Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Freising 2024: Öffnungszeiten & Infos
Weihnachtsmarkt Freising 2024: Öffnungszeiten & Infos

Weihnachtsmarkt Freising 2025

Der Weihnachtsmarkt in Freising ist ein fester Bestandteil der Adventszeit in der bayerischen Stadt und zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus an. Freising, bekannt für seine reiche Geschichte und die älteste Brauerei der Welt, verwandelt sich in der Vorweihnachtszeit in ein zauberhaftes Winterwunderland. Der Weihnachtsmarkt, der traditionell auf dem Marienplatz im Herzen der Altstadt stattfindet, bietet eine stimmungsvolle Kulisse mit historischen Gebäuden und festlich geschmückten Ständen.

Der Markt ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt für die Bewohner der Stadt und der umliegenden Gemeinden. Hier treffen sich Familien, Freunde und Kollegen, um gemeinsam die festliche Atmosphäre zu genießen. Der Duft von Glühwein, gebrannten Mandeln und anderen kulinarischen Köstlichkeiten liegt in der Luft und lädt zum Verweilen ein.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen über den Weihnachtsmarkt in Freising 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, der angebotenen Aktivitäten und der besonderen Highlights, die in diesem Jahr auf Sie warten. Egal, ob Sie ein Einheimischer oder ein Besucher sind, der Weihnachtsmarkt in Freising ist ein Erlebnis, das Sie nicht verpassen sollten.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Freising kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Adventsmarkt im Schafhof 2023

    Adventsmarkt im Schafhof

    Vom 09.12.2023 bis 10.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Adventsmarkt im Schafhof" für seine Besucher in Freising geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Lerchenfelder Christkindlmarkt St. Lantpert 2023

    Lerchenfelder Christkindlmarkt St. Lantpert

    Vom 01.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Lerchenfelder Christkindlmarkt St. Lantpert" für seine Besucher in Freising geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Freising

Freising ist eine Stadt im Süden Deutschlands, gelegen im Bundesland Bayern. Sie befindet sich etwa 35 Kilometer nördlich von München und ist Teil des Regierungsbezirks Oberbayern. Die Stadt hat eine lange und reiche Geschichte, die bis in die Zeit der Kelten und Römer zurückreicht. Freising ist besonders bekannt für seine Rolle als eines der ältesten Bistümer Deutschlands, das im Jahr 739 gegründet wurde. Die Stadt ist auch ein bedeutendes Zentrum der Braukunst, da sie die Heimat der ältesten Brauerei der Welt, der Bayerischen Staatsbrauerei Weihenstephan, ist.

Mit einer Bevölkerung von rund 50.000 Einwohnern ist Freising eine lebendige Stadt, die Tradition und Moderne vereint. Die Altstadt ist geprägt von historischen Gebäuden, darunter der beeindruckende Freisinger Dom und das barocke Asamgebäude. Die Stadt ist ein wichtiger Bildungsstandort, beherbergt sie doch die Hochschule Weihenstephan-Triesdorf, die sich auf Agrarwissenschaften und Umwelttechnik spezialisiert hat.

Freising profitiert von seiner Nähe zum Flughafen München, einem der größten Flughäfen Europas, was die Stadt zu einem attraktiven Standort für Pendler und Unternehmen macht. Die gute Anbindung an das Verkehrsnetz, sowohl durch die Autobahn A92 als auch durch die Bahn, macht Freising zu einem beliebten Wohnort für Menschen, die in der Metropolregion München arbeiten.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Freising

Der Weihnachtsmarkt in Freising hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Deutschland reichen bis ins Mittelalter zurück, als Märkte in der Adventszeit abgehalten wurden, um den Menschen die Möglichkeit zu geben, sich mit Vorräten für die kalte Jahreszeit einzudecken. Auch in Freising entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte ein lebendiger Weihnachtsmarkt, der heute ein fester Bestandteil der vorweihnachtlichen Festlichkeiten ist.

