
Weihnachtsmarkt Anklam 2025
Der Weihnachtsmarkt in Anklam, einer charmanten Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, ist ein Highlight der Adventszeit in der Region. Eingebettet in die historische Kulisse der Altstadt, zieht der Markt sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Umgebung an. Anklam, bekannt als Geburtsstadt des berühmten Luftfahrtpioniers Otto Lilienthal, bietet während der Weihnachtszeit eine besondere Atmosphäre, die Tradition und festliche Stimmung vereint.
Der Weihnachtsmarkt in Anklam ist nicht nur ein Ort des Genusses und der Geselligkeit, sondern auch ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor für die Stadt und die Region. Er bietet lokalen Händlern und Kunsthandwerkern eine Plattform, ihre Produkte zu präsentieren und den Besuchern einzigartige, handgefertigte Geschenke und kulinarische Spezialitäten anzubieten. Von traditionellem Kunsthandwerk bis hin zu regionalen Köstlichkeiten – der Markt spiegelt die kulturelle Vielfalt und das reiche Erbe Mecklenburg-Vorpommerns wider.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Anklam 2024. Entdecken Sie die Öffnungszeiten, die Highlights des Programms und erfahren Sie mehr über die besonderen Attraktionen, die diesen Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis machen. Ob Sie auf der Suche nach einem besonderen Geschenk sind oder einfach die festliche Stimmung genießen möchten – der Weihnachtsmarkt in Anklam ist der perfekte Ort, um in die Weihnachtszeit einzutauchen.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Daten & Fakten zu Anklam
Anklam ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands, gelegen im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Sie befindet sich am Fluss Peene und ist etwa 10 Kilometer von der Ostseeküste entfernt. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und ist bekannt als Geburtsort des berühmten Luftfahrtpioniers Otto Lilienthal. Anklam hat eine Bevölkerung von rund 12.000 Einwohnern und ist ein wichtiges kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in der Region.
Die Stadt ist Teil des Landkreises Vorpommern-Greifswald und liegt in einer landschaftlich reizvollen Umgebung, die durch Flüsse, Wälder und die Nähe zur Ostsee geprägt ist. Anklam bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, darunter das Otto-Lilienthal-Museum, das sich mit dem Leben und den Errungenschaften des Flugpioniers beschäftigt, sowie die gotische Marienkirche, die das Stadtbild prägt.
Wirtschaftlich ist Anklam von der Landwirtschaft und dem Tourismus geprägt. Die Stadt profitiert von ihrer Lage in der Nähe der Ostsee und zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die die natürliche Schönheit der Region und die historischen Sehenswürdigkeiten erkunden möchten. Anklam ist zudem ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt, mit Anbindungen an die Bundesstraßen und die Bahn, die eine gute Erreichbarkeit der Stadt gewährleisten.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Anklam
Der Weihnachtsmarkt in Anklam, einer historischen Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Region verwurzelt ist. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Deutschland reichen bis ins Mittelalter zurück, als Märkte während der Adventszeit abgehalten wurden, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit Vorräten für die kalte Jahreszeit einzudecken. Auch in Anklam entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte ein solcher Markt, der sich zu einem festen Bestandteil der lokalen Kultur und Gemeinschaft entwickelte.
Im Laufe der Jahre hat sich der Weihnachtsmarkt in Anklam stetig weiterentwickelt. Ursprünglich ein Ort des Handels und der Versorgung, hat er sich zu einem beliebten Treffpunkt für die Einwohner und Besucher der Stadt gewandelt. Der Markt bietet eine Plattform für lokale Handwerker und Künstler, ihre Produkte zu präsentieren, und fördert so die regionale Wirtschaft. Die Stände sind oft liebevoll dekoriert und bieten eine Vielzahl von handgefertigten Waren, von Holzspielzeug bis hin zu traditionellen Weihnachtsdekorationen.
