Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Zittau 2024: Öffnungszeiten 🎄
Weihnachtsmarkt Zittau 2024: Öffnungszeiten 🎄

Weihnachtsmarkt Zittau 2025

Der Weihnachtsmarkt in Zittau, einer charmanten Stadt im südöstlichen Sachsen, ist ein fester Bestandteil der regionalen Festtagskultur und zieht jährlich zahlreiche Besucher an. Eingebettet in die malerische Kulisse der historischen Altstadt, bietet der Zittauer Weihnachtsmarkt eine stimmungsvolle Atmosphäre, die durch die festlich geschmückten Stände und den Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln geprägt ist. Die Bedeutung des Marktes für die Stadt und die umliegende Region ist immens, da er nicht nur als Treffpunkt für Einheimische und Touristen dient, sondern auch die lokale Wirtschaft und das Handwerk unterstützt.

Der Zittauer Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine Vielfalt an regionalen Produkten und Handwerkskunst. Besucher können hier traditionelle erzgebirgische Holzkunst, handgefertigte Kerzen und weihnachtliche Dekorationen erwerben. Kulinarisch verwöhnt der Markt mit sächsischen Spezialitäten wie Pulsnitzer Pfefferkuchen und Stollen. Neben den zahlreichen Verkaufsständen bietet der Markt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Konzerten, Kinderattraktionen und Aufführungen, die für Unterhaltung und festliche Stimmung sorgen.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen über den Zittauer Weihnachtsmarkt 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, des Veranstaltungsprogramms und besonderer Highlights. Entdecken Sie, was diesen Markt so besonders macht und planen Sie Ihren Besuch, um die festliche Atmosphäre in Zittau zu genießen. Auch die Nähe zu anderen sächsischen Städten wie Görlitz und Bautzen bietet die Möglichkeit, weitere Weihnachtsmärkte in der Region zu erkunden und die sächsische Weihnachtskultur in ihrer ganzen Vielfalt zu erleben.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Zittau kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!

Daten & Fakten zu Zittau (Sachsen)

Zittau ist eine historische Stadt im Freistaat Sachsen, die sich im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien befindet. Mit einer Bevölkerung von etwa 25.000 Einwohnern ist Zittau die drittgrößte Stadt im Landkreis Görlitz. Die Stadt liegt malerisch eingebettet zwischen dem Zittauer Gebirge und der Lausitzer Neiße, was sie zu einem beliebten Ausgangspunkt für Natur- und Wanderfreunde macht.

Die Geschichte Zittaus reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als sie erstmals urkundlich erwähnt wurde. Im Mittelalter war Zittau Mitglied des Oberlausitzer Sechsstädtebundes, was ihr wirtschaftlichen Aufschwung und politischen Einfluss bescherte. Heute ist die Stadt bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit zahlreichen Baudenkmälern, darunter das Rathaus im Stil der Neorenaissance und die beeindruckende Johanniskirche.

Wirtschaftlich ist Zittau vor allem durch mittelständische Unternehmen geprägt, die in den Bereichen Maschinenbau, Textilindustrie und erneuerbare Energien tätig sind. Zudem spielt der Tourismus eine wichtige Rolle, nicht zuletzt durch die Hochschule Zittau/Görlitz, die Studierende aus der ganzen Welt anzieht.

Kulturell bietet Zittau eine Vielzahl von Veranstaltungen und Sehenswürdigkeiten. Besonders hervorzuheben sind die Zittauer Fastentücher, die als bedeutende Kunstwerke des Mittelalters gelten. Die Stadt ist zudem ein wichtiger Knotenpunkt für die Oberlausitzer Kultur und bietet zahlreiche Museen, Theater und Galerien.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Zittau (Sachsen)

Der Weihnachtsmarkt in Zittau, einer malerischen Stadt im südöstlichen Sachsen, hat eine lange und reiche Tradition, die tief in der Geschichte der Region verwurzelt ist. Bereits im Mittelalter war Zittau ein bedeutendes Handelszentrum, und es ist gut möglich, dass schon damals in der Adventszeit Märkte abgehalten wurden, um die Bürger mit den notwendigen Waren für das Weihnachtsfest zu versorgen. Die erste urkundliche Erwähnung eines Weihnachtsmarktes in Zittau stammt aus dem 17. Jahrhundert, als die Stadt als Mitglied des Oberlausitzer Sechsstädtebundes eine bedeutende Rolle in der Region spielte.

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Zittauer Weihnachtsmarkt stetig weiterentwickelt. Ursprünglich diente er vor allem dem Handel mit Lebensmitteln und handwerklichen Erzeugnissen, doch mit der Zeit wurde er zu einem kulturellen Ereignis, das die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigert. Heute ist der Markt nicht nur ein Ort des Einkaufs, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft, an dem sich Jung und Alt in festlicher Atmosphäre begegnen können.