Historisch gesehen war Freising schon immer ein bedeutendes Handelszentrum in der Region, was zur Etablierung eines Marktes in der Adventszeit beitrug. Der Freisinger Weihnachtsmarkt hat sich über die Jahre hinweg weiterentwickelt und ist heute ein Ort, an dem Tradition und Moderne aufeinandertreffen. Die malerische Kulisse der Altstadt mit ihren historischen Gebäuden bietet einen stimmungsvollen Rahmen für den Markt, der mit seinen festlich geschmückten Ständen und dem Duft von Glühwein und Lebkuchen die Besucher verzaubert.

Für die lokale Bevölkerung ist der Weihnachtsmarkt in Freising nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt. Hier kommen Familien, Freunde und Nachbarn zusammen, um die festliche Atmosphäre zu genießen und sich auf das Weihnachtsfest einzustimmen. Der Markt trägt wesentlich zur Stärkung des Gemeinschaftsgefühls bei und ist ein Symbol für die lebendige Tradition und Kultur der Stadt Freising.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Freising, gelegen auf dem malerischen Marienplatz, ist ein wahres Highlight der Adventszeit in der Region. Der Platz, umgeben von historischen Gebäuden, bietet eine idyllische Kulisse für die festlich geschmückten Stände und die funkelnden Lichter. Die zentrale Lage des Marktes macht ihn leicht erreichbar, sowohl für Einheimische als auch für Besucher von außerhalb. Für Autofahrer stehen in der Nähe mehrere Parkmöglichkeiten zur Verfügung, darunter das Parkhaus am Wörth und weitere öffentliche Parkplätze, die einen bequemen Zugang zum Markt ermöglichen.

Der Weihnachtsmarkt in Freising zeichnet sich durch eine Vielzahl besonderer Attraktionen aus. Ein traditionelles Karussell für die kleinen Besucher und eine Eisstockbahn für die ganze Familie sorgen für Unterhaltung und Spaß. Zudem gibt es eine Bühne, auf der regelmäßig Musik- und Kulturveranstaltungen stattfinden, die die festliche Stimmung unterstreichen. Die musikalischen Darbietungen reichen von klassischen Weihnachtsliedern bis hin zu modernen Interpretationen, die das Publikum begeistern.

Die Stände auf dem Freisinger Weihnachtsmarkt bieten eine breite Palette an Angeboten. Von handgefertigtem Kunsthandwerk über regionale Spezialitäten bis hin zu internationalen Leckereien ist für jeden Geschmack etwas dabei. Besonders beliebt sind die kulinarischen Köstlichkeiten wie Bratwürste, gebrannte Mandeln und natürlich der Glühwein, der in verschiedenen Variationen erhältlich ist. Auch für das leibliche Wohl der kleinen Besucher ist gesorgt, mit süßen Leckereien und kindgerechten Getränken.

Das Programm des Weihnachtsmarktes in Freising ist vielfältig und abwechslungsreich. Neben den musikalischen Darbietungen gibt es auch spezielle Veranstaltungen wie Lesungen, Bastelaktionen für Kinder und thematische Führungen durch die festlich geschmückte Altstadt. Diese Aktivitäten machen den Besuch des Marktes zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie und tragen dazu bei, die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu steigern.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Freising

  • Weihnachtsmarkt im Stadtteil Lerchenfeld: Dieser kleinere, aber charmante Markt bietet eine gemütliche Atmosphäre mit lokalen Handwerksständen und kulinarischen Spezialitäten. Besonders beliebt sind die hausgemachten Plätzchen und der regionale Honig.
  • Adventskonzert im Freisinger Dom: Ein musikalisches Highlight in der Adventszeit ist das jährliche Konzert im beeindruckenden Freisinger Dom. Hier können Besucher klassische Weihnachtsmusik in einer einzigartigen Akustik genießen.
  • Kunsthandwerkermarkt im Asamgebäude: Dieser Markt bietet eine Auswahl an handgefertigten Kunstwerken und Geschenkideen von lokalen Künstlern. Eine ideale Gelegenheit, besondere Weihnachtsgeschenke zu finden.
  • Krippenausstellung im Diözesanmuseum: Die Ausstellung zeigt eine beeindruckende Sammlung von Krippen aus verschiedenen Epochen und Kulturen, die die Vielfalt der Weihnachtsdarstellungen veranschaulichen.
  • Winterwanderung im Freisinger Forst: Eine geführte Wanderung durch den verschneiten Wald bietet eine wunderbare Möglichkeit, die winterliche Natur zu genießen und sich auf die besinnliche Zeit einzustimmen.