Für die lokale Bevölkerung hat der Weihnachtsmarkt in Anklam eine besondere Bedeutung. Er ist nicht nur ein Ort des Einkaufs, sondern auch ein Ort der Begegnung und des sozialen Austauschs. Familien und Freunde treffen sich hier, um die festliche Atmosphäre zu genießen, sich an kulinarischen Spezialitäten zu erfreuen und gemeinsam die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu teilen. Der Markt trägt wesentlich zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei und ist ein fester Bestandteil der weihnachtlichen Traditionen in Anklam.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Anklam findet traditionell auf dem historischen Marktplatz der Stadt statt. Diese zentrale Lage macht ihn leicht zugänglich und bietet Besuchern die Möglichkeit, die weihnachtliche Atmosphäre inmitten der malerischen Altstadt zu genießen. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen in der Nähe ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung, darunter öffentliche Parkplätze und Parkhäuser, die nur wenige Gehminuten vom Markt entfernt sind.
Ein besonderes Highlight des Anklamer Weihnachtsmarktes sind die vielfältigen Attraktionen, die für Jung und Alt gleichermaßen ansprechend sind. Dazu gehört eine festlich geschmückte Eislaufbahn, die sowohl bei Kindern als auch bei Erwachsenen beliebt ist. Außerdem gibt es ein nostalgisches Karussell, das für eine nostalgische Stimmung sorgt und vor allem die kleinen Besucher begeistert.
Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt bieten eine breite Palette an Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten. Von handgefertigtem Kunsthandwerk über regionale Spezialitäten bis hin zu weihnachtlichen Leckereien wie gebrannten Mandeln und Glühwein ist für jeden Geschmack etwas dabei. Die Händler legen großen Wert auf Qualität und bieten viele Produkte aus der Region an.
Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen, die die Vorweihnachtszeit bereichern. Dazu gehören Auftritte von Chören und Musikgruppen, die mit ihren Darbietungen für festliche Stimmung sorgen. Auch der Besuch des Weihnachtsmanns ist ein fester Bestandteil des Programms und ein Highlight für die jüngsten Besucher. Insgesamt bietet der Weihnachtsmarkt in Anklam eine gelungene Mischung aus Tradition, Unterhaltung und kulinarischem Genuss, die einen Besuch lohnenswert macht.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Anklam
- Adventskonzerte in der Marienkirche: Die gotische Marienkirche in Anklam ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein beliebter Veranstaltungsort für stimmungsvolle Adventskonzerte. Lokale Chöre und Musikgruppen treten hier auf und bieten ein abwechslungsreiches Programm mit klassischen und modernen Weihnachtsliedern.
- Kunsthandwerkermarkt im Kulturhaus: Im Kulturhaus Anklam findet ein kleiner, aber feiner Kunsthandwerkermarkt statt. Hier präsentieren lokale Künstler und Handwerker ihre einzigartigen Kreationen, die sich ideal als Weihnachtsgeschenke eignen. Von Keramik über Schmuck bis hin zu Textilien gibt es viel zu entdecken.
- Weihnachtsbaumverkauf auf dem Marktplatz: Neben dem Hauptweihnachtsmarkt gibt es auf dem Marktplatz auch einen Weihnachtsbaumverkauf. Hier können Besucher frisch geschlagene Tannenbäume aus der Region erwerben und sich von der festlichen Atmosphäre inspirieren lassen.
- Familiennachmittag im Lilienthal-Museum: Das Otto-Lilienthal-Museum bietet während der Adventszeit spezielle Familiennachmittage an. Diese Veranstaltungen kombinieren spielerisches Lernen mit weihnachtlichen Bastelaktionen und sind besonders bei Familien mit Kindern beliebt.
- Winterliche Stadtführungen: Für diejenigen, die mehr über die Geschichte und die Sehenswürdigkeiten von Anklam erfahren möchten, werden winterliche Stadtführungen angeboten. Diese Führungen bieten interessante Einblicke in die Vergangenheit der Stadt und enden oft mit einem gemütlichen Beisammensein bei Glühwein und Gebäck.
