Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Blankenhagen 2024: Öffnungszeiten 🎄
Weihnachtsmarkt Blankenhagen 2024: Öffnungszeiten 🎄

Weihnachtsmarkt Blankenhagen 2025

Der Weihnachtsmarkt in Blankenhagen, einem charmanten Dorf in Mecklenburg-Vorpommern, ist ein verstecktes Juwel in der Region. Eingebettet in die malerische Landschaft, bietet dieser Markt eine gemütliche und einladende Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Umgebung anzieht. Die Tradition der Weihnachtsmärkte hat in Mecklenburg-Vorpommern eine lange Geschichte, und Blankenhagen trägt stolz zu dieser Tradition bei.

Der Markt ist bekannt für seine liebevoll dekorierten Stände, an denen lokale Handwerker ihre kunstvollen Kreationen präsentieren. Von handgefertigtem Schmuck über Holzspielzeug bis hin zu weihnachtlichen Dekorationen gibt es hier vieles zu entdecken. Kulinarische Genüsse wie gebrannte Mandeln, Glühwein und regionale Spezialitäten runden das Angebot ab und sorgen für das leibliche Wohl der Besucher.

Der Weihnachtsmarkt in Blankenhagen ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft. Er fördert den sozialen Austausch und stärkt das Gemeinschaftsgefühl in der Region. Die festliche Beleuchtung und die weihnachtliche Musik schaffen eine zauberhafte Stimmung, die Groß und Klein begeistert. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Öffnungszeiten, dem Programm und den Highlights des Weihnachtsmarktes in Blankenhagen 2024.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Blankenhagen kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Adventsmarkt in Blankenhagen 2023

    Adventsmarkt in Blankenhagen

    Vom 02.12.2023 bis 02.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Adventsmarkt in Blankenhagen" für seine Besucher in Blankenhagen geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Blankenhagen

Blankenhagen ist eine kleine Gemeinde im Landkreis Rostock in Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland. Die Gemeinde liegt etwa 20 Kilometer östlich von Rostock und ist Teil des Amtes Carbäk. Mit einer Fläche von rund 20 Quadratkilometern und einer Einwohnerzahl von etwa 800 Menschen bietet Blankenhagen eine ruhige und ländliche Umgebung, die von Wäldern und Feldern geprägt ist.

Die Geschichte von Blankenhagen reicht bis ins Mittelalter zurück, und der Ort hat sich seinen dörflichen Charakter bis heute bewahrt. Die Region ist bekannt für ihre landwirtschaftlichen Betriebe und die Nähe zur Ostseeküste, die sowohl Einheimische als auch Touristen anzieht. Die Infrastruktur der Gemeinde ist gut entwickelt, mit Anbindungen an die umliegenden Städte und Gemeinden durch ein Netz von Landstraßen.

Blankenhagen bietet eine Reihe von Freizeitmöglichkeiten, darunter Wander- und Radwege, die durch die malerische Landschaft führen. Die Gemeinde ist auch für ihre traditionellen Feste und Veranstaltungen bekannt, die das Gemeinschaftsleben bereichern. Der Weihnachtsmarkt in Blankenhagen ist ein Highlight im Jahreskalender und zieht Besucher aus der gesamten Region an, die die festliche Atmosphäre und die lokalen Spezialitäten genießen möchten.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Blankenhagen

Blankenhagen, ein beschauliches Dorf in Mecklenburg-Vorpommern, hat zwar keine lange dokumentierte Geschichte von Weihnachtsmärkten wie einige der größeren Städte, doch die Tradition der festlichen Zusammenkünfte in der Adventszeit ist tief in der Region verwurzelt. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Deutschland reichen bis ins Mittelalter zurück, als sie als Wintermärkte begannen, auf denen sich die Menschen mit Lebensmitteln und Waren für die kalte Jahreszeit eindeckten.

In Blankenhagen spiegelt der Weihnachtsmarkt die lokale Kultur und Gemeinschaft wider. Die Bewohner schätzen die Gelegenheit, in der Vorweihnachtszeit zusammenzukommen, um die festliche Stimmung zu genießen und handgefertigte Produkte sowie kulinarische Spezialitäten der Region zu teilen. Der Markt ist ein wichtiger sozialer Treffpunkt, der die Dorfgemeinschaft stärkt und Traditionen am Leben erhält.

