Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Annaberg-Buchholz 2024 🎄
Weihnachtsmarkt Annaberg-Buchholz 2024 🎄

Weihnachtsmarkt Annaberg-Buchholz 2025

Der Weihnachtsmarkt in Annaberg-Buchholz ist einer der traditionsreichsten und stimmungsvollsten Märkte in Sachsen. Eingebettet in die malerische Kulisse des Erzgebirges, zieht er jährlich zahlreiche Besucher aus nah und fern an. Die Stadt Annaberg-Buchholz, bekannt als die "Hauptstadt des Erzgebirges", verwandelt sich in der Adventszeit in ein wahres Winterwunderland. Der Markt erstreckt sich über den historischen Marktplatz und die umliegenden Straßen, die mit festlicher Beleuchtung und liebevoll dekorierten Ständen geschmückt sind.

Der Annaberger Weihnachtsmarkt ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch ein bedeutender kultureller Anziehungspunkt der Region. Hier wird die erzgebirgische Handwerkskunst lebendig: Von kunstvoll geschnitzten Holzfiguren bis hin zu den berühmten Schwibbögen und Räuchermännchen – die Vielfalt der angebotenen Waren spiegelt die reiche Tradition und das handwerkliche Können der Region wider. Auch kulinarisch hat der Markt einiges zu bieten: Besucher können sich auf regionale Spezialitäten wie den erzgebirgischen Stollen oder deftige Bratwürste freuen.

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Annaberg-Buchholz 2024. Von den genauen Öffnungszeiten über besondere Veranstaltungen bis hin zu Tipps für Ihren Besuch – wir bieten Ihnen einen umfassenden Überblick, damit Sie die festliche Atmosphäre in vollen Zügen genießen können.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Annaberg-Buchholz kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Annaberger Weihnachtsmarkt 2024

    Annaberger Weihnachtsmarkt

    Vom 29.11.2024 bis 23.12.2024 hatte der Weihnachtsmarkt "Annaberger Weihnachtsmarkt" für seine Besucher in Annaberg-Buchholz geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 30.10.2024

  • Eisarena Erzgebirge auf dem Annaberger Markt 2024

    Eisarena Erzgebirge auf dem Annaberger Markt

    Vom 06.01.2024 bis 25.02.2024 hatte der Weihnachtsmarkt "Eisarena Erzgebirge auf dem Annaberger Markt" für seine Besucher in Annaberg-Buchholz geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Große Bergparade in Annaberg-Buchholz 2023

    Große Bergparade in Annaberg-Buchholz

    Vom 23.12.2023 bis 22.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Große Bergparade in Annaberg-Buchholz" für seine Besucher in Annaberg-Buchholz geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Eröffnung des Annaberger Weihnachtsmarktes 2023

    Eröffnung des Annaberger Weihnachtsmarktes

    Vom 01.12.2023 bis 01.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Eröffnung des Annaberger Weihnachtsmarktes" für seine Besucher in Annaberg-Buchholz geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Annaberger Nachtwächtertour 2023

    Annaberger Nachtwächtertour

    Vom 31.03.2023 bis 29.03.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Annaberger Nachtwächtertour" für seine Besucher in Annaberg-Buchholz geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Annaberg-Buchholz

Annaberg-Buchholz ist eine traditionsreiche Stadt im Erzgebirge, im Bundesland Sachsen, Deutschland. Die Stadt liegt malerisch eingebettet in die Hügel des Erzgebirges und ist bekannt für ihre reiche Bergbaugeschichte und ihre Rolle als Zentrum der erzgebirgischen Volkskunst. Annaberg-Buchholz entstand 1945 durch den Zusammenschluss der beiden Städte Annaberg und Buchholz und hat heute etwa 20.000 Einwohner.

Die Stadt ist ein bedeutendes Zentrum der erzgebirgischen Handwerkskunst, insbesondere der Holzschnitzerei und der Herstellung von Weihnachtsschmuck. Diese Traditionen spiegeln sich auch im jährlichen Weihnachtsmarkt wider, der zu den schönsten in der Region zählt. Die Stadt beherbergt zudem das Erzgebirgsmuseum, das einen Einblick in die Geschichte und Kultur der Region bietet.

