Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Prenzlau 2024: Öffnungszeiten 🎄
Weihnachtsmarkt Prenzlau 2024: Öffnungszeiten 🎄

Weihnachtsmarkt Prenzlau 2025

Der Weihnachtsmarkt in Prenzlau, einer charmanten Stadt im Nordosten Brandenburgs, ist ein Highlight der Adventszeit und zieht Besucher aus der gesamten Region an. In der historischen Altstadt gelegen, bietet der Markt eine festliche Atmosphäre, die durch die malerische Kulisse der mittelalterlichen Architektur noch verstärkt wird. Der Prenzlauer Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine Mischung aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm.

Die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für Prenzlau und die umliegende Region ist nicht zu unterschätzen. Er bietet lokalen Handwerkern und Künstlern eine Plattform, ihre Produkte zu präsentieren und zu verkaufen, und fördert gleichzeitig den Tourismus in der Stadt. Besucher können hier handgefertigte Geschenke, regionale Spezialitäten und natürlich den unverzichtbaren Glühwein genießen. Der Markt ist auch ein beliebter Treffpunkt für Familien und Freunde, die die besinnliche Adventszeit gemeinsam erleben möchten.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen über den Weihnachtsmarkt in Prenzlau 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, der angebotenen Attraktionen und Tipps für Ihren Besuch. Entdecken Sie, was diesen Markt so besonders macht und planen Sie Ihren Besuch, um die festliche Stimmung in Prenzlau voll auszukosten.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Prenzlau kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!

Daten & Fakten zu Prenzlau

Prenzlau ist eine Stadt im Nordosten des Bundeslandes Brandenburg und gehört zum Landkreis Uckermark. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht, und ist bekannt für ihre gut erhaltene historische Altstadt. Prenzlau liegt malerisch am Ufer des Unteruckersees, was der Stadt einen besonderen landschaftlichen Reiz verleiht.

Mit einer Bevölkerung von etwa 19.000 Einwohnern (Stand 2023) ist Prenzlau eine der größeren Städte in der Uckermark. Die Stadt ist ein bedeutendes regionales Zentrum für Handel und Dienstleistungen und bietet eine Vielzahl von kulturellen und sozialen Einrichtungen. Die Wirtschaft der Stadt ist geprägt von Landwirtschaft, Handwerk und zunehmend auch von Tourismus.

Sehenswürdigkeiten in Prenzlau umfassen die Marienkirche, ein beeindruckendes Beispiel norddeutscher Backsteingotik, sowie das Dominikanerkloster, das heute ein Kulturzentrum beherbergt. Die Stadt ist auch bekannt für ihre schönen Parks und Grünanlagen, die zum Spazieren und Verweilen einladen.

Prenzlau ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit regelmäßigen Zugverbindungen nach Berlin und anderen Städten in der Region. Dies macht die Stadt zu einem attraktiven Wohnort für Pendler und zu einem beliebten Ausflugsziel für Besucher aus der Hauptstadt.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Prenzlau

Der Weihnachtsmarkt in Prenzlau hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Bereits im Mittelalter, als Prenzlau ein bedeutendes Handelszentrum in der Region war, fanden in der Adventszeit Märkte statt, die den Menschen die Möglichkeit boten, sich mit Waren für die bevorstehenden Festtage einzudecken. Diese frühen Märkte waren vor allem geprägt von regionalen Produkten und handwerklichen Erzeugnissen, die von den umliegenden Dörfern in die Stadt gebracht wurden.

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Weihnachtsmarkt in Prenzlau weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der Zeit angepasst. Während der industriellen Revolution und den damit verbundenen gesellschaftlichen Veränderungen erlebte der Markt einen Wandel hin zu einem städtischen Ereignis, das nicht nur dem Handel, sondern auch der Unterhaltung diente. Musik, Theateraufführungen und andere kulturelle Darbietungen wurden Teil des Markterlebnisses.

