
Weihnachtsmarkt Trebbin 2025
Der Weihnachtsmarkt in Trebbin, einer charmanten Kleinstadt im Herzen Brandenburgs, ist ein jährliches Highlight für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Dieser Markt ist bekannt für seine gemütliche und familiäre Atmosphäre, die perfekt die besinnliche Adventszeit widerspiegelt. Eingebettet in die malerische Kulisse der historischen Altstadt, bietet der Trebbiner Weihnachtsmarkt eine Vielzahl von Ständen, die traditionelle Handwerkskunst, regionale Spezialitäten und festliche Dekorationen präsentieren.
Für die Stadt Trebbin und die umliegende Region ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein wirtschaftlicher Impulsgeber, sondern auch ein wichtiger kultureller Treffpunkt. Er fördert das Gemeinschaftsgefühl und zieht Menschen aus der gesamten Region an, die die festliche Stimmung genießen möchten. Die Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm freuen, das von weihnachtlicher Musik über Kinderunterhaltung bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten reicht.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Trebbin 2024, darunter die genauen Öffnungszeiten, das Veranstaltungsprogramm und Tipps für Ihren Besuch. Lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern und erleben Sie die weihnachtliche Magie in Trebbin.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmarkt in Blankensee 2023
Weihnachtsmarkt in Blankensee
Vom 09.12.2023 bis 10.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt in Blankensee" für seine Besucher in Trebbin geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 05.12.2023
Daten & Fakten zu Trebbin
Trebbin ist eine Kleinstadt im Landkreis Teltow-Fläming im Bundesland Brandenburg, Deutschland. Die Stadt liegt etwa 30 Kilometer südlich von Berlin und ist Teil der Metropolregion Berlin/Brandenburg. Mit einer Fläche von rund 211 Quadratkilometern bietet Trebbin eine Mischung aus städtischem und ländlichem Charme, was sie zu einem attraktiven Wohnort für Pendler und Naturliebhaber macht.
Die Stadt hat eine Bevölkerung von etwa 9.000 Einwohnern und ist bekannt für ihre gut erhaltene historische Altstadt, die mit Fachwerkhäusern und einem mittelalterlichen Stadtkern beeindruckt. Trebbin ist von einer reizvollen Landschaft umgeben, die durch Wälder, Felder und Seen geprägt ist, was zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bietet.
In Trebbin gibt es mehrere Sehenswürdigkeiten, darunter die Stadtkirche St. Marien, die aus dem 13. Jahrhundert stammt, sowie das Schloss Blankensee, das heute als Kultur- und Veranstaltungsort genutzt wird. Die Stadt ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit einer direkten Zugverbindung nach Berlin und einer Nähe zur Autobahn A10, die eine schnelle Erreichbarkeit der Hauptstadt ermöglicht.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Trebbin
Der Weihnachtsmarkt in Trebbin, einer kleinen Stadt in Brandenburg, hat eine reiche Geschichte, die tief in den Traditionen der Region verwurzelt ist. Wie viele andere Weihnachtsmärkte in Deutschland, geht auch der Trebbiner Markt auf mittelalterliche Wurzeln zurück. Ursprünglich dienten diese Märkte dazu, den Menschen in der kalten Jahreszeit die Möglichkeit zu geben, sich mit Lebensmitteln und handwerklichen Erzeugnissen für die bevorstehenden Wintermonate einzudecken.
Im Laufe der Jahre hat sich der Weihnachtsmarkt in Trebbin zu einem beliebten Treffpunkt für die lokale Bevölkerung entwickelt. Er ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein soziales Ereignis, das die Gemeinschaft zusammenbringt. Der Markt bietet eine Plattform für lokale Handwerker und Produzenten, ihre Waren zu präsentieren, und für die Besucher, die Gelegenheit, einzigartige Geschenke und regionale Spezialitäten zu entdecken.
