Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt München 2024: Öffnungszeiten 🎄
Weihnachtsmarkt München 2024: Öffnungszeiten 🎄

Weihnachtsmarkt München 2025

Der Weihnachtsmarkt in München, bekannt als der Christkindlmarkt, ist einer der ältesten und traditionsreichsten in Deutschland. Er findet jedes Jahr auf dem Marienplatz im Herzen der Stadt statt und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen aus aller Welt an. Der Markt bietet eine Vielzahl von Ständen, die handgefertigte Geschenke, traditionelle bayerische Köstlichkeiten und natürlich den berühmten Glühwein anbieten. Die festliche Atmosphäre wird durch die beeindruckende Kulisse des Neuen Rathauses und den riesigen Weihnachtsbaum, der den Platz schmückt, noch verstärkt.

Die Bedeutung des Münchner Weihnachtsmarktes geht über den bloßen Verkauf von Waren hinaus. Er ist ein wichtiger Bestandteil der lokalen Kultur und Tradition und bietet den Menschen die Möglichkeit, sich zu treffen, gemeinsam zu feiern und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu teilen. Für die Stadt und die Region ist der Markt auch ein bedeutender Wirtschaftsfaktor, der zahlreiche Besucher anzieht und die lokale Wirtschaft belebt.

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zum Münchner Weihnachtsmarkt 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, besonderen Veranstaltungen und Tipps für Ihren Besuch. Tauchen Sie ein in die festliche Stimmung und erleben Sie die einzigartige Atmosphäre dieses historischen Marktes.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in München kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • CVJM-Weihnachtsmarkt in München 2023

    CVJM-Weihnachtsmarkt in München

    Vom 02.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "CVJM-Weihnachtsmarkt in München" für seine Besucher in München geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Christkindlmarkt am Mangfallplatz 2023

    Christkindlmarkt am Mangfallplatz

    Vom 01.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Christkindlmarkt am Mangfallplatz" für seine Besucher in München geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Der Münchner Christkindlmarkt 2023

    Der Münchner Christkindlmarkt

    Vom 27.11.2023 bis 24.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Der Münchner Christkindlmarkt" für seine Besucher in München geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Modellbahn-Markt im MVG Museum 2023

    Modellbahn-Markt im MVG Museum

    Vom 29.01.2023 bis 26.11.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Modellbahn-Markt im MVG Museum" für seine Besucher in München geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Modelleisenbahn & Modellautos 2023

    Modelleisenbahn & Modellautos

    Vom 28.01.2023 bis 16.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Modelleisenbahn & Modellautos" für seine Besucher in München geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Weihnachtsmarkt in der Gustav-Adolf-Kirche 2023

    Weihnachtsmarkt in der Gustav-Adolf-Kirche

    Vom 16.12.2023 bis 17.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt in der Gustav-Adolf-Kirche" für seine Besucher in München geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Truderinger Christkindlmarkt 2023

    Truderinger Christkindlmarkt

    Vom 02.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Truderinger Christkindlmarkt" für seine Besucher in München geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Münchner Adventsspektakel und Mittelaltermarkt 2023

    Münchner Adventsspektakel und Mittelaltermarkt

    Vom 27.11.2023 bis 23.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Münchner Adventsspektakel und Mittelaltermarkt" für seine Besucher in München geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu München

München, die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern, ist die drittgrößte Stadt Deutschlands und ein bedeutendes Zentrum für Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft. Mit einer Bevölkerung von über 1,5 Millionen Menschen ist München bekannt für seine hohe Lebensqualität und seine reiche Geschichte. Die Stadt liegt im Süden Deutschlands, nahe der Alpen, und ist von einer malerischen Landschaft umgeben, die sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert.

Gegründet im Jahr 1158, hat München eine lange und bewegte Geschichte, die sich in ihrer Architektur und den zahlreichen historischen Sehenswürdigkeiten widerspiegelt. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckenden Bauwerke wie die Frauenkirche, das Neue Rathaus am Marienplatz und das Schloss Nymphenburg. München ist auch ein bedeutendes Zentrum für Kunst und Kultur, mit renommierten Museen wie der Alten und Neuen Pinakothek sowie dem Deutschen Museum.

