Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Ebersbach 2024: Öffnungszeiten 🎄
Weihnachtsmarkt Ebersbach 2024: Öffnungszeiten 🎄

Weihnachtsmarkt Ebersbach 2025

Der Weihnachtsmarkt in Ebersbach an der Fils, gelegen im malerischen Baden-Württemberg, ist ein Highlight der Adventszeit in der Region. Ebersbach, bekannt für seine charmante Atmosphäre und seine lebendige Gemeinschaft, verwandelt sich in der Vorweihnachtszeit in ein festliches Paradies. Der Weihnachtsmarkt bietet nicht nur eine Gelegenheit, lokale Handwerkskunst und kulinarische Spezialitäten zu entdecken, sondern ist auch ein wichtiger kultureller Treffpunkt für die Einwohner und Besucher der Stadt.

Der Markt ist ein Spiegelbild der Traditionen und des Gemeinschaftsgeistes der Region. Die Stände sind liebevoll dekoriert und bieten eine Vielzahl von Produkten an, von handgefertigten Weihnachtsdekorationen bis hin zu regionalen Delikatessen. Für viele Menschen in Ebersbach und Umgebung ist der Weihnachtsmarkt ein fester Bestandteil der Adventszeit, der nicht nur zum Einkaufen, sondern auch zum geselligen Beisammensein einlädt.

Auf dieser Seite finden Sie umfassende Informationen über den Weihnachtsmarkt in Ebersbach 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, besonderen Veranstaltungen und Highlights, die Sie während Ihres Besuchs erwarten. Lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern und erleben Sie die Magie der Weihnachtszeit in Ebersbach.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Ebersbach kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Weihnachtsmarkt in Roßwälden 2023

    Weihnachtsmarkt in Roßwälden

    Vom 17.12.2023 bis 17.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt in Roßwälden" für seine Besucher in Ebersbach geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Sulpacher Dorfweihnacht 2023

    Sulpacher Dorfweihnacht

    Vom 17.12.2023 bis 17.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Sulpacher Dorfweihnacht" für seine Besucher in Ebersbach geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Lauterbacher Schlossweihnacht 2023

    Lauterbacher Schlossweihnacht

    Vom 10.12.2023 bis 10.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Lauterbacher Schlossweihnacht" für seine Besucher in Ebersbach geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Weihnachtsmarkt Bünzwangen 2023

    Weihnachtsmarkt Bünzwangen

    Vom 03.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt Bünzwangen" für seine Besucher in Ebersbach geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Ebersbach (Baden-Württemberg)

Ebersbach an der Fils ist eine Stadt im Landkreis Göppingen in Baden-Württemberg, Deutschland. Sie liegt malerisch im Filstal, etwa 30 Kilometer östlich von Stuttgart, und ist Teil der Metropolregion Stuttgart. Die Stadt hat eine Bevölkerung von rund 15.000 Einwohnern und erstreckt sich über eine Fläche von etwa 26 Quadratkilometern. Ebersbach ist bekannt für seine landschaftlich reizvolle Umgebung und die Nähe zur Schwäbischen Alb, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bietet.

Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Erstmals urkundlich erwähnt wurde Ebersbach im Jahr 1170. Heute ist sie eine moderne Gemeinde mit einer gut entwickelten Infrastruktur und einem regen Vereinsleben. Ebersbach bietet eine Mischung aus traditionellem Charme und moderner Lebensqualität, was sie zu einem attraktiven Wohnort macht.

Wirtschaftlich ist Ebersbach durch eine Vielzahl kleiner und mittelständischer Unternehmen geprägt, die in verschiedenen Branchen tätig sind, darunter Maschinenbau, Elektrotechnik und Dienstleistungen. Die Stadt ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit direktem Zugang zur Bundesstraße B10 und einem Bahnhof, der Verbindungen nach Stuttgart und Ulm bietet.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Ebersbach

Der Weihnachtsmarkt in Ebersbach an der Fils, einer kleinen Stadt in Baden-Württemberg, ist ein fester Bestandteil der lokalen Traditionen und erfreut sich großer Beliebtheit bei Einwohnern und Besuchern. Die Ursprünge des Weihnachtsmarktes in Ebersbach sind nicht genau dokumentiert, doch wie viele Märkte in der Region hat er seine Wurzeln in den mittelalterlichen Wintermärkten, die als Treffpunkt für Handel und Gemeinschaft dienten.

