Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Fehmarn 2024: Öffnungszeiten & Infos
Weihnachtsmarkt Fehmarn 2024: Öffnungszeiten & Infos

Weihnachtsmarkt Fehmarn 2025

Der Weihnachtsmarkt auf Fehmarn ist ein besonderes Highlight in der Adventszeit und zieht sowohl Einheimische als auch Besucher aus der Region an. Fehmarn, die drittgrößte Insel Deutschlands, ist bekannt für ihre malerische Landschaft und die herzliche Gastfreundschaft ihrer Bewohner. In der Weihnachtszeit verwandelt sich die Insel in ein winterliches Wunderland, das mit festlicher Beleuchtung und stimmungsvoller Dekoration die Besucher verzaubert.

Der Weihnachtsmarkt auf Fehmarn bietet eine Vielzahl von Ständen, an denen regionale Produkte, Kunsthandwerk und kulinarische Köstlichkeiten angeboten werden. Hier können Besucher traditionelle Leckereien wie gebrannte Mandeln, Glühwein und Bratwurst genießen. Die Atmosphäre wird durch musikalische Darbietungen und weihnachtliche Aktivitäten für Kinder ergänzt, die den Markt zu einem beliebten Treffpunkt für Familien machen.

Für die Stadt und die Region ist der Weihnachtsmarkt nicht nur ein wirtschaftlicher Faktor, sondern auch ein kulturelles Ereignis, das die Gemeinschaft zusammenbringt und die Traditionen der Insel feiert. Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Weihnachtsmarkt auf Fehmarn 2024, einschließlich der Öffnungszeiten, der angebotenen Attraktionen und Tipps für Ihren Besuch.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Fehmarn kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!

Daten & Fakten zu Fehmarn

Fehmarn ist eine Insel in der Ostsee und gehört zum Bundesland Schleswig-Holstein. Mit einer Fläche von etwa 185 Quadratkilometern ist sie die drittgrößte Insel Deutschlands. Die Insel ist durch die Fehmarnsundbrücke mit dem Festland verbunden, was sie zu einem leicht erreichbaren Ziel für Touristen macht. Fehmarn hat rund 12.500 Einwohner und ist bekannt für ihre vielfältige Natur, die sich in langen Sandstränden, steilen Klippen und weiten Feldern zeigt.

Die Insel ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler, insbesondere für Kitesurfer und Segler, da sie günstige Windverhältnisse bietet. Auch Radfahrer und Wanderer finden auf Fehmarn ideale Bedingungen, um die Landschaft zu erkunden. Neben der Natur ist Fehmarn auch für ihre historischen Sehenswürdigkeiten bekannt, darunter das Meereszentrum Fehmarn, das eine beeindruckende Sammlung von Meerestieren beherbergt, und die St. Nikolai-Kirche in Burg, die aus dem 13. Jahrhundert stammt.

Fehmarn spielt auch eine wichtige Rolle im Naturschutz. Die Insel ist ein bedeutender Rastplatz für Zugvögel und beherbergt mehrere Naturschutzgebiete, die eine reiche Flora und Fauna bieten. Dies macht Fehmarn zu einem attraktiven Ziel für Naturliebhaber und Vogelbeobachter. Insgesamt bietet die Insel eine gelungene Mischung aus Erholung, Sport und Naturerlebnis, die Besucher das ganze Jahr über anzieht.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Fehmarn

Die Geschichte der Weihnachtsmärkte auf Fehmarn ist eng mit den Traditionen und der Kultur der Insel verbunden. Obwohl Fehmarn nicht für große, städtische Weihnachtsmärkte bekannt ist, hat die Insel dennoch ihre eigenen, charmanten Weihnachtsveranstaltungen, die tief in der lokalen Tradition verwurzelt sind. Diese Märkte sind kleiner und intimer, was sie besonders gemütlich und einladend macht.

