Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Regensburg 2024: Öffnungszeiten 🎄
Weihnachtsmarkt Regensburg 2024: Öffnungszeiten 🎄

Weihnachtsmarkt Regensburg 2025

Der Weihnachtsmarkt in Regensburg ist ein Highlight der Adventszeit in Bayern und zieht jährlich zahlreiche Besucher aus nah und fern an. Die Stadt Regensburg, bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, bietet eine zauberhafte Kulisse für diesen festlichen Markt. Die Weihnachtsmärkte in Regensburg sind vielfältig und bieten für jeden Geschmack etwas: vom traditionellen Christkindlmarkt auf dem Neupfarrplatz bis hin zum romantischen Weihnachtsmarkt im Schloss Thurn und Taxis.

Der Neupfarrplatz verwandelt sich in ein Winterwunderland, wo lokale Handwerker ihre kunstvollen Produkte anbieten und kulinarische Köstlichkeiten wie Glühwein und gebrannte Mandeln die Besucher verwöhnen. Besonders der romantische Weihnachtsmarkt im Schloss Thurn und Taxis ist ein Erlebnis für sich. Hier können Besucher in historischem Ambiente traditionelle Handwerkskunst erleben und sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern lassen.

Die Weihnachtsmärkte in Regensburg sind nicht nur ein bedeutendes touristisches Ereignis, sondern auch ein wichtiger Bestandteil der regionalen Kultur und Tradition. Sie bieten eine Plattform für lokale Künstler und Handwerker und fördern den Austausch zwischen den Bewohnern und Besuchern der Stadt. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen zu den Öffnungszeiten, Programmen und besonderen Highlights der Regensburger Weihnachtsmärkte 2024.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Regensburg kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!

Daten & Fakten zu Regensburg

Regensburg, eine der ältesten Städte Deutschlands, liegt im Südosten des Landes im Bundesland Bayern. Die Stadt hat eine reiche Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und ist bekannt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Altstadt, die 2006 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Mit einer Bevölkerung von etwa 153.000 Einwohnern (Stand 2023) ist Regensburg die viertgrößte Stadt Bayerns und ein bedeutendes wirtschaftliches und kulturelles Zentrum der Region.

Die Stadt liegt am nördlichsten Punkt der Donau und ist ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt in Bayern. Regensburg ist auch ein bedeutender Hochschulstandort mit der Universität Regensburg und der Ostbayerischen Technischen Hochschule, die zahlreiche Studierende aus dem In- und Ausland anziehen. Die Stadt hat eine lebendige Kulturszene mit zahlreichen Museen, Theatern und Musikveranstaltungen, die das ganze Jahr über stattfinden.

Regensburg ist bekannt für seine beeindruckende Architektur, darunter der Regensburger Dom, die Steinerne Brücke und das Alte Rathaus. Die Stadt bietet eine Mischung aus Geschichte und Moderne, was sie zu einem beliebten Reiseziel für Touristen macht. Neben der historischen Altstadt bietet Regensburg auch zahlreiche Parks und Grünflächen, die zum Entspannen und Erholen einladen. Die Stadt ist ein idealer Ausgangspunkt für Ausflüge in die umliegende Region, die für ihre malerischen Landschaften und traditionellen bayerischen Dörfer bekannt ist.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Regensburg

Die Geschichte der Weihnachtsmärkte in Regensburg reicht bis ins Mittelalter zurück, als Märkte in der Adventszeit erstmals abgehalten wurden, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit Waren für die Weihnachtszeit einzudecken. Der Neupfarrplatz, der heute das Zentrum des traditionellen Christkindlmarktes bildet, war schon damals ein bedeutender Handelsplatz in der Stadt. Die Tradition der Weihnachtsmärkte hat sich über die Jahrhunderte hinweg stetig weiterentwickelt und ist heute ein fester Bestandteil der Regensburger Adventszeit.

Besonders der romantische Weihnachtsmarkt im Schloss Thurn und Taxis hat eine besondere Bedeutung für die Stadt. Dieser Markt wird in einem historischen Ambiente abgehalten und bietet den Besuchern die Möglichkeit, in die Welt der Handwerkskunst und der weihnachtlichen Traditionen einzutauchen. Die Verbindung von Geschichte und festlicher Atmosphäre macht diesen Markt zu einem einzigartigen Erlebnis.

