Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Amberg 2024: Öffnungszeiten & Infos
Weihnachtsmarkt Amberg 2024: Öffnungszeiten & Infos

Weihnachtsmarkt Amberg 2025

Der Weihnachtsmarkt in Amberg, einer charmanten Stadt in der Oberpfalz, Bayern, ist ein Highlight der Adventszeit und zieht jährlich zahlreiche Besucher aus der Region und darüber hinaus an. Die historische Altstadt von Amberg bietet eine malerische Kulisse für den Weihnachtsmarkt, der sich durch seine gemütliche Atmosphäre und eine Vielzahl an Ständen auszeichnet. Hier finden Besucher alles, was das Herz begehrt: von handgefertigtem Kunsthandwerk über weihnachtliche Dekorationen bis hin zu kulinarischen Spezialitäten aus der Region.

Der Amberger Weihnachtsmarkt ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft. Er bietet eine Gelegenheit, die regionale Kultur und Traditionen zu erleben und zu genießen. Die Stadt Amberg legt großen Wert darauf, den Markt jedes Jahr mit neuen Attraktionen und einem abwechslungsreichen Programm zu bereichern, das sowohl für Familien als auch für Einzelbesucher geeignet ist. Von Kinderkarussells bis hin zu musikalischen Darbietungen ist für jeden etwas dabei.

Diese Seite bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Weihnachtsmarkt in Amberg 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, besonderen Veranstaltungen und Tipps für Ihren Besuch. Tauchen Sie ein in die festliche Stimmung und erleben Sie die Magie der Vorweihnachtszeit in Amberg.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Amberg kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!

Daten & Fakten zu Amberg

Amberg ist eine historische Stadt in der Oberpfalz, Bayern, mit einer reichen Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Die Stadt liegt malerisch am Fluss Vils und ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die von einer fast vollständig erhaltenen Stadtmauer umgeben ist. Mit einer Bevölkerung von etwa 42.000 Einwohnern (Stand 2023) ist Amberg eine der größeren Städte in der Region und ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum.

Die Stadt wurde erstmals im Jahr 1034 urkundlich erwähnt und entwickelte sich im Laufe der Jahrhunderte zu einem wichtigen Handels- und Industriezentrum. Besonders im 14. und 15. Jahrhundert erlebte Amberg eine Blütezeit als Zentrum des Eisenerzhandels. Heute ist die Stadt bekannt für ihre Mischung aus traditioneller Architektur und modernen Einrichtungen, die ein attraktives Lebensumfeld bieten.

Zu den Sehenswürdigkeiten Ambergs zählen das gotische Rathaus, die barocke Wallfahrtskirche Maria Hilf und die beeindruckende Stadtbrille, eine historische Brücke, die als Wahrzeichen der Stadt gilt. Amberg ist auch für seine lebendige Kulturszene bekannt, mit zahlreichen Veranstaltungen und Festivals, die das ganze Jahr über stattfinden. Die Stadt bietet zudem eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten, darunter Wander- und Radwege in der umliegenden Natur.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Amberg

Der Weihnachtsmarkt in Amberg hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Bereits im Mittelalter waren Märkte ein fester Bestandteil des städtischen Lebens, und es ist anzunehmen, dass auch in Amberg zur Adventszeit besondere Märkte stattfanden, um die Bürger mit Waren für die Festtage zu versorgen. Die genaue Entstehung des Weihnachtsmarktes in seiner heutigen Form lässt sich jedoch nicht exakt datieren, doch er hat sich über die Jahre zu einem festen Bestandteil der Amberger Weihnachtszeit entwickelt.

Der Weihnachtsmarkt in Amberg ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein wichtiger sozialer Treffpunkt für die lokale Bevölkerung. Hier kommen die Menschen zusammen, um die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu teilen, sich mit Freunden und Familie zu treffen und die festliche Atmosphäre zu genießen. Die Marktstände bieten eine Vielzahl von Produkten an, von traditionellem Kunsthandwerk bis hin zu kulinarischen Spezialitäten, die die Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzen.

