Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Blekendorf 2024: Öffnungszeiten & Infos
Weihnachtsmarkt Blekendorf 2024: Öffnungszeiten & Infos

Weihnachtsmarkt Blekendorf 2025

Der Weihnachtsmarkt in Blekendorf, einem charmanten Ort in Schleswig-Holstein, ist ein Highlight der Adventszeit in der Region. Jedes Jahr zieht dieser Markt Besucher aus der Umgebung und darüber hinaus an, die sich von der festlichen Atmosphäre und den vielfältigen Angeboten verzaubern lassen. Blekendorf, bekannt für seine idyllische Lage nahe der Ostseeküste, bietet mit seinem Weihnachtsmarkt eine wunderbare Gelegenheit, die besinnliche Zeit des Jahres zu genießen.

Der Weihnachtsmarkt in Blekendorf ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft. Hier kommen Menschen zusammen, um sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen, lokale Handwerkskunst zu bewundern und kulinarische Spezialitäten zu probieren. Von handgefertigtem Schmuck über weihnachtliche Dekorationen bis hin zu regionalen Köstlichkeiten – der Markt bietet für jeden etwas.

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Blekendorf 2024. Erfahren Sie mehr über die Öffnungszeiten, das Rahmenprogramm und die besonderen Highlights, die diesen Markt so einzigartig machen. Lassen Sie sich von der festlichen Stimmung anstecken und erleben Sie einen unvergesslichen Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Blekendorf.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Blekendorf kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!

Daten & Fakten zu Blekendorf

Blekendorf ist eine kleine Gemeinde im Kreis Plön in Schleswig-Holstein, Deutschland. Die Gemeinde liegt in der Nähe der Ostseeküste und ist Teil der Region Holsteinische Schweiz, die für ihre sanften Hügel, Wälder und Seen bekannt ist. Blekendorf besteht aus mehreren Ortsteilen, darunter Sehlendorf, Kaköhl und Nessendorf, und bietet eine ruhige, ländliche Umgebung, die sowohl Einheimische als auch Besucher schätzen.

Mit einer Bevölkerung von etwa 1.700 Einwohnern (Stand 2023) ist Blekendorf eine der kleineren Gemeinden in der Region, was ihr einen besonderen Charme verleiht. Die Gemeinde ist vor allem bei Naturliebhabern beliebt, da sie zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Vogelbeobachtung bietet. Der nahegelegene Sehlendorfer Strand ist ein beliebtes Ziel für Badegäste und Wassersportler.

Historisch gesehen hat Blekendorf eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Region war ursprünglich von slawischen Stämmen besiedelt, bevor sie im Zuge der deutschen Ostkolonisation im 12. Jahrhundert von deutschen Siedlern übernommen wurde. Heute ist Blekendorf ein idyllischer Ort, der Tradition und Moderne verbindet und seinen Besuchern eine entspannte Atmosphäre bietet.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Blekendorf

Der Weihnachtsmarkt in Blekendorf, einer kleinen Gemeinde in Schleswig-Holstein, mag zwar nicht die jahrhundertealte Tradition mancher großer Städte haben, doch er ist ein bedeutender Bestandteil des lokalen Brauchtums und der Gemeinschaft. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Deutschland reichen bis ins Mittelalter zurück, als sie als Wintermärkte entstanden, um die Bevölkerung mit lebensnotwendigen Gütern zu versorgen. In Blekendorf spiegeln die Weihnachtsmärkte vor allem die lokale Kultur und das Gemeinschaftsgefühl wider.

Im Laufe der Jahre hat sich der Weihnachtsmarkt in Blekendorf zu einem beliebten Treffpunkt entwickelt, der nicht nur die Einwohner der Gemeinde, sondern auch Besucher aus der Umgebung anzieht. Die Veranstaltung bietet eine Plattform für lokale Handwerker und Produzenten, ihre Waren zu präsentieren, und trägt zur Stärkung der regionalen Wirtschaft bei. Gleichzeitig ist der Markt ein Ort der Begegnung, an dem Menschen zusammenkommen, um die festliche Stimmung zu genießen und sich auf die Weihnachtszeit einzustimmen.

Für die lokale Bevölkerung hat der Weihnachtsmarkt in Blekendorf eine besondere Bedeutung. Er ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Symbol für Zusammenhalt und Tradition. Die Bewohner schätzen die Gelegenheit, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu zeigen und die kulturellen Traditionen der Region zu pflegen. Der Markt bietet zudem ein abwechslungsreiches Programm mit Musik, kulinarischen Spezialitäten und Aktivitäten für Kinder, das die Besucher in eine zauberhafte Weihnachtswelt entführt.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Blekendorf ist ein beschauliches, aber dennoch lebendiges Ereignis, das in der Adventszeit viele Besucher anzieht. Er befindet sich zentral im Ort, was ihn leicht zugänglich macht. Die Parkmöglichkeiten sind gut organisiert, mit mehreren ausgewiesenen Parkplätzen in der Nähe des Marktes, die den Besuchern einen stressfreien Zugang ermöglichen. Ein detaillierter Lageplan ist an den Informationsständen erhältlich, um den Gästen die Orientierung zu erleichtern.