Die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für die Einwohner von Trebbin ist vielfältig. Er fördert nicht nur die lokale Wirtschaft, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und die kulturelle Identität der Stadt. Der Markt ist ein Ort, an dem Traditionen gepflegt und weitergegeben werden, sei es durch das Singen von Weihnachtsliedern, das Erzählen von Geschichten oder das Genießen von kulinarischen Köstlichkeiten. Für viele Familien in Trebbin ist der Besuch des Weihnachtsmarktes ein fester Bestandteil der Adventszeit und ein Symbol für die festliche Vorfreude auf das Weihnachtsfest.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Trebbin ist ein wahres Highlight in der Adventszeit und zieht Besucher aus der gesamten Region an. Er findet traditionell auf dem Marktplatz im Herzen der Stadt statt, umgeben von historischen Gebäuden, die eine malerische Kulisse bieten. Die zentrale Lage macht den Markt leicht erreichbar, und es stehen ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe zur Verfügung, sodass auch Besucher von außerhalb bequem anreisen können.
Ein besonderes Merkmal des Trebbiner Weihnachtsmarktes sind die liebevoll dekorierten Stände, die eine Vielzahl von handgefertigten Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten anbieten. Von kunstvoll gestalteten Weihnachtsdekorationen über regionale Spezialitäten bis hin zu wärmendem Glühwein – hier findet jeder etwas nach seinem Geschmack. Die Händler legen großen Wert auf Qualität und Regionalität, was den Markt zu einem authentischen Erlebnis macht.
Zu den besonderen Attraktionen des Marktes gehört eine lebendige Krippe, die besonders bei Familien mit Kindern beliebt ist. Zudem gibt es ein abwechslungsreiches Programm mit musikalischen Darbietungen, die für festliche Stimmung sorgen. Chöre und Bläserensembles aus der Region treten regelmäßig auf und tragen zur besinnlichen Atmosphäre bei. Für die kleinen Besucher gibt es zudem ein Karussell und verschiedene Bastelangebote, die für Unterhaltung sorgen.
Der Weihnachtsmarkt in Trebbin ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft. Hier kommen Menschen zusammen, um die Vorweihnachtszeit zu genießen, sich auszutauschen und gemeinsam die festliche Stimmung zu erleben. Ein Besuch auf dem Trebbiner Weihnachtsmarkt ist ein Muss für alle, die die authentische Weihnachtsatmosphäre in Brandenburg erleben möchten.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Trebbin
- Adventsmarkt im Ortsteil Glau: Der Adventsmarkt in Glau, einem Ortsteil von Trebbin, ist bekannt für seine familiäre Atmosphäre. Hier finden Besucher eine Auswahl an handgefertigten Produkten und regionalen Spezialitäten. Der Markt ist besonders bei Familien beliebt, da er zahlreiche Aktivitäten für Kinder bietet, darunter Bastelstände und ein kleines Karussell.
- Weihnachtskonzert in der Stadtkirche St. Marien: Ein weiteres Highlight in der Vorweihnachtszeit ist das traditionelle Weihnachtskonzert in der Stadtkirche St. Marien. Chöre und Musiker aus der Region präsentieren festliche Musikstücke, die die Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzen. Der Eintritt ist meist frei, Spenden sind jedoch willkommen.
- Weihnachtsbasar in der Grundschule Trebbin: Die Grundschule Trebbin veranstaltet jährlich einen Weihnachtsbasar, bei dem Schüler und Eltern selbstgemachte Geschenke und Leckereien anbieten. Der Basar ist eine großartige Gelegenheit, um in die Gemeinschaft einzutauchen und einzigartige, von Kindern gestaltete Produkte zu erwerben.
- Winterwanderung im Naturpark Nuthe-Nieplitz: Für Naturliebhaber bietet sich eine Winterwanderung im nahegelegenen Naturpark Nuthe-Nieplitz an. Geführte Touren durch die verschneite Landschaft bieten eine willkommene Abwechslung zu den städtischen Weihnachtsmärkten und ermöglichen es, die winterliche Natur zu genießen.
Kulinarische Highlights
- Brandenburger Grünkohl: Eine herzhafte Spezialität, die auf vielen Weihnachtsmärkten in Brandenburg, einschließlich Trebbin, angeboten wird. Der Grünkohl wird traditionell mit Mettwurst oder Kassler serviert und ist ein Muss für Liebhaber deftiger Küche.
- Feuerzangenbowle: Dieses wärmende Getränk ist ein Klassiker auf deutschen Weihnachtsmärkten. Es besteht aus Rotwein, Rum und Gewürzen und wird durch einen brennenden Zuckerhut verfeinert. Perfekt, um sich an kalten Winterabenden aufzuwärmen.