Im Laufe der Jahre hat sich der Weihnachtsmarkt in Blankenhagen weiterentwickelt, um sowohl Traditionen zu bewahren als auch neue Elemente einzuführen, die den Besuchern ein einzigartiges Erlebnis bieten. Neben klassischen Marktständen gibt es oft auch kulturelle Darbietungen, die das Programm bereichern. Die Bedeutung des Marktes für die lokale Bevölkerung liegt nicht nur im wirtschaftlichen Aspekt, sondern vor allem in der Förderung des Gemeinschaftsgefühls und der Pflege regionaler Bräuche.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Blankenhagen, Mecklenburg-Vorpommern, ist ein bezauberndes Ereignis, das Besucher aus der gesamten Region anzieht. Der Markt befindet sich zentral im Dorf, was ihn leicht zugänglich macht. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe vorhanden, wobei Besucher sowohl öffentliche Parkplätze als auch ausgewiesene Flächen nutzen können. Ein detaillierter Lageplan ist vor Ort verfügbar, um den Gästen die Orientierung zu erleichtern.

Besondere Attraktionen des Weihnachtsmarktes umfassen eine traditionelle Krippe, die mit viel Liebe zum Detail gestaltet ist, sowie eine Eislaufbahn, die besonders bei Familien mit Kindern beliebt ist. Ein weiteres Highlight ist das historische Karussell, das nostalgische Erinnerungen weckt und Jung und Alt gleichermaßen begeistert.

Die Stände auf dem Markt bieten eine Vielzahl von Angeboten, darunter handgefertigte Kunstwerke, regionale Spezialitäten und weihnachtliche Dekorationen. Besucher können sich auf kulinarische Köstlichkeiten wie Bratwurst, gebrannte Mandeln und Glühwein freuen, die die kalten Winterabende versüßen.

Das Programm des Weihnachtsmarktes ist abwechslungsreich und umfasst musikalische Darbietungen von lokalen Chören und Bands, die für eine festliche Stimmung sorgen. An den Wochenenden finden spezielle Veranstaltungen statt, darunter ein Besuch des Weihnachtsmanns, der Geschenke an die kleinen Gäste verteilt. Der Markt ist ein idealer Ort, um die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu genießen und in die festliche Atmosphäre einzutauchen.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Blankenhagen

  • Adventsbasar in der Dorfkirche: Die historische Dorfkirche von Blankenhagen öffnet ihre Türen für einen besinnlichen Adventsbasar. Hier können Besucher handgefertigte Weihnachtsdekorationen und regionale Produkte erwerben. Der Basar wird von musikalischen Darbietungen lokaler Chöre begleitet, die für eine festliche Stimmung sorgen.
  • Weihnachtliches Handwerkertreffen: In der Gemeindehalle von Blankenhagen findet ein Handwerkertreffen statt, bei dem lokale Künstler und Handwerker ihre Werke präsentieren. Von Holzschnitzereien bis hin zu Keramikarbeiten gibt es eine Vielzahl von einzigartigen Geschenken zu entdecken.
  • Winterwanderung mit Glühweinpause: Eine geführte Winterwanderung durch die verschneite Landschaft rund um Blankenhagen bietet Naturfreunden die Möglichkeit, die Schönheit der Region zu genießen. Unterwegs gibt es eine gemütliche Glühweinpause, die für Wärme und Geselligkeit sorgt.
  • Adventskonzert im Gemeindezentrum: Das jährliche Adventskonzert im Gemeindezentrum ist ein musikalisches Highlight, bei dem regionale Musiker und Chöre weihnachtliche Lieder und klassische Stücke aufführen. Ein perfekter Anlass, um sich auf die Festtage einzustimmen.
  • Weihnachtsbäckerei für Kinder: In der örtlichen Bäckerei können Kinder unter Anleitung ihre eigenen Plätzchen backen und dekorieren. Diese Veranstaltung ist besonders bei Familien beliebt und bietet den Kleinen eine kreative Möglichkeit, sich auf das Weihnachtsfest vorzubereiten.

