Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Angermünde 2024: Öffnungszeiten 🎄
Weihnachtsmarkt Angermünde 2024: Öffnungszeiten 🎄

Weihnachtsmarkt Angermünde 2025

Der Weihnachtsmarkt in Angermünde, einer charmanten Stadt im Nordosten Brandenburgs, ist ein fester Bestandteil der festlichen Jahreszeit und zieht Besucher aus der gesamten Region an. Eingebettet in die historische Altstadt, bietet der Markt eine stimmungsvolle Kulisse, die von Fachwerkhäusern und gepflasterten Straßen geprägt ist. Die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für Angermünde ist nicht zu unterschätzen, da er nicht nur eine Plattform für lokale Händler und Kunsthandwerker bietet, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl stärkt und zur wirtschaftlichen Belebung der Stadt beiträgt.

Der Angermünder Weihnachtsmarkt zeichnet sich durch seine Vielfalt an Ständen aus, die handgefertigte Geschenke, traditionelle Weihnachtsdekorationen und regionale Spezialitäten anbieten. Besucher können sich auf kulinarische Köstlichkeiten wie gebrannte Mandeln, Glühwein und Bratwurst freuen, die den Marktbesuch zu einem wahren Genuss machen. Darüber hinaus sorgt ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm mit Musik, Theateraufführungen und Aktivitäten für Kinder für festliche Stimmung.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen über den Weihnachtsmarkt in Angermünde, einschließlich der Öffnungszeiten, besonderen Veranstaltungen und Tipps für Ihren Besuch. Entdecken Sie, was diesen Markt so besonders macht und planen Sie Ihren Ausflug in die winterliche Atmosphäre von Angermünde.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Angermünde kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!

Daten & Fakten zu Angermünde

Angermünde ist eine historische Stadt im Nordosten Brandenburgs, die reich an kulturellem Erbe und natürlicher Schönheit ist. Die Stadt liegt etwa 80 Kilometer nordöstlich von Berlin und ist Teil des Landkreises Uckermark. Angermünde hat eine Bevölkerung von rund 14.000 Einwohnern und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 325 Quadratkilometern. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die zahlreiche denkmalgeschützte Gebäude und historische Sehenswürdigkeiten beherbergt.

Ein bedeutendes Merkmal von Angermünde ist seine Lage inmitten einer malerischen Landschaft, die von Wäldern, Seen und sanften Hügeln geprägt ist. Die Nähe zum Nationalpark Unteres Odertal und zum Biosphärenreservat Schorfheide-Chorin macht Angermünde zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und Outdoor-Enthusiasten. Die Region bietet zahlreiche Möglichkeiten für Wanderungen, Radtouren und Vogelbeobachtungen.

Angermünde blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins 13. Jahrhundert reicht. Die Stadt erhielt 1233 das Stadtrecht und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Handels- und Verwaltungszentrum. Heute ist Angermünde nicht nur ein attraktiver Wohnort, sondern auch ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen, die die historische Architektur und die natürliche Umgebung erkunden möchten.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Angermünde

Der Weihnachtsmarkt in Angermünde hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Angermünde, erstmals im 13. Jahrhundert urkundlich erwähnt, hat sich über die Jahrhunderte hinweg zu einem kulturellen und wirtschaftlichen Zentrum in der Region Uckermark entwickelt. Die Tradition der Weihnachtsmärkte reicht in Deutschland bis ins Mittelalter zurück, als solche Märkte vor allem dazu dienten, den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit Vorräten für den Winter einzudecken. In Angermünde spiegeln die Weihnachtsmärkte diese historische Funktion wider, haben sich jedoch im Laufe der Zeit zu einem Fest der Gemeinschaft und Freude entwickelt.

Im Laufe der Jahre hat sich der Weihnachtsmarkt in Angermünde zu einem wichtigen Ereignis im Jahreskalender der Stadt entwickelt. Er ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Treffpunkt für die lokale Bevölkerung und Besucher aus der Umgebung. Die Bedeutung des Marktes für die Menschen in Angermünde ist groß, da er eine Gelegenheit bietet, die lokale Kultur und Traditionen zu feiern. Der Markt ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre, die durch die historische Kulisse der Altstadt verstärkt wird.