Im Laufe der Jahre hat sich der Weihnachtsmarkt in Ebersbach zu einem wichtigen kulturellen Ereignis entwickelt, das die Adventszeit in der Stadt prägt. Die lokale Bevölkerung schätzt den Markt nicht nur als Gelegenheit, Weihnachtsgeschenke und Dekorationen zu erwerben, sondern auch als Ort der Begegnung und des Austauschs. Traditionelle Handwerkskunst, regionale Spezialitäten und ein vielfältiges Rahmenprogramm mit Musik und Aufführungen tragen zur festlichen Atmosphäre bei.

Für die Menschen in Ebersbach ist der Weihnachtsmarkt mehr als nur ein Einkaufsziel; er ist ein Ausdruck der Gemeinschaft und der lokalen Identität. Die Organisation und Durchführung des Marktes wird oft von lokalen Vereinen und Freiwilligen unterstützt, was den Zusammenhalt in der Stadt stärkt. In der Vorweihnachtszeit wird der Markt zu einem lebendigen Zentrum, das die Freude und den Zauber der Weihnachtszeit in die Herzen der Menschen bringt.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Ebersbach an der Fils, Baden-Württemberg, ist ein beliebtes Ziel für Einheimische und Besucher gleichermaßen. Er befindet sich zentral gelegen auf dem Marktplatz der Stadt, was ihn leicht zugänglich macht. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, stehen in der Umgebung ausreichend Parkmöglichkeiten zur Verfügung, darunter öffentliche Parkplätze und Parkhäuser, die fußläufig erreichbar sind. Ein detaillierter Lageplan ist an den Eingängen des Marktes erhältlich, um den Besuchern die Orientierung zu erleichtern.

Der Weihnachtsmarkt bietet eine Vielzahl von Attraktionen, die ihn zu einem besonderen Erlebnis machen. Neben den traditionellen Verkaufsständen, die handgefertigte Waren und kulinarische Köstlichkeiten anbieten, gibt es auch spezielle Attraktionen wie eine Eislaufbahn und ein nostalgisches Karussell, das besonders bei Familien mit Kindern beliebt ist. Ein weiteres Highlight ist die lebendige Krippe, die das Weihnachtsgeschehen auf eindrucksvolle Weise darstellt.

Die Stände auf dem Markt bieten eine breite Palette an Produkten an, von kunstvoll gefertigten Weihnachtsdekorationen bis hin zu regionalen Spezialitäten wie Glühwein, gebrannten Mandeln und herzhaften Snacks. Das Programm des Weihnachtsmarktes umfasst zudem zahlreiche Veranstaltungen, darunter Live-Musik, Auftritte von Chören und Theatervorführungen, die für festliche Stimmung sorgen. Der Besuch des Weihnachtsmarktes in Ebersbach ist ein unvergessliches Erlebnis, das die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigert.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Ebersbach

  • Advent im Schloss: Im nahegelegenen Schloss Filseck findet ein stimmungsvoller Adventsmarkt statt, der mit seiner historischen Kulisse beeindruckt. Besucher können hier Kunsthandwerk und regionale Spezialitäten entdecken.
  • Weihnachtskonzert in der Stadtkirche: Die Stadtkirche von Ebersbach bietet ein festliches Weihnachtskonzert mit Chören und Orchestern aus der Region. Ein musikalisches Highlight, das die Vorweihnachtszeit bereichert.
  • Kinderweihnachtsmarkt: Speziell für die kleinen Besucher gibt es einen Kinderweihnachtsmarkt mit Bastelstationen, Märchenerzählern und einem Besuch vom Nikolaus.
  • Winterzauber im Stadtpark: Der Stadtpark verwandelt sich in ein Winterwunderland mit Lichterinstallationen und einem kleinen Eislaufplatz. Ideal für einen romantischen Spaziergang oder einen Familienausflug.
  • Weihnachtskino im Bürgerhaus: Im Bürgerhaus von Ebersbach werden an den Adventswochenenden Weihnachtsklassiker für die ganze Familie gezeigt. Ein gemütliches Erlebnis für kalte Wintertage.