Im Laufe der Jahre hat sich der Amberger Weihnachtsmarkt weiterentwickelt und an die Bedürfnisse der Besucher angepasst. Neben den klassischen Verkaufsständen gibt es heute auch ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik, Aufführungen und Aktivitäten für Kinder. Diese Entwicklungen tragen dazu bei, dass der Weihnachtsmarkt nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Erlebnis für die ganze Familie ist. Für die Stadt Amberg und ihre Bewohner ist der Weihnachtsmarkt ein Symbol der Gemeinschaft und ein Ausdruck der regionalen Kultur und Tradition.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Amberg ist ein wahres Highlight der Adventszeit und zieht Besucher aus nah und fern an. Der Markt befindet sich zentral in der historischen Altstadt, umgeben von der beeindruckenden Kulisse mittelalterlicher Gebäude, die in festlichem Lichterglanz erstrahlen. Die Lage des Marktes ist ideal, da sie sowohl für Einheimische als auch für Touristen leicht zugänglich ist. In unmittelbarer Nähe befinden sich mehrere Parkmöglichkeiten, darunter das Parkhaus am Kurfürstenring und weitere öffentliche Parkplätze, die den Besuchern eine stressfreie Anreise ermöglichen.

Der Weihnachtsmarkt in Amberg bietet eine Vielzahl besonderer Attraktionen, die für ein unvergessliches Erlebnis sorgen. Zu den Highlights zählen eine Eislaufbahn, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene geöffnet ist, sowie eine Bühne, auf der regelmäßig Live-Musik und andere Darbietungen stattfinden. Ein besonderes Augenmerk liegt auf den liebevoll dekorierten Ständen, die eine breite Palette an handgefertigten Waren und weihnachtlichen Leckereien anbieten. Von traditionellem Kunsthandwerk über weihnachtliche Dekorationen bis hin zu kulinarischen Spezialitäten wie Glühwein, Bratwurst und gebrannten Mandeln – hier ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Das Programm des Amberger Weihnachtsmarktes ist vielfältig und bietet für jeden etwas. Neben den regelmäßigen musikalischen Auftritten und Kinderprogrammen gibt es spezielle Veranstaltungen wie Adventskonzerte und Lesungen, die die Besucher in weihnachtliche Stimmung versetzen. Ein Besuch des Weihnachtsmarktes in Amberg ist nicht nur eine Gelegenheit, Geschenke zu kaufen, sondern auch ein Erlebnis, das die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigert und die Gemeinschaft zusammenbringt.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Amberg

  • Altstadt-Weihnachtsmarkt: Neben dem Hauptweihnachtsmarkt gibt es in der Altstadt von Amberg kleinere Märkte, die mit ihrem charmanten Flair und einem ausgewählten Angebot an regionalen Produkten und Kunsthandwerk überzeugen. Diese Märkte sind ideal für Besucher, die eine ruhigere und traditionellere Atmosphäre suchen.
  • Adventskonzerte in der Stadtpfarrkirche: Während der Adventszeit finden in der Stadtpfarrkirche St. Martin regelmäßig Konzerte statt, die mit klassischen und modernen Weihnachtsliedern die Besucher in festliche Stimmung versetzen. Diese Konzerte sind ein Highlight für Musikliebhaber und bieten eine besinnliche Auszeit vom Trubel der Märkte.
  • Weihnachtsausstellung im Stadtmuseum: Das Stadtmuseum Amberg bietet zur Weihnachtszeit eine spezielle Ausstellung, die sich mit der Geschichte und den Traditionen des Weihnachtsfestes in der Region beschäftigt. Hier können Besucher mehr über die kulturellen Hintergründe und Bräuche erfahren.
  • Winterliche Stadtführungen: Die Stadt Amberg bietet während der Adventszeit geführte Touren durch die festlich geschmückte Altstadt an. Diese Führungen sind eine wunderbare Gelegenheit, die historischen Sehenswürdigkeiten der Stadt im Lichterglanz zu erleben und mehr über die Geschichte Ambergs zu erfahren.
  • Krippenausstellung in der Martinskirche: Eine beeindruckende Sammlung von Krippen aus verschiedenen Epochen und Kulturen wird in der Martinskirche ausgestellt. Diese Ausstellung zieht nicht nur Kunstliebhaber an, sondern bietet auch Familien die Möglichkeit, die Vielfalt der Weihnachtsdarstellungen zu entdecken.

