Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Landshut 2024: Öffnungszeiten 🎄
Weihnachtsmarkt Landshut 2024: Öffnungszeiten 🎄

Weihnachtsmarkt Landshut 2025

Der Weihnachtsmarkt in Landshut ist ein fester Bestandteil der Adventszeit in Bayern und zieht jährlich zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus an. Die historische Altstadt von Landshut bietet eine malerische Kulisse für diesen stimmungsvollen Markt, der sich durch seine gemütliche Atmosphäre und das vielfältige Angebot auszeichnet. Traditionell findet der Weihnachtsmarkt auf dem Landshuter Christkindlmarkt statt, der sich auf dem Freyung-Platz erstreckt.

Der Markt ist bekannt für seine liebevoll dekorierten Stände, an denen Kunsthandwerk, Weihnachtsschmuck und regionale Spezialitäten angeboten werden. Besucher können sich auf kulinarische Köstlichkeiten wie Bratwürste, gebrannte Mandeln und Glühwein freuen, die die kalten Wintertage versüßen. Ein besonderes Highlight ist das abwechslungsreiche Rahmenprogramm mit Musikdarbietungen und Kinderunterhaltung, das die festliche Stimmung unterstreicht.

Der Weihnachtsmarkt in Landshut ist nicht nur ein Ort des Einkaufens und Genießens, sondern auch ein Treffpunkt für Familien und Freunde, um gemeinsam die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu erleben. Er trägt wesentlich zur Belebung der Innenstadt bei und ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Landshut 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, Programmpunkte und Anfahrtsmöglichkeiten.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Landshut kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Bier statt Böller in Landshut 2024

    Bier statt Böller in Landshut

    Vom 31.12.2024 bis 01.01.2024 hatte der Weihnachtsmarkt "Bier statt Böller in Landshut" für seine Besucher in Landshut geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Piflaser Advents-Biergarten 2023

    Piflaser Advents-Biergarten

    Vom 30.11.2023 bis 10.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Piflaser Advents-Biergarten" für seine Besucher in Landshut geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Landshut

Landshut ist eine kreisfreie Stadt im südöstlichen Teil Bayerns und liegt etwa 70 Kilometer nordöstlich von München. Mit einer Bevölkerung von rund 73.000 Einwohnern (Stand 2023) ist sie die größte Stadt in Niederbayern. Landshut ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von gotischer Architektur geprägt ist, und für die Burg Trausnitz, die majestätisch über der Stadt thront.

Die Stadt wurde im Jahr 1204 gegründet und hat eine reiche Geschichte, die sich in zahlreichen historischen Bauwerken widerspiegelt. Besonders hervorzuheben ist die St. Martinskirche, die mit ihrem 130 Meter hohen Turm als der höchste Backsteinturm der Welt gilt. Landshut ist auch bekannt für die Landshuter Hochzeit, ein historisches Fest, das alle vier Jahre stattfindet und Besucher aus aller Welt anzieht.

Wirtschaftlich ist Landshut ein bedeutender Standort für Industrie und Dienstleistungen. Die Stadt beherbergt mehrere große Unternehmen und profitiert von ihrer Nähe zu München. Zudem ist Landshut ein wichtiger Bildungsstandort mit der Hochschule Landshut, die eine Vielzahl von Studiengängen anbietet.

Landshut bietet eine hohe Lebensqualität mit zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, kulturellen Veranstaltungen und einer lebendigen Gastronomieszene. Die Stadt ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit direktem Zugang zur Autobahn A92 und einem Bahnhof, der regelmäßige Verbindungen nach München und Regensburg bietet.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Landshut

Der Weihnachtsmarkt in Landshut hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Bereits im Mittelalter war Landshut ein bedeutendes Handelszentrum, und Märkte spielten eine zentrale Rolle im städtischen Leben. Der Ursprung der Weihnachtsmärkte lässt sich bis ins 14. Jahrhundert zurückverfolgen, als Händler begannen, ihre Waren in der Vorweihnachtszeit anzubieten, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit Vorräten und Geschenken für das Weihnachtsfest einzudecken.

Im Laufe der Jahrhunderte hat sich der Weihnachtsmarkt in Landshut stetig weiterentwickelt. Während er ursprünglich vor allem dem Handel diente, ist er heute ein Ort der Begegnung und des kulturellen Austauschs. Die malerische Altstadt mit ihren gotischen Bauwerken bietet eine zauberhafte Kulisse für den Markt, der sich über den Freyung-Platz erstreckt. Die festlich geschmückten Stände und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln schaffen eine einzigartige Atmosphäre, die Besucher aus nah und fern anzieht.

Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt in Landshut nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt. Hier kommen Familien und Freunde zusammen, um die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu teilen und die festliche Stimmung zu genießen. Der Markt trägt wesentlich zur Belebung der Innenstadt bei und ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor für die Region. Die Pflege der Traditionen und die Einbindung lokaler Handwerker und Künstler sind dabei von großer Bedeutung, um die Authentizität und den Charme des Marktes zu bewahren.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Landshut, auch bekannt als der Landshuter Christkindlmarkt, ist ein Highlight der Adventszeit in der Region. Er findet traditionell auf dem Freyung-Platz in der malerischen Altstadt statt, umgeben von historischen Gebäuden, die dem Markt eine einzigartige Atmosphäre verleihen. Die zentrale Lage des Marktes macht ihn leicht erreichbar, sowohl für Einheimische als auch für Besucher von außerhalb. In der Nähe befinden sich mehrere Parkmöglichkeiten, darunter Parkhäuser und öffentliche Parkplätze, die den Zugang erleichtern.

Besucher können sich auf eine Vielzahl von Attraktionen freuen, die den Landshuter Weihnachtsmarkt besonders machen. Neben den klassischen Verkaufsständen, die handgefertigte Weihnachtsdekorationen, Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten anbieten, gibt es auch ein reichhaltiges kulinarisches Angebot. Von herzhaften Bratwürsten bis hin zu süßen Leckereien wie gebrannten Mandeln und frisch gebackenen Plätzchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Der Duft von Glühwein und Punsch zieht durch die Gassen und sorgt für wohlige Wärme an kalten Wintertagen.

Ein besonderes Highlight des Marktes ist das abwechslungsreiche Unterhaltungsprogramm. Auf der Bühne im Zentrum des Marktes treten regelmäßig lokale Chöre und Musikgruppen auf, die mit ihren Darbietungen für festliche Stimmung sorgen. Für die kleinen Besucher gibt es spezielle Kinderattraktionen, darunter ein nostalgisches Karussell und Bastelworkshops, die die Wartezeit bis Weihnachten verkürzen. Der Besuch des Weihnachtsmanns ist ein weiteres Highlight, das die Augen der Kinder zum Leuchten bringt.

Der Landshuter Weihnachtsmarkt ist nicht nur ein Ort des Einkaufens und Genießens, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft. Er bietet die Gelegenheit, sich mit Freunden und Familie zu treffen und gemeinsam die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu erleben. Die stimmungsvolle Beleuchtung und die festliche Dekoration tragen dazu bei, dass der Besuch des Marktes zu einem unvergesslichen Erlebnis wird.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Landshut

  • Christkindlmarkt im Heilig-Geist-Spital: Dieser kleinere, aber charmante Weihnachtsmarkt befindet sich im Innenhof des historischen Heilig-Geist-Spitals. Hier können Besucher handgefertigte Produkte und regionale Spezialitäten in einer besonders stimmungsvollen Umgebung entdecken. Der Markt ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre und die Möglichkeit, in Ruhe durch die Stände zu schlendern.
  • Adventsmarkt in der Freyung: Parallel zum Hauptweihnachtsmarkt findet in der Freyung ein kleinerer Adventsmarkt statt, der sich durch sein vielfältiges Angebot an Kunsthandwerk und Geschenkideen auszeichnet. Die Stände bieten eine breite Palette an Produkten, von handgestrickten Mützen bis hin zu kunstvoll gestalteten Kerzen.
  • Weihnachtskonzerte in der St. Martinskirche: Die beeindruckende St. Martinskirche in Landshut ist nicht nur ein architektonisches Highlight, sondern auch ein beliebter Veranstaltungsort für Weihnachtskonzerte. Verschiedene Chöre und Musikgruppen treten hier auf und bieten ein festliches Programm, das die Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzt.
  • Weihnachtliches Puppentheater: Für Familien mit Kindern ist das Puppentheater eine wunderbare Möglichkeit, die Vorweihnachtszeit zu genießen. Die Aufführungen, die speziell für die Adventszeit konzipiert sind, erzählen Geschichten rund um Weihnachten und begeistern die kleinen Zuschauer mit liebevoll gestalteten Figuren und Bühnenbildern.
  • Winterliche Stadtführungen: Während der Adventszeit werden in Landshut spezielle Stadtführungen angeboten, die die Teilnehmer durch die festlich geschmückte Altstadt führen. Diese Führungen bieten interessante Einblicke in die Geschichte der Stadt und die Traditionen der Weihnachtszeit.

