Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Bad Freienwalde 2024
Weihnachtsmarkt Bad Freienwalde 2024

Weihnachtsmarkt Bad Freienwalde 2025

Der Weihnachtsmarkt in Bad Freienwalde ist ein fester Bestandteil der festlichen Jahreszeit in der Region Brandenburg. Jedes Jahr zieht er Besucher aus nah und fern an, die die charmante Atmosphäre und die traditionelle Handwerkskunst erleben möchten. Der Markt findet in der malerischen Altstadt statt, die mit ihren historischen Gebäuden und engen Gassen eine perfekte Kulisse für weihnachtliche Stimmung bietet.

Der Weihnachtsmarkt von Bad Freienwalde ist bekannt für seine gemütliche und familiäre Atmosphäre. Lokale Händler bieten eine Vielzahl von handgefertigten Produkten an, von kunstvollen Holzschnitzereien bis hin zu feinem Schmuck. Auch kulinarisch hat der Markt einiges zu bieten: Von herzhaften Bratwürsten bis zu süßen Leckereien wie gebrannten Mandeln und Glühwein ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Für die Stadt und die Region ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein wirtschaftlicher Faktor, sondern auch ein kulturelles Highlight. Er fördert den Zusammenhalt der Gemeinschaft und bietet eine Plattform für lokale Künstler und Musiker, die mit ihren Auftritten das Programm bereichern. Der Weihnachtsmarkt in Bad Freienwalde ist somit ein Muss für alle, die die Adventszeit in einer authentischen und festlichen Umgebung genießen möchten.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Bad Freienwalde kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Kunst-Weihnachtsmarkt auf Schloss Neuenhagen 2023

    Kunst-Weihnachtsmarkt auf Schloss Neuenhagen

    Vom 17.12.2023 bis 17.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Kunst-Weihnachtsmarkt auf Schloss Neuenhagen" für seine Besucher in Bad Freienwalde geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 12.12.2023

Daten & Fakten zu Bad Freienwalde

Bad Freienwalde ist eine charmante Kurstadt im Nordosten Deutschlands, gelegen im Bundesland Brandenburg. Die Stadt ist bekannt für ihre heilenden Moorbäder und die malerische Umgebung, die sie zu einem beliebten Ziel für Erholungssuchende macht. Mit einer Bevölkerung von etwa 12.000 Einwohnern bietet Bad Freienwalde eine Mischung aus ländlichem Charme und städtischen Annehmlichkeiten.

Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Erstmals urkundlich erwähnt wurde sie im Jahr 1316. Besonders hervorzuheben ist das Schloss Freienwalde, das im 17. Jahrhundert erbaut wurde und heute ein beliebtes Ausflugsziel ist. Die Stadt ist auch für ihre zahlreichen Wanderwege bekannt, die durch die waldreiche Umgebung führen und spektakuläre Ausblicke bieten.

Bad Freienwalde ist Teil des Landkreises Märkisch-Oderland und liegt etwa 50 Kilometer nordöstlich von Berlin. Die Stadt ist gut mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, was sie zu einem idealen Ausgangspunkt für Ausflüge in die Region macht. Neben den natürlichen Heilquellen und der schönen Landschaft bietet Bad Freienwalde auch kulturelle Veranstaltungen und traditionelle Feste, die das ganze Jahr über Besucher anziehen.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Bad Freienwalde

Der Weihnachtsmarkt in Bad Freienwalde, einer historischen Kurstadt in Brandenburg, hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Region verwurzelt ist. Ursprünglich als kleiner Handwerksmarkt ins Leben gerufen, entwickelte sich der Weihnachtsmarkt im Laufe der Jahre zu einem bedeutenden kulturellen Ereignis, das sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Umgebung anzieht.

Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Deutschland reichen bis ins Mittelalter zurück, als Händler begannen, ihre Waren auf speziellen Märkten zur Adventszeit anzubieten. Auch in Bad Freienwalde wurde diese Tradition gepflegt, wobei der Markt zunächst vor allem lokale Handwerkskunst und regionale Produkte präsentierte. Im Laufe der Zeit erweiterte sich das Angebot und umfasste zunehmend auch kulinarische Spezialitäten und weihnachtliche Dekorationen.