Für die lokale Bevölkerung sind die Weihnachtsmärkte in Regensburg nicht nur ein Ort des Einkaufs, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt. Hier kommen Menschen zusammen, um die festliche Stimmung zu genießen, alte Freunde zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen. Die Märkte fördern den Gemeinschaftssinn und tragen zur Erhaltung der kulturellen Traditionen bei. Sie sind ein Ausdruck der regionalen Identität und bieten eine Plattform für lokale Künstler und Handwerker, ihre Produkte zu präsentieren.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Regensburg, auch bekannt als der Christkindlmarkt auf dem Neupfarrplatz, ist ein zentraler Anziehungspunkt während der Adventszeit. Er liegt im Herzen der Altstadt und ist bequem zu Fuß von vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt erreichbar. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen mehrere Parkmöglichkeiten in der Nähe zur Verfügung, darunter das Parkhaus am Dachauplatz und das Parkhaus am Petersweg. Öffentliche Verkehrsmittel sind ebenfalls eine praktische Option, da der Hauptbahnhof nur wenige Gehminuten entfernt ist.

Der Markt selbst bietet eine Vielzahl von Ständen, die traditionelle und handgefertigte Waren anbieten, von Weihnachtsschmuck über Holzspielzeug bis hin zu Kunsthandwerk. Kulinarische Genüsse kommen ebenfalls nicht zu kurz: Besucher können sich auf regionale Spezialitäten wie Bratwürste, gebrannte Mandeln und natürlich Glühwein freuen. Ein besonderes Highlight ist der historische Glühweinstand, der mit seiner urigen Atmosphäre zum Verweilen einlädt.

Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst zahlreiche Veranstaltungen, die für festliche Stimmung sorgen. Dazu gehören tägliche Auftritte von Chören und Musikgruppen, die traditionelle Weihnachtslieder zum Besten geben. Für die kleinen Besucher gibt es ein Karussell und die Möglichkeit, dem Nikolaus persönlich zu begegnen. Ein besonderes Highlight ist die jährliche Eröffnung durch das Christkind, das mit einer feierlichen Ansprache die Adventszeit einläutet. Insgesamt bietet der Hauptweihnachtsmarkt in Regensburg eine perfekte Mischung aus Tradition, Unterhaltung und kulinarischem Genuss, die ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis macht.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Regensburg

  • Adventsmarkt im Katharinenspital: Dieser charmante Markt befindet sich im historischen Katharinenspital und bietet eine einzigartige Atmosphäre mit Blick auf die Donau. Hier können Besucher handgefertigte Produkte von lokalen Kunsthandwerkern entdecken und sich an regionalen Spezialitäten erfreuen.
  • Lucrezia-Markt: Auf dem Haidplatz und Kohlenmarkt findet der Lucrezia-Markt statt, der sich durch sein besonderes Kunsthandwerk auszeichnet. Dieser Markt legt großen Wert auf Nachhaltigkeit und bietet eine Vielzahl von kreativen und originellen Geschenkideen.
  • Romantischer Weihnachtsmarkt im Schloss Thurn und Taxis: In der prächtigen Kulisse des Schlosses Thurn und Taxis erleben Besucher einen Weihnachtsmarkt der besonderen Art. Hier gibt es nicht nur traditionelle Handwerkskunst, sondern auch ein umfangreiches kulturelles Programm mit Musik und Theateraufführungen.
  • Spitalgarten-Weihnachtsmarkt: Dieser kleine, aber feine Markt im Spitalgarten bietet eine gemütliche Atmosphäre abseits des Trubels. Besucher können hier bei einem heißen Getränk entspannen und die weihnachtliche Stimmung genießen.
  • Adventssingen im Dom: Neben den Märkten bietet Regensburg auch besondere Veranstaltungen wie das Adventssingen im Regensburger Dom. Diese musikalischen Darbietungen sind ein Highlight der Adventszeit und ziehen zahlreiche Besucher an.

