
Weihnachtsmarkt Schwedt 2025
Der Weihnachtsmarkt in Schwedt, einer charmanten Stadt im Nordosten Brandenburgs, ist ein jährliches Highlight für Einwohner und Besucher gleichermaßen. Eingebettet in die malerische Kulisse der Uckermark, bietet der Markt eine einzigartige Mischung aus traditionellem Charme und festlicher Atmosphäre. Der Weihnachtsmarkt in Schwedt ist nicht nur ein Ort des Einkaufens und Genießens, sondern auch ein wichtiger Treffpunkt für die Gemeinschaft. Hier kommen Menschen zusammen, um die besinnliche Adventszeit zu feiern und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu teilen.
Die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für Schwedt und die umliegende Region ist nicht zu unterschätzen. Er zieht Besucher aus der gesamten Uckermark und darüber hinaus an, was der lokalen Wirtschaft einen willkommenen Schub verleiht. Zahlreiche Stände bieten handgefertigte Geschenke, regionale Spezialitäten und wärmende Getränke an, die die kalten Wintertage versüßen. Zudem sorgt ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik, Theater und Kinderaktivitäten für Unterhaltung und festliche Stimmung.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Schwedt 2024. Von den genauen Öffnungszeiten über das Programm bis hin zu den kulinarischen Highlights – wir halten Sie auf dem Laufenden, damit Sie Ihren Besuch optimal planen können. Tauchen Sie ein in die festliche Atmosphäre und erleben Sie die Magie der Weihnachtszeit in Schwedt.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmarkt in Criewen 2023
Weihnachtsmarkt in Criewen
Vom 17.12.2023 bis 17.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt in Criewen" für seine Besucher in Schwedt geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Adventsmarkt in Heinersdorf 2023
Adventsmarkt in Heinersdorf
Vom 03.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Adventsmarkt in Heinersdorf" für seine Besucher in Schwedt geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Weihnachtsbastelei im Gemeindehaus 2023
Weihnachtsbastelei im Gemeindehaus
Vom 02.12.2023 bis 02.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsbastelei im Gemeindehaus" für seine Besucher in Schwedt geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
WinterMärchenMarkt in Schwedt 2023
WinterMärchenMarkt in Schwedt
Vom 30.11.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "WinterMärchenMarkt in Schwedt" für seine Besucher in Schwedt geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Vorweihnachtlicher Kunstmarkt in Schwedt 2023
Vorweihnachtlicher Kunstmarkt in Schwedt
Vom 25.11.2023 bis 25.11.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Vorweihnachtlicher Kunstmarkt in Schwedt" für seine Besucher in Schwedt geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Martinsmarkt in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt 2023
Martinsmarkt in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt
Vom 25.11.2023 bis 25.11.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Martinsmarkt in den Uckermärkischen Bühnen Schwedt" für seine Besucher in Schwedt geöffnet.
Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023
Daten & Fakten zu Schwedt
Schwedt/Oder ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands, gelegen im Bundesland Brandenburg. Sie gehört zum Landkreis Uckermark und liegt malerisch an der Oder, die hier die Grenze zu Polen bildet. Mit einer Fläche von etwa 200 Quadratkilometern ist Schwedt eine der flächenmäßig größten Städte Deutschlands. Die Stadt hat rund 30.000 Einwohner und ist ein bedeutendes Zentrum der chemischen Industrie in der Region.
Schwedt ist bekannt für seine naturnahe Umgebung, da es direkt am Nationalpark Unteres Odertal liegt, einem der wenigen Flussauen-Nationalparks in Europa. Diese Lage macht die Stadt zu einem beliebten Ziel für Naturliebhaber und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren.
Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Schwedt wurde erstmals im Jahr 1265 urkundlich erwähnt und hat sich im Laufe der Jahrhunderte von einer kleinen Siedlung zu einem wichtigen Wirtschaftsstandort entwickelt. Heute ist Schwedt vor allem durch die PCK-Raffinerie bekannt, eine der größten Raffinerien Deutschlands, die einen wesentlichen Beitrag zur Energieversorgung des Landes leistet.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Schwedt
Der Weihnachtsmarkt in Schwedt hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Schwedt, eine Stadt im Nordosten Brandenburgs, hat sich über die Jahre hinweg zu einem kulturellen Zentrum entwickelt, in dem der Weihnachtsmarkt eine bedeutende Rolle spielt. Ursprünglich dienten Weihnachtsmärkte in Deutschland dazu, den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit Vorräten für den Winter einzudecken und gleichzeitig die festliche Jahreszeit zu feiern. In Schwedt hat sich dieser Brauch über die Jahrhunderte hinweg erhalten und weiterentwickelt.
