Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Eberswalde 2024: Öffnungszeiten 🎄
Weihnachtsmarkt Eberswalde 2024: Öffnungszeiten 🎄

Weihnachtsmarkt Eberswalde 2025

Der Weihnachtsmarkt in Eberswalde, einer charmanten Stadt im Nordosten Brandenburgs, ist ein Highlight der Adventszeit und zieht Besucher aus der gesamten Region an. Eberswalde, bekannt für seine waldreiche Umgebung und die Nähe zum Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin, bietet mit seinem Weihnachtsmarkt eine besinnliche und festliche Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert.

Der Markt findet traditionell auf dem Marktplatz im Herzen der Stadt statt und verwandelt diesen in ein Winterwunderland. Zahlreiche festlich geschmückte Stände bieten eine Vielfalt an handgefertigten Waren, kulinarischen Köstlichkeiten und weihnachtlichen Leckereien. Von regionalen Spezialitäten bis hin zu Glühwein und gebrannten Mandeln ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders beliebt sind die kunsthandwerklichen Erzeugnisse, die sich hervorragend als Weihnachtsgeschenke eignen.

Der Weihnachtsmarkt in Eberswalde ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft. Er bietet ein buntes Rahmenprogramm mit musikalischen Darbietungen, Kinderattraktionen und kulturellen Veranstaltungen, die die Besucher in festliche Stimmung versetzen. Der Markt ist ein wichtiger Bestandteil der regionalen Traditionen und trägt zur Belebung der Innenstadt bei, indem er die lokale Wirtschaft unterstützt und die kulturelle Identität der Region stärkt.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Eberswalde kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • WeihnachtsKUNSTmarkt in Eberswalde 2023

    WeihnachtsKUNSTmarkt in Eberswalde

    Vom 10.12.2023 bis 10.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "WeihnachtsKUNSTmarkt in Eberswalde" für seine Besucher in Eberswalde geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Weihnachtsmarkt der Lebenshilfe Werkstatt 2023

    Weihnachtsmarkt der Lebenshilfe Werkstatt

    Vom 02.12.2023 bis 02.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt der Lebenshilfe Werkstatt" für seine Besucher in Eberswalde geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Eberswalde

Eberswalde ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands, gelegen im Bundesland Brandenburg. Sie ist die Kreisstadt des Landkreises Barnim und liegt etwa 50 Kilometer nordöstlich von Berlin. Mit einer Bevölkerung von rund 40.000 Einwohnern ist Eberswalde eine mittelgroße Stadt, die für ihre waldreiche Umgebung bekannt ist, was ihr den Beinamen "Waldstadt" eingebracht hat.

Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Eberswalde war einst ein bedeutendes Zentrum der Metallverarbeitung und des Maschinenbaus, was sich auch heute noch in der industriellen Struktur der Stadt widerspiegelt. Die Nähe zum Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin macht Eberswalde zu einem beliebten Ausgangspunkt für Naturliebhaber und Wanderer.

In kultureller Hinsicht bietet Eberswalde eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten und Veranstaltungen. Dazu gehören das Museum Eberswalde, das über die regionale Geschichte informiert, sowie das Paul-Wunderlich-Haus, ein modernes Kultur- und Verwaltungszentrum. Die Stadt ist auch für ihre gut erhaltenen Altbauten und die historische Architektur bekannt, die das Stadtbild prägen.

In den letzten Jahren hat sich Eberswalde zunehmend als Standort für nachhaltige Entwicklung und Bildung etabliert, insbesondere durch die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE), die eine führende Rolle in der Ausbildung im Bereich Umwelt und Nachhaltigkeit spielt.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Eberswalde

Der Weihnachtsmarkt in Eberswalde, einer malerischen Stadt in Brandenburg, hat eine reiche Geschichte, die tief in den Traditionen der Region verwurzelt ist. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Deutschland reichen bis ins späte Mittelalter zurück, als Märkte in der Adventszeit dazu dienten, den Menschen den Kauf von Vorräten und Geschenken für die Feiertage zu ermöglichen. Eberswalde, mit seiner langen Geschichte als Handels- und Industriestadt, hat diese Tradition im Laufe der Jahre gepflegt und weiterentwickelt.

