Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Burghausen 2024: Öffnungszeiten 🎄
Weihnachtsmarkt Burghausen 2024: Öffnungszeiten 🎄

Weihnachtsmarkt Burghausen 2025

Der Weihnachtsmarkt in Burghausen, einer malerischen Stadt in Bayern, ist ein Highlight der Adventszeit und zieht Besucher aus der gesamten Region an. Eingebettet in die historische Kulisse der längsten Burganlage der Welt, bietet der Markt eine einzigartige Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert. Die charmante Altstadt von Burghausen verwandelt sich in ein Winterwunderland, in dem festlich geschmückte Stände lokale Handwerkskunst, kulinarische Köstlichkeiten und weihnachtliche Dekorationen anbieten.

Der Weihnachtsmarkt in Burghausen ist nicht nur ein Ort des Einkaufs und Genusses, sondern auch ein kulturelles Ereignis, das die Traditionen der Region widerspiegelt. Musik- und Tanzaufführungen, die von lokalen Künstlern dargeboten werden, tragen zur festlichen Stimmung bei und machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis. Für Kinder gibt es spezielle Programme und Aktivitäten, die die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigern.

Diese Seite bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Weihnachtsmarkt in Burghausen 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, der besonderen Attraktionen und der besten Tipps für Ihren Besuch. Entdecken Sie, was diesen Markt so besonders macht und warum er ein Muss für alle ist, die die Weihnachtszeit in Bayern genießen möchten.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Burghausen kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Burghauser Burgweihnacht 2023

    Burghauser Burgweihnacht

    Vom 15.12.2023 bis 17.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Burghauser Burgweihnacht" für seine Besucher in Burghausen geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Liachterlweg um den Wöhrsee 2023

    Liachterlweg um den Wöhrsee

    Vom 01.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Liachterlweg um den Wöhrsee" für seine Besucher in Burghausen geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Advent in den Grüben 2023

    Advent in den Grüben

    Vom 01.12.2023 bis 10.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Advent in den Grüben" für seine Besucher in Burghausen geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Burghausen

Burghausen ist eine charmante Stadt im Südosten Bayerns, bekannt für ihre reiche Geschichte und ihre beeindruckende Architektur. Die Stadt liegt an der Salzach, die die Grenze zu Österreich bildet, und ist Teil des Landkreises Altötting. Burghausen hat etwa 18.000 Einwohner und ist besonders berühmt für ihre mittelalterliche Burg, die mit einer Länge von über einem Kilometer als die längste Burganlage der Welt gilt. Diese beeindruckende Festung zieht jährlich zahlreiche Touristen an und bietet einen atemberaubenden Blick über die Stadt und die umliegende Landschaft.

Die Geschichte von Burghausen reicht bis in die Zeit der Kelten und Römer zurück, wobei die Stadt im Mittelalter zu einem wichtigen Handelszentrum wurde. Heute ist Burghausen nicht nur ein kulturelles Zentrum, sondern auch ein bedeutender Industriestandort, insbesondere in der chemischen Industrie. Die Stadt ist gut mit dem Auto und öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar, was sie zu einem beliebten Ziel für Tagesausflüge macht.

Burghausen bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Wander- und Radwege entlang der Salzach, sowie kulturelle Veranstaltungen wie das jährliche Jazzfestival, das internationale Künstler anzieht. Die Kombination aus historischer Kulisse und lebendiger Kultur macht Burghausen zu einem faszinierenden Ort, der sowohl Geschichte als auch Moderne vereint.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Burghausen

Der Weihnachtsmarkt in Burghausen, einer Stadt in Bayern, hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Region verwurzelt ist. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Deutschland gehen bis ins Mittelalter zurück, als Märkte während der Adventszeit abgehalten wurden, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit Vorräten für den Winter einzudecken. Auch in Burghausen, das bekannt ist für seine historische Altstadt und die längste Burganlage der Welt, hat sich dieser Brauch über die Jahrhunderte hinweg erhalten und weiterentwickelt.