Für die lokale Bevölkerung hat der Weihnachtsmarkt in Zittau eine besondere Bedeutung. Er ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs, an dem Traditionen gepflegt und weitergegeben werden. Die Stadt legt großen Wert darauf, den Markt mit regionalen Produkten und handwerklichen Erzeugnissen zu bereichern, was den Besuchern ein authentisches Erlebnis bietet. Neben den klassischen Weihnachtsmarktständen gibt es auch kulturelle Darbietungen, die die Geschichte und Tradition der Region lebendig werden lassen.

Der Zittauer Weihnachtsmarkt ist ein fester Bestandteil der Adventszeit und zieht Besucher aus der gesamten Oberlausitz sowie aus den nahegelegenen Städten Görlitz und Bautzen an. Seine besondere Atmosphäre, geprägt von historischen Gebäuden und der malerischen Kulisse der Zittauer Altstadt, macht ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle, die die weihnachtliche Stimmung in Sachsen genießen möchten.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Zittau, Sachsen, ist ein zauberhaftes Highlight der Adventszeit, das Besucher aus nah und fern anzieht. Zentral gelegen auf dem historischen Marktplatz, bietet der Weihnachtsmarkt eine malerische Kulisse mit der beeindruckenden Architektur der Zittauer Altstadt im Hintergrund. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen in der Nähe ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung, darunter das Parkhaus am Salzhaus und weitere öffentliche Parkplätze in der Innenstadt. Ein detaillierter Lageplan, der sowohl die Standorte der Parkplätze als auch die verschiedenen Marktstände zeigt, ist online und an Informationspunkten vor Ort erhältlich.

Der Zittauer Weihnachtsmarkt besticht durch seine besondere Vielfalt an Attraktionen und Angeboten. Neben den traditionellen Verkaufsständen, die handgefertigte Weihnachtsdekorationen, erzgebirgische Holzkunst und regionale Spezialitäten wie Pulsnitzer Pfefferkuchen anbieten, gibt es auch zahlreiche kulinarische Köstlichkeiten zu entdecken. Besucher können sich auf eine breite Auswahl an sächsischen Leckereien freuen, darunter der berühmte Dresdner Stollen und herzhaftes Raclette.

Ein abwechslungsreiches Programm sorgt für Unterhaltung und festliche Stimmung. Auf der Bühne im Zentrum des Marktes finden regelmäßig Aufführungen von Chören und Musikgruppen statt, die mit weihnachtlichen Klängen die Besucher verzaubern. Für die kleinen Gäste gibt es ein Kinderkarussell und eine Märchenstunde, die täglich Geschichten aus der Weihnachtszeit erzählt. Zudem wird der Besuch des Weihnachtsmanns, der kleine Geschenke verteilt, mit Spannung erwartet.

Der Zittauer Weihnachtsmarkt ist nicht nur ein Ort des Einkaufs, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft. Er bietet eine einzigartige Gelegenheit, die weihnachtliche Atmosphäre in einer der schönsten Städte Sachsens zu erleben und die Vorfreude auf das Fest in vollen Zügen zu genießen. Besucher aus den nahegelegenen Städten wie Görlitz und Bautzen sind herzlich eingeladen, die festliche Stimmung in Zittau zu erleben und die Vielfalt der sächsischen Weihnachtsmärkte zu entdecken.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Zittau (Sachsen)

  • Historischer Adventsmarkt im Kloster St. Marienthal: Dieser Markt bietet eine einzigartige historische Kulisse und präsentiert traditionelles Handwerk und regionale Spezialitäten. Besucher können hier in die Geschichte eintauchen und die festliche Atmosphäre genießen.
  • Weihnachtsmarkt im Zittauer Gebirge: Eingebettet in die malerische Landschaft des Zittauer Gebirges, bietet dieser Markt ein besonderes Erlebnis mit lokalen Produkten und einem atemberaubenden Blick auf die winterliche Natur.
  • Adventskonzerte in der Johanniskirche: Die Johanniskirche in Zittau veranstaltet während der Adventszeit eine Reihe von Konzerten, die klassische und weihnachtliche Musik in einer beeindruckenden Akustik bieten.
  • Weihnachtsausstellung im Stadtmuseum Zittau: Diese Ausstellung zeigt die Geschichte und Traditionen der Weihnachtszeit in der Region und bietet einen Einblick in historische Bräuche und Dekorationen.
  • Kinderweihnachtsmarkt im Stadtpark: Speziell für die kleinen Besucher gibt es im Stadtpark einen Kinderweihnachtsmarkt mit Bastelständen, Märchenerzählern und einem Streichelzoo.
  • Weihnachtliche Stadtführungen: Entdecken Sie die festlich geschmückte Altstadt von Zittau bei einer geführten Tour, die Ihnen die Geschichte und Geheimnisse der Stadt näherbringt.