Für die lokale Bevölkerung hat der Weihnachtsmarkt eine besondere Bedeutung. Er ist nicht nur ein Ort des Einkaufs und der Unterhaltung, sondern auch ein Treffpunkt, an dem Gemeinschaft und Zusammenhalt gelebt werden. Der Markt bietet eine Plattform für lokale Künstler und Musiker, die mit ihren Darbietungen zur festlichen Stimmung beitragen. Zudem ist er ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Stadt, da er zahlreiche Besucher anzieht, die auch die umliegenden Geschäfte und Gastronomiebetriebe frequentieren.

Heute ist der Weihnachtsmarkt in Bad Freienwalde ein fester Bestandteil der Adventszeit und spiegelt die reiche Geschichte und die lebendigen Traditionen der Region wider. Er bietet eine einzigartige Gelegenheit, die festliche Atmosphäre in einer historischen Umgebung zu genießen und die Vielfalt der regionalen Kultur zu erleben.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Bad Freienwalde ist ein Highlight der Adventszeit und zieht Besucher aus der gesamten Region an. Der Markt befindet sich zentral in der Altstadt, was ihn leicht zugänglich macht. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe zur Verfügung, darunter öffentliche Parkplätze und Parkhäuser, die nur wenige Gehminuten vom Markt entfernt sind. Ein detaillierter Lageplan ist in der Regel online verfügbar, um die Anreise zu erleichtern.

Besondere Attraktionen des Weihnachtsmarktes umfassen eine Eislaufbahn, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert, sowie ein nostalgisches Karussell, das die Herzen der jüngsten Besucher höherschlagen lässt. Eine lebendige Krippe mit echten Tieren bietet ein weiteres Highlight und zieht vor allem Familien an.

Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt bieten eine breite Palette an Produkten an. Von handgefertigtem Weihnachtsschmuck über regionale Spezialitäten bis hin zu wärmenden Getränken wie Glühwein und heißem Apfelsaft ist für jeden Geschmack etwas dabei. Kunsthandwerker präsentieren ihre Waren und laden zum Stöbern und Entdecken ein.

Das Programm des Weihnachtsmarktes ist vielfältig und umfasst musikalische Darbietungen von Chören und Blaskapellen, die für festliche Stimmung sorgen. An den Wochenenden finden spezielle Veranstaltungen wie der Besuch des Weihnachtsmanns statt, der kleine Geschenke an die Kinder verteilt. Zudem gibt es Workshops, in denen Besucher ihre eigenen Weihnachtsdekorationen basteln können.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Bad Freienwalde

  • Advent im Kurpark: Der Kurpark von Bad Freienwalde verwandelt sich in der Adventszeit in ein Winterwunderland. Neben stimmungsvoller Beleuchtung und festlicher Dekoration gibt es hier kleine Stände mit regionalen Produkten und Kunsthandwerk. Besonders beliebt sind die geführten Fackelwanderungen durch den Park, die bei Einbruch der Dunkelheit stattfinden.
  • Weihnachtsmarkt im Ortsteil Altranft: Im historischen Dorf Altranft, einem Ortsteil von Bad Freienwalde, findet ein traditioneller Weihnachtsmarkt statt. Hier können Besucher in die Geschichte der Region eintauchen und lokale Spezialitäten probieren. Handwerksvorführungen und ein kleines Museum bieten zusätzliche Einblicke in die Kultur und Traditionen der Gegend.
  • Weihnachtskonzert in der Stadtkirche: Die Stadtkirche von Bad Freienwalde ist Schauplatz eines festlichen Weihnachtskonzerts, das jedes Jahr zahlreiche Musikliebhaber anzieht. Chöre und Solisten aus der Region präsentieren klassische Weihnachtslieder und moderne Interpretationen, die für eine besinnliche Atmosphäre sorgen.
  • Winterzauber im Schlosspark: Der Schlosspark von Bad Freienwalde bietet während der Adventszeit ein besonderes Erlebnis. Neben einem kleinen Weihnachtsmarkt mit handgefertigten Produkten gibt es hier auch Eislaufmöglichkeiten und eine Eisstockbahn. Für das leibliche Wohl sorgen lokale Anbieter mit herzhaften und süßen Leckereien.

