Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Eggesin 2024: Öffnungszeiten & Infos
Weihnachtsmarkt Eggesin 2024: Öffnungszeiten & Infos

Weihnachtsmarkt Eggesin 2025

Der Weihnachtsmarkt in Eggesin, einer charmanten Kleinstadt in Mecklenburg-Vorpommern, ist ein beliebtes Ziel für Einheimische und Besucher gleichermaßen. In der Adventszeit verwandelt sich das Stadtzentrum in ein winterliches Wunderland, das mit festlicher Beleuchtung und liebevoll dekorierten Ständen die Herzen der Besucher höherschlagen lässt. Der Markt bietet eine wunderbare Gelegenheit, die regionale Handwerkskunst zu entdecken und lokale Spezialitäten zu genießen. Von handgefertigtem Weihnachtsschmuck bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten wie Glühwein und gebrannten Mandeln ist für jeden Geschmack etwas dabei.

Die Bedeutung des Weihnachtsmarktes für Eggesin und die umliegende Region ist nicht zu unterschätzen. Er fördert nicht nur den lokalen Handel, sondern stärkt auch das Gemeinschaftsgefühl und zieht Besucher aus der gesamten Region an. Der Markt bietet eine Plattform für lokale Künstler und Handwerker, ihre Produkte zu präsentieren und trägt zur kulturellen Vielfalt der Region bei. Die Veranstaltung ist ein Highlight im Jahreskalender der Stadt und wird von vielen Familien als festliche Tradition geschätzt.

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt in Eggesin 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, Programmhöhepunkte und Anfahrtsmöglichkeiten. Lassen Sie sich von der weihnachtlichen Atmosphäre verzaubern und erleben Sie die festliche Stimmung in Eggesin hautnah.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Eggesin kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!

Daten & Fakten zu Eggesin

Eggesin ist eine Kleinstadt im Landkreis Vorpommern-Greifswald im Bundesland Mecklenburg-Vorpommern. Die Stadt liegt im Nordosten Deutschlands, nahe der Grenze zu Polen und unweit der Ostseeküste. Eggesin hat eine Bevölkerung von etwa 5.000 Einwohnern und ist Teil der Region Uecker-Randow, die durch ihre naturnahe Umgebung und die Nähe zur Ueckermünder Heide besticht.

Die Stadtgeschichte von Eggesin reicht bis ins Mittelalter zurück, wobei die erste urkundliche Erwähnung im Jahr 1216 erfolgte. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich Eggesin von einem kleinen Dorf zu einer bedeutenden Stadt in der Region, insbesondere durch die Ansiedlung von Industrie und die strategische Lage an der Uecker. Heute ist Eggesin vor allem für seine landschaftliche Schönheit und die Nähe zu Naturparks bekannt, die zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten bieten.

Eggesin ist verkehrstechnisch gut angebunden, mit direkter Verbindung zur Bundesstraße B109 und der Nähe zur Autobahn A20, die eine schnelle Anreise aus anderen Teilen Deutschlands ermöglicht. Die Stadt ist auch an das regionale Bahnnetz angeschlossen, was sie zu einem leicht erreichbaren Ziel für Besucher macht. Die lokale Wirtschaft ist geprägt von kleinen und mittelständischen Unternehmen, die vor allem in den Bereichen Handwerk, Dienstleistung und Tourismus tätig sind.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Eggesin

Der Weihnachtsmarkt in Eggesin, einer kleinen Stadt in Mecklenburg-Vorpommern, hat eine bescheidene, aber bedeutende Geschichte, die eng mit der kulturellen Entwicklung der Region verbunden ist. Obwohl Eggesin nicht zu den großen Metropolen mit jahrhundertealten Weihnachtsmarkttraditionen gehört, hat sich der Markt in den letzten Jahrzehnten zu einem wichtigen Ereignis für die lokale Gemeinschaft entwickelt.

Historisch gesehen, haben Weihnachtsmärkte in Deutschland ihren Ursprung im späten Mittelalter, als sie als Märkte für den Kauf von Vorräten für die kalte Jahreszeit dienten. In Eggesin begann die Tradition des Weihnachtsmarktes erst in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts, als die Stadt begann, ihre kulturellen und sozialen Veranstaltungen auszubauen, um die Gemeinschaft zu stärken und die lokale Wirtschaft zu fördern.