Im Laufe der Jahre hat sich der Weihnachtsmarkt in Schwedt von einem einfachen Markt zu einem beliebten Treffpunkt für die lokale Bevölkerung und Besucher aus der Umgebung entwickelt. Er bietet eine Mischung aus traditionellen und modernen Elementen, die die Besucher in eine festliche Stimmung versetzen. Handgefertigte Waren, lokale Spezialitäten und weihnachtliche Dekorationen sind nur einige der Highlights, die den Markt auszeichnen. Zudem sorgen kulturelle Darbietungen und musikalische Aufführungen für ein abwechslungsreiches Programm, das Jung und Alt gleichermaßen begeistert.
Für die Einwohner von Schwedt ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt. Hier kommen Familien und Freunde zusammen, um die Vorweihnachtszeit zu genießen und die Gemeinschaft zu stärken. Der Markt trägt somit wesentlich zur kulturellen Identität der Stadt bei und ist ein fester Bestandteil der lokalen Traditionen.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Schwedt findet traditionell auf dem Lindenplatz im Herzen der Stadt statt. Dieser zentrale Standort ist ideal, da er sowohl für Einheimische als auch für Besucher leicht erreichbar ist. Der Platz ist großzügig gestaltet und bietet ausreichend Raum für die zahlreichen Stände und Attraktionen, die den Markt so besonders machen. In der Nähe befinden sich mehrere Parkmöglichkeiten, darunter öffentliche Parkplätze und Parkhäuser, die es den Besuchern erleichtern, den Markt bequem zu erreichen.
Besondere Attraktionen des Schwedter Weihnachtsmarktes sind die liebevoll dekorierten Holzhütten, in denen lokale Händler ihre Waren anbieten. Von handgefertigtem Schmuck über kunstvolle Holzarbeiten bis hin zu weihnachtlichen Dekorationen – hier findet sich für jeden Geschmack das passende Geschenk. Kulinarische Köstlichkeiten wie gebrannte Mandeln, Glühwein und regionale Spezialitäten laden zum Verweilen und Genießen ein.
Das Programm des Weihnachtsmarktes ist vielfältig und bietet für jede Altersgruppe etwas. Regelmäßige Auftritte von Chören und Musikgruppen sorgen für eine festliche Stimmung, während Kinder sich auf das Karussell und den Besuch des Weihnachtsmanns freuen können. An den Wochenenden finden zudem spezielle Veranstaltungen wie Märchenerzählungen und Bastelworkshops statt, die die Kreativität der kleinen Besucher fördern. Ein detaillierter Lageplan des Marktes ist vor Ort erhältlich und hilft den Besuchern, sich schnell zurechtzufinden und keine der zahlreichen Attraktionen zu verpassen.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Schwedt
- Weihnachtsmarkt im Ortsteil Vierraden: Dieser kleinere, aber charmante Markt findet im historischen Ortskern von Vierraden statt. Besucher können sich auf regionale Produkte und handgefertigte Waren freuen. Besonders die traditionelle Adventsbeleuchtung verleiht dem Markt eine stimmungsvolle Atmosphäre.
- Adventskonzerte in der St. Katharinenkirche: In der Adventszeit werden in der St. Katharinenkirche regelmäßig Konzerte mit Chören und klassischen Musikensembles veranstaltet. Diese Konzerte sind ein kulturelles Highlight und bieten eine besinnliche Einstimmung auf die Weihnachtszeit.
- Weihnachtsmarkt im Ortsteil Heinersdorf: Auch im Ortsteil Heinersdorf gibt es einen kleinen, aber feinen Weihnachtsmarkt. Hier stehen vor allem lokale Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten im Vordergrund. Die familiäre Atmosphäre macht diesen Markt besonders einladend.
- Weihnachtsbasteln im Stadtmuseum: Das Stadtmuseum Schwedt bietet in der Vorweihnachtszeit Bastelworkshops für Kinder an. Hier können die Kleinen unter Anleitung kreative Weihnachtsdekorationen gestalten und mehr über traditionelle Bräuche erfahren.