Heute ist der Weihnachtsmarkt in Prenzlau ein fester Bestandteil der städtischen Kultur und zieht sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Umgebung an. Er bietet eine bunte Mischung aus traditionellen und modernen Elementen, die die Vielfalt der Region widerspiegeln. Für die lokale Bevölkerung ist der Markt nicht nur ein Ort des Einkaufs, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt, der die Gemeinschaft stärkt und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest weckt.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Prenzlau findet traditionell auf dem zentral gelegenen Marktplatz der Stadt statt. Diese zentrale Lage macht ihn leicht zugänglich für Besucher aus der gesamten Region. Der Marktplatz ist umgeben von historischen Gebäuden, die eine malerische Kulisse für die festlich geschmückten Stände bieten. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe ausreichend vorhanden, sowohl in Form von öffentlichen Parkplätzen als auch in Parkhäusern, die sich in kurzer Gehentfernung befinden.

Besondere Attraktionen des Prenzlauer Weihnachtsmarktes sind die kunstvoll gestalteten Lichterinstallationen, die den gesamten Platz in ein stimmungsvolles Licht tauchen. Ein Highlight ist das nostalgische Karussell, das besonders bei den jüngeren Besuchern beliebt ist. Darüber hinaus gibt es eine Eislaufbahn, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene eine willkommene Abwechslung bietet.

Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt bieten eine Vielzahl von Angeboten, die von handgefertigtem Kunsthandwerk über regionale Spezialitäten bis hin zu internationalen Leckereien reichen. Besucher können sich auf traditionelle Weihnachtsgebäcke, herzhaften Grünkohl und natürlich den obligatorischen Glühwein freuen. Für das leibliche Wohl ist somit bestens gesorgt.

Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst eine Reihe von Veranstaltungen, die die Vorweihnachtszeit bereichern. Dazu gehören Konzerte von lokalen Chören und Musikgruppen, die traditionelle Weihnachtslieder zum Besten geben, sowie Auftritte von Straßenkünstlern und Puppenspielern. An den Wochenenden finden zudem spezielle Aktionen für Kinder statt, wie Bastelstunden und Märchenstunden, die die Wartezeit auf das Christkind verkürzen.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Prenzlau

  • Weihnachtsmarkt im Dominikanerkloster: Das historische Dominikanerkloster in Prenzlau bietet einen kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt, der vor allem für seine kulturellen Veranstaltungen bekannt ist. Hier finden regelmäßig Konzerte und Lesungen statt, die die Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzen.
  • Advent im Uckerstadion: Ein besonderes Highlight ist der "Advent im Uckerstadion", bei dem der örtliche Sportverein ein weihnachtliches Programm für die ganze Familie organisiert. Neben sportlichen Aktivitäten gibt es auch Stände mit regionalen Produkten und kulinarischen Spezialitäten.
  • Weihnachtsbasar in der Marienkirche: Die Marienkirche, ein Wahrzeichen der Stadt, veranstaltet jährlich einen Weihnachtsbasar, bei dem Kunsthandwerk und selbstgemachte Leckereien angeboten werden. Der Erlös kommt sozialen Projekten in der Region zugute.
  • Winterfest im Stadtpark: Der Stadtpark von Prenzlau verwandelt sich in der Adventszeit in ein Winterwunderland. Neben einem kleinen Markt mit Glühwein und Gebäck gibt es hier auch eine Eisbahn und eine Bühne für Live-Musik.
  • Kinderweihnachtsmarkt im Jugendzentrum: Speziell für die jüngeren Besucher organisiert das Jugendzentrum Prenzlau einen Kinderweihnachtsmarkt. Hier können Kinder basteln, spielen und den Weihnachtsmann treffen.