Wirtschaftlich ist München ein wichtiger Standort für zahlreiche internationale Unternehmen, insbesondere in den Bereichen Automobilbau, Informationstechnologie und Biotechnologie. Die Stadt beherbergt auch die Ludwig-Maximilians-Universität und die Technische Universität München, die zu den führenden Universitäten in Deutschland zählen. München ist bekannt für seine lebendige Kulturszene, die sich in zahlreichen Festivals, Theatern und Konzerten widerspiegelt, und nicht zuletzt für das weltberühmte Oktoberfest, das jedes Jahr Millionen von Besuchern anzieht.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in München

Der Münchner Christkindlmarkt auf dem Marienplatz ist einer der ältesten Weihnachtsmärkte in Deutschland und hat eine lange Tradition, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Die ersten Märkte dieser Art, die ursprünglich "Nikolausmärkte" genannt wurden, dienten dazu, den Bürgern die Möglichkeit zu geben, sich mit Lebensmitteln und Waren für die kalte Jahreszeit einzudecken. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich der Markt zu einem festen Bestandteil der Münchner Weihnachtszeit.

Im 19. Jahrhundert erhielt der Markt seinen heutigen Namen "Christkindlmarkt" und wurde zunehmend zu einem Ort, an dem nicht nur Waren verkauft, sondern auch die Gemeinschaft gepflegt wurde. Die Menschen kamen zusammen, um die festliche Atmosphäre zu genießen, traditionelle bayerische Spezialitäten zu kosten und sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Diese Tradition hat sich bis heute erhalten und ist ein wichtiger Bestandteil der Münchner Kultur.

Für die lokale Bevölkerung ist der Christkindlmarkt nicht nur ein Ort des Einkaufs, sondern auch ein sozialer Treffpunkt. Er bietet die Gelegenheit, sich mit Freunden und Familie zu treffen, gemeinsam Glühwein zu trinken und die Vorfreude auf Weihnachten zu teilen. Die Bedeutung des Marktes für die Stadt ist auch wirtschaftlich nicht zu unterschätzen, da er jedes Jahr zahlreiche Touristen anzieht und somit einen wichtigen Beitrag zur lokalen Wirtschaft leistet.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Münchner Christkindlmarkt auf dem Marienplatz ist das Herzstück der Weihnachtsmärkte in München und zieht jährlich Tausende von Besuchern an. Zentral gelegen, ist der Markt leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, da sich in unmittelbarer Nähe mehrere U-Bahn- und S-Bahn-Stationen befinden. Für diejenigen, die mit dem Auto anreisen, stehen in der Umgebung verschiedene Parkhäuser zur Verfügung, allerdings ist es ratsam, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, um den dichten Verkehr in der Innenstadt zu vermeiden.

Der Markt erstreckt sich über den gesamten Marienplatz und bietet eine Vielzahl von Ständen, die alles von handgefertigtem Weihnachtsschmuck bis hin zu traditionellen bayerischen Spezialitäten wie Bratwurst und Lebkuchen anbieten. Eine besondere Attraktion ist der riesige Weihnachtsbaum, der mit tausenden Lichtern geschmückt ist und eine festliche Atmosphäre schafft. Ein weiteres Highlight ist die Krippe, die jedes Jahr mit viel Liebe zum Detail gestaltet wird.

Das Programm des Christkindlmarkts umfasst zahlreiche Veranstaltungen, darunter Konzerte mit weihnachtlicher Musik, die auf einer Bühne vor dem Neuen Rathaus stattfinden. Für Kinder gibt es spezielle Angebote wie das Christkindlpostamt, wo sie ihre Wunschzettel abgeben können, und ein nostalgisches Karussell. Der Markt ist täglich geöffnet und bietet abends eine besonders stimmungsvolle Atmosphäre, wenn die Lichter der Stände und des Weihnachtsbaums den Platz in ein warmes, einladendes Licht tauchen.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in München

  • Haidhauser Weihnachtsmarkt: Dieser charmante Markt findet auf dem Weißenburger Platz statt und ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre. Neben Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten gibt es hier auch ein abwechslungsreiches Kulturprogramm mit Musik und Lesungen.
  • Tollwood Winterfestival: Auf der Theresienwiese, wo auch das Oktoberfest stattfindet, wird das Tollwood Winterfestival veranstaltet. Es kombiniert einen alternativen Weihnachtsmarkt mit internationalen Künstlern, Theateraufführungen und einem großen Silvesterball.
  • Mittelaltermarkt im Wittelsbacher Platz: Tauchen Sie ein in die Vergangenheit auf diesem einzigartigen Markt, der mit mittelalterlichen Ständen, Gauklern und Musik für eine authentische Atmosphäre sorgt. Hier können Besucher Handwerkskunst und Speisen aus der Zeit des Mittelalters erleben.
  • Schwabinger Weihnachtsmarkt: Dieser Künstler-Weihnachtsmarkt in der Münchner Freiheit ist bekannt für seine hochwertigen Kunsthandwerksprodukte und das kreative Rahmenprogramm mit Live-Musik und Kunstaktionen.
  • Sendlinger Christkindlmarkt: Ein kleiner, aber feiner Markt, der für seine familiäre Atmosphäre geschätzt wird. Er bietet ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Erwachsene, darunter Bastelaktionen und weihnachtliche Lesungen.