Historisch gesehen war Fehmarn eine Insel, die stark von der Landwirtschaft und dem Fischfang geprägt war. Die Weihnachtszeit bot den Bewohnern eine Gelegenheit, ihre handwerklichen Fähigkeiten zu präsentieren und lokale Produkte zu verkaufen. Dies schuf eine Tradition von Märkten, die nicht nur dem Handel dienten, sondern auch ein soziales Ereignis waren, bei dem sich die Gemeinschaft versammelte, um die festliche Jahreszeit zu feiern.

Im Laufe der Jahre haben sich die Weihnachtsmärkte auf Fehmarn weiterentwickelt, wobei moderne Elemente in die traditionellen Veranstaltungen integriert wurden. Heute sind sie ein wichtiger Bestandteil des kulturellen Lebens der Insel und ziehen sowohl Einheimische als auch Touristen an. Die Märkte bieten eine Plattform für lokale Künstler und Handwerker, ihre Werke zu präsentieren, und für Besucher, die einzigartige Geschenke und Souvenirs zu erwerben. Die Bedeutung dieser Märkte für die lokale Bevölkerung liegt nicht nur im wirtschaftlichen Nutzen, sondern auch in der Stärkung des Gemeinschaftsgefühls und der Bewahrung der kulturellen Identität der Insel.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt auf Fehmarn findet traditionell im Herzen der Insel, in der Stadt Burg, statt. Diese zentrale Lage macht ihn leicht zugänglich für Besucher, die mit dem Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen. Parkmöglichkeiten sind in der Nähe des Marktes ausreichend vorhanden, sodass auch bei einem hohen Besucheraufkommen eine stressfreie Anreise gewährleistet ist. Für eine noch bessere Orientierung sorgt ein gut ausgeschilderter Lageplan, der die verschiedenen Bereiche des Marktes übersichtlich darstellt.

Der Weihnachtsmarkt auf Fehmarn bietet eine Vielzahl besonderer Attraktionen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Eine der Hauptattraktionen ist die traditionelle Eislaufbahn, die jedes Jahr zahlreiche Besucher anzieht. Für die kleinen Gäste gibt es ein nostalgisches Karussell und die Möglichkeit, den Weihnachtsmann persönlich zu treffen. Musikalische Darbietungen von lokalen Chören und Bands sorgen für eine festliche Stimmung und laden zum Verweilen ein.

Die Stände auf dem Weihnachtsmarkt bieten eine breite Palette an Angeboten. Von handgefertigtem Kunsthandwerk über regionale Spezialitäten bis hin zu weihnachtlichen Dekorationen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Kulinarisch können sich die Besucher auf traditionelle Leckereien wie Bratwurst, gebrannte Mandeln und Glühwein freuen. Das Programm des Marktes wird durch verschiedene Veranstaltungen abgerundet, darunter Adventskonzerte, Lesungen und Bastelworkshops für Kinder. Diese Vielfalt macht den Weihnachtsmarkt auf Fehmarn zu einem unvergesslichen Erlebnis für die ganze Familie.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Fehmarn

  • Burgstaaken Hafenweihnacht: Der kleine Weihnachtsmarkt am Hafen von Burgstaaken bietet eine maritime Atmosphäre mit Blick auf die Ostsee. Hier können Besucher regionale Fischspezialitäten und handgefertigte Produkte aus der Region genießen. Die stimmungsvolle Beleuchtung und die weihnachtliche Dekoration machen diesen Markt zu einem besonderen Erlebnis.
  • Weihnachtsmarkt in Landkirchen: In der kleinen Gemeinde Landkirchen findet ein traditioneller Weihnachtsmarkt statt, der für seine familiäre Atmosphäre bekannt ist. Hier gibt es handgemachte Kunstwerke, lokale Köstlichkeiten und ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik und Kinderaktivitäten.
  • Advent im Meereszentrum Fehmarn: Während der Adventszeit bietet das Meereszentrum spezielle Führungen und Veranstaltungen an, die die Besucher in die faszinierende Unterwasserwelt entführen. Ein Highlight ist die festliche Dekoration der Aquarien, die eine einzigartige weihnachtliche Stimmung erzeugt.
  • Weihnachtskonzerte in der St. Nikolai-Kirche: Die historische Kirche in Burg veranstaltet während der Adventszeit eine Reihe von Konzerten, die sowohl klassische als auch moderne Weihnachtsmusik umfassen. Diese Konzerte sind ein kulturelles Highlight und ziehen Musikliebhaber aus der ganzen Region an.
  • Winterliche Wanderungen und Führungen: Fehmarn bietet auch in der kalten Jahreszeit zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Geführte Wanderungen durch die winterliche Landschaft der Insel sind eine wunderbare Gelegenheit, die Natur zu genießen und mehr über die Geschichte und Geografie der Region zu erfahren.