Annaberg-Buchholz ist verkehrstechnisch gut angebunden, mit regelmäßigen Zugverbindungen und einer guten Straßenanbindung über die Bundesstraße B95. Die Stadt ist ein beliebtes Ziel für Touristen, die die natürliche Schönheit des Erzgebirges und die kulturellen Schätze der Region erkunden möchten. Neben dem Weihnachtsmarkt sind auch die St. Annenkirche, eine der größten spätgotischen Hallenkirchen Sachsens, und das Frohnauer Hammer, ein historisches Hammerwerk, beliebte Sehenswürdigkeiten.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Annaberg-Buchholz

Der Weihnachtsmarkt in Annaberg-Buchholz ist tief in der Geschichte und Tradition des Erzgebirges verwurzelt. Die Ursprünge des Marktes reichen bis ins 16. Jahrhundert zurück, als die Region durch den Silberbergbau florierte. Annaberg-Buchholz, gegründet 1496, entwickelte sich schnell zu einem wichtigen Handelszentrum, und der Weihnachtsmarkt wurde zu einem bedeutenden Ereignis, das die Menschen aus der Umgebung anzog.

Der Markt diente ursprünglich dazu, den Bergleuten und ihren Familien die Möglichkeit zu geben, sich mit notwendigen Gütern für den Winter einzudecken. Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Weihnachtsmarkt zu einem kulturellen Höhepunkt entwickelt, der die erzgebirgische Handwerkskunst in den Mittelpunkt stellt. Traditionelle Produkte wie Räuchermännchen, Schwibbögen und Pyramiden sind bis heute fester Bestandteil des Angebots und spiegeln die kunsthandwerkliche Tradition der Region wider.

Für die lokale Bevölkerung hat der Weihnachtsmarkt eine besondere Bedeutung. Er ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch des sozialen Austauschs und der Gemeinschaft. Die festliche Atmosphäre, geprägt von Lichterglanz und dem Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln, zieht jährlich Tausende von Besuchern an. Der Annaberger Weihnachtsmarkt ist somit nicht nur ein touristisches Highlight, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Identität der Stadt und ihrer Bewohner.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Annaberg-Buchholz ist ein Highlight der Adventszeit im Erzgebirge. Der Markt befindet sich zentral auf dem historischen Marktplatz der Stadt, umgeben von beeindruckender Architektur und festlich geschmückten Straßen. Die Lage ist ideal für Besucher, da sie leicht zu Fuß von verschiedenen Parkmöglichkeiten in der Innenstadt erreichbar ist. Parkplätze stehen in der Nähe des Marktplatzes zur Verfügung, wobei es ratsam ist, frühzeitig anzureisen, um einen Platz zu sichern, insbesondere an den Wochenenden.

Besondere Attraktionen des Marktes sind die große Weihnachtspyramide und der traditionelle Schwibbogen, die beide in der Region hergestellt werden und das erzgebirgische Kunsthandwerk repräsentieren. Zudem gibt es ein vielfältiges Angebot an Ständen, die von handgefertigten Weihnachtsdekorationen bis hin zu regionalen Spezialitäten wie dem berühmten erzgebirgischen Stollen reichen. Kulinarische Genüsse wie Glühwein, Bratwurst und gebrannte Mandeln laden zum Verweilen ein.

Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst zahlreiche Veranstaltungen, darunter Konzerte von Chören und Bläsergruppen, die traditionelle Weihnachtslieder darbieten. Für Kinder gibt es ein spezielles Programm mit Bastelaktionen und Märchenerzählungen. Der Höhepunkt ist der traditionelle Bergaufzug, bei dem in historischen Kostümen die Bergbautradition der Region gefeiert wird. Diese Veranstaltungen machen den Besuch des Annaberger Weihnachtsmarktes zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Annaberg-Buchholz

  • Barbara-Markt im Frohnauer Hammer: Dieser kleine, aber feine Weihnachtsmarkt findet in der historischen Kulisse des Frohnauer Hammers statt. Besucher können hier handgefertigte Produkte von lokalen Kunsthandwerkern erwerben und die traditionelle Schmiedekunst erleben. Der Markt bietet zudem eine gemütliche Atmosphäre mit Glühwein und regionalen Spezialitäten.
  • Advent im Erzgebirgsmuseum: Das Erzgebirgsmuseum veranstaltet während der Adventszeit spezielle Führungen und Workshops, die sich mit der Geschichte und den Traditionen der Region beschäftigen. Besonders beliebt sind die Bastelkurse, in denen Besucher lernen können, traditionelle erzgebirgische Weihnachtsdekorationen herzustellen.
  • Weihnachtskonzerte in der St. Annenkirche: Die St. Annenkirche, eine der größten Hallenkirchen Sachsens, bietet während der Adventszeit eine Reihe von festlichen Konzerten. Diese Veranstaltungen ziehen Musikliebhaber aus der ganzen Region an und bieten ein abwechslungsreiches Programm von klassischen Weihnachtsliedern bis hin zu modernen Interpretationen.
  • Kleine Adventsmärkte in den Ortsteilen: In den verschiedenen Ortsteilen von Annaberg-Buchholz finden kleinere Adventsmärkte statt, die eine familiäre Atmosphäre bieten. Diese Märkte sind ideal, um lokale Spezialitäten zu probieren und handgefertigte Geschenke zu entdecken.