Historisch gesehen war Eberswalde ein wichtiger Standort für die Metallverarbeitung und den Maschinenbau, was die Stadt zu einem wirtschaftlichen Zentrum in der Region machte. Diese wirtschaftliche Bedeutung trug dazu bei, dass der Weihnachtsmarkt in Eberswalde schon früh zu einem wichtigen Ereignis im städtischen Kalender wurde. Der Markt bot nicht nur eine Gelegenheit zum Handel, sondern auch eine Plattform für die Gemeinschaft, um zusammenzukommen und die festliche Jahreszeit zu feiern.

Im Laufe der Jahre hat sich der Weihnachtsmarkt in Eberswalde zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt, der Besucher aus der gesamten Region anzieht. Die Stände bieten eine Mischung aus traditionellen handgefertigten Waren, kulinarischen Spezialitäten und modernen Geschenkideen. Die festliche Beleuchtung und die musikalischen Darbietungen tragen zur magischen Atmosphäre bei, die den Markt zu einem besonderen Erlebnis macht.

Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der kulturellen Identität der Stadt. Er fördert den Gemeinschaftssinn und bietet eine Gelegenheit, lokale Traditionen zu pflegen und zu feiern. In einer Zeit, in der die Bedeutung von Gemeinschaft und Traditionen immer wichtiger wird, bleibt der Weihnachtsmarkt in Eberswalde ein unverzichtbarer Bestandteil der Adventszeit.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Eberswalde, Brandenburg, ist ein zentraler Anziehungspunkt in der Adventszeit und bietet eine Vielzahl von Attraktionen und Angeboten, die Besucher aus nah und fern anziehen. Der Markt befindet sich auf dem historischen Marktplatz der Stadt, der sich durch seine zentrale Lage und gute Erreichbarkeit auszeichnet. Besucher finden in der Nähe ausreichend Parkmöglichkeiten, darunter öffentliche Parkplätze und Parkhäuser, die den Zugang zum Markt erleichtern.

Der Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine festliche Atmosphäre, die durch eine Vielzahl von dekorierten Ständen und Lichtern geschaffen wird. Zu den besonderen Attraktionen gehören ein traditionelles Karussell für Kinder, eine Eislaufbahn und eine Bühne, auf der regelmäßig Live-Musik und andere Darbietungen stattfinden. Diese Veranstaltungen tragen zur lebendigen und fröhlichen Stimmung des Marktes bei und bieten Unterhaltung für die ganze Familie.

Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt bieten eine breite Palette von Produkten an, darunter handgefertigte Geschenke, Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten. Kulinarische Highlights sind unter anderem Glühwein, Bratwurst und gebrannte Mandeln, die den Besuchern ein authentisches Weihnachtsmarkterlebnis bieten. Viele der Produkte stammen von lokalen Handwerkern und Produzenten, was den Markt zu einem wichtigen Treffpunkt für die Unterstützung der regionalen Wirtschaft macht.

Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst auch spezielle Veranstaltungen wie Adventskonzerte, Auftritte von Chören und Theateraufführungen, die die Besucher in festliche Stimmung versetzen. Diese kulturellen Highlights sind ein wesentlicher Bestandteil des Marktes und tragen dazu bei, die Traditionen der Region zu bewahren und zu fördern. Der Weihnachtsmarkt in Eberswalde ist somit nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein kultureller Treffpunkt, der die Gemeinschaft zusammenbringt und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigert.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Eberswalde

  • Advent im Museum: Das Museum Eberswalde veranstaltet in der Adventszeit spezielle Führungen und Workshops, die sich mit der Geschichte und den Traditionen der Weihnachtszeit befassen. Besucher können mehr über die regionalen Bräuche erfahren und an kreativen Aktivitäten teilnehmen.
  • Weihnachtsmarkt im Familiengarten: Dieser kleinere, aber charmante Markt findet im Eberswalder Familiengarten statt und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten für Kinder, darunter Bastelworkshops und eine Märchenstunde. Die stimmungsvolle Beleuchtung und die gemütliche Atmosphäre machen diesen Markt zu einem besonderen Erlebnis.
  • Winterkonzerte in der Maria-Magdalenen-Kirche: In der Adventszeit finden in der historischen Maria-Magdalenen-Kirche stimmungsvolle Konzerte statt. Diese Veranstaltungen bieten eine wunderbare Gelegenheit, klassische Musik und weihnachtliche Klänge in einer beeindruckenden Umgebung zu genießen.
  • Kulinarische Weihnachtsführung: Diese spezielle Stadtführung führt Besucher zu verschiedenen gastronomischen Highlights in Eberswalde, bei denen sie regionale Weihnachtsleckereien probieren können. Die Tour bietet einen Einblick in die kulinarische Vielfalt der Region und ist ideal für Feinschmecker.
  • Weihnachtliches Puppentheater: Für die jüngeren Besucher gibt es im Kulturhaus Eberswalde ein weihnachtliches Puppentheater, das mit liebevoll gestalteten Figuren und Geschichten die Herzen der Kinder erfreut und die Vorfreude auf das Fest steigert.