Besondere Attraktionen des Weihnachtsmarktes in Blekendorf sind die liebevoll dekorierten Stände, die eine Vielzahl von handgefertigten Produkten anbieten. Von traditionellem Kunsthandwerk über selbstgemachte Weihnachtsdekorationen bis hin zu regionalen Spezialitäten – die Vielfalt ist beeindruckend. Ein Highlight ist der Stand mit den berühmten Holsteiner Wurstwaren, die man unbedingt probieren sollte.

Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst verschiedene Veranstaltungen, die für eine festliche Stimmung sorgen. Regelmäßig finden musikalische Darbietungen statt, bei denen lokale Chöre und Musikgruppen auftreten. Für die kleinen Besucher gibt es ein spezielles Kinderprogramm mit Bastelworkshops und einer Märchenerzählerin, die die Kleinen in eine zauberhafte Welt entführt. Der Weihnachtsmann schaut ebenfalls regelmäßig vorbei, um die Wunschzettel der Kinder entgegenzunehmen.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Blekendorf

  • Sehlendorfer Adventsmarkt: Dieser kleine, aber feine Markt findet im Ortsteil Sehlendorf statt und bietet eine gemütliche Atmosphäre mit regionalen Produkten und handgefertigten Geschenken. Besucher können sich auf Glühwein und lokale Spezialitäten freuen.
  • Kaköhler Winterfest: Im Ortsteil Kaköhl wird ein Winterfest veranstaltet, das mit einem bunten Programm für die ganze Familie aufwartet. Neben einem kleinen Markt gibt es hier auch Aktivitäten wie Ponyreiten und eine kleine Eisbahn.
  • Nessendorfer Lichterabend: In Nessendorf wird ein stimmungsvoller Lichterabend organisiert, bei dem die Straßen des Ortes in festlichem Glanz erstrahlen. Die Veranstaltung bietet musikalische Darbietungen und kulinarische Köstlichkeiten.
  • Weihnachtskonzert in der Dorfkirche: Ein traditionelles Weihnachtskonzert in der historischen Dorfkirche von Blekendorf, bei dem lokale Chöre und Musiker auftreten. Ein Highlight für alle, die sich musikalisch auf die Festtage einstimmen möchten.
  • Adventsbasteln für Kinder: Eine Veranstaltung speziell für die jüngeren Besucher, bei der sie unter Anleitung weihnachtliche Dekorationen und Geschenke basteln können. Ein Spaß für die ganze Familie und eine schöne Gelegenheit, kreativ zu werden.

Kulinarische Highlights

  • Typische Spezialitäten: Auf dem Weihnachtsmarkt in Blekendorf dürfen traditionelle Leckereien nicht fehlen. Probieren Sie die herzhaften Holsteiner Bratwürste, die frisch vom Grill serviert werden. Ein weiteres Highlight sind die frisch gebackenen Mutzenmandeln, ein süßes Gebäck, das besonders in Norddeutschland beliebt ist.
  • Empfehlungen: Für diejenigen, die etwas Neues ausprobieren möchten, ist der Stand mit regionalem Fisch ein Muss. Hier werden frisch zubereitete Fischbrötchen mit lokal gefangenem Fisch angeboten. Dazu passt ein heißer Apfelpunsch, der mit Gewürzen verfeinert wird und an kalten Tagen besonders gut schmeckt.
  • Vegane/Vegetarische Optionen: Auch für Veganer und Vegetarier gibt es auf dem Weihnachtsmarkt in Blekendorf leckere Alternativen. Ein beliebter Stand bietet vegane Kartoffelpuffer mit Apfelmus an. Zudem gibt es eine Auswahl an veganen Suppen, die mit saisonalem Gemüse zubereitet werden und für eine wohltuende Wärme sorgen.

Tipps für Besucher

Der Besuch des Weihnachtsmarktes in Blekendorf kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, wenn man einige Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel die frühen Nachmittagsstunden an Wochentagen, da der Markt dann weniger überlaufen ist und man die Stände in Ruhe erkunden kann. Am Wochenende kann es hingegen voller werden, besonders in den Abendstunden, wenn die festliche Beleuchtung besonders zur Geltung kommt.

Was die Anreise betrifft, so ist Blekendorf gut mit dem Auto erreichbar. Es gibt mehrere Parkmöglichkeiten in der Nähe des Marktes, die gut ausgeschildert sind. Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchte, kann die regionalen Buslinien nutzen, die Blekendorf mit den umliegenden Städten verbinden. Es empfiehlt sich, im Voraus die Fahrpläne zu prüfen, um Wartezeiten zu vermeiden.

Für Familien mit Kindern bietet der Weihnachtsmarkt in Blekendorf zahlreiche Attraktionen. Neben den traditionellen Ständen gibt es spezielle Kinderprogramme, wie Bastelworkshops und Märchenerzählungen, die für Unterhaltung sorgen. Ein Besuch beim Weihnachtsmann ist ebenfalls ein Highlight für die Kleinen.

