Weihnachtsmarkt Güstrow 2025
Der Weihnachtsmarkt in Güstrow, einer charmanten Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, ist ein Highlight der Adventszeit und zieht Besucher aus der gesamten Region an. Güstrow, bekannt für seine historische Altstadt und das beeindruckende Schloss, verwandelt sich in der Vorweihnachtszeit in ein festliches Winterwunderland. Der Weihnachtsmarkt erstreckt sich über den historischen Marktplatz und bietet eine Vielzahl von Ständen, die traditionelle Handwerkskunst, regionale Spezialitäten und weihnachtliche Köstlichkeiten anbieten.
Für die Stadt Güstrow und die umliegende Region hat der Weihnachtsmarkt eine besondere Bedeutung. Er ist nicht nur ein wichtiger wirtschaftlicher Faktor, der lokale Händler und Produzenten unterstützt, sondern auch ein kulturelles Ereignis, das die Gemeinschaft zusammenbringt. Der Markt bietet eine Plattform für lokale Künstler und Musiker, die mit ihren Auftritten für festliche Stimmung sorgen. Zudem ist der Weihnachtsmarkt ein beliebter Treffpunkt für Familien und Freunde, die die besinnliche Atmosphäre genießen und gemeinsam die Vorfreude auf das Weihnachtsfest teilen.
Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Güstrow 2024. Dazu gehören die Öffnungszeiten, besondere Veranstaltungen und Highlights, die Sie während Ihres Besuchs nicht verpassen sollten. Lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern und erleben Sie die weihnachtliche Magie in Güstrow.
Öffnungszeiten & Eröffnung
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Daten & Fakten zu Güstrow
Güstrow ist eine historische Stadt im Herzen von Mecklenburg-Vorpommern und zählt zu den bedeutendsten Städten der Region. Mit einer Bevölkerung von etwa 28.000 Einwohnern ist Güstrow die siebtgrößte Stadt des Bundeslandes. Die Stadt liegt etwa 45 Kilometer südlich von Rostock und ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, was sie zu einem beliebten Ausflugsziel macht.
Die Geschichte Güstrows reicht bis ins 13. Jahrhundert zurück, und die Stadt ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt mit zahlreichen historischen Gebäuden. Ein besonderes Highlight ist das Güstrower Schloss, ein Renaissancebau, der als eines der bedeutendsten Bauwerke dieser Epoche in Norddeutschland gilt. Die Stadt ist zudem bekannt für ihre kulturellen Angebote, darunter das Ernst-Barlach-Theater und das Atelierhaus des berühmten Bildhauers Ernst Barlach.
Güstrow ist von einer malerischen Landschaft umgeben, die sich ideal für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern und Radfahren eignet. Die Nähe zu mehreren Seen und Naturparks macht die Stadt zu einem attraktiven Ziel für Naturliebhaber. Wirtschaftlich ist Güstrow vor allem durch den Mittelstand geprägt, mit Schwerpunkten in den Bereichen Handel, Dienstleistungen und Landwirtschaft.
Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Güstrow
Der Weihnachtsmarkt in Güstrow, einer Stadt mit reicher Geschichte in Mecklenburg-Vorpommern, ist ein fester Bestandteil der Adventszeit und hat eine lange Tradition. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Deutschland reichen bis ins Mittelalter zurück, als sie vor allem als Möglichkeit dienten, sich mit Vorräten für den Winter einzudecken. Auch in Güstrow entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte ein Markt, der sich zunehmend auf weihnachtliche Waren und festliche Angebote spezialisierte.
Im Laufe der Jahre hat sich der Güstrower Weihnachtsmarkt zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Besucher entwickelt. Die historische Altstadt mit ihren gut erhaltenen Gebäuden aus verschiedenen Epochen bietet eine stimmungsvolle Kulisse für den Markt. Hier finden sich zahlreiche Stände, die traditionelles Kunsthandwerk, regionale Spezialitäten und weihnachtliche Leckereien anbieten. Besonders beliebt sind die handgefertigten Produkte, die die lange Handwerkstradition der Region widerspiegeln.
Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt in Güstrow nicht nur ein Ort des Einkaufs, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt. Hier kommen Familien und Freunde zusammen, um die festliche Atmosphäre zu genießen, sich bei einem heißen Glühwein aufzuwärmen und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu teilen. Der Markt trägt somit wesentlich zur Pflege der lokalen Traditionen und zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei.
Hauptweihnachtsmarkt
Der Hauptweihnachtsmarkt in Güstrow ist ein zentraler Anziehungspunkt während der Adventszeit und bietet eine Vielzahl von Attraktionen und Erlebnissen für Besucher jeden Alters. Der Markt befindet sich auf dem historischen Marktplatz der Stadt, der von prächtigen Bürgerhäusern und dem imposanten Rathaus umgeben ist. Diese malerische Kulisse trägt zur besonderen Atmosphäre des Marktes bei und lädt zum Verweilen und Genießen ein.
Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Marktplatzes ausreichend vorhanden, sodass Besucher bequem mit dem Auto anreisen können. Es gibt mehrere Parkhäuser und öffentliche Parkplätze, die gut ausgeschildert sind. Für diejenigen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, ist der Marktplatz ebenfalls leicht erreichbar, da er zentral in der Stadt liegt.
Der Weihnachtsmarkt in Güstrow bietet eine Vielzahl von Ständen, die alles von traditionellem Kunsthandwerk bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten anbieten. Besonders beliebt sind die regionalen Spezialitäten wie Räucherfisch und der berühmte Mecklenburger Grünkohl. Die Stände sind liebevoll dekoriert und laden zum Stöbern und Entdecken ein.
Ein Highlight des Marktes ist das abwechslungsreiche Programm, das für Unterhaltung sorgt. Dazu gehören Auftritte von Chören und Musikgruppen, die weihnachtliche Lieder darbieten, sowie spezielle Veranstaltungen für Kinder, wie das beliebte Puppentheater und das Basteln von Weihnachtsdekorationen. Der Besuch des Weihnachtsmanns ist ein weiteres Highlight, das vor allem die jüngeren Besucher begeistert.
Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Güstrow
- Adventsmarkt im Kloster Rühn: Ein beschaulicher Markt, der in der historischen Kulisse des Klosters Rühn stattfindet. Besucher können hier handgefertigte Produkte von lokalen Kunsthandwerkern entdecken und regionale Spezialitäten genießen.
- Weihnachtsmarkt im Schloss Güstrow: Ein kleiner, aber feiner Markt, der im Innenhof des Schlosses Güstrow stattfindet. Die historische Atmosphäre des Schlosses bietet eine einzigartige Kulisse für diesen festlichen Markt.
- Weihnachtskonzert in der Pfarrkirche St. Marien: Ein musikalisches Highlight der Adventszeit, bei dem Chöre und Orchester festliche Musikstücke aufführen. Die Akustik der Kirche sorgt für ein besonderes Klangerlebnis.
- Winterzauber im Natur- und Umweltpark Güstrow: Ein besonderes Erlebnis für Familien, bei dem der Park in ein winterliches Wunderland verwandelt wird. Neben weihnachtlichen Dekorationen gibt es hier auch Aktivitäten wie Schlittschuhlaufen und Ponyreiten.
- Weihnachtslesung in der Stadtbibliothek: Eine gemütliche Veranstaltung, bei der bekannte Weihnachtsgeschichten vorgelesen werden. Ideal für alle, die sich in der hektischen Vorweihnachtszeit eine kleine Auszeit gönnen möchten.
Kulinarische Highlights
- Güstrower Grünkohl: Eine traditionelle Spezialität der Region, die besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist. Der Grünkohl wird oft mit Pinkelwurst oder Kassler serviert und ist ein herzhaftes Gericht, das auf dem Weihnachtsmarkt nicht fehlen darf.
- Räucherfisch: Aufgrund der Nähe zur Ostsee ist Räucherfisch eine beliebte Delikatesse in Güstrow. Auf dem Weihnachtsmarkt finden Sie verschiedene Sorten, die frisch geräuchert angeboten werden.