Kulinarische Highlights

  • Bratwurst und Sauerkraut: Ein Klassiker auf jedem bayerischen Weihnachtsmarkt. Die deftige Bratwurst wird oft mit frisch zubereitetem Sauerkraut serviert und ist ein Muss für alle Fleischliebhaber.
  • Lebkuchen und Plätzchen: Diese süßen Leckereien sind ein fester Bestandteil der Weihnachtszeit. Auf dem Freisinger Weihnachtsmarkt finden Sie eine Vielzahl von handgemachten Lebkuchen und Plätzchen, die sich auch hervorragend als Mitbringsel eignen.
  • Glühwein und Punsch: Der Duft von heißem Glühwein und fruchtigem Punsch liegt in der Luft. Diese wärmenden Getränke sind in verschiedenen Varianten erhältlich, darunter auch alkoholfreie Optionen für Kinder und Autofahrer.
  • Vegane und Vegetarische Spezialitäten: Immer mehr Stände bieten vegane und vegetarische Alternativen an, wie zum Beispiel vegane Bratwürste oder Gemüsepuffer. Diese Optionen sind nicht nur lecker, sondern auch nachhaltig.
  • Käsespätzle: Ein herzhaftes Gericht aus der Region, das mit geschmolzenem Käse und knusprigen Röstzwiebeln serviert wird. Perfekt für kalte Wintertage.
  • Gebrannte Mandeln: Der süße Duft von frisch gebrannten Mandeln ist unverkennbar und zieht viele Besucher an. Diese süße Nascherei ist ein traditioneller Favorit auf dem Weihnachtsmarkt.

Tipps für Besucher

Der Weihnachtsmarkt in Freising ist ein beliebtes Ziel für Besucher aus nah und fern. Um das Erlebnis optimal zu gestalten, gibt es einige Tipps, die beachtet werden sollten. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche und am frühen Nachmittag, da der Markt dann weniger überlaufen ist als an den Wochenenden oder in den Abendstunden. So können Sie die festliche Atmosphäre in Ruhe genießen und die verschiedenen Stände ohne Gedränge erkunden.

Für die Anreise empfiehlt sich die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, da die Parkplatzsituation in der Innenstadt während der Weihnachtszeit oft angespannt ist. Der Bahnhof Freising ist gut an das regionale und überregionale Bahnnetz angebunden, und von dort aus ist der Weihnachtsmarkt bequem zu Fuß erreichbar. Alternativ stehen auch mehrere Buslinien zur Verfügung, die den Marienplatz direkt anfahren.

Familien mit Kindern finden auf dem Freisinger Weihnachtsmarkt zahlreiche Angebote, die speziell auf die jüngeren Besucher zugeschnitten sind. Ein Highlight ist das nostalgische Karussell, das Kinderaugen zum Leuchten bringt. Zudem gibt es an vielen Ständen kinderfreundliche Snacks und Getränke. Achten Sie auf spezielle Familienveranstaltungen, die im Rahmenprogramm des Marktes angeboten werden.

Wer eine Übernachtungsmöglichkeit in der Nähe des Weihnachtsmarktes sucht, findet in Freising eine Auswahl an Hotels und Pensionen, die sowohl zentral als auch in ruhiger Lage liegen. Besonders empfehlenswert sind Unterkünfte, die sich in der Altstadt befinden, da sie nicht nur eine bequeme Nähe zum Markt bieten, sondern auch die Möglichkeit, die historische Umgebung zu erkunden. Eine frühzeitige Buchung ist ratsam, da die Nachfrage in der Adventszeit hoch ist.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Freising zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die ihre Eindrücke und Erlebnisse gerne teilen. Viele Besucher schätzen die gemütliche und familiäre Atmosphäre des Marktes, die durch die historische Kulisse der Altstadt noch verstärkt wird. Ein Besucher beschreibt den Freisinger Weihnachtsmarkt als "einen der schönsten in Bayern", besonders wegen der liebevoll dekorierten Stände und der freundlichen Händler, die immer ein Lächeln auf den Lippen haben.