Kulinarische Highlights

  • Schwäbische Maultaschen: Diese gefüllten Teigtaschen sind ein traditionelles Gericht der Region und werden auf dem Weihnachtsmarkt oft in verschiedenen Variationen angeboten, sowohl klassisch als auch vegetarisch.
  • Glühwein und Punsch: Kein Weihnachtsmarktbesuch ist komplett ohne einen wärmenden Becher Glühwein oder alkoholfreien Punsch, der mit Gewürzen wie Zimt und Nelken verfeinert wird.
  • Gebrannte Mandeln: Der süße Duft von frisch gebrannten Mandeln zieht durch die Luft und ist ein Muss für alle Naschkatzen.
  • Vegane Bratwurst: Für Veganer gibt es eine köstliche Alternative zur traditionellen Bratwurst, die aus pflanzlichen Zutaten hergestellt wird und mit Sauerkraut serviert wird.
  • Flammkuchen: Dieser knusprige, dünne Teigfladen, belegt mit Zwiebeln, Speck und Crème fraîche, ist ein herzhafter Snack, der sich großer Beliebtheit erfreut. Auch vegetarische Varianten sind erhältlich.
  • Heiße Maroni: Die gerösteten Kastanien sind ein beliebter Snack, der nicht nur wärmt, sondern auch wunderbar schmeckt.
  • Stollen und Lebkuchen: Diese traditionellen Weihnachtsgebäcke sind in verschiedenen Varianten erhältlich und versüßen den Besuch auf dem Markt.

Tipps für Besucher

Der Weihnachtsmarkt in Ebersbach an der Fils ist ein wunderbares Ziel für einen festlichen Ausflug. Um das Beste aus Ihrem Besuch herauszuholen, ist es ratsam, die besten Zeiten für einen Besuch zu wählen. Die Wochenenden sind oft am stärksten besucht, daher kann ein Besuch unter der Woche, insbesondere am frühen Nachmittag, eine entspanntere Erfahrung bieten. So vermeiden Sie die größten Menschenmengen und können die Stände in Ruhe erkunden.

Für die Anreise empfiehlt sich die Nutzung des öffentlichen Nahverkehrs. Ebersbach ist gut an das Bahnnetz angebunden, und der Bahnhof liegt nur wenige Gehminuten vom Marktplatz entfernt. Wer mit dem Auto anreist, findet in der Umgebung mehrere Parkmöglichkeiten, darunter öffentliche Parkplätze und Parkhäuser. Beachten Sie jedoch, dass diese während der Stoßzeiten schnell voll sein können.

Familien mit Kindern werden den Weihnachtsmarkt besonders genießen, da es zahlreiche kinderfreundliche Attraktionen gibt. Ein Highlight ist das nostalgische Karussell, das die Kleinen begeistert. Zudem gibt es oft spezielle Programme wie Puppentheater oder Märchenerzählungen, die für Unterhaltung sorgen.

Wenn Sie eine Übernachtung planen, stehen in der Nähe des Marktes verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten zur Verfügung, von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels. Eine frühzeitige Buchung ist empfehlenswert, da die Nachfrage in der Weihnachtszeit hoch ist. Genießen Sie Ihren Besuch und lassen Sie sich von der festlichen Atmosphäre verzaubern!

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Ebersbach an der Fils ist ein wahrer Geheimtipp für all jene, die eine authentische und gemütliche Weihnachtsatmosphäre suchen. Besucher berichten oft von der warmen und einladenden Stimmung, die auf dem Markt herrscht. Ein Gast, der den Markt im letzten Jahr besuchte, erzählte: "Es war, als würde man in ein Wintermärchen eintauchen. Die Lichter, die Düfte und die fröhlichen Gesichter überall machten den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis."

Ein weiteres häufiges Lob gilt der Vielfalt der angebotenen Produkte. Ein Besucher schrieb: "Die handgefertigten Waren, die man hier findet, sind einzigartig. Ich habe einige wunderschöne Weihnachtsgeschenke gefunden, die es so nirgendwo anders gibt." Besonders die lokale Handwerkskunst und die kulinarischen Spezialitäten werden von vielen hervorgehoben.

Auch die familiäre Atmosphäre wird oft erwähnt. Eine Familie, die regelmäßig den Markt besucht, teilte ihre Erfahrung: "Für uns ist der Besuch des Weihnachtsmarktes in Ebersbach eine liebgewonnene Tradition. Unsere Kinder lieben das Karussell und die Märchenerzählungen, während wir die Gelegenheit nutzen, Freunde zu treffen und gemeinsam einen Glühwein zu genießen."