- Gebrannte Mandeln: Ein klassischer Weihnachtsmarkt-Snack, der auch in Güstrow nicht fehlen darf. Der süße Duft der frisch gebrannten Mandeln zieht die Besucher magisch an.
- Vegane Bratwurst: Für Vegetarier und Veganer gibt es auf dem Güstrower Weihnachtsmarkt auch pflanzliche Alternativen. Die vegane Bratwurst ist eine schmackhafte Option für alle, die auf tierische Produkte verzichten möchten.
- Glühwein und Punsch: Kein Weihnachtsmarktbesuch ist komplett ohne einen wärmenden Becher Glühwein oder alkoholfreien Punsch. In Güstrow werden verschiedene Varianten angeboten, darunter auch regionale Spezialitäten mit einem Schuss Sanddorn.
- Handgemachte Pralinen: Für Naschkatzen gibt es auf dem Markt eine Auswahl an handgemachten Pralinen und Schokoladen, die sich auch hervorragend als Geschenk eignen.
Tipps für Besucher
Ein Besuch des Weihnachtsmarktes in Güstrow kann ein unvergessliches Erlebnis sein, besonders wenn Sie einige Tipps beachten, um Ihren Aufenthalt so angenehm wie möglich zu gestalten. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am frühen Nachmittag, wenn der Markt weniger überlaufen ist. So können Sie die festliche Atmosphäre in Ruhe genießen und die Stände ohne Gedränge erkunden.
Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Marktplatzes ausreichend vorhanden. Es gibt mehrere Parkhäuser und öffentliche Parkplätze, die gut ausgeschildert sind. Für diejenigen, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen, ist der Weihnachtsmarkt ebenfalls leicht erreichbar. Der Bahnhof Güstrow ist nur wenige Gehminuten vom Marktplatz entfernt und bietet regelmäßige Verbindungen in die umliegenden Städte.
Für Familien mit Kindern gibt es auf dem Weihnachtsmarkt in Güstrow viele Attraktionen, die speziell auf die jüngeren Besucher zugeschnitten sind. Ein Kinderkarussell, Bastelstände und der Besuch des Weihnachtsmanns sorgen für leuchtende Kinderaugen. Achten Sie darauf, warme Kleidung mitzubringen, da das Wetter im Dezember kalt sein kann.
Wenn Sie eine Übernachtung in Güstrow planen, stehen Ihnen verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten zur Verfügung. Von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels bietet die Stadt eine breite Auswahl. Besonders empfehlenswert sind Unterkünfte in der Nähe der Altstadt, da Sie so die Möglichkeit haben, den Weihnachtsmarkt und andere Sehenswürdigkeiten bequem zu Fuß zu erreichen.
Erfahrungsberichte und Eindrücke
Der Weihnachtsmarkt in Güstrow hat in den vergangenen Jahren zahlreiche Besucher begeistert, die ihre positiven Erfahrungen gerne teilen. Ein häufig erwähnter Aspekt ist die besondere Atmosphäre, die durch die historische Kulisse der Altstadt und die festliche Dekoration entsteht. "Der Weihnachtsmarkt in Güstrow ist ein wahrer Geheimtipp. Die Kombination aus traditionellem Handwerk und kulinarischen Köstlichkeiten macht den Besuch zu einem besonderen Erlebnis", berichtet ein Besucher aus Rostock.
Viele Gäste schätzen die Vielfalt der angebotenen Produkte und die Möglichkeit, einzigartige Geschenke zu finden. Eine Besucherin aus Hamburg erzählt: "Ich habe auf dem Markt wunderschöne handgefertigte Kerzen und Schmuckstücke entdeckt, die ich nirgendwo anders gesehen habe. Es ist toll, solche individuellen Geschenke zu finden."
Auch die familiäre Atmosphäre wird oft gelobt. Ein Vater aus Schwerin beschreibt seine Erfahrung: "Meine Kinder hatten viel Spaß beim Basteln und beim Besuch des Weihnachtsmanns. Es ist schön zu sehen, wie viel Mühe sich die Veranstalter geben, um auch den kleinen Besuchern eine Freude zu machen."