- Vegane Bratwurst: Für Vegetarier und Veganer gibt es mittlerweile viele Alternativen auf den Weihnachtsmärkten. Die vegane Bratwurst aus Seitan oder Tofu ist eine schmackhafte Option, die mit Senf oder Ketchup serviert wird.
- Gebrannte Mandeln: Ein süßer Snack, der auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf. Die Mandeln werden in Zucker karamellisiert und sind ein beliebter Genuss für Groß und Klein.
- Vegetarische Flammkuchen: Diese Variante des elsässischen Klassikers wird ohne Speck zubereitet und stattdessen mit Zwiebeln, Käse und saisonalem Gemüse belegt. Ein leichter und köstlicher Snack für zwischendurch.
- Lebkuchenherzen: Diese traditionellen Lebkuchen sind nicht nur lecker, sondern auch ein beliebtes Souvenir. Sie sind oft mit bunten Zuckerguss-Botschaften verziert und in verschiedenen Größen erhältlich.
Tipps für Besucher
Der Besuch des Weihnachtsmarktes in Trebbin kann ein wunderbares Erlebnis sein, wenn man einige praktische Tipps beachtet. Um die beste Zeit für einen Besuch zu wählen, empfiehlt es sich, die Stoßzeiten zu vermeiden. Der Markt ist in der Regel am frühen Nachmittag oder später am Abend weniger überlaufen, was eine entspanntere Atmosphäre bietet. Wer die festliche Beleuchtung in ihrer vollen Pracht erleben möchte, sollte nach Einbruch der Dunkelheit kommen.
Für die Anreise bietet sich die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs an. Trebbin ist gut mit der Bahn erreichbar, und der Bahnhof liegt nur wenige Gehminuten vom Marktplatz entfernt. Wer mit dem Auto anreist, findet in der Nähe des Marktes mehrere Parkmöglichkeiten. Es ist jedoch ratsam, frühzeitig anzukommen, da die Parkplätze schnell belegt sein können.
Familien mit Kindern sollten die speziellen Angebote für die Kleinen nutzen. Der Markt bietet oft ein Kinderkarussell und Bastelstände, die für Unterhaltung sorgen. Zudem gibt es häufig spezielle Kinderführungen oder Programme, die die Jüngsten in die weihnachtliche Stimmung versetzen.
Für Besucher, die eine Übernachtung planen, gibt es in der Umgebung von Trebbin mehrere Unterkunftsmöglichkeiten. Von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels ist für jeden Geschmack etwas dabei. Es empfiehlt sich, im Voraus zu buchen, da die Nachfrage in der Vorweihnachtszeit hoch sein kann.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Trebbin ist ein wahrer Geheimtipp unter den Weihnachtsmärkten in Brandenburg. Besucher schwärmen von der gemütlichen und familiären Atmosphäre, die diesen Markt so besonders macht. "Es ist, als würde man in eine andere Welt eintauchen," berichtet ein Besucher, der seit Jahren regelmäßig nach Trebbin kommt. "Die Lichter, die Musik und der Duft von gebrannten Mandeln – das ist für mich die perfekte Einstimmung auf Weihnachten."
Ein weiteres Highlight, das viele Besucher hervorheben, ist die Vielfalt der angebotenen Waren. Von handgefertigten Holzspielzeugen bis hin zu regionalen Delikatessen – hier findet jeder etwas Besonderes. Eine Besucherin erzählt: "Ich habe hier das schönste Weihnachtsgeschenk für meine Mutter gefunden – ein handgefertigtes Keramikstück, das es so nirgendwo anders gibt."
Auch die kulinarischen Angebote lassen keine Wünsche offen. Ein Stammgast des Marktes beschreibt: "Der Glühwein hier ist der beste, den ich je getrunken habe. Er wird mit Gewürzen aus der Region verfeinert und hat einen ganz besonderen Geschmack."
Für Familien ist der Weihnachtsmarkt in Trebbin ein besonderes Erlebnis. Ein Vater berichtet: "Meine Kinder lieben das Karussell und die Bastelstände. Es ist schön zu sehen, wie viel Mühe sich die Veranstalter geben, um auch den kleinen Besuchern eine Freude zu machen."