Kulinarische Highlights

  • Typische Spezialitäten: Auf dem Zittauer Weihnachtsmarkt dürfen traditionelle Leckereien wie Pulsnitzer Pfefferkuchen, Dresdner Stollen und Glühwein nicht fehlen. Diese regionalen Köstlichkeiten sind ein Muss für jeden Besucher und spiegeln die sächsische Weihnachtskultur wider.
  • Empfehlungen: Probieren Sie unbedingt die handgemachten Quarkkeulchen, eine sächsische Spezialität, die besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist. Auch die herzhaften Bratwürste aus der Region sind ein Genuss und perfekt für einen herzhaften Snack zwischendurch.
  • Vegane/Vegetarische Optionen: Für Vegetarier und Veganer bietet der Markt eine Auswahl an pflanzlichen Gerichten, darunter vegane Bratwürste und herzhafte Suppen. Auch süße Leckereien wie vegane Lebkuchen und gebrannte Mandeln sind erhältlich, sodass jeder Besucher auf seine Kosten kommt.

Tipps für Besucher

Der Besuch des Zittauer Weihnachtsmarktes ist ein besonderes Erlebnis, das mit der richtigen Planung noch angenehmer wird. Um die festliche Atmosphäre in vollen Zügen genießen zu können, empfiehlt es sich, den Markt unter der Woche zu besuchen. An Wochentagen sind die Besucherzahlen in der Regel geringer, was ein entspanntes Bummeln ermöglicht. Die beste Zeit für einen Besuch ist am späten Nachmittag oder frühen Abend, wenn die Lichter den Markt in ein stimmungsvolles Ambiente tauchen.

Für die Anreise stehen verschiedene Optionen zur Verfügung. Wer mit dem Auto kommt, findet in der Innenstadt mehrere Parkmöglichkeiten, darunter das Parkhaus am Salzhaus. Alternativ ist die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln empfehlenswert. Der Zittauer Bahnhof ist gut an das regionale Bahnnetz angebunden, und von dort aus sind es nur wenige Gehminuten bis zum Markt. Zudem verkehren regelmäßig Busse in die Innenstadt.

Familien mit Kindern sollten die speziellen Angebote für die kleinen Besucher nutzen. Der Weihnachtsmarkt bietet ein Kinderkarussell und eine Märchenstunde, die täglich Geschichten aus der Weihnachtszeit erzählt. Auch der Besuch des Weihnachtsmanns, der kleine Geschenke verteilt, ist ein Highlight für die Jüngsten.

Wer einen längeren Aufenthalt plant, findet in Zittau und Umgebung zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. Vom gemütlichen Gasthof bis zum modernen Hotel ist für jeden Geschmack etwas dabei. Empfehlenswert sind Unterkünfte in der Altstadt, die einen kurzen Weg zum Markt bieten und gleichzeitig die Möglichkeit, die historische Umgebung zu erkunden. Für eine entspannte Anreise und einen unvergesslichen Aufenthalt lohnt es sich, im Voraus zu buchen, insbesondere in der Vorweihnachtszeit.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Zittauer Weihnachtsmarkt in Sachsen ist für viele Besucher ein Highlight der Adventszeit. Ein Gast aus Dresden berichtet: "Der Markt in Zittau hat eine ganz besondere Atmosphäre. Die historische Altstadt, die festlich geschmückten Stände und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis." Ein weiterer Besucher aus Görlitz erzählt: "Ich komme jedes Jahr nach Zittau, um den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Besonders die handgefertigten Holzarbeiten und die regionalen Spezialitäten wie der Pulsnitzer Pfefferkuchen sind immer wieder ein Genuss."

Ein Ehepaar aus Bautzen teilt seine Eindrücke: "Wir schätzen die familiäre Atmosphäre des Zittauer Weihnachtsmarktes. Die Menschen sind freundlich und es gibt immer etwas Neues zu entdecken. Besonders schön finden wir die kleinen Konzerte und Aufführungen, die den Marktbesuch abrunden." Eine Familie aus Chemnitz ergänzt: "Unsere Kinder lieben das Kinderkarussell und die Märchenstunde. Es ist toll, dass der Markt auch für die Kleinen so viel zu bieten hat."