Der Burghauser Weihnachtsmarkt ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein kulturelles Ereignis, das die Gemeinschaft zusammenbringt. Traditionell finden hier zahlreiche Veranstaltungen statt, die die Geschichte und Kultur der Region widerspiegeln. Von der Aufführung traditioneller bayerischer Musik bis hin zu Handwerksvorführungen – der Markt bietet eine Vielzahl von Erlebnissen, die sowohl Einheimische als auch Besucher in festliche Stimmung versetzen.

Für die lokale Bevölkerung hat der Weihnachtsmarkt eine besondere Bedeutung. Er ist ein Ort der Begegnung und des Austauschs, an dem man alte Freunde trifft und neue Bekanntschaften schließt. Die festlich geschmückten Stände, der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln sowie die stimmungsvolle Beleuchtung tragen zur einzigartigen Atmosphäre bei, die den Burghauser Weihnachtsmarkt so besonders macht. Jedes Jahr zieht er zahlreiche Besucher an, die die Kombination aus Tradition und festlicher Freude genießen möchten.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Burghausen, Bayern, ist ein wahres Highlight der Adventszeit und bietet eine unvergleichliche Atmosphäre inmitten der historischen Altstadt. Der Markt erstreckt sich entlang der malerischen Straßen und Plätze, die von der imposanten Burghauser Burg überragt werden. Diese einzigartige Lage verleiht dem Weihnachtsmarkt einen besonderen Charme und zieht Besucher aus nah und fern an.

Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen in der Nähe des Marktes mehrere Parkmöglichkeiten zur Verfügung. Es gibt sowohl kostenpflichtige Parkplätze als auch Parkhäuser, die einen bequemen Zugang zum Markt ermöglichen. Zudem ist Burghausen gut an das öffentliche Verkehrsnetz angebunden, was die Anreise mit Bus und Bahn erleichtert.

Der Weihnachtsmarkt in Burghausen bietet eine Vielzahl von Attraktionen und Ständen, die sowohl traditionelle als auch moderne Weihnachtswaren anbieten. Von handgefertigtem Schmuck und Kunsthandwerk bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten wie Bratwurst, Glühwein und regionalen Spezialitäten – hier findet jeder Besucher etwas nach seinem Geschmack. Besonders beliebt sind die Stände mit regionalen Produkten, die die Vielfalt der bayerischen Küche präsentieren.

Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst zahlreiche Veranstaltungen, die die festliche Stimmung unterstreichen. Musikalische Darbietungen von Chören und Blaskapellen sorgen für weihnachtliche Klänge, während Kinder sich auf das Puppentheater und den Besuch des Nikolaus freuen können. Zudem gibt es spezielle Themenabende und Workshops, die den Besuchern die Möglichkeit bieten, mehr über die Traditionen und Bräuche der Region zu erfahren.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Burghausen

  • Adventskonzerte in der Stadtpfarrkirche St. Jakob: Diese Konzerte sind ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit in Burghausen. Sie bieten eine besinnliche Auszeit vom Trubel der Märkte und lassen die Besucher in festliche Klänge eintauchen.
  • Weihnachtsmarkt auf der Burg Burghausen: Ein kleiner, aber feiner Markt, der auf dem Gelände der längsten Burg der Welt stattfindet. Hier können Besucher in historischem Ambiente Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten entdecken.
  • Winterliche Stadtführungen: Diese Führungen bieten einen besonderen Einblick in die Geschichte und Architektur der Stadt. Sie sind ideal, um Burghausen im Lichterglanz der Weihnachtszeit zu erleben.
  • Krippenausstellung im Stadtmuseum: Eine beeindruckende Sammlung von Krippen aus verschiedenen Epochen und Regionen, die die Vielfalt der Weihnachtsdarstellungen zeigt.
  • Kindertheater im Stadtsaal: Speziell für die jüngeren Besucher gibt es während der Adventszeit Theateraufführungen, die Geschichten rund um Weihnachten und Winter erzählen.
  • Weihnachtsbäckerei für Kinder: In verschiedenen Bäckereien der Stadt können Kinder unter Anleitung ihre eigenen Plätzchen backen und verzieren, was ein besonderes Erlebnis für die ganze Familie darstellt.