Kulinarische Highlights

  • Bratwurstsemmeln: Ein Klassiker auf dem Landshuter Weihnachtsmarkt sind die Bratwurstsemmeln. Diese deftige Spezialität wird aus regionalen Zutaten hergestellt und ist besonders beliebt bei den Besuchern. Die Würste werden frisch gegrillt und in knusprigen Brötchen serviert.
  • Lebkuchen: Der Duft von frisch gebackenen Lebkuchen zieht durch die Gassen des Marktes. Diese traditionellen Gewürzkuchen sind in verschiedenen Varianten erhältlich, von klassischen Rezepten bis hin zu modernen Interpretationen mit Schokolade oder Nüssen.
  • Glühwein und Punsch: Kein Weihnachtsmarktbesuch ist komplett ohne eine Tasse heißen Glühwein oder Punsch. Diese wärmenden Getränke sind in verschiedenen Geschmacksrichtungen erhältlich, darunter auch alkoholfreie Varianten für Kinder und Autofahrer.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Auch für Vegetarier und Veganer gibt es auf dem Landshuter Weihnachtsmarkt zahlreiche Angebote. Beliebt sind zum Beispiel vegane Bratwürste und herzhafte Eintöpfe, die ohne tierische Produkte auskommen und dennoch voll im Geschmack sind.
  • Gebrannte Mandeln: Ein süßer Snack, der auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf, sind gebrannte Mandeln. Diese knusprigen Leckereien werden vor Ort frisch zubereitet und verströmen einen unwiderstehlichen Duft.
  • Handgemachte Pralinen: Für Naschkatzen bieten einige Stände handgemachte Pralinen und Schokoladenkreationen an. Diese süßen Köstlichkeiten eignen sich auch hervorragend als Geschenk oder Mitbringsel.

Tipps für Besucher

Der Besuch des Weihnachtsmarktes in Landshut kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, wenn man einige praktische Tipps beachtet. Die beste Zeit für einen Besuch ist unter der Woche am frühen Nachmittag, da der Markt dann weniger überlaufen ist und man die Stände in Ruhe erkunden kann. Am Wochenende und in den Abendstunden zieht der Markt mehr Besucher an, was zu einem lebhaften und festlichen Ambiente führt, aber auch zu längeren Wartezeiten an den Ständen.

Für die Anreise empfiehlt sich die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, da die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt begrenzt sind. Der Landshuter Hauptbahnhof ist gut an das regionale Bahnnetz angebunden und von dort aus ist der Weihnachtsmarkt bequem zu Fuß erreichbar. Wer dennoch mit dem Auto anreisen möchte, findet in der Nähe des Marktes mehrere Parkhäuser, wie das Parkhaus City Center und das Parkhaus Altstadt, die eine gute Option darstellen.

Familien mit Kindern sollten die speziellen Angebote für die kleinen Besucher nutzen. Dazu gehören ein nostalgisches Karussell und verschiedene Bastelaktionen, die die Wartezeit bis Weihnachten verkürzen. Ein Besuch des Weihnachtsmanns, der kleine Geschenke verteilt, ist ein weiteres Highlight für die Kinder.

Wer den Besuch des Weihnachtsmarktes mit einer Übernachtung in Landshut verbinden möchte, findet in der Nähe des Marktes zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten. Von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. Besonders empfehlenswert sind Unterkünfte in der Altstadt, die einen direkten Zugang zum Markt bieten und die Möglichkeit, die historische Umgebung zu erkunden.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Landshut zieht jährlich zahlreiche Besucher an, die ihre Eindrücke und Erlebnisse gerne teilen. Ein Besucher beschreibt den Markt als "eine wunderbare Mischung aus Tradition und Moderne" und lobt die Vielfalt der angebotenen Waren, die von handgefertigtem Kunsthandwerk bis zu kulinarischen Köstlichkeiten reicht. Besonders beeindruckt zeigte er sich von der festlichen Beleuchtung, die die historische Altstadt in ein zauberhaftes Licht taucht.

Eine Familie aus der Region erzählt von ihrem jährlichen Besuch als festem Bestandteil ihrer Adventstradition. "Die Kinder lieben das Karussell und die Bastelstände, während wir Eltern die entspannte Atmosphäre und den Glühwein genießen", berichtet die Mutter. Sie schätzt die familiäre Stimmung des Marktes und die Möglichkeit, lokale Produkte zu entdecken.

