Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Bestwig 2024: Öffnungszeiten & Infos
Weihnachtsmarkt Bestwig 2024: Öffnungszeiten & Infos

Weihnachtsmarkt Bestwig 2025

Der Weihnachtsmarkt in Bestwig, einer charmanten Gemeinde im Sauerland, ist ein fester Bestandteil der regionalen Adventszeit und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Bestwig liegt in Nordrhein-Westfalen und ist bekannt für seine malerische Landschaft und herzliche Gastfreundschaft. Der Weihnachtsmarkt in Bestwig bietet eine wunderbare Gelegenheit, die besinnliche Vorweihnachtszeit in einer idyllischen Umgebung zu genießen.

Die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für Bestwig und die umliegende Region ist nicht zu unterschätzen. Er ist nicht nur ein Ort des Beisammenseins und der Freude, sondern auch ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor für lokale Händler und Kunsthandwerker. Besucher können sich auf eine Vielzahl von Ständen freuen, die handgefertigte Geschenke, traditionelle Weihnachtsdekorationen und kulinarische Köstlichkeiten anbieten. Die stimmungsvolle Beleuchtung und festliche Musik tragen zur besonderen Atmosphäre bei und machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Bestwig 2024. Von den genauen Öffnungszeiten über das Programm bis hin zu besonderen Highlights – hier erfahren Sie alles, was Sie für einen gelungenen Besuch wissen müssen. Lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern und erleben Sie die Vorfreude auf das Weihnachtsfest in Bestwig.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Bestwig kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Weihnachtsmarkt in Bestwig 2023

    Weihnachtsmarkt in Bestwig

    Vom 09.12.2023 bis 10.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt in Bestwig" für seine Besucher in Bestwig geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Bestwig

Bestwig ist eine Gemeinde im Hochsauerlandkreis in Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Die Gemeinde liegt im östlichen Teil des Sauerlandes und ist bekannt für ihre landschaftliche Schönheit und ihre Nähe zu den beliebten Wander- und Wintersportgebieten des Rothaargebirges. Bestwig hat eine Fläche von etwa 69 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 11.000 Einwohnern.

Die Gemeinde besteht aus mehreren Ortsteilen, darunter Velmede, Ostwig, Ramsbeck und Nuttlar, die jeweils ihren eigenen Charme und ihre Geschichte haben. Bestwig ist verkehrstechnisch gut angebunden, mit der Bundesstraße B7 und der Autobahn A46 in der Nähe, die eine schnelle Verbindung zu größeren Städten wie Dortmund und Kassel ermöglichen.

Ein besonderes Highlight in Bestwig ist das Besucherbergwerk Ramsbeck, das einen Einblick in die Bergbaugeschichte der Region bietet. Die Umgebung von Bestwig ist geprägt von dichten Wäldern, Flüssen und Hügeln, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren bieten. Die Gemeinde ist auch für ihre kulturellen Veranstaltungen und traditionellen Feste bekannt, die das Gemeinschaftsleben bereichern und Besucher aus nah und fern anziehen.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Bestwig

Der Weihnachtsmarkt in Bestwig, einer Gemeinde im Hochsauerlandkreis, hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte und Kultur der Region verwurzelt ist. Ursprünglich entstanden Weihnachtsmärkte im Mittelalter als Märkte, die den Menschen die Möglichkeit boten, sich mit Vorräten für den Winter einzudecken. Diese Märkte entwickelten sich über die Jahrhunderte zu festlichen Anlässen, die die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigerten.

In Bestwig spiegelt der Weihnachtsmarkt die reiche Tradition des Sauerlandes wider, das bekannt ist für seine Handwerkskunst und seine kulinarischen Spezialitäten. Der Markt bietet eine Plattform für lokale Handwerker und Produzenten, ihre Waren zu präsentieren, von handgefertigtem Schmuck und Holzarbeiten bis hin zu regionalen Delikatessen wie dem berühmten Sauerländer Schinken und Weihnachtsgebäck.

Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt in Bestwig mehr als nur ein Einkaufsort. Er ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs, an dem Freunde und Familien zusammenkommen, um die festliche Atmosphäre zu genießen. Die Bedeutung des Marktes liegt auch in seiner Rolle als kulturelles Ereignis, das die Gemeinschaft stärkt und die Traditionen der Region lebendig hält. Mit seiner Mischung aus Tradition und Moderne zieht der Weihnachtsmarkt in Bestwig sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Umgebung an und ist ein fester Bestandteil der Adventszeit.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Bestwig, Nordrhein-Westfalen, ist ein zauberhaftes Ereignis, das Besucher aus der gesamten Region anzieht. Der Markt ist zentral gelegen und bietet ausreichend Parkmöglichkeiten in der Nähe, sodass Besucher bequem anreisen können. Ein detaillierter Lageplan ist an den Eingängen des Marktes verfügbar, um den Gästen die Orientierung zu erleichtern und ihnen zu helfen, die zahlreichen Attraktionen zu entdecken.

Besondere Attraktionen des Weihnachtsmarktes in Bestwig umfassen eine festlich dekorierte Eislaufbahn, die sowohl für Kinder als auch Erwachsene ein Highlight darstellt. Die Besucher können sich auch auf ein nostalgisches Karussell freuen, das die Kleinen begeistert und Erinnerungen an vergangene Zeiten weckt. Zudem gibt es eine Bühne, auf der regelmäßig weihnachtliche Aufführungen und Konzerte stattfinden, die die festliche Stimmung unterstreichen.

Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt bieten eine breite Palette an Angeboten, von kunsthandwerklichen Erzeugnissen bis hin zu kulinarischen Spezialitäten. Besucher können handgefertigte Weihnachtsdekorationen, Spielzeug und Schmuck erwerben oder sich an traditionellen Leckereien wie gebrannten Mandeln, Bratwurst und Glühwein erfreuen. Das Programm des Marktes umfasst zudem Workshops für Kinder, bei denen sie beispielsweise Weihnachtsplätzchen backen oder kleine Geschenke basteln können.

Das Veranstaltungsprogramm des Weihnachtsmarktes in Bestwig ist abwechslungsreich und bietet für jeden etwas. Neben den musikalischen Darbietungen gibt es auch Lesungen von Weihnachtsgeschichten und Auftritte von Chören und Blaskapellen. Ein besonderes Highlight ist der Besuch des Weihnachtsmanns, der an ausgewählten Tagen auf dem Markt anzutreffen ist und den Kindern eine Freude bereitet. Der Weihnachtsmarkt in Bestwig ist somit ein Ort der Freude und des Beisammenseins, der die Vorfreude auf das Weihnachtsfest weckt.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Bestwig

  • Ostwiger Adventsmarkt: Der Ostwiger Adventsmarkt ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre und die Vielfalt an handgefertigten Produkten. Hier können Besucher regionale Spezialitäten probieren und einzigartige Weihnachtsgeschenke finden. Ein besonderes Highlight ist das Adventssingen, das von lokalen Chören gestaltet wird.
  • Weihnachtsmarkt in Velmede: Dieser Markt bietet eine beeindruckende Auswahl an Kunsthandwerk und lokalen Köstlichkeiten. Besonders beliebt ist die lebendige Krippe, die jedes Jahr mit viel Liebe zum Detail gestaltet wird. Für Kinder gibt es zudem ein Bastelzelt, in dem sie ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.
  • Ramsbecker Winterzauber: Der Winterzauber in Ramsbeck lockt mit einer märchenhaften Kulisse und einem abwechslungsreichen Programm. Besucher können an geführten Fackelwanderungen teilnehmen oder sich auf der kleinen Eisbahn vergnügen. Die abendlichen Feuershows sind ein weiteres Highlight, das die Gäste in Staunen versetzt.
  • Nuttlarer Weihnachtsmarkt: Der Weihnachtsmarkt in Nuttlar besticht durch seine familiäre Atmosphäre und das vielfältige Angebot an regionalen Produkten. Besonders die kleinen Besucher freuen sich über den Besuch des Nikolaus, der kleine Geschenke verteilt. Zudem gibt es ein nostalgisches Karussell, das für strahlende Kinderaugen sorgt.