Kulinarische Highlights

  • Bratwurst: Ein Klassiker auf jedem Weihnachtsmarkt, auch in München. Die Bratwurst wird traditionell mit Senf und einer Scheibe Brot serviert und ist ein Muss für Fleischliebhaber.
  • Lebkuchen: Diese würzigen, süßen Leckereien sind ein fester Bestandteil der bayerischen Weihnachtstradition. Sie sind in verschiedenen Formen und mit unterschiedlichen Glasuren erhältlich.
  • Glühwein: Der heiße, gewürzte Wein ist das perfekte Getränk, um sich an kalten Wintertagen aufzuwärmen. Es gibt auch Varianten wie den weißen Glühwein oder alkoholfreien Punsch.
  • Schupfnudeln: Diese deftigen Kartoffelnudeln werden oft mit Sauerkraut und Speck serviert und sind eine herzhafte Option für alle, die etwas Warmes und Sättigendes suchen.
  • Vegane/Vegetarische Optionen: Immer mehr Stände bieten auch vegane und vegetarische Alternativen an, wie zum Beispiel vegane Bratwürste, gebratene Champignons oder Kartoffelpuffer mit Apfelmus.
  • Gebrannte Mandeln: Der süße Duft von gebrannten Mandeln zieht viele Besucher an. Diese knusprigen Leckereien sind ein beliebter Snack und ein tolles Mitbringsel.
  • Kaiserschmarrn: Ein traditionelles österreichisches Dessert, das auch in Bayern sehr beliebt ist. Der fluffige Pfannkuchen wird in Stücke gerissen, mit Puderzucker bestäubt und oft mit Apfelmus oder Zwetschgenröster serviert.

Tipps für Besucher

Der Münchner Christkindlmarkt auf dem Marienplatz ist ein Highlight der Adventszeit, und mit ein paar Tipps wird Ihr Besuch noch angenehmer. Die besten Zeiten für einen Besuch sind unter der Woche am frühen Nachmittag, wenn der Markt weniger überfüllt ist. Am Wochenende und in den Abendstunden zieht der Markt viele Besucher an, was zu einem lebhaften, aber auch sehr vollen Erlebnis führen kann.

Parkmöglichkeiten in der Innenstadt sind begrenzt, daher ist es ratsam, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen. Der Marienplatz ist ein zentraler Knotenpunkt für U-Bahn und S-Bahn, was die Anreise mit dem ÖPNV sehr bequem macht. Für Autofahrer stehen Parkhäuser in der Nähe zur Verfügung, allerdings sollte man sich auf hohe Parkgebühren einstellen.

Für Familien mit Kindern bietet der Christkindlmarkt spezielle Attraktionen wie das nostalgische Karussell und das Christkindlpostamt, wo Kinder ihre Wunschzettel abgeben können. Auch die Kinderkrippe ist ein beliebter Anlaufpunkt. Ein Spaziergang durch den Märchenwald am Viktualienmarkt ist ebenfalls empfehlenswert.

Wer eine Übernachtungsmöglichkeit sucht, findet in der Nähe des Marienplatzes zahlreiche Hotels in verschiedenen Preisklassen. Es ist ratsam, frühzeitig zu buchen, da die Nachfrage in der Weihnachtszeit hoch ist. Alternativ bieten sich auch Unterkünfte in den angrenzenden Stadtteilen an, die mit den öffentlichen Verkehrsmitteln gut erreichbar sind.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Münchner Christkindlmarkt auf dem Marienplatz ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Erlebens. Viele Besucher teilen ihre Eindrücke und Erlebnisse, die sie auf diesem traditionsreichen Markt gesammelt haben. Ein Besucher aus Hamburg berichtet: "Der Christkindlmarkt in München ist einfach magisch. Die Lichter, der Duft von gebrannten Mandeln und Glühwein – es ist, als würde man in eine andere Welt eintauchen."