Die Entwicklung des Weihnachtsmarktes in Angermünde zeigt, wie Traditionen gepflegt und gleichzeitig an moderne Bedürfnisse angepasst werden können. Während die Grundelemente wie handgefertigte Waren und kulinarische Spezialitäten erhalten geblieben sind, haben sich auch neue Elemente wie musikalische Darbietungen und Kinderprogramme etabliert. Der Weihnachtsmarkt in Angermünde ist somit ein lebendiges Beispiel für die Verbindung von Geschichte und Gegenwart und ein Highlight der Adventszeit in der Region.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Angermünde findet traditionell auf dem historischen Marktplatz der Stadt statt. Die zentrale Lage in der Altstadt macht ihn leicht zugänglich und zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Der Markt ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, und es stehen ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe zur Verfügung, um den Besuchern eine stressfreie Anreise zu ermöglichen. Ein detaillierter Lageplan ist an den Informationsständen erhältlich, um den Gästen bei der Orientierung zu helfen.

Der Weihnachtsmarkt bietet eine Vielzahl besonderer Attraktionen, die für festliche Stimmung sorgen. Dazu gehören eine Eislaufbahn, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert, und ein nostalgisches Karussell, das vor allem die jüngeren Besucher erfreut. Ein weiteres Highlight ist die große Weihnachtskrippe, die jedes Jahr liebevoll gestaltet wird und ein beliebtes Fotomotiv darstellt.

Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt in Angermünde bieten eine breite Palette an Angeboten. Von handgefertigtem Kunsthandwerk über weihnachtliche Dekorationen bis hin zu regionalen Spezialitäten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders beliebt sind die kulinarischen Köstlichkeiten wie gebrannte Mandeln, Glühwein und regionale Delikatessen, die den Marktbesuch zu einem Genuss für die Sinne machen.

Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen, die für Unterhaltung und Abwechslung sorgen. Dazu gehören Live-Musikauftritte von lokalen Chören und Bands, Theateraufführungen und ein abwechslungsreiches Kinderprogramm mit Bastelaktionen und Märchenstunden. Der Besuch des Weihnachtsmanns, der kleine Geschenke an die Kinder verteilt, ist ein weiteres Highlight, das die Herzen der jüngsten Besucher höherschlagen lässt.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Angermünde

  • Adventsmarkt im Kloster Chorin: Nur eine kurze Fahrt von Angermünde entfernt, bietet das Kloster Chorin einen stimmungsvollen Adventsmarkt. Besucher können handgefertigte Produkte von regionalen Kunsthandwerkern erwerben und die besondere Atmosphäre des historischen Klosters genießen.
  • Weihnachtsmarkt in der Uckermärkischen Bühnen Schwedt: Diese Veranstaltung kombiniert Theateraufführungen mit einem kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt. Ideal für Kulturinteressierte, die einen gemütlichen Nachmittag mit Kunst und Handwerk verbringen möchten.
  • Winterfest im NABU-Naturerlebniszentrum Blumberger Mühle: Dieses Fest bietet Naturfreunden die Möglichkeit, an geführten Winterwanderungen teilzunehmen und mehr über die heimische Tierwelt zu erfahren. Der kleine Markt vor Ort bietet regionale Produkte und Bio-Spezialitäten.
  • Weihnachtskonzert in der Marienkirche Angermünde: Die Marienkirche ist bekannt für ihre hervorragende Akustik und bietet zur Weihnachtszeit ein festliches Konzertprogramm, das klassische und moderne Weihnachtslieder umfasst.
  • Kinderweihnachtsmarkt im Tierpark Angermünde: Speziell für Familien konzipiert, bietet dieser Markt zahlreiche Aktivitäten für Kinder, darunter Bastelworkshops und eine Weihnachtsbäckerei, in der die Kleinen Plätzchen backen können.