Kulinarische Highlights

  • Typische Spezialitäten: Auf dem Weihnachtsmarkt in Blankenhagen können Besucher traditionelle Leckereien wie Rostocker Rauchwurst, gebrannte Mandeln und frisch gebackene Lebkuchen genießen. Die regionalen Spezialitäten spiegeln die kulinarische Vielfalt Mecklenburg-Vorpommerns wider und sind ein Muss für jeden Besucher.
  • Empfehlungen: Besonders empfehlenswert ist der Stand mit hausgemachtem Grünkohl, der mit Mettenden serviert wird. Auch der lokale Fischstand, der geräucherten Aal und andere Fischdelikatessen anbietet, ist einen Besuch wert. Für Naschkatzen gibt es Stände mit handgemachten Pralinen und Schokoladen.
  • Vegane/Vegetarische Optionen: Der Markt bietet auch eine Auswahl an veganen und vegetarischen Gerichten. Dazu gehören vegane Bratwürste, herzhafte Gemüsesuppen und frisch gebackenes Brot mit verschiedenen Aufstrichen. Diese Optionen sind nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig und umweltfreundlich.

Tipps für Besucher

Ein Besuch des Weihnachtsmarktes in Blankenhagen kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, wenn man einige Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am frühen Nachmittag, da der Markt dann weniger überlaufen ist und man die Stände in Ruhe erkunden kann. Am Wochenende empfiehlt es sich, frühzeitig zu kommen, um die Menschenmassen zu vermeiden und die festliche Atmosphäre in vollen Zügen zu genießen.

Für die Anreise stehen in Blankenhagen mehrere Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Es gibt öffentliche Parkplätze in der Nähe des Marktes, die gut ausgeschildert sind. Alternativ kann man auch den öffentlichen Nahverkehr nutzen, um stressfrei anzureisen. Die Busverbindungen aus den umliegenden Städten sind regelmäßig und bieten eine bequeme Möglichkeit, den Markt zu erreichen.

Familien mit Kindern sollten unbedingt die speziellen Kinderattraktionen besuchen, wie das historische Karussell und die Bastelstände, an denen die Kleinen kreativ werden können. Ein Highlight ist der Besuch des Weihnachtsmanns, der an bestimmten Tagen auf dem Markt unterwegs ist und kleine Geschenke verteilt.

Wer eine Übernachtung plant, findet in der Umgebung von Blankenhagen verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten. Von gemütlichen Pensionen bis hin zu familienfreundlichen Hotels ist für jeden Geschmack etwas dabei. Es empfiehlt sich, frühzeitig zu buchen, da die Nachfrage in der Weihnachtszeit hoch ist. Einige Unterkünfte bieten spezielle Arrangements für Weihnachtsmarktbesucher an, die den Aufenthalt noch angenehmer gestalten.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Blankenhagen ist ein wahrer Geheimtipp für alle, die eine authentische und gemütliche Adventsstimmung suchen. Besucher berichten von der warmen und einladenden Atmosphäre, die durch die liebevoll dekorierten Stände und die freundlichen Händler entsteht. Ein Besucher schrieb: "Der Weihnachtsmarkt in Blankenhagen ist klein, aber fein. Die Auswahl an handgefertigten Produkten ist beeindruckend, und die Qualität der Waren ist hervorragend. Besonders die Holzarbeiten und Kerzen sind wunderschön."

Ein anderer Gast erzählte von seinem Erlebnis: "Es war ein kalter Winterabend, und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln lag in der Luft. Die Kinder hatten großen Spaß auf dem Karussell, während wir uns an einem der Feuerstellen aufwärmten. Es war ein perfekter Abend, um die Vorfreude auf Weihnachten zu genießen."

Ein weiteres Highlight, das oft erwähnt wird, ist die musikalische Untermalung durch lokale Chöre und Musiker, die traditionelle Weihnachtslieder spielen. Ein Besucher bemerkte: "Die Musik auf dem Markt war einfach zauberhaft. Es fühlte sich an, als wäre man in eine andere Zeit versetzt. Die Sänger und Musiker haben wirklich zur festlichen Stimmung beigetragen."