Kulinarische Highlights

  • Reibekuchen: Diese knusprigen Kartoffelpuffer sind ein Muss auf jedem Weihnachtsmarkt. Serviert mit Apfelmus oder herzhaftem Lachs, sind sie ein wahrer Genuss für alle Besucher.
  • Glühwein und Punsch: Kein Weihnachtsmarktbesuch ist komplett ohne einen wärmenden Becher Glühwein oder alkoholfreien Punsch. Die duftenden Gewürze und der warme Wein sorgen für eine gemütliche Atmosphäre.
  • Bratwurst: Die klassische Bratwurst, oft in einem knusprigen Brötchen serviert, ist ein beliebter Snack für zwischendurch. Verschiedene Varianten, wie die Thüringer oder Nürnberger Bratwurst, bieten Abwechslung.
  • Gebrannte Mandeln: Der süße Duft von gebrannten Mandeln zieht die Besucher magisch an. Diese knusprigen Leckereien sind ein traditioneller Snack, der auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Immer mehr Weihnachtsmärkte bieten auch vegane und vegetarische Speisen an. Von veganen Bratwürsten bis hin zu pflanzlichen Eintöpfen gibt es viele leckere Alternativen für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten.
  • Stollen und Lebkuchen: Diese traditionellen Weihnachtsgebäcke sind ein süßer Abschluss für jeden Marktbesuch. Besonders der Christstollen, gefüllt mit Marzipan und getrockneten Früchten, ist ein Highlight.

Tipps für Besucher

Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Bestwig kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, wenn man einige Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am frühen Abend, da es dann weniger überfüllt ist als am Wochenende. Wer die festliche Atmosphäre in Ruhe genießen möchte, sollte den Markt möglichst frühzeitig besuchen, bevor der große Besucherandrang einsetzt.

Für die Anreise empfiehlt es sich, den öffentlichen Nahverkehr zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten in der Nähe des Marktes begrenzt sein können. Bestwig ist gut mit dem Zug erreichbar, und der Bahnhof liegt nur wenige Gehminuten vom Markt entfernt. Wer dennoch mit dem Auto anreist, sollte die ausgeschilderten Parkplätze nutzen und gegebenenfalls einen kleinen Fußweg in Kauf nehmen.

Familien mit Kindern können sich auf ein kinderfreundliches Programm freuen. Viele Stände bieten spezielle Angebote für die Kleinen, und es gibt zahlreiche Aktivitäten wie Bastelworkshops und Karussellfahrten. Ein Highlight für Kinder ist der Besuch des Weihnachtsmanns, der an bestimmten Tagen auf dem Markt anzutreffen ist.

Für Besucher, die eine Übernachtung in der Nähe planen, gibt es in Bestwig und Umgebung eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten. Von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. Es empfiehlt sich, frühzeitig zu buchen, da die Nachfrage in der Adventszeit hoch ist.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Bestwig ist ein jährliches Highlight, das viele Besucher mit seiner charmanten Atmosphäre und den vielfältigen Angeboten begeistert. Ein Besucher beschreibt seine Erfahrung so: "Der Weihnachtsmarkt in Bestwig ist klein, aber fein. Die Stände sind liebevoll dekoriert und die Auswahl an handgefertigten Produkten ist beeindruckend. Besonders gefallen hat mir die herzliche Atmosphäre, die durch die freundlichen Standbetreiber und die stimmungsvolle Beleuchtung entsteht."

Ein anderer Gast erzählt von seinem persönlichen Erlebnis: "Ich besuche den Weihnachtsmarkt in Bestwig jedes Jahr mit meiner Familie. Es ist zu einer schönen Tradition geworden, die uns in Weihnachtsstimmung versetzt. Die Kinder lieben das Karussell und die leckeren gebrannten Mandeln. Für uns Erwachsene ist der Glühwein ein Muss, um sich aufzuwärmen und die festliche Stimmung zu genießen."