Kulinarische Highlights

  • Brandenburger Grünkohl: Ein traditionelles Wintergericht, das auf vielen Weihnachtsmärkten in Brandenburg zu finden ist. Der deftige Eintopf wird oft mit Mettwurst oder Kassler serviert und ist besonders an kalten Tagen ein wärmender Genuss.
  • Angermünder Honiglebkuchen: Diese regionale Spezialität wird mit lokalem Honig hergestellt und ist ein Muss für alle, die süße Leckereien lieben. Die Lebkuchen sind oft kunstvoll verziert und eignen sich auch hervorragend als Geschenk.
  • Vegane Bratwurst: Für Besucher, die sich pflanzlich ernähren, bieten viele Stände vegane Bratwürste an, die aus Erbsenprotein oder Seitan hergestellt werden. Sie werden mit Senf und Sauerkraut serviert und sind eine köstliche Alternative zur klassischen Bratwurst.
  • Glühwein und Kinderpunsch: Kein Weihnachtsmarktbesuch ist komplett ohne einen Becher Glühwein. Für die jüngeren Gäste oder diejenigen, die auf Alkohol verzichten möchten, gibt es eine Vielzahl von alkoholfreien Punschvarianten, die mit Gewürzen und Fruchtsäften zubereitet werden.
  • Handgemachte Pralinen: Einige lokale Chocolatiers bieten auf dem Markt ihre handgefertigten Pralinen an, die mit regionalen Zutaten wie Sanddorn oder Walnüssen verfeinert sind. Diese kleinen Köstlichkeiten sind perfekt für Naschkatzen.
  • Vegetarische Flammkuchen: Eine weitere beliebte Option sind Flammkuchen, die in vegetarischen Varianten mit Zwiebeln, Käse und frischen Kräutern angeboten werden. Sie sind knusprig und leicht und eignen sich hervorragend als Snack zwischendurch.

Tipps für Besucher

Ein Besuch des Weihnachtsmarktes in Angermünde kann ein unvergessliches Erlebnis sein, wenn man einige Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche und am frühen Nachmittag, da es dann weniger überfüllt ist und man die Stände in Ruhe erkunden kann. Am Wochenende zieht der Markt mehr Besucher an, was zwar für eine lebhafte Atmosphäre sorgt, aber auch längere Wartezeiten mit sich bringen kann.

Was die Anreise betrifft, ist Angermünde gut mit dem öffentlichen Nahverkehr erreichbar. Der Bahnhof Angermünde liegt nur wenige Gehminuten vom Marktplatz entfernt und wird regelmäßig von Regionalzügen aus Berlin und anderen Städten angefahren. Für Autofahrer stehen in der Nähe des Marktplatzes mehrere Parkplätze zur Verfügung, allerdings empfiehlt es sich, frühzeitig anzureisen, um einen Parkplatz zu sichern.

Für Familien mit Kindern bietet der Weihnachtsmarkt zahlreiche Attraktionen, darunter ein Kinderkarussell und spezielle Bastelworkshops. Diese Aktivitäten sind besonders in den frühen Abendstunden beliebt, wenn die Lichter des Marktes für eine magische Atmosphäre sorgen. Eltern sollten darauf achten, warme Kleidung für ihre Kinder mitzubringen, da die Temperaturen in dieser Jahreszeit oft niedrig sind.

Wer eine Übernachtung plant, findet in Angermünde und Umgebung eine Vielzahl von Unterkünften, von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels. Es ist ratsam, im Voraus zu buchen, da die Nachfrage während der Weihnachtszeit hoch sein kann. Einige Hotels bieten spezielle Arrangements an, die den Besuch des Weihnachtsmarktes mit weiteren winterlichen Aktivitäten kombinieren.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Angermünde hat sich in den letzten Jahren zu einem Geheimtipp für Weihnachtsliebhaber entwickelt. Besucher loben die gemütliche Atmosphäre und die Vielfalt der angebotenen Produkte. "Es ist, als würde man in eine andere Welt eintauchen", beschreibt ein Besucher seine Eindrücke. "Die Stände sind liebevoll dekoriert und die Auswahl an handgefertigten Waren ist beeindruckend."

Ein weiteres Highlight, das viele Besucher hervorheben, ist die Herzlichkeit der Händler. "Man merkt, dass hier noch echte Handwerkskunst angeboten wird und die Verkäufer mit Leidenschaft bei der Sache sind", erzählt eine Besucherin, die jedes Jahr mit ihrer Familie den Markt besucht. Besonders angetan sind viele von den kulinarischen Angeboten. "Der Duft von frisch gebackenen Plätzchen und heißem Glühwein liegt in der Luft und macht den Besuch zu einem Fest für die Sinne", schwärmt ein anderer Gast.