Der Weihnachtsmarkt in Eggesin ist heute ein fester Bestandteil der Adventszeit und zieht sowohl Einwohner als auch Besucher aus der Umgebung an. Er bietet eine Plattform für lokale Handwerker und Künstler, ihre Produkte zu präsentieren, und fördert den Austausch zwischen den Bürgern. Für die Menschen in Eggesin ist der Weihnachtsmarkt nicht nur eine Gelegenheit zum Einkaufen, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs, der die Gemeinschaft zusammenbringt und die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigert.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Eggesin, gelegen im Herzen der Stadt, ist ein jährliches Highlight, das Besucher aus nah und fern anzieht. Der Markt erstreckt sich über den zentralen Marktplatz und die angrenzenden Straßen, die während der Adventszeit festlich geschmückt sind. Die Lage des Marktes ist ideal, da sie sowohl für Fußgänger als auch für Autofahrer leicht zugänglich ist. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe vorhanden, mit mehreren öffentlichen Parkplätzen, die ausreichend Kapazität bieten, um den Ansturm der Besucher zu bewältigen.

Ein besonderer Anziehungspunkt des Eggesiner Weihnachtsmarktes sind die vielfältigen Attraktionen, die sowohl für Kinder als auch für Erwachsene etwas zu bieten haben. Dazu gehören traditionelle Karussells, eine Eislaufbahn und eine Krippe mit lebenden Tieren, die vor allem bei den jüngeren Besuchern für Begeisterung sorgt. Die Stände auf dem Markt bieten eine breite Palette an Angeboten, von handgefertigtem Kunsthandwerk und Weihnachtsschmuck bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten wie gebrannten Mandeln, Glühwein und regionalen Spezialitäten.

Das Programm des Weihnachtsmarktes ist reichhaltig und abwechslungsreich. Es umfasst tägliche Auftritte von Chören und Musikgruppen, die mit ihren weihnachtlichen Klängen für eine festliche Stimmung sorgen. Zudem gibt es spezielle Veranstaltungen wie den Besuch des Weihnachtsmanns, der kleine Geschenke an die Kinder verteilt, sowie Bastelworkshops und Vorführungen lokaler Künstler. Der Weihnachtsmarkt in Eggesin ist somit nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein kulturelles Erlebnis, das die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigert.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Eggesin

  • Adventskonzert in der Stadtkirche: Ein stimmungsvolles Konzert mit lokalen Chören und Musikgruppen, das die besinnliche Atmosphäre der Weihnachtszeit einfängt. Die Stadtkirche bietet mit ihrer historischen Architektur einen perfekten Rahmen für diese musikalische Veranstaltung.
  • Weihnachtsbasar im Kulturhaus: Der Basar bietet eine Vielzahl von handgefertigten Produkten, darunter Kunsthandwerk, Schmuck und Weihnachtsdekorationen. Eine ideale Gelegenheit, um einzigartige Geschenke zu finden und die Kreativität der lokalen Künstler zu bewundern.
  • Winterliches Lichterfest im Stadtpark: Der Stadtpark wird in ein Lichtermeer verwandelt, das Besucher bei einem gemütlichen Spaziergang genießen können. Die Veranstaltung wird von einer kleinen Feuershow und musikalischen Darbietungen begleitet.
  • Kinderweihnachtsfest im Gemeindezentrum: Ein Nachmittag voller Spaß und Unterhaltung für die Kleinen, mit Bastelstationen, Märchenerzählungen und einem Besuch vom Weihnachtsmann, der kleine Überraschungen verteilt.
  • Glühweinabend auf dem Marktplatz: Ein geselliger Abend, an dem sich die Bewohner von Eggesin bei einem Glas Glühwein treffen, um sich auf die Festtage einzustimmen. Livemusik sorgt für die passende musikalische Untermalung.