Kulinarische Highlights

  • Amberger Lebkuchen: Eine der bekanntesten Spezialitäten auf dem Weihnachtsmarkt in Amberg sind die traditionellen Lebkuchen. Diese werden nach alten Rezepten gebacken und sind in verschiedenen Varianten erhältlich, von klassisch mit Nüssen und Honig bis hin zu modernen Kreationen mit Schokolade.
  • Glühwein und Punsch: Kein Weihnachtsmarktbesuch ist komplett ohne eine Tasse heißen Glühwein oder Punsch. In Amberg gibt es zahlreiche Stände, die sowohl klassische als auch ausgefallene Sorten anbieten, darunter auch alkoholfreie Varianten für Kinder und Autofahrer.
  • Bratwurst und Sauerkraut: Eine herzhafte Bratwurst im Brötchen, oft mit einer Portion Sauerkraut serviert, ist ein Muss für alle, die den Weihnachtsmarkt besuchen. Diese bayerische Spezialität ist besonders in der kalten Jahreszeit beliebt.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Auch für Vegetarier und Veganer gibt es auf dem Amberger Weihnachtsmarkt eine gute Auswahl. Viele Stände bieten vegane Bratwürste, Suppen und Eintöpfe an, die mit regionalen Zutaten zubereitet werden.
  • Gebrannte Mandeln und Maronen: Der Duft von frisch gebrannten Mandeln und gerösteten Maronen gehört einfach zur Weihnachtszeit dazu. Diese süßen Leckereien sind ideal zum Naschen während des Bummels über den Markt.
  • Handgemachte Pralinen und Schokolade: Für alle Naschkatzen gibt es eine Vielzahl an handgemachten Pralinen und Schokoladen, die sich auch hervorragend als Geschenk eignen. Viele Anbieter setzen auf hochwertige Zutaten und kreative Geschmacksrichtungen.

Tipps für Besucher

Ein Besuch des Weihnachtsmarktes in Amberg kann ein unvergessliches Erlebnis sein, wenn man einige Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche und am frühen Nachmittag, da es dann weniger überfüllt ist als am Wochenende oder in den Abendstunden. So können Sie die festliche Atmosphäre in Ruhe genießen und die Stände in aller Gemütlichkeit erkunden.

Für die Anreise empfiehlt es sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt begrenzt sind. Der Amberger Bahnhof ist gut an das regionale Bahnnetz angebunden, und von dort aus ist der Weihnachtsmarkt bequem zu Fuß erreichbar. Sollten Sie dennoch mit dem Auto anreisen, stehen Ihnen das Parkhaus am Kurfürstenring sowie weitere öffentliche Parkplätze zur Verfügung.

Familien mit Kindern finden auf dem Weihnachtsmarkt in Amberg zahlreiche Angebote, die speziell auf die Kleinen zugeschnitten sind. Dazu gehören ein Kinderkarussell, eine Eislaufbahn und spezielle Kinderprogramme mit Bastelaktionen und Märchenerzählungen. Diese Attraktionen sorgen dafür, dass auch die jüngsten Besucher auf ihre Kosten kommen.

Wenn Sie eine Übernachtung in Amberg planen, stehen Ihnen verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten zur Verfügung, von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels. Es empfiehlt sich, im Voraus zu buchen, da die Nachfrage in der Adventszeit hoch ist. Einige Hotels bieten spezielle Arrangements für Weihnachtsmarktbesucher an, die Übernachtung und Frühstück sowie Eintrittskarten für lokale Veranstaltungen beinhalten.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Amberg ist ein Ort voller Magie und weihnachtlicher Vorfreude, was sich auch in den Erfahrungsberichten und Eindrücken der Besucher widerspiegelt. Viele Gäste schwärmen von der besonderen Atmosphäre, die durch die historische Kulisse der Altstadt und die festliche Beleuchtung entsteht. Ein Besucher berichtet: "Der Amberger Weihnachtsmarkt ist für mich jedes Jahr ein Highlight. Die Kombination aus traditionellem Handwerk und kulinarischen Köstlichkeiten ist einfach unschlagbar."

Ein weiteres häufig erwähntes Highlight ist die Vielfalt der angebotenen Waren. "Ich habe hier einige wirklich einzigartige Geschenke gefunden, die ich nirgendwo anders gesehen habe," erzählt eine begeisterte Besucherin. Besonders die handgefertigten Produkte und regionalen Spezialitäten werden immer wieder positiv hervorgehoben.