Kulinarische Highlights

  • Regensburger Bratwurst: Ein Muss auf jedem Weihnachtsmarktbesuch in Regensburg. Diese traditionelle bayerische Spezialität wird frisch gegrillt und in einer knusprigen Semmel serviert. Sie ist bekannt für ihren würzigen Geschmack und wird oft mit Senf genossen.
  • Glühwein: Der Klassiker unter den Weihnachtsmarktgetränken. In Regensburg wird er oft mit regionalen Gewürzen verfeinert und ist in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter auch alkoholfreie Versionen für Kinder und Autofahrer.
  • Gebrannte Mandeln: Der süße Duft von frisch gebrannten Mandeln gehört zur Weihnachtszeit einfach dazu. Diese knusprigen Leckereien sind ein beliebter Snack und eignen sich auch hervorragend als Mitbringsel.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Viele Stände bieten mittlerweile auch vegane und vegetarische Alternativen an. Dazu gehören vegane Bratwürste, Kartoffelpuffer und herzhafte Suppen, die auch ohne tierische Produkte auskommen.
  • Baumstriezel: Ursprünglich aus Ungarn stammend, hat sich dieser süße Hefeteigkuchen auch in Regensburg etabliert. Er wird über offenem Feuer gebacken und mit Zucker und Zimt bestreut.
  • Lebkuchen: Diese würzigen Kekse sind ein traditionelles Weihnachtsgebäck und in vielen Varianten erhältlich, von klassisch bis schokoladenüberzogen.

Tipps für Besucher

Ein Besuch auf dem Weihnachtsmarkt in Regensburg ist ein unvergessliches Erlebnis, besonders wenn man einige praktische Tipps beachtet. Die beste Zeit für einen Besuch ist unter der Woche am frühen Nachmittag, da es dann meist weniger überfüllt ist als abends oder am Wochenende. So können Sie die festliche Atmosphäre in Ruhe genießen und die verschiedenen Stände erkunden.

Für die Anreise empfiehlt es sich, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt begrenzt sind. Der Regensburger Hauptbahnhof ist gut an das regionale und überregionale Bahnnetz angebunden, und von dort aus sind es nur wenige Gehminuten zu den Weihnachtsmärkten. Alternativ stehen mehrere Parkhäuser zur Verfügung, darunter das Parkhaus am Dachauplatz und das Parkhaus am Petersweg.

Familien mit Kindern sollten den romantischen Weihnachtsmarkt im Schloss Thurn und Taxis besuchen, der mit seinem märchenhaften Ambiente und speziellen Kinderprogrammen wie Märchenerzählungen und Bastelaktionen punktet. Auch das Karussell auf dem Neupfarrplatz ist ein Highlight für die Kleinen.

Wer eine Übernachtung plant, findet in der Nähe zahlreiche Hotels und Pensionen, die für jeden Geldbeutel etwas bieten. Es ist ratsam, frühzeitig zu buchen, da die Nachfrage in der Adventszeit hoch ist. Viele Unterkünfte bieten spezielle Weihnachtsarrangements an, die den Aufenthalt noch angenehmer machen.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Regensburg zieht jedes Jahr Besucher aus der ganzen Welt an, die von der festlichen Atmosphäre und der historischen Kulisse begeistert sind. Ein Besucher aus München berichtet: "Der Weihnachtsmarkt in Regensburg ist einer der schönsten, die ich je besucht habe. Die Kombination aus den historischen Gebäuden und den festlich geschmückten Ständen ist einfach magisch. Besonders der Glühwein am Neupfarrplatz hat es mir angetan."

Eine Familie aus Nürnberg erzählt von ihrem Erlebnis: "Wir kommen jedes Jahr nach Regensburg, um den Weihnachtsmarkt zu besuchen. Unsere Kinder lieben das Karussell und die vielen bunten Lichter. Es ist eine wunderbare Tradition, die wir nicht missen möchten."

Ein internationales Paar aus den USA teilt seine Eindrücke: "Wir haben schon viele Weihnachtsmärkte in Europa besucht, aber Regensburg hat eine ganz besondere Atmosphäre. Der romantische Weihnachtsmarkt im Schloss Thurn und Taxis war ein absolutes Highlight für uns. Die Handwerkskunst und die liebevoll gestalteten Stände sind beeindruckend."