Kulinarische Highlights

  • Lebkuchen: Ein klassisches Weihnachtsgebäck, das in verschiedenen Varianten angeboten wird. Ob mit Schokolade überzogen oder mit Zuckerguss verziert, Lebkuchen ist ein Muss auf jedem Weihnachtsmarkt.
  • Bratwurst: Die traditionelle Bratwurst, serviert im Brötchen und oft mit Senf oder Sauerkraut, ist ein herzhaftes Highlight, das auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf.
  • Glühwein: Der aromatische, heiße Wein, gewürzt mit Zimt, Nelken und anderen Gewürzen, ist der perfekte Begleiter für kalte Winterabende auf dem Markt.
  • Gebrannte Mandeln: Diese süße Leckerei wird frisch auf dem Markt zubereitet und verströmt einen unwiderstehlichen Duft, der die Besucher anzieht.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Viele Stände bieten mittlerweile auch vegane und vegetarische Alternativen an, wie z.B. vegane Bratwürste oder Gemüsepuffer, um den unterschiedlichen Ernährungsbedürfnissen gerecht zu werden.
  • Käsespätzle: Ein beliebtes Gericht aus der Region, das mit geschmolzenem Käse und Röstzwiebeln serviert wird und besonders in der kalten Jahreszeit wärmt.
  • Heiße Maroni: Die gerösteten Kastanien sind ein traditioneller Snack, der besonders in den Wintermonaten beliebt ist.

Tipps für Besucher

Ein Besuch des Weihnachtsmarktes in Burghausen ist ein Erlebnis, das gut geplant sein will, um die festliche Atmosphäre in vollen Zügen genießen zu können. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel die frühen Nachmittagsstunden an Wochentagen, wenn der Markt weniger überlaufen ist und man in Ruhe die Stände erkunden kann. Am Wochenende und in den Abendstunden kann es recht voll werden, was jedoch auch eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre mit sich bringt.

Für die Anreise empfiehlt es sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten in der Altstadt begrenzt sind. Burghausen ist gut mit dem Zug erreichbar, und vom Bahnhof aus sind es nur wenige Gehminuten bis zum Markt. Wer dennoch mit dem Auto anreist, sollte die ausgeschilderten Parkplätze am Stadtrand nutzen und einen kurzen Spaziergang in die Altstadt einplanen.

Familien mit Kindern finden auf dem Weihnachtsmarkt zahlreiche Angebote, die speziell auf die jüngeren Besucher zugeschnitten sind. Dazu gehören ein Kinderkarussell, Bastelworkshops und der Besuch des Nikolaus, der kleine Geschenke verteilt. Es gibt auch viele kinderfreundliche Speisen wie Crêpes und heiße Schokolade.

Für Besucher, die eine Übernachtung planen, bietet Burghausen eine Auswahl an gemütlichen Hotels und Pensionen, die sich in der Nähe des Marktes befinden. Es ist ratsam, frühzeitig zu buchen, da die Unterkünfte während der Weihnachtszeit schnell ausgebucht sein können. Alternativ gibt es auch Ferienwohnungen, die eine gute Option für Familien oder Gruppen darstellen.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Burghausen ist ein wahres Juwel der Adventszeit, und viele Besucher teilen ihre positiven Erfahrungen und Eindrücke. Ein Besucher schwärmte: "Der Burghauser Weihnachtsmarkt ist einfach magisch. Die Kombination aus der historischen Altstadt und den festlich geschmückten Ständen schafft eine unvergleichliche Atmosphäre. Besonders die Aussicht von der Burg auf die beleuchtete Stadt ist atemberaubend."

Ein anderer Gast erzählte von seinem Erlebnis: "Wir haben den Markt mit der ganzen Familie besucht und waren begeistert von den vielen Angeboten für Kinder. Unsere Kleinen hatten viel Spaß beim Basteln und beim Karussellfahren. Der Glühwein für die Erwachsenen war ebenfalls hervorragend und hat uns gut gewärmt."