Kulinarische Highlights

  • Erzgebirgischer Stollen: Eine der bekanntesten Spezialitäten aus der Region ist der erzgebirgische Stollen. Dieser reichhaltige, mit Trockenfrüchten und Nüssen gefüllte Kuchen ist ein Muss auf jedem Weihnachtsmarktbesuch. Die Bäckereien in Annaberg-Buchholz bieten oft verschiedene Varianten an, darunter auch Stollen mit Marzipan oder Mohn.
  • Bratwurst: Ein Klassiker auf jedem Weihnachtsmarkt ist die Bratwurst. In Annaberg-Buchholz wird sie oft mit einem Hauch von Majoran gewürzt und frisch vom Grill serviert. Sie ist ein herzhaftes Highlight, das sich hervorragend mit einem heißen Glühwein kombinieren lässt.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Auch für Vegetarier und Veganer gibt es auf dem Weihnachtsmarkt in Annaberg-Buchholz leckere Alternativen. Viele Stände bieten vegane Bratwürste und Gemüsespezialitäten an. Zudem gibt es oft vegane Varianten von Süßspeisen wie gebrannten Mandeln oder Lebkuchen.
  • Glühwein und Punsch: Kein Weihnachtsmarktbesuch wäre komplett ohne einen wärmenden Becher Glühwein oder Punsch. Die lokalen Winzer bieten oft ihre eigenen Kreationen an, die mit Gewürzen wie Zimt und Nelken verfeinert sind. Für Kinder und Autofahrer gibt es alkoholfreie Varianten, die ebenso köstlich sind.
  • Gebrannte Mandeln und Nüsse: Der Duft von frisch gebrannten Mandeln zieht durch die Gassen des Weihnachtsmarktes und lockt viele Besucher an. Diese süße Leckerei ist ein traditioneller Snack, der sich ideal als Mitbringsel eignet.

Tipps für Besucher

Ein Besuch des Weihnachtsmarktes in Annaberg-Buchholz kann ein unvergessliches Erlebnis sein, besonders wenn Sie die besten Zeiten und Anreisemöglichkeiten im Blick haben. Die beste Zeit für einen Besuch ist unter der Woche am späten Nachmittag oder frühen Abend, wenn die Lichter in voller Pracht erstrahlen und die Menschenmengen überschaubarer sind. Am Wochenende kann es sehr voll werden, daher ist ein früher Besuch empfehlenswert, um die festliche Atmosphäre in Ruhe genießen zu können.

Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Marktplatzes vorhanden, jedoch sind diese oft schnell belegt. Alternativ bietet es sich an, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen. Annaberg-Buchholz ist gut mit dem Zug erreichbar, und vom Bahnhof aus ist der Weihnachtsmarkt in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen. Innerhalb der Stadt verkehren zudem Busse, die eine bequeme Anreise ermöglichen.

Für Familien mit Kindern gibt es auf dem Weihnachtsmarkt zahlreiche Attraktionen, darunter ein Kinderkarussell und Bastelstände, an denen die Kleinen kreativ werden können. Zudem werden regelmäßig Märchenstunden und Puppentheateraufführungen angeboten, die für leuchtende Kinderaugen sorgen.

Wer länger in Annaberg-Buchholz verweilen möchte, findet in der Nähe des Marktes verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten. Von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels ist für jeden Geschmack etwas dabei. Es empfiehlt sich, frühzeitig zu buchen, da die Unterkünfte in der Adventszeit schnell ausgebucht sein können.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Annaberg-Buchholz ist ein Erlebnis, das bei vielen Besuchern bleibende Eindrücke hinterlässt. Ein Besucher aus Dresden schwärmte: "Der Annaberger Weihnachtsmarkt ist einer der schönsten, die ich je besucht habe. Die Atmosphäre ist einfach magisch, besonders wenn die Lichter in der Dämmerung angehen und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln in der Luft liegt."