Kulinarische Highlights

  • Uckermärker Grünkohl: Ein traditionelles Gericht, das auf dem Weihnachtsmarkt in Prenzlau nicht fehlen darf. Der Grünkohl wird mit Mettenden oder Kassler serviert und ist besonders in der kalten Jahreszeit ein herzhaftes Highlight.
  • Gebrannte Mandeln: Ein klassischer Weihnachtsmarkt-Snack, der mit seinem süßen Duft die Besucher anlockt. Die Mandeln werden frisch vor Ort zubereitet und sind ein Muss für jeden Marktbesucher.
  • Vegane Bratwurst: Für Vegetarier und Veganer gibt es auf dem Prenzlauer Weihnachtsmarkt auch pflanzliche Alternativen zur klassischen Bratwurst. Diese werden aus Erbsenprotein oder Seitan hergestellt und sind mit verschiedenen Gewürzen verfeinert.
  • Glühwein und Kinderpunsch: Der Glühwein ist das wohl bekannteste Getränk auf jedem Weihnachtsmarkt. In Prenzlau wird er mit regionalen Gewürzen verfeinert. Für die kleinen Besucher gibt es eine alkoholfreie Variante in Form von Kinderpunsch.
  • Handgemachte Pralinen: Ein Stand bietet exquisite handgemachte Pralinen an, die sich auch hervorragend als Geschenk eignen. Die Pralinen sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich, darunter auch vegane Optionen.
  • Feuerzangenbowle: Ein weiteres Highlight ist die Feuerzangenbowle, die in großen Kesseln zubereitet wird. Dieses Getränk ist besonders in den Abendstunden beliebt und sorgt für eine gemütliche Atmosphäre.

Tipps für Besucher

Ein Besuch des Weihnachtsmarktes in Prenzlau kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, wenn man einige praktische Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel die frühen Nachmittagsstunden unter der Woche, da der Markt dann weniger überlaufen ist und man die Stände in Ruhe erkunden kann. Am Wochenende und in den Abendstunden zieht der Markt mehr Besucher an, was für eine lebhafte Atmosphäre sorgt, aber auch längere Wartezeiten mit sich bringen kann.

Für die Anreise empfiehlt sich die Nutzung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV), da die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt begrenzt sind. Prenzlau ist gut mit dem Zug erreichbar, und der Bahnhof liegt nur wenige Gehminuten vom Marktplatz entfernt. Alternativ stehen auch Busverbindungen zur Verfügung, die regelmäßig aus den umliegenden Orten verkehren.

Familien mit Kindern sollten die speziellen Angebote für die Kleinen nutzen, wie das Kinderkarussell und die Bastelstände. Ein Besuch beim Weihnachtsmann, der regelmäßig auf dem Markt anzutreffen ist, gehört ebenfalls zu den Highlights für die jüngsten Besucher.

Wer einen längeren Aufenthalt plant, findet in der Nähe des Marktes verschiedene Übernachtungsmöglichkeiten. Vom gemütlichen Gasthof bis zum modernen Hotel ist für jeden Geschmack etwas dabei. Es empfiehlt sich, frühzeitig zu buchen, da die Unterkünfte in der Adventszeit schnell ausgebucht sein können.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Prenzlau hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Besucher begeistert, die ihre positiven Eindrücke gerne teilen. Eine Besucherin, Anna K., beschreibt den Markt als "wunderschön und traditionell, mit einer warmen und einladenden Atmosphäre". Sie hebt besonders die Vielfalt der angebotenen Handwerksprodukte hervor, die sich ideal als Weihnachtsgeschenke eignen.

Ein anderer Besucher, Markus S., erinnert sich an seinen ersten Besuch mit seiner Familie: "Es war ein magischer Abend. Die Kinder waren begeistert vom Karussell und der Eislaufbahn, während wir Erwachsenen den Glühwein und die köstlichen regionalen Spezialitäten genossen haben."

Auch die kulturellen Darbietungen hinterlassen einen bleibenden Eindruck. Eine Stammgast, Petra L., erzählt: "Die musikalischen Auftritte und die kleinen Theaterstücke, die hier geboten werden, sind jedes Jahr ein Highlight. Es ist beeindruckend, wie viel Mühe sich die Organisatoren geben, um ein abwechslungsreiches Programm zu bieten."