Kulinarische Highlights
- Typische Spezialitäten: Auf dem Weihnachtsmarkt in Anklam dürfen traditionelle Leckereien nicht fehlen. Besucher können sich auf frisch gebackene Lebkuchen, gebrannte Mandeln und die berühmten Rostocker Rauchwurst freuen. Diese herzhaften und süßen Köstlichkeiten sind ein Muss für jeden Weihnachtsmarktbesucher.
- Empfehlungen: Besonders empfehlenswert ist der Stand mit regionalen Fischspezialitäten. Hier gibt es frisch zubereitete Fischbrötchen mit Hering oder Lachs, die direkt aus der Ostsee stammen. Ein weiteres Highlight ist der Stand mit hausgemachtem Glühwein, der mit regionalen Gewürzen verfeinert wird.
- Vegane/Vegetarische Optionen: Auch für Vegetarier und Veganer bietet der Weihnachtsmarkt in Anklam eine Vielzahl an Optionen. Ein Stand bietet vegane Bratwürste und Falafel an, die mit frischen Salaten und hausgemachten Saucen serviert werden. Zudem gibt es vegane Plätzchen und Kuchen, die mit pflanzlichen Zutaten gebacken werden und genauso köstlich schmecken wie ihre traditionellen Pendants.
Tipps für Besucher
Der Weihnachtsmarkt in Anklam ist ein beliebtes Ziel in der Adventszeit, und um das Beste aus Ihrem Besuch herauszuholen, gibt es einige hilfreiche Tipps. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am späten Nachmittag oder frühen Abend, wenn der Markt weniger überfüllt ist und die Lichter in voller Pracht erstrahlen. Am Wochenende kann es voller werden, daher ist ein früher Besuch ratsam, um die Stände in Ruhe zu erkunden.
Für die Anreise stehen mehrere Parkmöglichkeiten zur Verfügung. In der Nähe des Marktplatzes gibt es öffentliche Parkplätze, die jedoch schnell belegt sein können. Alternativ empfiehlt sich die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Anklam ist gut an das regionale Bahnnetz angebunden, und der Bahnhof ist nur einen kurzen Spaziergang vom Marktplatz entfernt.
Familien mit Kindern sollten den Marktbesuch mit einem Abstecher zur Eislaufbahn oder dem nostalgischen Karussell kombinieren, die für viel Spaß und Unterhaltung sorgen. Außerdem gibt es spezielle Kinderprogramme und Besuche des Weihnachtsmanns, die für leuchtende Kinderaugen sorgen.
Für Besucher, die eine Übernachtung in Anklam planen, gibt es in der Nähe des Marktplatzes mehrere Hotels und Pensionen, die gemütliche Unterkünfte bieten. Es ist ratsam, im Voraus zu buchen, da die Nachfrage in der Weihnachtszeit hoch sein kann. Alternativ bieten sich auch Ferienwohnungen in der Umgebung an, die eine flexible und oft kostengünstigere Option darstellen.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Anklam zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die von der festlichen Atmosphäre und dem vielfältigen Angebot begeistert sind. Viele Besucher berichten von der besonderen Stimmung, die durch die liebevoll dekorierten Stände und die historischen Gebäude der Altstadt entsteht. "Es ist, als würde man in eine andere Welt eintauchen", beschreibt ein langjähriger Besucher, der jedes Jahr mit seiner Familie den Markt besucht.
Ein weiteres Highlight, das immer wieder in den Erfahrungsberichten erwähnt wird, ist die Herzlichkeit und Freundlichkeit der Händler. "Die Verkäufer sind unglaublich nett und nehmen sich die Zeit, um ihre Produkte zu erklären und Geschichten darüber zu erzählen", so eine Besucherin, die besonders von den handgefertigten Weihnachtsdekorationen begeistert war.
Für viele ist der Besuch des Weihnachtsmarktes in Anklam auch eine Gelegenheit, alte Freunde zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen. "Der Markt ist ein Treffpunkt für die ganze Gemeinde. Man trifft immer jemanden, den man kennt, und es ist schön, die Vorweihnachtszeit gemeinsam zu genießen", erzählt ein Einheimischer, der den Markt als festen Bestandteil seiner Weihnachtsvorbereitungen sieht.