Auch für Familien mit Kindern ist der Weihnachtsmarkt in Angermünde ein beliebtes Ziel. "Unsere Kinder lieben das Karussell und die kleinen Bastelstände", berichtet eine Mutter. "Es ist schön zu sehen, wie die Kleinen mit leuchtenden Augen durch die Stände laufen und die weihnachtliche Stimmung aufsaugen."

Insgesamt wird der Weihnachtsmarkt in Angermünde als ein Ort beschrieben, an dem Tradition und Moderne harmonisch aufeinandertreffen. "Es ist ein Erlebnis, das man nicht verpassen sollte, wenn man die Adventszeit in Brandenburg verbringt", fasst ein Besucher seine Eindrücke zusammen.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Angermünde bietet eine ganz besondere Atmosphäre, die durch die historische Kulisse der Altstadt und die liebevoll gestalteten Stände entsteht. Hier treffen Tradition und Moderne aufeinander, was den Markt zu einem einzigartigen Erlebnis macht. Besonders lohnenswert ist der Besuch für all jene, die handgefertigte Produkte und regionale Spezialitäten schätzen. Die Vielfalt der kulinarischen Angebote und das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm sorgen dafür, dass sowohl Familien als auch Einzelbesucher auf ihre Kosten kommen.

Wir laden Sie herzlich ein, die weihnachtliche Stimmung in Angermünde selbst zu erleben und Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen. Ob Sie von den funkelnden Lichtern, den köstlichen Düften oder den herzlichen Begegnungen berichten möchten – wir freuen uns auf Ihre Geschichten und Eindrücke. Lassen Sie sich von der Magie des Weihnachtsmarktes verzaubern und genießen Sie eine unvergessliche Adventszeit in Angermünde.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

In der Umgebung von Angermünde gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Vielfalt der Region Brandenburg widerspiegeln. Einer der bekanntesten ist der Weihnachtsmarkt in Eberswalde, der mit seiner malerischen Altstadt und einem breiten Angebot an Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten lockt. Hier können Besucher nicht nur die weihnachtliche Atmosphäre genießen, sondern auch die historische Architektur der Stadt erkunden.

Ein weiteres Highlight ist der Weihnachtsmarkt in Prenzlau, der für seine gemütliche und familiäre Atmosphäre bekannt ist. Dieser Markt bietet eine Vielzahl von Ständen mit handgefertigten Produkten und regionalen Köstlichkeiten. Besonders beliebt sind die Adventskonzerte, die in der Marienkirche stattfinden und für eine festliche Stimmung sorgen.

In Schwedt/Oder, nur eine kurze Autofahrt von Angermünde entfernt, findet ebenfalls ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt statt. Dieser Markt ist bekannt für seine lebhaften Aufführungen und ein abwechslungsreiches Programm, das von Theaterstücken bis hin zu Live-Musik reicht. Die Nähe zum Nationalpark Unteres Odertal macht Schwedt zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber, die einen Besuch des Weihnachtsmarktes mit einem Ausflug in die Natur verbinden möchten.

Auch der Weihnachtsmarkt in Templin, der als "Perle der Uckermark" bekannt ist, bietet eine reizvolle Kulisse für einen winterlichen Ausflug. Der Markt besticht durch seine charmante Lage in der Altstadt und bietet ein vielfältiges Angebot an regionalen Produkten und Kunsthandwerk. Ein besonderes Highlight ist die Eisbahn, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.

Diese und viele weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Angermünde laden dazu ein, die festliche Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen und die Vielfalt der Region zu entdecken. Ob Sie auf der Suche nach besonderen Geschenken sind oder einfach nur die weihnachtliche Stimmung erleben möchten – die Weihnachtsmärkte in Brandenburg bieten für jeden etwas.

Übernachtung in Angermünde buchen

Sie möchten in Angermünde übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Angermünde
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
ed1a5e37c83940f5b33038f5b030314c - ed1a5e37c83940f5b33038f5b030314c