Kulinarische Highlights

  • Brandenburger Grünkohl: Eine herzhafte Spezialität, die besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist. Der Grünkohl wird traditionell mit Wurst oder Kassler serviert und ist ein Muss für Liebhaber deftiger Küche.
  • Glühwein und Feuerzangenbowle: Kein Weihnachtsmarktbesuch ist komplett ohne ein heißes Getränk. Der klassische Glühwein und die spektakulär servierte Feuerzangenbowle wärmen von innen und verbreiten festliche Stimmung.
  • Vegane Bratwurst: Für Vegetarier und Veganer gibt es mittlerweile zahlreiche Alternativen, darunter die vegane Bratwurst, die mit Senf und Brötchen serviert wird und geschmacklich überzeugt.
  • Gebrannte Mandeln: Der süße Duft von frisch gebrannten Mandeln zieht durch die Marktstände und ist ein beliebter Snack für zwischendurch, der nicht fehlen darf.
  • Handgemachte Pralinen: Viele Stände bieten eine Auswahl an handgemachten Pralinen und Schokoladen an, die sich hervorragend als Geschenk oder zum Selbernaschen eignen.
  • Vegetarische Kartoffelpuffer: Diese knusprigen Leckerbissen werden oft mit Apfelmus serviert und sind eine köstliche vegetarische Option auf dem Weihnachtsmarkt.
  • Fischbrötchen: Eine regionale Spezialität, die frischen Fisch mit knackigem Brötchen kombiniert – ideal für eine herzhafte Stärkung zwischendurch.

Tipps für Besucher

Der Weihnachtsmarkt in Eberswalde ist ein beliebtes Ziel in der Adventszeit und bietet eine Vielzahl von Attraktionen für Besucher jeden Alters. Um Ihren Besuch optimal zu planen, sind hier einige hilfreiche Tipps:

Beste Zeiten für den Besuch: Der Weihnachtsmarkt ist in der Regel an den Wochenenden am stärksten besucht. Wer die Menschenmassen vermeiden möchte, sollte einen Besuch unter der Woche in Betracht ziehen, insbesondere am frühen Nachmittag. Zu dieser Zeit ist der Markt weniger überlaufen, und Sie können die Stände in Ruhe erkunden.

Parkmöglichkeiten/ÖPNV: Eberswalde bietet mehrere Parkmöglichkeiten in der Nähe des Marktplatzes, darunter öffentliche Parkplätze und Parkhäuser. Alternativ ist der Markt gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Der Bahnhof Eberswalde liegt nur wenige Gehminuten vom Markt entfernt und wird regelmäßig von Regionalzügen angefahren. Nutzen Sie die Buslinien, die in der Innenstadt halten, um bequem zum Markt zu gelangen.

Empfehlungen für Familien mit Kindern: Der Weihnachtsmarkt in Eberswalde ist familienfreundlich gestaltet und bietet zahlreiche Attraktionen für Kinder, darunter ein Karussell und spezielle Kinderveranstaltungen. Es gibt auch Bastelstände, an denen Kinder kreativ werden können. Achten Sie auf das Rahmenprogramm, das oft Auftritte von Chören und Theatergruppen umfasst, die speziell für Kinder geeignet sind.

Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe: Für Besucher, die über Nacht bleiben möchten, gibt es in Eberswalde und Umgebung eine Auswahl an Unterkünften, von gemütlichen Pensionen bis hin zu modernen Hotels. Besonders empfehlenswert sind Unterkünfte, die sich in der Nähe des Marktplatzes befinden, um den Weihnachtsmarkt bequem zu Fuß erreichen zu können. Eine frühzeitige Buchung wird empfohlen, da die Nachfrage in der Weihnachtszeit hoch ist.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Eberswalde ist für viele Besucher ein fester Bestandteil der Adventszeit. Die festliche Atmosphäre und die Vielfalt der Angebote ziehen jährlich zahlreiche Menschen an. Hier sind einige Eindrücke und Erlebnisse von Besuchern, die den Markt in den vergangenen Jahren besucht haben:

Ein Besucher berichtet: "Der Weihnachtsmarkt in Eberswalde ist einfach zauberhaft. Die Lichter, die Musik und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln schaffen eine wunderbare Stimmung. Besonders schön finde ich die handgefertigten Produkte, die man an den Ständen kaufen kann. Es ist der perfekte Ort, um einzigartige Weihnachtsgeschenke zu finden."