Diese persönlichen Erlebnisse und Anekdoten zeigen, wie der Weihnachtsmarkt in Regensburg Menschen aus verschiedenen Kulturen und Regionen zusammenbringt und ihnen unvergessliche Momente beschert. Die Mischung aus Tradition, Kulinarik und festlicher Stimmung macht diesen Markt zu einem einzigartigen Erlebnis, das in der Adventszeit für viele ein Muss ist.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Regensburg bietet eine unvergleichliche Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Besucher aus aller Welt in ihren Bann zieht. Die Kombination aus historischer Kulisse, traditionellem Handwerk und kulinarischen Köstlichkeiten macht ihn zu einem der schönsten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Besonders lohnenswert ist der Besuch des romantischen Weihnachtsmarktes im Schloss Thurn und Taxis, der mit seiner einzigartigen Atmosphäre und dem vielfältigen Angebot an Kunsthandwerk beeindruckt.

Die Weihnachtsmärkte in Regensburg sind nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Treffpunkt für Menschen, die die festliche Stimmung genießen und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest teilen möchten. Sie bieten eine perfekte Gelegenheit, die kulturellen Traditionen der Region zu erleben und sich von der weihnachtlichen Magie verzaubern zu lassen.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Eindrücke von den Regensburger Weihnachtsmärkten mit uns zu teilen. Ob es der Duft von frisch gebrannten Mandeln, die Klänge der Weihnachtsmusik oder die strahlenden Lichter sind – jeder Besuch hinterlässt unvergessliche Erinnerungen. Teilen Sie Ihre schönsten Momente und tragen Sie dazu bei, die Freude und den Zauber der Weihnachtszeit weiterzugeben.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Die Region rund um Regensburg bietet eine Vielzahl weiterer Weihnachtsmärkte, die es zu entdecken gilt. Nur eine kurze Fahrt entfernt liegt die Stadt Straubing, die mit ihrem Christkindlmarkt auf dem Ludwigsplatz ein charmantes Erlebnis bietet. Der Markt ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre und die Vielfalt an regionalen Produkten und Handwerkskunst. Besucher können hier traditionelle bayerische Spezialitäten genießen und in die festliche Stimmung eintauchen.

In der Nähe befindet sich auch die Stadt Amberg, die mit ihrem Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz eine weitere Attraktion in der Adventszeit darstellt. Der Amberger Weihnachtsmarkt besticht durch seine malerische Kulisse und die liebevoll dekorierten Stände, die von handgefertigtem Schmuck bis zu kulinarischen Köstlichkeiten alles bieten. Besonders beliebt sind die täglichen musikalischen Darbietungen, die für eine besinnliche Stimmung sorgen.

Ein weiteres Highlight in der Umgebung ist der Weihnachtsmarkt in Landshut, der sich durch seine historische Altstadt und die beeindruckende Burg Trausnitz auszeichnet. Der Landshuter Christkindlmarkt ist bekannt für seine Vielfalt an kulturellen Veranstaltungen, darunter Konzerte und Theateraufführungen, die den Besuch zu einem besonderen Erlebnis machen.

Für diejenigen, die eine etwas größere Stadt besuchen möchten, ist Nürnberg eine ausgezeichnete Wahl. Der weltberühmte Nürnberger Christkindlesmarkt zieht jährlich Tausende von Besuchern an und bietet eine beeindruckende Auswahl an weihnachtlichen Waren und Leckereien. Die Nähe zu Regensburg macht es einfach, einen Tagesausflug zu diesem historischen Markt zu unternehmen.

Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Regensburg bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der bayerischen Weihnachtskultur zu erleben und die Adventszeit in vollen Zügen zu genießen. Egal, ob Sie auf der Suche nach einzigartigen Geschenken, kulinarischen Genüssen oder einfach nur nach festlicher Stimmung sind, die Region hat für jeden etwas zu bieten.

Übernachtung in Regensburg buchen

Sie möchten in Regensburg übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Regensburg
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
f46f943a995f453838b36d - 8635947f46f943a995f453838b36d938