Persönliche Erlebnisse und Anekdoten prägen die Erinnerungen vieler Besucher. Ein älterer Herr aus Leipzig erinnert sich: "Vor vielen Jahren habe ich hier auf dem Weihnachtsmarkt meine Frau kennengelernt. Seitdem kommen wir jedes Jahr zurück, um diesen besonderen Ort zu besuchen." Eine junge Frau aus Berlin erzählt: "Ich habe hier das erste Mal Pulsnitzer Pfefferkuchen probiert und war sofort begeistert. Jetzt ist es eine Tradition, jedes Jahr welchen mit nach Hause zu nehmen."

Der Zittauer Weihnachtsmarkt ist mehr als nur ein Ort zum Einkaufen – er ist ein Treffpunkt für Menschen, die die festliche Stimmung und die Gemeinschaft genießen möchten. Die zahlreichen positiven Rückmeldungen und persönlichen Geschichten zeigen, wie sehr dieser Markt die Herzen der Besucher berührt und zu einem festen Bestandteil ihrer Weihnachtszeit geworden ist.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Zittau (Sachsen) ist ein wunderbares Beispiel für die festliche Magie, die in der Adventszeit über Städte und Dörfer in ganz Deutschland hereinbricht. Die einzigartige Atmosphäre, die durch die historische Kulisse der Zittauer Altstadt und die liebevoll dekorierten Stände geschaffen wird, zieht Besucher aus nah und fern an. Besonders lohnenswert ist der Besuch für all jene, die die traditionelle sächsische Handwerkskunst und die kulinarischen Spezialitäten der Region schätzen.

Obwohl der Markt nicht zu den größten in Deutschland zählt, überzeugt er durch seine authentische und familiäre Stimmung. Hier können Besucher in Ruhe bummeln, die Vielfalt der angebotenen Waren genießen und sich von der weihnachtlichen Musik und den duftenden Leckereien verzaubern lassen. Der Zittauer Weihnachtsmarkt ist nicht nur ein Ort des Einkaufs, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft, an dem alte Freunde sich wiedersehen und neue Bekanntschaften geschlossen werden.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Zittauer Weihnachtsmarkt zu machen und diese mit uns zu teilen. Ob Sie aus der Region kommen oder von weiter her anreisen, der Besuch lohnt sich in jedem Fall. Teilen Sie Ihre Erlebnisse und Eindrücke mit uns und anderen Lesern, damit auch sie die festliche Freude und die besondere Atmosphäre dieses charmanten Weihnachtsmarktes erleben können. Lassen Sie uns gemeinsam die Vorfreude auf das Weihnachtsfest genießen und die Traditionen, die diesen Markt so besonders machen, weitertragen.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Die Region um Zittau in Sachsen bietet eine Vielzahl an Weihnachtsmärkten, die alle ihren eigenen Charme und ihre Besonderheiten haben. Nur eine kurze Fahrt entfernt liegt die Stadt Görlitz, die mit ihrem historischen Weihnachtsmarkt in der Altstadt beeindruckt. Der Görlitzer Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine mittelalterliche Atmosphäre und die Vielzahl an handgefertigten Produkten, die von lokalen Kunsthandwerkern angeboten werden. Besucher können hier durch die engen Gassen schlendern und die festlich geschmückten Stände bewundern, während sie sich von weihnachtlichen Klängen und Düften verzaubern lassen.

In Bautzen, einer weiteren nahegelegenen Stadt, findet der Wenzelsmarkt statt, der als einer der ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands gilt. Der Bautzener Wenzelsmarkt bietet eine reiche Auswahl an sächsischen Spezialitäten und traditionellem Handwerk. Die historische Kulisse der Stadt, mit ihren gut erhaltenen Gebäuden und dem markanten Dom, sorgt für eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre. Der Markt zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die die Gelegenheit nutzen, die Geschichte und Kultur der Oberlausitz zu entdecken.

Auch in der Stadt Löbau, die nur eine kurze Autofahrt von Zittau entfernt liegt, gibt es einen charmanten Weihnachtsmarkt. Der Löbauer Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine familiäre Atmosphäre und die große Auswahl an regionalen Produkten. Besucher können hier in entspannter Umgebung einkaufen und die kulinarischen Köstlichkeiten der Region genießen. Besonders beliebt sind die lokalen Spezialitäten wie der Löbauer Bierlikör und die handgemachten Pralinen.

Ein Besuch dieser Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Zittau bietet die Möglichkeit, die Vielfalt der sächsischen Weihnachtskultur zu erleben und die festliche Stimmung in verschiedenen Städten zu genießen. Ob in Görlitz, Bautzen oder Löbau – jeder Markt hat seinen eigenen Reiz und lädt dazu ein, die Adventszeit in vollen Zügen zu genießen.

Übernachtung in Zittau buchen

Sie möchten in Zittau übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Zittau
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
e50726834404676bba3bf90911d3a5e - 2e50726834404676bba3bf90911d3a5e