Einheimische schätzen besonders die familiäre Atmosphäre und die Möglichkeit, alte Freunde zu treffen. "Für uns Münchner ist der Christkindlmarkt ein fester Bestandteil der Adventszeit. Hier trifft man immer jemanden, den man kennt, und kann bei einem Glühwein die neuesten Geschichten austauschen", erzählt eine Münchnerin, die seit ihrer Kindheit den Markt besucht.

Ein besonderes Highlight für viele Besucher ist der tägliche Adventskalender, der an der Fassade des Neuen Rathauses erstrahlt. "Es ist wunderschön, jeden Tag ein neues Fenster zu sehen, das geöffnet wird. Es erinnert mich an die Adventskalender, die ich als Kind hatte", schwärmt ein Tourist aus den USA.

Für Familien mit Kindern bietet der Markt ebenfalls unvergessliche Erlebnisse. "Unsere Kinder lieben das Karussell und die Krippe. Es ist schön zu sehen, wie sie mit leuchtenden Augen die Weihnachtsstimmung aufsaugen", berichtet eine Mutter aus München. Der Christkindlmarkt auf dem Marienplatz ist für viele ein Ort der Nostalgie und der Freude, der die Vorfreude auf das Weihnachtsfest auf einzigartige Weise verstärkt.

Fazit

Der Münchner Christkindlmarkt auf dem Marienplatz ist mehr als nur ein Weihnachtsmarkt – er ist ein Erlebnis, das die Sinne verzaubert und die Herzen erwärmt. Die besondere Atmosphäre, geprägt von traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und festlicher Musik, zieht jährlich Tausende von Besuchern an und schafft unvergessliche Erinnerungen. Besonders lohnenswert ist der Besuch am Abend, wenn die Lichter den Platz in ein magisches Licht tauchen und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln die Luft erfüllt.

Für alle, die die Weihnachtszeit in ihrer vollen Pracht erleben möchten, ist der Münchner Christkindlmarkt ein Muss. Er bietet nicht nur eine Vielzahl von Ständen und Attraktionen, sondern auch die Möglichkeit, in die bayerische Kultur und Tradition einzutauchen. Ob mit Familie, Freunden oder allein – der Markt bietet für jeden etwas und ist ein idealer Ort, um die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu genießen.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Eindrücke vom Münchner Christkindlmarkt mit uns zu teilen. Was hat Ihnen besonders gefallen? Welche kulinarischen Highlights haben Sie probiert? Teilen Sie Ihre Erlebnisse und lassen Sie uns gemeinsam die Magie der Weihnachtszeit feiern!

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Rund um München gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und mit ihrem ganz eigenen Charme überzeugen. In Augsburg, nur etwa eine Stunde von München entfernt, findet der Augsburger Christkindlesmarkt statt, der als einer der schönsten Weihnachtsmärkte in Bayern gilt. Der Markt ist bekannt für seine prachtvolle Eröffnung mit dem "Engelesspiel" am Rathausplatz, bei dem Engel aus den Fenstern des Rathauses erscheinen und die Besucher verzaubern.

In der Nähe von München liegt auch die Stadt Rosenheim, die mit ihrem traditionellen Christkindlmarkt lockt. Der Markt erstreckt sich über den Max-Josefs-Platz und bietet eine Vielzahl von Ständen mit handgefertigten Produkten und regionalen Spezialitäten. Besonders für Familien ist der Markt ein Highlight, da er zahlreiche Kinderattraktionen bietet.

Ein weiterer empfehlenswerter Weihnachtsmarkt ist der in Landshut, der für seine historische Kulisse bekannt ist. Der Markt findet in der Altstadt statt und bietet ein breites Angebot an Kunsthandwerk und kulinarischen Genüssen. Die mittelalterliche Atmosphäre der Stadt trägt zur besonderen Stimmung des Marktes bei.

Auch in Regensburg, einer weiteren nahegelegenen Stadt, gibt es mehrere Weihnachtsmärkte, darunter der berühmte "Romantische Weihnachtsmarkt" auf Schloss Thurn und Taxis. Dieser Markt ist besonders für seine festliche Beleuchtung und die historische Kulisse bekannt und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an.

Diese Märkte in der Umgebung von München bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der bayerischen Weihnachtsmärkte zu erleben und in die festliche Stimmung einzutauchen. Egal, ob Sie nach traditionellen Märkten oder besonderen Erlebnissen suchen, die Region rund um München hat für jeden etwas zu bieten.

Übernachtung in München buchen

Sie möchten in München übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in München
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
f7821120c1294be1a98e9fabcf43ad - f7821120c1294be1a98e9fabcf43ad87