Auch die familiäre Atmosphäre des Marktes wird oft gelobt. "Es ist ein wunderbarer Ort, um mit der Familie Zeit zu verbringen. Die Kinder lieben das Karussell und die Eislaufbahn," sagt ein Vater, der mit seinen Kindern den Markt besucht hat. Die freundlichen Händler und die zahlreichen Angebote für Kinder tragen dazu bei, dass sich Familien hier besonders wohlfühlen.

Für viele Besucher ist der Amberger Weihnachtsmarkt auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. "Hier trifft man immer wieder alte Bekannte und kann bei einem Glühwein oder Punsch gemütlich plaudern," berichtet ein Stammgast. Diese sozialen Aspekte machen den Markt zu einem wichtigen Treffpunkt in der Vorweihnachtszeit.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Amberg ist ein Ort, an dem die Magie der Weihnachtszeit lebendig wird. Mit seiner einzigartigen Atmosphäre, die durch die historische Kulisse der Altstadt und die festliche Beleuchtung verstärkt wird, bietet er ein unvergessliches Erlebnis für Besucher jeden Alters. Besonders lohnenswert ist der Markt für diejenigen, die handgefertigtes Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten schätzen. Die Vielfalt der Stände und das abwechslungsreiche Rahmenprogramm sorgen dafür, dass für jeden Geschmack etwas dabei ist.

Ein Besuch des Amberger Weihnachtsmarktes ist nicht nur eine Gelegenheit, Geschenke zu kaufen und kulinarische Köstlichkeiten zu genießen, sondern auch eine Möglichkeit, die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu teilen und die Gemeinschaft zu erleben. Die freundliche und einladende Atmosphäre macht den Markt zu einem beliebten Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Eindrücke vom Weihnachtsmarkt in Amberg mit uns zu teilen. Ob es die besonderen Momente mit Familie und Freunden sind oder die Entdeckung eines neuen Lieblingsstandes – wir freuen uns auf Ihre Geschichten und Bilder. Lassen Sie uns gemeinsam die festliche Stimmung genießen und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest teilen!

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Die Region rund um Amberg bietet zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und mit ihrer jeweils eigenen Atmosphäre und Vielfalt an Ständen und Programmen locken. In der nahegelegenen Stadt Regensburg, ebenfalls in der Oberpfalz, findet der berühmte Christkindlmarkt auf dem Neupfarrplatz statt. Dieser Markt ist bekannt für seine traditionelle Ausrichtung und die historische Kulisse der UNESCO-Welterbestadt, die ihn zu einem besonderen Erlebnis macht. Besucher können hier handgefertigte Waren und regionale Spezialitäten entdecken, während sie durch die festlich geschmückten Gassen schlendern.

Auch in Nürnberg, das etwas weiter entfernt liegt, aber dennoch gut erreichbar ist, erwartet die Besucher einer der bekanntesten Weihnachtsmärkte Deutschlands, der Nürnberger Christkindlesmarkt. Dieser Markt zieht jährlich Millionen von Besuchern an und ist berühmt für seine Lebkuchen und den Nürnberger Glühwein. Die Eröffnung durch das Christkind ist ein Highlight, das man sich nicht entgehen lassen sollte.

In der Nähe von Amberg befindet sich auch die Stadt Weiden in der Oberpfalz, die mit ihrem stimmungsvollen Weihnachtsmarkt auf dem Oberen Markt lockt. Hier können Besucher in einer gemütlichen Atmosphäre regionale Produkte und Kunsthandwerk entdecken. Der Markt ist besonders familienfreundlich und bietet zahlreiche Attraktionen für Kinder, darunter ein Kinderkarussell und ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm.

Ein weiterer Tipp ist der Weihnachtsmarkt in Schwandorf, der sich durch seine idyllische Lage im Stadtpark auszeichnet. Hier können Besucher in einer ruhigen und entspannten Umgebung die Adventszeit genießen und sich an den kulinarischen Köstlichkeiten und dem handgefertigten Kunsthandwerk erfreuen.

Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Amberg bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der regionalen Weihnachtskultur zu erleben und die festliche Stimmung in verschiedenen Städten zu genießen. Egal, ob Sie auf der Suche nach besonderen Geschenken sind oder einfach nur die weihnachtliche Atmosphäre genießen möchten – ein Besuch dieser Märkte lohnt sich in jedem Fall.

Übernachtung in Amberg buchen

Sie möchten in Amberg übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Amberg
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
ba2abad6dc64e8e9f06af3d99664caa - 7ba2abad6dc64e8e9f06af3d99664caa