Ein weiteres Highlight ist die musikalische Untermalung des Marktes. "Die Live-Musik und die Chöre, die Weihnachtslieder singen, tragen wirklich zur festlichen Stimmung bei. Es ist ein wunderbarer Ort, um in Weihnachtsstimmung zu kommen", so ein Paar aus Berlin.
Fazit
Der Weihnachtsmarkt in Güstrow ist ein wunderbares Beispiel für die besondere Atmosphäre, die Weihnachtsmärkte in Deutschland auszeichnet. Die historische Kulisse der Altstadt, die festlich geschmückten Stände und das vielfältige Angebot an regionalen Spezialitäten und handgefertigten Produkten machen den Markt zu einem lohnenswerten Ziel in der Adventszeit. Besonders die familiäre und herzliche Stimmung, die auf dem Markt herrscht, zieht Besucher aus nah und fern an.
Ein Besuch des Güstrower Weihnachtsmarktes bietet nicht nur die Gelegenheit, einzigartige Geschenke zu entdecken und kulinarische Köstlichkeiten zu genießen, sondern auch, sich in der besinnlichen Atmosphäre auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Die zahlreichen Veranstaltungen und Attraktionen sorgen dafür, dass für jeden etwas dabei ist, sei es für Familien mit Kindern, Paare oder Einzelbesucher.
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Weihnachtsmarkt in Güstrow zu machen und diese mit anderen zu teilen. Ob in Form von Fotos, Geschichten oder persönlichen Eindrücken – Ihre Erlebnisse tragen dazu bei, die Magie des Weihnachtsmarktes weiterzugeben und andere zu inspirieren, diesen besonderen Ort zu besuchen. Lassen Sie sich von der weihnachtlichen Stimmung verzaubern und genießen Sie die Vorfreude auf das Fest der Liebe.
Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung
Die Region um Güstrow bietet in der Adventszeit eine Vielzahl von weiteren Weihnachtsmärkten, die einen Besuch wert sind. Einer der bekanntesten ist der Weihnachtsmarkt in Rostock, der nur etwa 45 Kilometer nördlich von Güstrow liegt. Dieser Markt zählt zu den größten in Norddeutschland und bietet eine beeindruckende Auswahl an Ständen, Fahrgeschäften und kulturellen Veranstaltungen. Besonders die historische Altstadt von Rostock bietet eine malerische Kulisse für diesen festlichen Markt.
In der Nähe von Güstrow befindet sich auch der Weihnachtsmarkt in Schwerin, der Landeshauptstadt von Mecklenburg-Vorpommern. Der Schweriner Weihnachtsmarkt erstreckt sich über den Marktplatz und die Altstadt und ist bekannt für seine stimmungsvolle Beleuchtung und das abwechslungsreiche Programm. Besucher können hier handgefertigte Produkte, regionale Spezialitäten und ein umfangreiches Unterhaltungsangebot genießen.
Ein weiterer empfehlenswerter Weihnachtsmarkt ist der in Wismar, einer Hansestadt an der Ostseeküste. Der Wismarer Weihnachtsmarkt besticht durch seine maritime Atmosphäre und die historische Kulisse des Marktplatzes. Hier finden Besucher eine Vielzahl von Ständen mit Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und weihnachtlichen Geschenkideen.
Für diejenigen, die eine kleinere und gemütlichere Atmosphäre bevorzugen, bietet sich der Weihnachtsmarkt in Bad Doberan an. Dieser Markt ist bekannt für seine familiäre Stimmung und die hochwertigen handgefertigten Produkte, die von lokalen Kunsthandwerkern angeboten werden. Die Nähe zum berühmten Doberaner Münster macht diesen Markt zu einem besonderen Erlebnis.
Diese und viele weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Güstrow laden dazu ein, die festliche Stimmung in der Region zu genießen und die Vielfalt der weihnachtlichen Traditionen in Mecklenburg-Vorpommern zu entdecken.
Sie möchten in Güstrow übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?
Günstige Hotels in Güstrow