Ein weiteres Highlight, das viele Besucher erwähnen, ist das musikalische Rahmenprogramm. "Die Live-Auftritte der Chöre und Musikgruppen sind immer ein Genuss und tragen zur festlichen Stimmung bei", so ein Musikliebhaber, der den Markt regelmäßig besucht. Er empfiehlt, sich die Zeit zu nehmen, um die verschiedenen Darbietungen zu genießen und sich von der Musik in Weihnachtsstimmung versetzen zu lassen.

Für viele ist der Besuch des Landshuter Weihnachtsmarktes auch eine Gelegenheit, alte Freunde zu treffen und neue Bekanntschaften zu schließen. "Es ist ein Ort, an dem man sich trifft, plaudert und gemeinsam die Vorfreude auf Weihnachten teilt", erzählt ein langjähriger Bewohner der Stadt. Die Kombination aus Tradition, Geselligkeit und festlicher Atmosphäre macht den Landshuter Weihnachtsmarkt zu einem besonderen Erlebnis, das viele Besucher immer wieder anzieht.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Landshut ist ein zauberhaftes Erlebnis, das die Besucher mit seiner besonderen Atmosphäre in den Bann zieht. Eingebettet in die historische Kulisse der Altstadt, bietet der Markt eine einzigartige Mischung aus traditionellem Charme und modernem Flair. Die liebevoll dekorierten Stände, das abwechslungsreiche kulinarische Angebot und das stimmungsvolle Rahmenprogramm machen den Besuch zu einem unvergesslichen Ereignis.

Besonders lohnenswert ist der Markt für all jene, die die Adventszeit in einer festlichen und zugleich gemütlichen Umgebung genießen möchten. Ob beim Schlendern durch die Gassen, beim Probieren regionaler Spezialitäten oder beim Lauschen der weihnachtlichen Klänge – der Landshuter Weihnachtsmarkt bietet für jeden etwas und lädt dazu ein, die Vorfreude auf das Weihnachtsfest in vollen Zügen zu erleben.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Eindrücke vom Landshuter Weihnachtsmarkt mit uns zu teilen. Ob besondere Erlebnisse, Geheimtipps oder einfach nur schöne Erinnerungen – wir freuen uns darauf, Ihre Geschichten zu hören und gemeinsam die Magie der Weihnachtszeit zu feiern. Teilen Sie Ihre Erlebnisse in den Kommentaren oder auf unseren Social-Media-Kanälen und werden Sie Teil unserer weihnachtlichen Gemeinschaft.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

In der Umgebung von Landshut gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Adventszeit mit ihrer besonderen Atmosphäre bereichern. Eine der bekanntesten Städte in der Nähe ist München, wo der Christkindlmarkt am Marienplatz zu den ältesten und größten in Deutschland zählt. Hier erwartet die Besucher eine beeindruckende Kulisse mit dem Neuen Rathaus im Hintergrund und ein vielfältiges Angebot an Kunsthandwerk und kulinarischen Köstlichkeiten.

Ein weiterer lohnenswerter Ausflug führt nach Regensburg, dessen Weihnachtsmarkt auf dem Neupfarrplatz durch seine historische Umgebung besticht. Die UNESCO-Welterbestadt bietet mit ihren engen Gassen und mittelalterlichen Gebäuden eine zauberhafte Kulisse für den Weihnachtsmarkt. Besonders hervorzuheben ist der romantische Weihnachtsmarkt auf Schloss Thurn und Taxis, der für seine festliche Atmosphäre und das hochwertige Angebot bekannt ist.

Auch in der Stadt Straubing, etwa 50 Kilometer von Landshut entfernt, findet ein traditioneller Weihnachtsmarkt statt. Der Straubinger Christkindlmarkt auf dem Ludwigsplatz ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre und die liebevoll dekorierten Stände. Besucher können hier regionale Spezialitäten und handgefertigte Produkte entdecken.

Für diejenigen, die kleinere und weniger überlaufene Märkte bevorzugen, bietet sich ein Besuch in Freising an. Der Weihnachtsmarkt in der Altstadt von Freising überzeugt mit seinem charmanten Ambiente und einem vielfältigen Angebot an Kunsthandwerk und kulinarischen Genüssen. Auch hier tragen Musikdarbietungen und Kinderprogramme zur festlichen Stimmung bei.

Diese und viele weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Landshut laden dazu ein, die Adventszeit in all ihren Facetten zu erleben und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu genießen. Jeder Markt hat seinen eigenen Charakter und bietet einzigartige Erlebnisse, die einen Besuch lohnenswert machen.

Übernachtung in Landshut buchen

Sie möchten in Landshut übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Landshut
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
b333ed019543169f74228ae04463a - 45b333ed019543169f74228ae04463a1