Kulinarische Highlights

  • Brandenburger Grünkohl mit Knacker: Ein traditionelles Gericht, das auf dem Weihnachtsmarkt in Bad Freienwalde nicht fehlen darf. Der deftige Grünkohl wird mit einer herzhaften Knackerwurst serviert und ist besonders an kalten Tagen ein Genuss.
  • Handgemachte Lebkuchen: Die süßen Lebkuchen sind ein Muss für jeden Besucher. Sie werden nach alten Rezepten hergestellt und mit verschiedenen Glasuren und Nüssen verziert. Perfekt als Geschenk oder zum Naschen vor Ort.
  • Glühwein und Kinderpunsch: Kein Weihnachtsmarktbesuch ist komplett ohne einen heißen Glühwein. Für die kleinen Gäste gibt es eine alkoholfreie Variante in Form von fruchtigem Kinderpunsch.
  • Vegane Bratwurst: Auch für Veganer bietet der Markt köstliche Alternativen. Die vegane Bratwurst aus Seitan oder Tofu ist eine beliebte Wahl und wird mit frischen Brötchen und Senf serviert.
  • Vegetarische Flammkuchen: Dünner Teig belegt mit einer Mischung aus Crème fraîche, Zwiebeln und Käse, garniert mit frischen Kräutern. Eine leichte und schmackhafte Option für Vegetarier.
  • Gebrannte Mandeln: Der süße Duft von frisch gebrannten Mandeln zieht durch die Gassen und ist ein unwiderstehlicher Snack für zwischendurch.

Tipps für Besucher

Ein Besuch des Weihnachtsmarkts in Bad Freienwalde ist ein besonderes Erlebnis, das gut geplant sein will. Um den Markt in seiner vollen Pracht zu genießen, empfiehlt es sich, unter der Woche und möglichst früh am Nachmittag zu kommen. Zu diesen Zeiten ist der Markt weniger überlaufen, was ein entspanntes Bummeln ermöglicht. An den Wochenenden kann es dagegen voller werden, besonders am Abend, wenn die stimmungsvolle Beleuchtung am besten zur Geltung kommt.

Für die Anreise stehen mehrere Parkmöglichkeiten zur Verfügung. In der Nähe des Marktes gibt es öffentliche Parkplätze, die jedoch schnell voll sein können. Alternativ empfiehlt sich die Anreise mit dem öffentlichen Nahverkehr. Bad Freienwalde ist gut an das Bahnnetz angebunden, und vom Bahnhof aus sind es nur wenige Minuten zu Fuß bis zum Markt.

Familien mit Kindern sollten die speziellen Angebote für die Kleinen nutzen. Ein Besuch beim Weihnachtsmann, der oft an den Wochenenden anzutreffen ist, gehört ebenso dazu wie das nostalgische Karussell. Auch die lebendige Krippe mit echten Tieren ist ein Highlight für Kinder.

Wer eine Übernachtung plant, findet in Bad Freienwalde und Umgebung eine Auswahl an gemütlichen Unterkünften. Vom traditionellen Gasthof bis zum modernen Hotel ist für jeden Geschmack etwas dabei. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen, da die Nachfrage in der Adventszeit hoch ist.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Bad Freienwalde hat über die Jahre hinweg zahlreiche Besucher begeistert, die ihre Eindrücke gerne teilen. Eine Besucherin beschreibt den Markt als "klein, aber fein", und lobt die familiäre Atmosphäre, die sie an die Weihnachtsmärkte ihrer Kindheit erinnert. Sie hebt besonders die Vielfalt der handgefertigten Produkte hervor, die sich ideal als Weihnachtsgeschenke eignen.

Ein anderer Gast erzählt von seinem Erlebnis, als er zum ersten Mal die lebendige Krippe sah: "Es war magisch, die Tiere aus nächster Nähe zu erleben. Meine Kinder waren begeistert und konnten gar nicht genug davon bekommen." Diese persönliche Note macht den Markt zu einem besonderen Erlebnis für Familien.