Viele Besucher schätzen zudem die familiäre Atmosphäre des Marktes. "Es ist schön zu sehen, wie die ganze Stadt zusammenkommt, um die Vorweihnachtszeit zu feiern. Man trifft immer wieder bekannte Gesichter und fühlt sich einfach wohl", berichtet der Prenzlauer Einwohner Thomas R.

Diese Erfahrungsberichte zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Prenzlau nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Erlebens ist, der für viele Menschen zu einem festen Bestandteil der Adventszeit geworden ist.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Prenzlau ist ein zauberhaftes Erlebnis, das die festliche Atmosphäre der Adventszeit auf eindrucksvolle Weise einfängt. Die historische Kulisse der Stadt, kombiniert mit den liebevoll dekorierten Ständen und dem abwechslungsreichen Programm, schafft eine einzigartige Stimmung, die sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Ferne anzieht. Besonders lohnenswert ist der Besuch für Familien, die hier nicht nur kulinarische Köstlichkeiten und handgefertigte Geschenke entdecken können, sondern auch zahlreiche Angebote für Kinder finden.

Die Mischung aus Tradition und Moderne macht den Prenzlauer Weihnachtsmarkt zu einem besonderen Ereignis, das in der Region seinesgleichen sucht. Die Möglichkeit, regionale Spezialitäten zu probieren und dabei in die festliche Stimmung einzutauchen, macht den Markt zu einem Muss für alle, die die Weihnachtszeit in vollen Zügen genießen möchten.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Weihnachtsmarkt in Prenzlau zu teilen. Lassen Sie uns wissen, welche Eindrücke Sie mit nach Hause genommen haben und welche Highlights Sie besonders begeistert haben. Ihre Geschichten und Erlebnisse sind ein wertvoller Beitrag, um die Magie dieses besonderen Ortes mit anderen zu teilen.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Die Region rund um Prenzlau bietet zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Adventszeit mit ihrer festlichen Atmosphäre bereichern. Eine kurze Fahrt entfernt liegt die Stadt Neubrandenburg in Mecklenburg-Vorpommern, die für ihren stimmungsvollen Weihnachtsmarkt bekannt ist. Der Markt findet in der historischen Innenstadt statt und bietet eine Vielzahl von Ständen mit handgefertigten Waren und kulinarischen Köstlichkeiten. Besonders beeindruckend sind die Lichtinstallationen, die die Altstadt in ein warmes, festliches Licht tauchen.

In der brandenburgischen Stadt Schwedt/Oder, ebenfalls nicht weit von Prenzlau entfernt, erwartet die Besucher ein Weihnachtsmarkt, der durch seine Vielfalt an kulturellen Veranstaltungen besticht. Hier gibt es regelmäßig Konzerte und Theateraufführungen, die die Vorweihnachtszeit auf besondere Weise bereichern. Der Markt ist bekannt für seine familiäre Atmosphäre und die vielen Aktivitäten für Kinder, darunter ein Streichelzoo und eine Bastelwerkstatt.

Ein weiteres Highlight in der Umgebung ist der Weihnachtsmarkt in Angermünde, der durch seine idyllische Lage in der Altstadt besticht. Die Besucher können hier regionale Spezialitäten genießen und an den zahlreichen Ständen nach einzigartigen Weihnachtsgeschenken stöbern. Die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur, die dem Markt eine besonders charmante Kulisse bietet.

Diese Märkte in der Umgebung von Prenzlau bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der regionalen Weihnachtsmärkte zu entdecken und die festliche Stimmung in unterschiedlichen Städten zu erleben. Jeder Markt hat seinen eigenen Charakter und Charme, der einen Besuch zu einem besonderen Erlebnis macht.

Übernachtung in Prenzlau buchen

Sie möchten in Prenzlau übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Prenzlau
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
d54b05fad84529b0bd3a877cd - 63d54b05fad84529b0bd3a877cd00968