Die persönliche Note und die liebevolle Gestaltung des Marktes hinterlassen bei vielen Besuchern einen bleibenden Eindruck. "Es ist nicht nur ein Markt, es ist ein Ort, an dem man die Weihnachtszeit wirklich spüren kann", fasste ein weiterer Besucher seine Eindrücke zusammen. Diese positiven Rückmeldungen zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Ebersbach ein Highlight der Adventszeit ist, das man nicht verpassen sollte.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Ebersbach an der Fils bietet eine einzigartige Mischung aus traditioneller Festlichkeit und herzlicher Gastfreundschaft, die ihn zu einem besonderen Erlebnis in der Adventszeit macht. Die liebevoll dekorierten Stände, das vielfältige Angebot an handgefertigten Produkten und regionalen Köstlichkeiten sowie die stimmungsvolle Beleuchtung schaffen eine Atmosphäre, die Besucher jeden Alters verzaubert. Besonders lohnenswert ist der Besuch für Familien, die die kinderfreundlichen Attraktionen und das bunte Rahmenprogramm genießen können.

Der Markt ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft, an dem Menschen zusammenkommen, um die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu teilen. Die Möglichkeit, in die festliche Stimmung einzutauchen und sich von der Magie der Weihnachtszeit mitreißen zu lassen, macht den Besuch des Ebersbacher Weihnachtsmarktes zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Weihnachtsmarkt in Ebersbach zu machen und diese mit uns zu teilen. Ob Sie ein Stammgast sind oder den Markt zum ersten Mal besuchen, Ihre Eindrücke und Geschichten bereichern die Gemeinschaft und tragen dazu bei, die Traditionen lebendig zu halten. Lassen Sie sich von der besonderen Atmosphäre verzaubern und genießen Sie die festliche Zeit in vollen Zügen!

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Die Region um Ebersbach an der Fils bietet zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Vielfalt der festlichen Traditionen in Baden-Württemberg widerspiegeln. In der nahegelegenen Stadt Göppingen, nur etwa 15 Kilometer entfernt, findet der Göppinger Weihnachtsmarkt statt, der mit seiner historischen Altstadt und den zahlreichen Ständen ein besonderes Ambiente bietet. Hier können Besucher neben traditionellen Weihnachtsartikeln auch moderne Kunsthandwerksprodukte entdecken.

Ein weiteres Highlight in der Umgebung ist der Weihnachtsmarkt in Esslingen am Neckar, etwa 30 Kilometer von Ebersbach entfernt. Der Esslinger Mittelaltermarkt und Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine authentische mittelalterliche Atmosphäre, die durch Gaukler, Handwerker und Händler in historischen Gewändern zum Leben erweckt wird. Dieser Markt zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die die einzigartige Mischung aus Geschichte und Weihnachtszauber erleben möchten.

In Stuttgart, der Landeshauptstadt von Baden-Württemberg, erwartet Sie einer der größten und ältesten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Der Stuttgarter Weihnachtsmarkt erstreckt sich über mehrere Plätze in der Innenstadt und bietet eine beeindruckende Auswahl an Ständen, die von kunstvollen Dekorationen bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten alles bieten. Die festliche Beleuchtung und das umfangreiche Rahmenprogramm machen den Besuch zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Für diejenigen, die kleinere, aber ebenso charmante Märkte bevorzugen, ist der Weihnachtsmarkt in Kirchheim unter Teck, etwa 20 Kilometer von Ebersbach entfernt, eine gute Wahl. Dieser Markt ist bekannt für seine gemütliche Atmosphäre und die Vielfalt an regionalen Produkten. Die historische Kulisse der Stadt trägt zur besonderen Stimmung bei und lädt zum Verweilen ein.

Diese und viele weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Ebersbach bieten die Möglichkeit, die Adventszeit in vollen Zügen zu genießen und die Vielfalt der weihnachtlichen Traditionen in der Region zu entdecken. Egal, ob Sie auf der Suche nach besonderen Geschenken sind oder einfach nur die festliche Stimmung erleben möchten, die Weihnachtsmärkte in der Umgebung haben für jeden etwas zu bieten.

Übernachtung in Ebersbach buchen

Sie möchten in Ebersbach übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Ebersbach
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
ac237223f4b21bce400c6a6fcfbaa - 427ac237223f4b21bce400c6a6fcfbaa