Die persönliche Note und die Herzlichkeit der Händler tragen ebenfalls zur besonderen Atmosphäre bei. "Man fühlt sich hier einfach willkommen," sagt eine Besucherin, die zum ersten Mal in Trebbin ist. "Die Menschen sind freundlich und nehmen sich Zeit für ein Gespräch. Das macht den Besuch zu etwas ganz Besonderem."
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Trebbin ist ein wahres Juwel unter den Weihnachtsmärkten in Brandenburg. Mit seiner einzigartigen Mischung aus traditioneller Handwerkskunst, regionalen Spezialitäten und einer herzlichen Atmosphäre bietet er ein unvergessliches Erlebnis für alle Besucher. Besonders lohnenswert ist der Markt für diejenigen, die eine authentische und gemütliche Weihnachtsstimmung abseits der großen, überfüllten Märkte suchen.
Die malerische Kulisse der historischen Altstadt, die liebevoll dekorierten Stände und das abwechslungsreiche Programm machen den Trebbiner Weihnachtsmarkt zu einem Muss in der Adventszeit. Ob bei einem heißen Glühwein, beim Stöbern nach handgefertigten Geschenken oder beim Genießen der musikalischen Darbietungen – hier kommt jeder auf seine Kosten.
Wir laden Sie herzlich ein, den Weihnachtsmarkt in Trebbin zu besuchen und die festliche Atmosphäre selbst zu erleben. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Eindrücke mit uns und anderen Besuchern. Was hat Ihnen besonders gut gefallen? Welche kulinarischen Köstlichkeiten haben Sie probiert? Ihre Geschichten und Erlebnisse sind eine wertvolle Bereicherung für die Gemeinschaft und tragen dazu bei, die Magie des Trebbiner Weihnachtsmarktes lebendig zu halten.
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
In der Umgebung von Trebbin gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Vielfalt der Region Brandenburg widerspiegeln. Einer der bekanntesten ist der Weihnachtsmarkt in Potsdam, der Landeshauptstadt von Brandenburg. Der Potsdamer Weihnachtsmarkt, auch bekannt als "Blauer Lichterglanz", findet in der historischen Innenstadt statt und bietet eine beeindruckende Kulisse mit dem Schloss Sanssouci in der Nähe. Besucher können hier eine Vielzahl von internationalen Spezialitäten und Kunsthandwerk entdecken.
Ein weiterer beliebter Weihnachtsmarkt ist der in Ludwigsfelde, einer Stadt nur wenige Kilometer nördlich von Trebbin. Der Ludwigsfelder Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre und das abwechslungsreiche Programm, das von lokalen Chören und Musikgruppen gestaltet wird. Besonders für Familien gibt es hier viel zu entdecken, darunter ein Kinderkarussell und verschiedene Bastelangebote.
Auch in der Stadt Luckenwalde, südlich von Trebbin, findet jährlich ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt. Der Markt in Luckenwalde besticht durch seine traditionelle Ausrichtung und die Vielzahl an regionalen Produkten, die hier angeboten werden. Besucher können sich auf kulinarische Köstlichkeiten wie gebrannte Mandeln und Glühwein freuen, während sie durch die festlich geschmückten Stände schlendern.
Für diejenigen, die bereit sind, etwas weiter zu reisen, bietet sich ein Ausflug zum Weihnachtsmarkt in Berlin an. Die Hauptstadt Deutschlands ist bekannt für ihre zahlreichen und vielfältigen Weihnachtsmärkte, die von traditionellen Märkten bis hin zu modernen und alternativen Varianten reichen. Besonders der Weihnachtsmarkt am Gendarmenmarkt und der Weihnachtszauber am Roten Rathaus sind beliebte Ziele für Besucher aus nah und fern.
Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Trebbin bieten eine wunderbare Gelegenheit, die festliche Stimmung in Brandenburg zu erleben und die Vielfalt der regionalen Traditionen zu entdecken. Egal, ob Sie auf der Suche nach einzigartigen Geschenken sind oder einfach nur die weihnachtliche Atmosphäre genießen möchten, in der Region gibt es für jeden Geschmack den passenden Weihnachtsmarkt.
Sie möchten in Trebbin übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Trebbin