Eine Familie erzählt von ihrem Erlebnis: "Wir kommen jedes Jahr mit unseren Kindern hierher. Die Kleinen lieben das Karussell und die Bastelstände. Es ist toll zu sehen, wie viel Mühe sich die Veranstalter geben, um den Markt kinderfreundlich zu gestalten. Für uns ist es ein Highlight der Vorweihnachtszeit."

Ein weiterer Besucher teilt seine Erfahrung: "Ich war beeindruckt von der Vielfalt der kulinarischen Angebote. Vom klassischen Bratwurststand bis hin zu veganen Optionen war alles dabei. Besonders die Feuerzangenbowle hat es mir angetan – ein echtes Highlight an kalten Winterabenden."

Diese persönlichen Erlebnisse zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Eberswalde nicht nur ein Ort des Einkaufens ist, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Genusses, der die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigert.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Eberswalde ist ein wahres Juwel in der Adventszeit, das mit seiner besonderen Atmosphäre und Vielfalt an Angeboten Besucher aus nah und fern begeistert. Die Kombination aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm macht den Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie. Besonders lohnenswert ist der Besuch für diejenigen, die auf der Suche nach einzigartigen Geschenken und regionalen Spezialitäten sind.

Die festliche Beleuchtung und die liebevoll dekorierten Stände schaffen eine magische Stimmung, die die Vorfreude auf das Weihnachtsfest weckt. Ob bei einem wärmenden Glühwein oder beim Stöbern nach handgefertigten Weihnachtsdekorationen – der Weihnachtsmarkt in Eberswalde bietet für jeden etwas. Er ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft, der die kulturelle Identität der Region stärkt.

Wir laden Sie herzlich ein, den Weihnachtsmarkt in Eberswalde zu besuchen und die festliche Stimmung selbst zu erleben. Teilen Sie Ihre Erfahrungen und Eindrücke mit uns und anderen Besuchern. Ob in Form von Fotos, Geschichten oder Empfehlungen – Ihre Erlebnisse tragen dazu bei, die besondere Atmosphäre dieses Weihnachtsmarktes lebendig zu halten und weiterzugeben.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

In der Umgebung von Eberswalde gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und mit ihrem eigenen Charme locken. Ein besonders beliebter Markt ist der Weihnachtsmarkt in Bernau bei Berlin, der für seine historische Kulisse und das umfangreiche Angebot an Kunsthandwerk bekannt ist. Die Altstadt von Bernau bietet eine malerische Kulisse für diesen festlichen Markt, der sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht.

Ein weiterer lohnenswerter Besuch ist der Weihnachtsmarkt in der Stadt Angermünde, die ebenfalls in Brandenburg liegt. Dieser Markt ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre und die Vielzahl an regionalen Produkten, die dort angeboten werden. Besucher können sich auf handgefertigte Dekorationen und lokale Spezialitäten freuen, die den Markt zu einem besonderen Erlebnis machen.

In der nahegelegenen Stadt Oranienburg findet ebenfalls ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt. Der Schlossplatz wird in der Adventszeit in ein Lichtermeer verwandelt, und die Besucher können sich auf ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und Unterhaltung freuen. Der Markt bietet eine Vielzahl von Ständen mit kulinarischen Köstlichkeiten und handgefertigten Geschenken.

Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Eberswalde bieten eine wunderbare Gelegenheit, die festliche Stimmung der Region zu erleben und die Vielfalt der weihnachtlichen Traditionen in Brandenburg zu entdecken. Jeder Markt hat seinen eigenen Charakter und lädt dazu ein, die Vorweihnachtszeit in vollen Zügen zu genießen.

Übernachtung in Eberswalde buchen

Sie möchten in Eberswalde übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Eberswalde
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
ed167c614090b19ccce30e1f - 5822ed167c614090b19ccce30e1f9878