- Winterliche Stadtführungen: Speziell zur Weihnachtszeit werden in Schwedt geführte Stadtrundgänge angeboten, die die Teilnehmer zu den schönsten weihnachtlich geschmückten Plätzen der Stadt führen. Diese Führungen bieten interessante Einblicke in die Geschichte und Traditionen der Region.
Kulinarische Highlights
- Bratwurst und Rostbrätel: Ein Muss auf jedem Weihnachtsmarkt sind die herzhaften Bratwürste und das Rostbrätel, die frisch vom Grill serviert werden. Diese deftigen Speisen sind besonders in der kalten Jahreszeit beliebt und werden oft mit Senf oder Sauerkraut gereicht.
- Schwedter Honiglebkuchen: Eine lokale Spezialität, die sich großer Beliebtheit erfreut, sind die Honiglebkuchen. Diese werden nach traditionellen Rezepten hergestellt und sind ein süßer Genuss, der auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf.
- Glühwein und Feuerzangenbowle: Um sich von innen zu wärmen, bieten die Stände eine Auswahl an heißen Getränken wie Glühwein und Feuerzangenbowle an. Diese werden oft mit Gewürzen wie Zimt und Nelken verfeinert und verbreiten einen verführerischen Duft.
- Vegane und vegetarische Optionen: Für Besucher, die sich pflanzlich ernähren, gibt es ebenfalls eine Vielzahl an Angeboten. Von veganen Bratwürsten bis hin zu herzhaften Gemüseeintöpfen – die Auswahl ist vielfältig und lecker.
- Gebrannte Mandeln und Zuckerwatte: Süße Leckereien wie gebrannte Mandeln und Zuckerwatte sind ein Highlight für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Diese klassischen Naschereien gehören zu den beliebtesten Snacks auf dem Weihnachtsmarkt.
- Regionale Spezialitäten: Neben den klassischen Weihnachtsmarkt-Leckereien gibt es auch regionale Köstlichkeiten zu entdecken, wie etwa hausgemachte Marmeladen, Liköre und andere Produkte aus der Uckermark.
Tipps für Besucher
Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Schwedt kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, wenn man einige Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am frühen Nachmittag oder späten Abend, da der Markt dann weniger überlaufen ist und man die festliche Atmosphäre in Ruhe genießen kann. Am Wochenende zieht der Markt oft viele Besucher an, was zu einem lebhaften Treiben führt.
Für die Anreise empfiehlt es sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Schwedt ist gut mit dem Zug erreichbar, und vom Bahnhof aus sind es nur wenige Gehminuten bis zum Weihnachtsmarkt. Wer mit dem Auto anreist, findet in der Nähe des Lindenplatzes mehrere Parkmöglichkeiten, darunter öffentliche Parkplätze und Parkhäuser. Es ist jedoch ratsam, frühzeitig anzukommen, um einen Parkplatz zu sichern.
Familien mit Kindern sollten die speziellen Kinderattraktionen nicht verpassen. Ein Highlight ist das Karussell, das die kleinen Besucher begeistert. Zudem gibt es oft spezielle Programme wie Märchenerzählungen oder Bastelworkshops, die für Unterhaltung sorgen. Ein Besuch beim Weihnachtsmann ist ebenfalls ein Muss für die Kleinen.
Für Besucher, die eine Übernachtung in Schwedt planen, gibt es eine Auswahl an Hotels und Pensionen in der Nähe des Stadtzentrums. Besonders in der Vorweihnachtszeit ist es ratsam, frühzeitig zu buchen, da die Unterkünfte schnell ausgebucht sein können. Alternativ bieten sich auch Ferienwohnungen an, die eine gemütliche und flexible Unterkunftsmöglichkeit darstellen.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Schwedt ist für viele Besucher ein jährliches Highlight, das mit seiner festlichen Atmosphäre und dem vielfältigen Angebot begeistert. Ein Besucher aus Berlin beschreibt seinen Besuch so: "Der Schwedter Weihnachtsmarkt hat einen ganz besonderen Charme. Die liebevoll dekorierten Stände und die herzliche Atmosphäre machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Besonders die regionalen Spezialitäten haben es mir angetan."