Eine Familie aus Leipzig teilte ihre Erfahrung: "Wir kommen jedes Jahr mit unseren Kindern hierher. Die Kleinen lieben das Karussell und die Bastelstände. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, die Vorfreude auf Weihnachten zu erleben und gleichzeitig die erzgebirgische Tradition kennenzulernen."

Ein weiterer Besucher berichtete von einem besonderen Erlebnis: "Ich habe hier zum ersten Mal die traditionelle Bergparade gesehen. Es war beeindruckend, die Bergmänner in ihren historischen Uniformen zu sehen und die musikalische Begleitung zu hören. Es gibt dem Ganzen eine besondere Note und zeigt, wie tief verwurzelt die Traditionen hier sind."

Viele Besucher loben auch die Vielfalt der angebotenen Produkte. Ein Kunsthandwerksliebhaber aus Berlin bemerkte: "Die Qualität der handgefertigten Waren ist herausragend. Ich habe einige wunderschöne Holzfiguren und einen Schwibbogen gekauft, die ich nirgendwo anders in dieser Form gefunden habe."

Diese persönlichen Erlebnisse und Eindrücke zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Annaberg-Buchholz nicht nur ein Ort des Einkaufens und Genießens ist, sondern auch ein kulturelles Erlebnis, das die Herzen der Menschen berührt.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Annaberg-Buchholz bietet eine einzigartige Atmosphäre, die durch die traditionsreiche Kulisse des Erzgebirges und die herzliche Gastfreundschaft der Region geprägt ist. Mit seinen kunstvoll gestalteten Ständen, den verlockenden Düften von regionalen Spezialitäten und den vielfältigen kulturellen Veranstaltungen ist er ein Muss für jeden Weihnachtsmarktliebhaber. Besonders lohnenswert ist der Besuch nicht nur wegen der beeindruckenden Handwerkskunst, sondern auch wegen der authentischen Erlebnisse, die die erzgebirgische Tradition lebendig werden lassen.

Wir laden Sie herzlich ein, die festliche Stimmung selbst zu erleben und Teil dieser wunderbaren Tradition zu werden. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Eindrücke mit uns und anderen Besuchern, um die Freude und den Zauber dieser besonderen Zeit weiterzugeben. Ob als Familienausflug, romantisches Erlebnis oder kulturelle Entdeckungstour – der Weihnachtsmarkt in Annaberg-Buchholz verspricht unvergessliche Momente und weihnachtliche Vorfreude.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Rund um Annaberg-Buchholz gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Vielfalt der erzgebirgischen Weihnachtstraditionen zeigen. Einer der bekanntesten ist der Weihnachtsmarkt in Chemnitz, der mit seiner großen Auswahl an Ständen und einem umfangreichen Kulturprogramm lockt. Chemnitz, nur etwa eine Stunde von Annaberg-Buchholz entfernt, bietet einen der größten Weihnachtsmärkte in Sachsen und ist bekannt für seine festliche Beleuchtung und die beeindruckende Kulisse des Marktplatzes.

Ein weiterer empfehlenswerter Markt ist der Weihnachtsmarkt in Schwarzenberg, der als "Perle des Erzgebirges" gilt. Dieser Markt besticht durch seine malerische Lage und die traditionelle Atmosphäre. Besucher können hier ebenfalls erzgebirgische Handwerkskunst und regionale Spezialitäten entdecken. Schwarzenberg ist leicht mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln von Annaberg-Buchholz aus zu erreichen.

In der Nähe liegt auch der Weihnachtsmarkt in Zwickau, der mit seinem historischen Ambiente und einem abwechslungsreichen Programm überzeugt. Zwickau ist bekannt für seine musikalischen Darbietungen und bietet eine Vielzahl von Konzerten und Aufführungen während der Adventszeit. Die Stadt ist ein weiteres Beispiel für die reiche kulturelle Tradition der Region und bietet eine wunderbare Ergänzung zu einem Besuch in Annaberg-Buchholz.

Diese nahegelegenen Weihnachtsmärkte bieten die Möglichkeit, die Vielfalt der sächsischen Weihnachtstraditionen zu erleben und machen die Region zu einem idealen Ziel für Weihnachtsmarktliebhaber. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und bietet einzigartige Erlebnisse, die die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigern.

Übernachtung in Annaberg-Buchholz buchen

Sie möchten in Annaberg-Buchholz übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Annaberg-Buchholz
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
f9d28115541c4b1e8a81d42129388aa - f9d28115541c4b1e8a81d42129388aa0