Ein Paar, das den Markt regelmäßig besucht, schwärmt von den kulinarischen Köstlichkeiten: "Der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein liegt in der Luft und zieht uns jedes Jahr aufs Neue an. Besonders die regionalen Spezialitäten wie der Brandenburger Grünkohl sind ein Muss."

Ein älterer Herr erinnert sich an seine Kindheitserlebnisse auf dem Markt: "Damals wie heute ist der Weihnachtsmarkt ein Ort der Begegnung. Man trifft alte Freunde und genießt gemeinsam die festliche Stimmung." Diese Anekdoten zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Bad Freienwalde nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt ist.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Bad Freienwalde bietet eine ganz besondere Atmosphäre, die durch die Kombination aus traditionellem Charme und festlicher Stimmung entsteht. Die historische Kulisse der Altstadt, die liebevoll dekorierten Stände und das abwechslungsreiche Programm machen den Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis für Jung und Alt. Besonders lohnenswert ist der Besuch für Familien, die hier nicht nur einkaufen, sondern auch eine Vielzahl von Aktivitäten und Attraktionen genießen können.

Die Vielfalt der angebotenen Produkte, von handgefertigtem Kunsthandwerk bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten, lädt zum Entdecken und Verweilen ein. Die herzliche Gastfreundschaft der Händler und die lebendige Krippe mit echten Tieren tragen zur besonderen Atmosphäre bei, die den Weihnachtsmarkt in Bad Freienwalde so einzigartig macht.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Weihnachtsmarkt in Bad Freienwalde zu machen und diese mit uns zu teilen. Ob in Form von Fotos, Geschichten oder persönlichen Eindrücken – Ihre Erlebnisse bereichern die Gemeinschaft und tragen dazu bei, die festliche Stimmung weiterzutragen. Besuchen Sie den Weihnachtsmarkt und lassen Sie sich von der Magie der Adventszeit verzaubern!

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Die Region rund um Bad Freienwalde bietet eine Vielzahl weiterer Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind. Nur eine kurze Fahrt entfernt liegt die Stadt Eberswalde, die ebenfalls mit einem charmanten Weihnachtsmarkt aufwartet. Hier können Besucher die weihnachtliche Atmosphäre in der Altstadt genießen und sich an den zahlreichen Ständen mit regionalen Produkten und Handwerkskunst erfreuen. Besonders die historische Kulisse der Stadt sorgt für ein einzigartiges Ambiente.

Ein weiteres Highlight in der Umgebung ist der Weihnachtsmarkt in Strausberg, der mit einem vielfältigen Angebot an kulinarischen Köstlichkeiten und handgefertigten Geschenken lockt. Der Markt ist bekannt für seine lebendige Krippe und die stimmungsvollen Lichter, die die Besucher in eine festliche Stimmung versetzen. Auch musikalische Darbietungen von lokalen Chören und Künstlern tragen zur besonderen Atmosphäre bei.

In der Nähe befindet sich auch der Weihnachtsmarkt in Bernau bei Berlin, der sich durch seine historische Altstadt und die beeindruckende Stadtmauer auszeichnet. Der Markt bietet eine breite Palette an Aktivitäten für die ganze Familie, darunter eine Eislaufbahn und ein nostalgisches Karussell. Die Besucher können hier nicht nur die weihnachtliche Stimmung genießen, sondern auch die reiche Geschichte der Stadt entdecken.

Diese Märkte in der Umgebung von Bad Freienwalde bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der regionalen Weihnachtsmärkte zu erleben und die festliche Stimmung in unterschiedlichen historischen Kulissen zu genießen. Ein Besuch lohnt sich für alle, die die Adventszeit in vollen Zügen auskosten möchten.

Übernachtung in Bad Freienwalde buchen

Sie möchten in Bad Freienwalde übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Bad Freienwalde
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
ec1f7dc704443dbb898af0387b322d - 51ec1f7dc704443dbb898af0387b322d