Einheimische schätzen vor allem die Gemeinschaft, die der Markt fördert. Eine langjährige Bewohnerin erzählt: "Für uns in Schwedt ist der Weihnachtsmarkt mehr als nur ein Ort zum Einkaufen. Es ist ein Treffpunkt, an dem man Freunde und Nachbarn trifft und gemeinsam die Vorweihnachtszeit genießt. Die Kinder freuen sich jedes Jahr auf das Karussell und den Besuch des Weihnachtsmanns."
Auch für Familien ist der Weihnachtsmarkt ein besonderes Erlebnis. Eine Mutter berichtet: "Unsere Kinder lieben die Bastelstände und die Märchenerzählungen. Es ist schön zu sehen, wie sie mit leuchtenden Augen durch die Gassen laufen und die weihnachtliche Stimmung aufsaugen. Der Markt bietet für jede Altersgruppe etwas und ist ein fester Bestandteil unserer Adventstraditionen."
Diese persönlichen Erlebnisse und Eindrücke zeigen, wie der Weihnachtsmarkt in Schwedt nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Ort der Begegnung und des gemeinsamen Erlebens ist. Die festliche Stimmung und die Vielfalt der Angebote machen ihn zu einem beliebten Ziel für Besucher aus nah und fern.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Schwedt bietet eine ganz besondere Atmosphäre, die durch die Kombination aus traditionellem Charme und regionaler Herzlichkeit entsteht. Eingebettet in die malerische Kulisse der Uckermark, lädt der Markt dazu ein, die festliche Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. Ob beim Schlendern durch die liebevoll dekorierten Stände, beim Genießen regionaler Köstlichkeiten oder beim Lauschen der weihnachtlichen Klänge – der Schwedter Weihnachtsmarkt ist ein Erlebnis für alle Sinne.
Besonders lohnenswert ist der Besuch für all jene, die eine authentische und herzliche Weihnachtsstimmung suchen. Die Mischung aus traditionellen Handwerksprodukten, kulinarischen Spezialitäten und einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm macht den Markt zu einem Highlight der Region. Hier können Besucher nicht nur Geschenke für ihre Liebsten finden, sondern auch unvergessliche Momente mit Familie und Freunden erleben.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Eindrücke vom Weihnachtsmarkt in Schwedt mit uns zu teilen. Ob Sie ein besonderes Souvenir gefunden haben, von einer köstlichen Leckerei schwärmen oder einfach die Atmosphäre genossen haben – lassen Sie uns an Ihren Erlebnissen teilhaben. Teilen Sie Ihre Geschichten und Fotos auf unseren Social-Media-Kanälen und werden Sie Teil der Schwedter Weihnachtsgemeinschaft. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge und wünschen Ihnen eine wundervolle Adventszeit!
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
In der Umgebung von Schwedt gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Vielfalt der Region unterstreichen. Ein besonders beliebter Markt ist der Weihnachtsmarkt in Angermünde, der etwa 30 Kilometer südwestlich von Schwedt liegt. Angermünde, bekannt für seine gut erhaltene Altstadt, bietet eine stimmungsvolle Kulisse für seinen Weihnachtsmarkt. Hier können Besucher in den Genuss von handgefertigten Produkten und regionalen Spezialitäten kommen, während sie durch die festlich geschmückten Straßen schlendern.
Ein weiteres Highlight in der Region ist der Weihnachtsmarkt in Prenzlau, der Hauptstadt des Landkreises Uckermark. Prenzlau liegt etwa 40 Kilometer westlich von Schwedt und ist bekannt für seine beeindruckende Marienkirche, die während der Adventszeit in festlichem Glanz erstrahlt. Der Weihnachtsmarkt in Prenzlau bietet eine Vielzahl von Ständen mit Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm für die ganze Familie.
Auch der Weihnachtsmarkt in Eberswalde, etwa 50 Kilometer südlich von Schwedt, ist einen Besuch wert. Eberswalde ist bekannt für seine lange Tradition im Bereich der Forstwirtschaft und bietet einen Weihnachtsmarkt, der mit seiner gemütlichen Atmosphäre und dem Angebot an regionalen Produkten überzeugt. Besonders die musikalischen Darbietungen und die vielfältigen Kinderattraktionen machen diesen Markt zu einem beliebten Ziel für Familien.
Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Schwedt bieten eine wunderbare Gelegenheit, die festliche Stimmung der Region zu erleben und die Vielfalt der lokalen Traditionen zu entdecken. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und lädt dazu ein, die Adventszeit in vollen Zügen zu genießen.
Sie möchten in Schwedt übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Schwedt