Auch die kulinarischen Angebote hinterlassen einen bleibenden Eindruck. "Der Glühwein hier ist der beste, den ich je probiert habe", schwärmt ein Besucher, der die regionalen Spezialitäten zu schätzen weiß. "Es gibt nichts Besseres, als an einem kalten Winterabend mit einem heißen Getränk in der Hand über den Markt zu schlendern."
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Anklam bietet eine unvergleichliche Atmosphäre, die durch die historische Kulisse der Altstadt und die festlich geschmückten Stände geprägt ist. Er ist ein Ort, an dem Tradition und Gemeinschaft aufeinandertreffen und sowohl Einheimische als auch Besucher in eine zauberhafte Weihnachtswelt eintauchen können. Besonders lohnenswert ist der Besuch aufgrund der Vielfalt an handgefertigten Produkten und regionalen Spezialitäten, die den Markt zu einem einzigartigen Erlebnis machen.
Ob Sie auf der Suche nach einem besonderen Geschenk sind, die kulinarischen Köstlichkeiten der Region probieren möchten oder einfach die festliche Stimmung genießen wollen – der Weihnachtsmarkt in Anklam bietet für jeden etwas. Die Herzlichkeit der Händler und die liebevolle Gestaltung der Stände tragen dazu bei, dass sich jeder Besucher willkommen fühlt und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest spürbar wird.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Eindrücke vom Weihnachtsmarkt in Anklam mit uns zu teilen. Erzählen Sie uns von Ihren Lieblingsständen, den schönsten Momenten und den besonderen Begegnungen, die Sie dort erlebt haben. Ihre Geschichten tragen dazu bei, die Magie dieses besonderen Ortes weiterzugeben und andere zu inspirieren, selbst Teil dieser festlichen Tradition zu werden.
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
In der Umgebung von Anklam gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und mit ihrer eigenen festlichen Atmosphäre locken. Ein besonders beliebter Markt ist der Weihnachtsmarkt in Greifswald, der nur etwa 30 Kilometer von Anklam entfernt liegt. In der historischen Altstadt von Greifswald, die für ihre beeindruckende Backsteingotik bekannt ist, erwartet die Besucher ein stimmungsvoller Markt mit zahlreichen Ständen, die handgefertigte Waren und regionale Spezialitäten anbieten. Ein Highlight ist der große Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz, der jedes Jahr feierlich erleuchtet wird.
Ein weiterer sehenswerter Weihnachtsmarkt befindet sich in der Hansestadt Stralsund, die etwa 70 Kilometer nordwestlich von Anklam liegt. Der Stralsunder Weihnachtsmarkt erstreckt sich über den Alten Markt und den Neuen Markt und bietet eine Vielzahl von Attraktionen, darunter eine Eislaufbahn und ein Kinderkarussell. Die historische Kulisse der UNESCO-Welterbestadt verleiht dem Markt eine besondere Atmosphäre, die durch das umfangreiche kulturelle Programm mit Konzerten und Aufführungen ergänzt wird.
Auch in der nahegelegenen Stadt Neubrandenburg, etwa 80 Kilometer südwestlich von Anklam, findet ein beliebter Weihnachtsmarkt statt. Der Markt auf dem Marktplatz der Vier-Tore-Stadt ist bekannt für seine vielfältigen kulinarischen Angebote und das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm. Besonders Familien mit Kindern schätzen die zahlreichen Mitmachaktionen und das tägliche Bühnenprogramm, das für festliche Stimmung sorgt.
Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Anklam bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Adventszeit in Mecklenburg-Vorpommern zu erleben und sich von der festlichen Stimmung verzaubern zu lassen. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und bietet einzigartige Erlebnisse, die einen Besuch lohnenswert machen.
Sie möchten in Anklam übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Anklam