Wer eine Übernachtung plant, findet in der Umgebung von Blekendorf verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten. Von gemütlichen Pensionen bis hin zu Ferienwohnungen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Es ist ratsam, frühzeitig zu buchen, da die Nachfrage in der Weihnachtszeit hoch sein kann.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Besucher des Weihnachtsmarktes in Blekendorf schwärmen von der warmen und einladenden Atmosphäre, die den kleinen Markt zu einem besonderen Erlebnis macht. "Es ist, als würde man in eine andere Welt eintauchen", erzählt Anna, eine regelmäßige Besucherin. "Die Stände sind liebevoll dekoriert und die Düfte von Glühwein und gebrannten Mandeln liegen in der Luft. Es ist der perfekte Ort, um sich auf Weihnachten einzustimmen."

Ein weiteres Highlight für viele Besucher ist die Gemeinschaft, die der Markt fördert. "Man trifft immer jemanden, den man kennt", sagt Thomas, ein Einheimischer. "Es ist schön zu sehen, wie die ganze Gemeinde zusammenkommt, um die festliche Jahreszeit zu feiern. Besonders mag ich die kleinen Konzerte, die hier stattfinden. Sie bringen wirklich Weihnachtsstimmung in den Ort."

Auch für Familien bietet der Weihnachtsmarkt in Blekendorf besondere Erlebnisse. Maria, die mit ihren Kindern den Markt besucht hat, berichtet: "Meine Kinder lieben die Bastelstände und den Besuch beim Weihnachtsmann. Es ist toll, dass es so viele Aktivitäten für die Kleinen gibt. Wir kommen jedes Jahr wieder, weil es einfach ein schönes Erlebnis für die ganze Familie ist."

Diese persönlichen Eindrücke zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Blekendorf mehr ist als nur ein Ort zum Einkaufen. Er ist ein Treffpunkt, an dem Menschen zusammenkommen, um die Magie der Weihnachtszeit zu teilen und zu erleben.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Blekendorf ist ein wunderbares Beispiel für die besondere Atmosphäre, die kleine, lokale Märkte in der Adventszeit bieten können. Mit seiner Mischung aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Programm zieht er Besucher aus nah und fern an. Die festliche Beleuchtung und die liebevoll dekorierten Stände schaffen eine zauberhafte Kulisse, die Jung und Alt gleichermaßen begeistert.

Besonders lohnenswert ist der Besuch für diejenigen, die eine authentische und gemütliche Weihnachtsstimmung suchen, abseits des Trubels der großen Städte. Der Markt bietet eine Gelegenheit, regionale Produkte zu entdecken und die Gemeinschaft der Region zu erleben. Ob bei einem wärmenden Glühwein oder beim Stöbern nach handgefertigten Geschenken – hier findet jeder etwas, das das Herz erfreut.

Wir laden Sie herzlich ein, den Weihnachtsmarkt in Blekendorf zu besuchen und Ihre eigenen Erfahrungen zu machen. Teilen Sie Ihre Erlebnisse mit uns und anderen Besuchern, um die Freude und die besonderen Momente dieser festlichen Zeit zu verbreiten. Lassen Sie sich von der Magie der Weihnachtszeit verzaubern und genießen Sie die besinnlichen Stunden auf diesem charmanten Markt.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Wer den Weihnachtsmarkt in Blekendorf besucht, hat auch die Möglichkeit, weitere charmante Weihnachtsmärkte in der Umgebung zu erkunden. Die Region Schleswig-Holstein bietet eine Vielzahl an Märkten, die mit ihrem individuellen Charme und einzigartigen Angeboten locken. Ein besonders empfehlenswerter Markt ist der Weihnachtsmarkt in Plön, der in der malerischen Altstadt stattfindet. Hier können Besucher in einem historischen Ambiente flanieren und die weihnachtliche Stimmung genießen.

Ein weiteres Highlight in der Nähe ist der Weihnachtsmarkt in Eutin, der im Schlosspark stattfindet. Der Markt bietet eine zauberhafte Kulisse mit Blick auf das Eutiner Schloss und lockt mit einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie. Auch der Weihnachtsmarkt in Kiel, der Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, ist einen Besuch wert. Er ist einer der größten Märkte der Region und bietet eine beeindruckende Vielfalt an Ständen und Attraktionen.

Für diejenigen, die eine Reise an die Ostseeküste planen, ist der Weihnachtsmarkt in Lübeck ein Muss. Die Hansestadt ist bekannt für ihren historischen Weihnachtsmarkt, der zu den ältesten in Deutschland zählt. Hier können Besucher in die mittelalterliche Atmosphäre eintauchen und das berühmte Lübecker Marzipan probieren.

Diese Märkte in der Umgebung von Blekendorf bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Weihnachtsmärkte in Schleswig-Holstein zu entdecken und die festliche Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen. Jeder Markt hat seinen eigenen Charakter und bietet einzigartige Erlebnisse, die die Vorfreude auf Weihnachten steigern.

Übernachtung in Blekendorf buchen

Sie möchten in Blekendorf übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Blekendorf
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
e5bbd8ffdfce4fdd81874985e43467c - e5bbd8ffdfce4fdd81874985e43467c7