Eine Besucherin aus München berichtete: "Ich komme jedes Jahr nach Burghausen, um den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Die Auswahl an handgefertigten Geschenken und regionalen Spezialitäten ist großartig. Es ist der perfekte Ort, um in Weihnachtsstimmung zu kommen und ein paar besondere Geschenke zu finden."

Diese persönlichen Erlebnisse und Anekdoten zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Burghausen nicht nur ein Ort des Einkaufens ist, sondern auch ein Treffpunkt für Freunde und Familien, die die festliche Jahreszeit gemeinsam genießen möchten. Die einzigartige Mischung aus Tradition, Kultur und Herzlichkeit macht diesen Markt zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Besucher.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Burghausen ist ein bezauberndes Erlebnis, das die Magie der Adventszeit auf einzigartige Weise einfängt. Die malerische Kulisse der historischen Altstadt, gepaart mit der festlichen Beleuchtung und den liebevoll dekorierten Ständen, schafft eine Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Ferne in ihren Bann zieht. Besonders lohnenswert ist der Besuch für diejenigen, die eine authentische und traditionelle Weihnachtsstimmung suchen, die durch die musikalischen Darbietungen und kulturellen Veranstaltungen bereichert wird.

Die Vielfalt der angebotenen Waren und kulinarischen Köstlichkeiten macht den Markt zu einem perfekten Ort, um besondere Geschenke zu finden und die Geschmäcker der Region zu entdecken. Von handgefertigtem Kunsthandwerk bis hin zu regionalen Spezialitäten – hier gibt es für jeden etwas zu entdecken. Die herzliche Gastfreundschaft der Burghauser trägt zusätzlich dazu bei, dass sich jeder Besucher willkommen fühlt.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Weihnachtsmarkt in Burghausen zu machen und diese mit uns zu teilen. Ob Sie die stimmungsvolle Atmosphäre, die köstlichen Leckereien oder die kulturellen Highlights besonders genossen haben – wir freuen uns darauf, Ihre Geschichten zu hören und gemeinsam die Vorfreude auf die festliche Jahreszeit zu teilen.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Die Region rund um Burghausen bietet zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und mit ihrer jeweils eigenen Atmosphäre und Angeboten locken. In der nahegelegenen Stadt Altötting, die nur etwa 20 Kilometer entfernt liegt, findet ein traditioneller Christkindlmarkt statt, der vor der eindrucksvollen Kulisse der berühmten Wallfahrtskirche veranstaltet wird. Hier können Besucher nicht nur regionale Spezialitäten genießen, sondern auch die besondere spirituelle Atmosphäre der Stadt erleben.

Etwas weiter südlich, in der Stadt Traunstein, wird ebenfalls ein stimmungsvoller Weihnachtsmarkt abgehalten. Traunstein ist bekannt für seine lebendige Tradition und bietet neben klassischen Weihnachtsständen auch eine Vielzahl von kulturellen Veranstaltungen, darunter Konzerte und Theateraufführungen, die die Besucher in festliche Stimmung versetzen.

Ein weiterer lohnenswerter Ausflug führt nach Salzburg, das nur eine kurze Autofahrt von Burghausen entfernt ist. Der Salzburger Christkindlmarkt zählt zu den ältesten und bekanntesten Weihnachtsmärkten der Welt und zieht jährlich Tausende von Besuchern an. Die historische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bietet eine malerische Kulisse für den Markt, der mit einer großen Auswahl an Kunsthandwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und einem umfangreichen Rahmenprogramm begeistert.

Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Burghausen bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Adventstraditionen in Bayern und darüber hinaus zu entdecken. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und lädt dazu ein, die festliche Jahreszeit in vollen Zügen zu genießen.

Übernachtung in Burghausen buchen

Sie möchten in Burghausen übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Burghausen
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
b33c9aa15a547978a4e426c99c6ccfc - 3b33c9aa15a547978a4e426c99c6ccfc