre in vollen Zügen genießen zu können. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel die frühen Nachmittagsstunden unter der Woche, wenn der Markt weniger überlaufen ist und Sie in Ruhe die Stände erkunden können. Am Wochenende zieht der Markt mehr Besucher an, was zu einer lebhafteren, aber auch volleren Atmosphäre führt.

Für die Anreise empfehlen sich die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel oder das Parken auf den ausgewiesenen Parkplätzen in der Nähe des Marktplatzes. Thurnau ist gut an das regionale Busnetz angebunden, und es gibt spezielle Shuttle-Services, die während der Weihnachtszeit eingerichtet werden, um den Besuchern den Zugang zum Markt zu erleichtern.

Familien mit Kindern sollten die speziellen Kinderprogramme und Attraktionen auf dem Markt nicht verpassen. Dazu gehören unter anderem Bastelworkshops, ein Kinderkarussell und Besuche vom Nikolaus, die für leuchtende Kinderaugen sorgen. Auch das Puppentheater bietet kindgerechte Unterhaltung und ist ein Highlight für die jüngsten Besucher.

Wer eine Übernachtung plant, findet in Thurnau und Umgebung eine Auswahl an gemütlichen Gasthäusern und Hotels, die sich auf die Bedürfnisse von Weihnachtsmarktbesuchern eingestellt haben. Es ist ratsam, im Voraus zu buchen, da die Unterkünfte während der Adventszeit schnell ausgebucht sein können. Alternativ bieten auch die umliegenden Städte wie Kulmbach weitere Übernachtungsmöglichkeiten und sind nur eine kurze Fahrt entfernt.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Thurnau ist ein Erlebnis, das bei vielen Besuchern bleibende Eindrücke hinterlässt. Eine Besucherin, die den Markt im letzten Jahr besuchte, schwärmte: "Die Atmosphäre in Thurnau ist einfach magisch. Die historischen Gebäude und das Schloss im Hintergrund schaffen eine Kulisse, die perfekt zur Weihnachtszeit passt. Besonders beeindruckt hat mich die Vielfalt der handgefertigten Produkte, die man hier findet."

Ein anderer Gast berichtete von seinem Erlebnis mit den kulinarischen Angeboten: "Die fränkischen Spezialitäten auf dem Markt sind ein absolutes Highlight. Ich habe noch nie so gute Bratwürste gegessen! Und der Glühwein war perfekt, um sich an einem kalten Winterabend aufzuwärmen."

Für Familien ist der Weihnachtsmarkt in Thurnau ebenfalls ein beliebtes Ziel. Eine Mutter erzählte: "Meine Kinder waren begeistert vom Kinderprogramm. Der Nikolausbesuch und das Puppentheater waren die Höhepunkte unseres Besuchs. Es ist toll zu sehen, wie viel Mühe sich die Veranstalter geben, um auch den kleinen Gästen eine Freude zu machen."

Ein weiteres Highlight, das viele Besucher erwähnen, ist die musikalische Untermalung. "Die Adventskonzerte in der St. Laurentius Kirche sind ein Muss. Die Akustik ist fantastisch und die Auswahl der Lieder bringt einen richtig in Weihnachtsstimmung", so ein langjähriger Besucher des Marktes.

Insgesamt sind die Rückmeldungen zum Weihnachtsmarkt in Thurnau durchweg positiv. Die Mischung aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Genüssen und einem stimmungsvollen Rahmenprogramm macht den Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis in der Adventszeit.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Thurnau bietet eine einzigartige Atmosphäre, die Besucher in eine festliche Welt voller Tradition und Gemütlichkeit entführt. Die malerische Kulisse des historischen Marktplatzes und die herzliche Gastfreundschaft der Thurnauer machen diesen Markt zu einem besonderen Erlebnis in der Adventszeit. Ob Sie die handgefertigten Produkte der regionalen Kunsthandwerker bewundern, die kulinarischen Köstlichkeiten genießen oder einfach die festliche Stimmung aufsaugen – der Weihnachtsmarkt in Thurnau ist ein Highlight, das Sie nicht verpassen sollten.

Besonders lohnenswert ist der Besuch für Familien, die das vielfältige Kinderprogramm und die märchenhafte Atmosphäre schätzen werden. Aber auch für Paare und Freunde bietet der Markt zahlreiche Gelegenheiten, gemeinsam die Vorfreude auf Weihnachten zu genießen. Die Kombination aus Tradition, Kultur und Kulinarik macht den Thurnauer Weihnachtsmarkt zu einem Muss für alle, die die Adventszeit in vollen Zügen erleben möchten.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Eindrücke vom Weihnachtsmarkt in Thurnau mit uns zu teilen. Ob in Form von Fotos, Geschichten oder Tipps – Ihre Erlebnisse bereichern die Gemeinschaft und helfen anderen Besuchern, ihren Aufenthalt noch schöner zu gestalten. Teilen Sie Ihre schönsten Momente und lassen Sie uns gemeinsam die Magie der Weihnachtszeit feiern!

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

In der Umgebung von Thurnau gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Vielfalt der fränkischen Adventstraditionen widerspiegeln. Ein besonders beliebter Markt ist der Weihnachtsmarkt in Bayreuth, der nur etwa 30 Kilometer von Thurnau entfernt liegt. Der Bayreuther Christkindlesmarkt erstreckt sich über den Marktplatz und bietet eine beeindruckende Auswahl an Ständen mit handgefertigten Produkten, kulinarischen Spezialitäten und weihnachtlichen Dekorationen. Die festliche Beleuchtung und das abwechslungsreiche Rahmenprogramm mit Konzerten und Aufführungen machen diesen Markt zu einem Highlight der Region.

Auch der Weihnachtsmarkt in Kulmbach, der nur eine kurze Autofahrt von Thurnau entfernt ist, zieht viele Besucher an. Kulmbach ist bekannt für seine Brautradition, und so dürfen natürlich auch regionale Bierspezialitäten auf dem Weihnachtsmarkt nicht fehlen. Neben den kulinarischen Genüssen bietet der Markt eine Vielzahl von handgefertigten Waren und ein unterhaltsames Programm für die ganze Familie.

Ein weiterer Tipp ist der Weihnachtsmarkt in Bamberg, der mit seiner historischen Altstadt und dem Weltkulturerbe-Status eine ganz besondere Atmosphäre bietet. Der Bamberger Weihnachtsmarkt ist für seine traditionelle Handwerkskunst und die stimmungsvolle Beleuchtung bekannt. Hier können Besucher nicht nur die festliche Stimmung genießen, sondern auch die beeindruckende Architektur der Stadt bewundern.

Diese Märkte in der Umgebung von Thurnau bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Adventszeit in Franken in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und seine besonderen Highlights, die es zu entdecken gilt. Ob Sie sich für traditionelle Handwerkskunst, kulinarische Spezialitäten oder ein abwechslungsreiches Kulturprogramm interessieren – die Weihnachtsmärkte in der Region bieten für jeden Geschmack etwas Passendes.

Übernachtung in Thurnau buchen

Sie möchten in Thurnau übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Thurnau
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
ece22d7daf4b44dbaeebb1b1a - ece22d7daf4b44dbaeebb1b1a8513202