Die persönliche Note des Marktes wird auch durch die Geschichten der Händler unterstrichen, die ihre Waren mit Leidenschaft und Stolz präsentieren. Viele von ihnen sind seit Jahren dabei und haben eine treue Kundschaft aufgebaut. Ein Händler erzählte: "Es ist immer wieder schön, bekannte Gesichter zu sehen und mit den Besuchern ins Gespräch zu kommen. Der Weihnachtsmarkt ist für uns alle ein besonderes Ereignis im Jahr."

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Blankenhagen ist ein wahrer Geheimtipp für alle, die eine authentische und besinnliche Adventszeit erleben möchten. Die besondere Atmosphäre, geprägt von traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und herzlicher Gastfreundschaft, macht diesen Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis. Besonders lohnenswert ist der Besuch für diejenigen, die fernab des Trubels der großen Städte eine gemütliche und familiäre Weihnachtsstimmung suchen.

Ob Sie mit der Familie, Freunden oder allein kommen, der Weihnachtsmarkt in Blankenhagen bietet für jeden etwas. Die liebevoll gestalteten Stände, die festliche Beleuchtung und die musikalischen Darbietungen schaffen eine zauberhafte Kulisse, die Sie in Weihnachtsstimmung versetzt. Nutzen Sie die Gelegenheit, lokale Spezialitäten zu probieren und handgefertigte Geschenke zu entdecken, die mit viel Liebe zum Detail gefertigt wurden.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Eindrücke mit uns zu teilen. Ob es ein besonderes Erlebnis, ein Lieblingsstand oder ein kulinarisches Highlight war – lassen Sie uns an Ihrer Weihnachtsmarktgeschichte teilhaben. Ihre Rückmeldungen sind uns wichtig und helfen, den Markt jedes Jahr noch schöner zu gestalten. Besuchen Sie Blankenhagen und erleben Sie die Magie der Weihnachtszeit in ihrer ursprünglichsten Form.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Wer den Weihnachtsmarkt in Blankenhagen besucht, sollte die Gelegenheit nutzen, auch die umliegenden Weihnachtsmärkte in Mecklenburg-Vorpommern zu erkunden. In der Nähe von Blankenhagen liegt die Hansestadt Rostock, die mit ihrem historischen Weihnachtsmarkt zu den größten und bekanntesten in der Region zählt. Der Rostocker Weihnachtsmarkt erstreckt sich über die gesamte Altstadt und bietet eine Vielzahl von Ständen mit Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und weihnachtlichen Attraktionen. Besonders sehenswert ist die Kröpeliner Straße, die mit festlicher Beleuchtung und einem großen Weihnachtsbaum geschmückt ist.

Ein weiterer lohnenswerter Besuch ist der Weihnachtsmarkt in Bad Doberan, der durch seine idyllische Lage und das historische Ambiente besticht. Der Markt findet im Klosterhof des Doberaner Münsters statt und bietet eine einzigartige Kulisse für einen besinnlichen Bummel. Hier können Besucher handgefertigte Produkte und regionale Spezialitäten in einer stimmungsvollen Umgebung genießen.

Auch der Weihnachtsmarkt in Güstrow, etwa 50 Kilometer südlich von Blankenhagen, ist einen Ausflug wert. Der Markt befindet sich im Herzen der Altstadt und ist bekannt für seine traditionelle Handwerkskunst und das vielfältige Unterhaltungsprogramm. Besonders die historische Altstadt mit ihren Fachwerkhäusern bietet eine malerische Kulisse für einen vorweihnachtlichen Spaziergang.

Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Blankenhagen bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt und den Charme der Adventszeit in Mecklenburg-Vorpommern zu erleben. Jeder Markt hat seinen eigenen Charakter und bietet einzigartige Erlebnisse, die die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigern.

Übernachtung in Blankenhagen buchen

Sie möchten in Blankenhagen übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Blankenhagen
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
d9c4f21d75e04d80a288c15d9e2800c - d9c4f21d75e04d80a288c15d9e2800c7