Eine weitere Besucherin hebt die musikalischen Darbietungen hervor: "Die Live-Musik auf dem Weihnachtsmarkt ist immer ein Highlight. Die Chöre und Musiker schaffen eine wunderbare Atmosphäre, die perfekt zur Weihnachtszeit passt. Es ist schön zu sehen, wie die Musik die Menschen zusammenbringt und für gute Laune sorgt."

Diese Eindrücke zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Bestwig nicht nur ein Ort zum Einkaufen ist, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Genusses, der für viele Menschen unvergessliche Erinnerungen schafft.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Bestwig ist ein wunderbares Beispiel für die besondere Atmosphäre, die diese festlichen Veranstaltungen ausstrahlen. Mit seiner Mischung aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm bietet er für jeden Besucher etwas Besonderes. Die liebevoll dekorierten Stände und die herzliche Gastfreundschaft der Standbetreiber tragen dazu bei, dass sich die Gäste willkommen und in weihnachtlicher Stimmung fühlen.

Besonders lohnenswert ist der Besuch für Familien, die hier eine Vielzahl von Aktivitäten für Kinder finden, sowie für alle, die die besinnliche Vorweihnachtszeit in einer idyllischen Umgebung genießen möchten. Die Möglichkeit, einzigartige Geschenke und regionale Spezialitäten zu entdecken, macht den Markt zu einem Highlight der Adventszeit.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Eindrücke vom Weihnachtsmarkt in Bestwig mit uns zu teilen. Ob es die besondere Atmosphäre, ein unvergessliches Erlebnis oder ein Lieblingsstand war – lassen Sie uns wissen, was Ihren Besuch besonders gemacht hat. Ihre Geschichten und Bilder sind eine wunderbare Möglichkeit, die Freude und den Zauber der Weihnachtszeit mit anderen zu teilen.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

In der Umgebung von Bestwig gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Vielfalt der festlichen Traditionen im Sauerland widerspiegeln. Ein besonders beliebter Markt ist der Weihnachtsmarkt in Meschede, der Hauptstadt des Hochsauerlandkreises. Hier erwartet die Besucher eine festliche Atmosphäre mit einer Vielzahl von Ständen, die handgefertigte Produkte und regionale Spezialitäten anbieten. Der Markt ist bekannt für seine beeindruckende Weihnachtsbeleuchtung und das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert.

Ein weiteres Highlight in der Region ist der Weihnachtsmarkt in Winterberg, der besonders bei Wintersportfans beliebt ist. Neben den traditionellen Marktständen bietet Winterberg eine malerische Kulisse und zahlreiche Aktivitäten im Schnee, die den Besuch zu einem besonderen Erlebnis machen. Der Markt ist bekannt für seine regionalen Köstlichkeiten und die Möglichkeit, nach einem Tag auf der Piste bei einem heißen Glühwein zu entspannen.

Auch der Weihnachtsmarkt in Brilon ist einen Besuch wert. Diese historische Stadt bietet eine charmante Altstadt, die während der Adventszeit in festlichem Glanz erstrahlt. Der Markt in Brilon ist bekannt für seine familiäre Atmosphäre und die große Auswahl an handgefertigten Weihnachtsgeschenken. Besonders beliebt sind die Auftritte lokaler Chöre und Musikgruppen, die die Besucher mit weihnachtlichen Klängen verzaubern.

Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Bestwig bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der festlichen Traditionen im Sauerland zu entdecken und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest in vollen Zügen zu genießen. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und bietet einzigartige Erlebnisse, die einen Besuch lohnenswert machen.

Übernachtung in Bestwig buchen

Sie möchten in Bestwig übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Bestwig
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
d8037b8162bc4457ac7bdb9ea9c3b1c - d8037b8162bc4457ac7bdb9ea9c3b1c8