Kulinarische Highlights

  • Bratwurst und Rostbrätel: Ein Klassiker auf jedem Weihnachtsmarkt, die Bratwurst, wird in Eggesin traditionell auf dem Rost gegrillt und mit Senf oder Ketchup serviert. Für Fleischliebhaber gibt es auch das Rostbrätel, ein mariniertes Schweinesteak, das über Holzkohle gegrillt wird.
  • Fischbrötchen: Aufgrund der Nähe zur Ostsee sind frische Fischbrötchen ein Muss. Diese werden mit verschiedenen Fischsorten wie Matjes, Bismarckhering oder Räucherlachs angeboten und sind ein herzhaftes Highlight.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Der Markt bietet auch eine Auswahl an veganen und vegetarischen Speisen, darunter herzhafte Gemüsepuffer, vegane Suppen und Salate. Besonders beliebt sind die veganen Bratlinge, die mit frischen Kräutern und Gewürzen zubereitet werden.
  • Gebrannte Mandeln und Zuckerwatte: Süße Leckereien wie gebrannte Mandeln und Zuckerwatte sind auf dem Weihnachtsmarkt in Eggesin nicht wegzudenken. Der Duft von karamellisierten Nüssen zieht die Besucher magisch an.
  • Glühwein und Punsch: Zum Aufwärmen und Genießen gibt es eine Vielzahl von heißen Getränken. Neben dem klassischen Glühwein werden auch alkoholfreie Punschvarianten angeboten, die mit winterlichen Gewürzen aromatisiert sind.

Tipps für Besucher

Der Weihnachtsmarkt in Eggesin ist ein beliebtes Ziel für Besucher aus der Region und darüber hinaus. Um das Erlebnis in vollen Zügen genießen zu können, gibt es einige Tipps, die bei der Planung des Besuchs hilfreich sein können. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel die frühen Nachmittagsstunden an Wochentagen, da der Markt dann weniger überlaufen ist und man die Stände in Ruhe erkunden kann. Am Wochenende zieht der Markt mehr Besucher an, was zu einem lebhafteren, aber auch volleren Erlebnis führt.

Für die Anreise empfiehlt es sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt begrenzt sein können. Eggesin ist gut an das regionale Bahnnetz angebunden, und es gibt regelmäßige Busverbindungen aus den umliegenden Städten. Sollten Sie dennoch mit dem Auto anreisen, stehen Ihnen mehrere öffentliche Parkplätze zur Verfügung, die sich in fußläufiger Entfernung zum Markt befinden.

Familien mit Kindern sollten die speziellen Kinderattraktionen auf dem Markt nicht verpassen. Dazu gehören Karussells, eine kleine Eislaufbahn und der Besuch des Weihnachtsmanns, der kleine Geschenke verteilt. Für Familien ist es ratsam, warme Kleidung und eventuell einen Kinderwagen mitzubringen, um den Besuch so angenehm wie möglich zu gestalten.

Wer eine Übernachtung plant, findet in der Nähe des Marktes verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten, von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels. Es ist ratsam, im Voraus zu buchen, da die Nachfrage in der Weihnachtszeit hoch sein kann. So steht einem entspannten und festlichen Aufenthalt in Eggesin nichts im Wege.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Eggesin ist für viele Besucher ein Highlight der Adventszeit. Ein Besucher aus der Region beschreibt seine Erfahrung: "Der Weihnachtsmarkt in Eggesin ist klein, aber fein. Die Atmosphäre ist sehr familiär und man trifft viele bekannte Gesichter. Besonders gefallen mir die handgefertigten Produkte der lokalen Künstler, die man sonst nirgends findet."

Eine andere Besucherin erzählt von ihrem Erlebnis: "Ich komme jedes Jahr mit meiner Familie hierher. Die Kinder lieben die Karussells und die lebendige Krippe. Für uns ist es eine schöne Tradition geworden, die uns auf das Weihnachtsfest einstimmt."

Ein weiterer Gast hebt die kulinarischen Angebote hervor: "Die Fischbrötchen sind ein Muss! Es ist toll, dass der Markt auch regionale Spezialitäten anbietet. Und der Glühwein ist perfekt, um sich an kalten Tagen aufzuwärmen."