Ein anderer Gast erzählt von seinem persönlichen Highlight: "Der Duft von frisch gebackenen Lebkuchen und heißem Glühwein versetzt mich jedes Jahr aufs Neue in Weihnachtsstimmung. Besonders beeindruckend finde ich die handgefertigten Krippenfiguren, die man hier kaufen kann." Diese handwerklichen Produkte sind nicht nur bei Touristen beliebt, sondern auch bei Einheimischen, die die Qualität und das traditionelle Handwerk zu schätzen wissen.

Eine Familie aus der Region berichtet von ihrem jährlichen Ritual, den Markt zu besuchen: "Für uns ist der Besuch des Freisinger Weihnachtsmarktes ein fester Bestandteil der Adventszeit. Unsere Kinder lieben das Karussell und die Märchenstunden, während wir die Gelegenheit nutzen, um besondere Weihnachtsgeschenke zu finden." Solche persönlichen Erlebnisse und Anekdoten zeigen, wie der Weihnachtsmarkt in Freising für viele Menschen zu einem unvergesslichen Teil ihrer Weihnachtszeit geworden ist.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Freising bietet eine einzigartige Atmosphäre, die durch die historische Kulisse der Altstadt und die liebevoll gestalteten Stände verstärkt wird. Die Mischung aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm macht den Markt zu einem besonderen Erlebnis für Besucher jeden Alters. Besonders lohnenswert ist der Besuch für Familien, die hier zahlreiche Angebote für Kinder finden, sowie für alle, die auf der Suche nach besonderen Weihnachtsgeschenken sind.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Freisinger Weihnachtsmarkt zu machen und die festliche Stimmung zu genießen. Teilen Sie Ihre Erlebnisse mit Freunden und Familie oder auf sozialen Medien, um andere an der besonderen Atmosphäre teilhaben zu lassen. Ob Sie die köstlichen Speisen probieren, das handgefertigte Kunsthandwerk bewundern oder einfach nur die weihnachtliche Stimmung genießen – der Weihnachtsmarkt in Freising ist ein Ort, an dem Erinnerungen geschaffen werden.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

In der Umgebung von Freising gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Vielfalt der bayerischen Adventstraditionen zeigen. Nur eine kurze Fahrt entfernt liegt die Landeshauptstadt München, die mit mehreren großen Weihnachtsmärkten aufwartet. Der berühmte Christkindlmarkt auf dem Marienplatz ist einer der ältesten und bekanntesten in Deutschland und bietet eine beeindruckende Kulisse mit dem Neuen Rathaus im Hintergrund. Hier finden Besucher eine Vielzahl von Ständen mit traditionellem Kunsthandwerk und kulinarischen Spezialitäten.

Ein weiterer lohnenswerter Ausflug führt nach Erding, eine charmante Stadt, die für ihr Thermalbad bekannt ist. Der Erdinger Weihnachtsmarkt, der auf dem Schrannenplatz stattfindet, bietet eine gemütliche Atmosphäre mit regionalen Produkten und handgefertigten Geschenken. Besonders die Adventskonzerte in der Stadtpfarrkirche St. Johann sind ein Highlight, das viele Besucher anzieht.

Auch die Stadt Landshut, etwa 40 Kilometer nordöstlich von Freising, hat einen wunderschönen Weihnachtsmarkt zu bieten. Der Landshuter Christkindlmarkt auf der Freyung ist bekannt für seine romantische Kulisse und das abwechslungsreiche Rahmenprogramm, das von musikalischen Darbietungen bis hin zu Kinderaktionen reicht. Ein Besuch in Landshut lohnt sich auch wegen der beeindruckenden Burg Trausnitz, die in der Adventszeit festlich beleuchtet ist.

Diese Märkte in der Umgebung von Freising bieten eine hervorragende Gelegenheit, die Vielfalt der bayerischen Weihnachtsmärkte zu erleben und die festliche Stimmung in verschiedenen Städten zu genießen. Ob in der pulsierenden Metropole München oder in den kleineren, charmanten Städten wie Erding und Landshut – überall erwartet die Besucher eine besondere weihnachtliche Atmosphäre.

Übernachtung in Freising buchen

Sie möchten in Freising übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Freising
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
ef1a3ef544fb5b4d013e807458b1e - 910ef1a3ef544fb5b4d013e807458b1e