Einige Besucher berichten auch von den besonderen Veranstaltungen, die den Markt bereichern: "Das Adventskonzert in der Stadtkirche ist jedes Jahr ein emotionaler Höhepunkt. Die Musik und die festliche Stimmung machen den Besuch unvergesslich."

Diese persönlichen Eindrücke zeigen, dass der Weihnachtsmarkt in Eggesin trotz seiner bescheidenen Größe eine große Anziehungskraft hat und für viele Menschen ein fester Bestandteil der Vorweihnachtszeit ist.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Eggesin bietet eine einzigartige und herzliche Atmosphäre, die sowohl Einheimische als auch Besucher in ihren Bann zieht. Mit seiner Mischung aus traditionellem Handwerk, kulinarischen Köstlichkeiten und einem abwechslungsreichen Unterhaltungsprogramm ist er ein Highlight der Adventszeit in Mecklenburg-Vorpommern. Besonders lohnenswert ist der Besuch für Familien, die hier nicht nur die festliche Stimmung genießen, sondern auch zahlreiche kinderfreundliche Attraktionen entdecken können.

Die Kombination aus regionalen Spezialitäten, liebevoll gestalteten Ständen und einem vielfältigen kulturellen Angebot macht den Weihnachtsmarkt in Eggesin zu einem besonderen Erlebnis. Er lädt dazu ein, die Hektik des Alltags hinter sich zu lassen und in die besinnliche Welt der Vorweihnachtszeit einzutauchen. Besucher werden ermutigt, ihre Erfahrungen und Eindrücke zu teilen, um die Freude und den Zauber dieses besonderen Ortes weiterzugeben. Egal, ob Sie zum ersten Mal kommen oder bereits ein Stammgast sind, der Weihnachtsmarkt in Eggesin ist immer einen Besuch wert.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Wer den Weihnachtsmarkt in Eggesin besucht, hat auch die Möglichkeit, weitere stimmungsvolle Weihnachtsmärkte in der Umgebung zu erkunden. In der nahegelegenen Stadt Ueckermünde, nur etwa 15 Kilometer entfernt, findet ebenfalls ein traditioneller Weihnachtsmarkt statt. Ueckermünde, bekannt für seinen malerischen Stadtkern und den Hafen, bietet während der Adventszeit einen Markt, der mit seiner romantischen Kulisse und einem vielfältigen Angebot an Ständen und Attraktionen lockt. Hier können Besucher regionale Spezialitäten probieren und handgefertigte Geschenke entdecken.

Ein weiterer empfehlenswerter Weihnachtsmarkt ist der in Anklam, etwa 30 Kilometer südwestlich von Eggesin gelegen. Anklam, die Geburtsstadt des berühmten Luftfahrtpioniers Otto Lilienthal, bietet einen charmanten Weihnachtsmarkt, der sowohl für seine kulturellen Veranstaltungen als auch für seine kulinarischen Köstlichkeiten bekannt ist. Die historische Altstadt von Anklam bietet den perfekten Rahmen für einen besinnlichen Bummel durch die festlich geschmückten Gassen.

Für diejenigen, die bereit sind, etwas weiter zu reisen, ist der Weihnachtsmarkt in Greifswald, etwa 70 Kilometer entfernt, eine ausgezeichnete Wahl. Greifswald, eine Universitätsstadt mit reicher Geschichte, bietet einen der größten Weihnachtsmärkte in der Region Vorpommern. Hier können Besucher eine Vielzahl von Ständen mit Kunsthandwerk, weihnachtlichen Leckereien und einem umfangreichen Unterhaltungsprogramm erleben. Der Greifswalder Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine lebendige Atmosphäre und die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen, die während der Adventszeit stattfinden.

Diese nahegelegenen Weihnachtsmärkte bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt und den Zauber der Weihnachtszeit in Mecklenburg-Vorpommern zu erleben. Jeder Markt hat seinen eigenen Charme und bietet einzigartige Erlebnisse, die die Vorfreude auf das Weihnachtsfest noch steigern.

Übernachtung in Eggesin buchen

Sie möchten in Eggesin übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Eggesin
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
a597d03649f14fcba99981f0e0eba - a597d03649f14fcba99981f0e0eba395