Kulinarische Highlights

  • Typische Spezialitäten: Auf dem Weihnachtsmarkt in Fehmarn dürfen klassische Spezialitäten wie Bratwurst, gebrannte Mandeln und Lebkuchen nicht fehlen. Diese traditionellen Leckereien sind ein Muss für jeden Besucher und versetzen Sie sofort in weihnachtliche Stimmung.
  • Empfehlungen: Probieren Sie unbedingt den regionalen Punsch, der mit typischen Gewürzen und einem Schuss Rum verfeinert wird. Auch der Fischbrötchen-Stand ist ein Highlight, das die maritime Lage der Insel widerspiegelt und frischen Fisch direkt aus der Ostsee bietet.
  • Vegane/Vegetarische Optionen: Der Weihnachtsmarkt bietet auch eine Auswahl an veganen und vegetarischen Gerichten. Beliebt sind vegane Kartoffelpuffer mit Apfelmus und ein herzhaftes Gemüse-Chili. Für den süßen Gaumen gibt es vegane Waffeln und Maronen, die frisch geröstet werden.

Tipps für Besucher

Der Besuch des Weihnachtsmarkts auf Fehmarn kann zu einem unvergesslichen Erlebnis werden, wenn man einige praktische Tipps beachtet. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche und am frühen Nachmittag, da der Markt dann weniger überlaufen ist und man die festliche Atmosphäre in Ruhe genießen kann. Am Wochenende und in den Abendstunden zieht der Markt mehr Besucher an, was zwar für eine lebendige Stimmung sorgt, aber auch zu längeren Wartezeiten an den Ständen führen kann.

Für die Anreise empfiehlt es sich, die öffentlichen Verkehrsmittel zu nutzen, da die Parkmöglichkeiten in der Nähe des Marktes begrenzt sein können. Die Insel ist gut mit dem Zug erreichbar, und vom Bahnhof Burg aus gibt es regelmäßige Busverbindungen zum Markt. Wer dennoch mit dem Auto anreist, sollte die ausgeschilderten Parkplätze am Stadtrand nutzen und einen kurzen Spaziergang zum Markt einplanen.

Familien mit Kindern finden auf dem Weihnachtsmarkt zahlreiche Angebote, die speziell auf die Kleinen zugeschnitten sind. Neben dem Karussell und den Kinderaktionen gibt es oft auch spezielle Bastelworkshops und Märchenstunden, die für Unterhaltung sorgen. Es lohnt sich, im Vorfeld das Programm zu prüfen, um keine der kinderfreundlichen Aktivitäten zu verpassen.

Für Besucher, die eine Übernachtung planen, gibt es auf Fehmarn eine Vielzahl von Unterkünften, die von gemütlichen Ferienwohnungen bis hin zu komfortablen Hotels reichen. Besonders in der Vorweihnachtszeit sind viele Unterkünfte schnell ausgebucht, daher ist eine frühzeitige Buchung ratsam. Einige Hotels bieten spezielle Arrangements an, die den Besuch des Weihnachtsmarkts beinhalten und somit für ein rundum gelungenes Erlebnis sorgen.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Besucher des Weihnachtsmarkts auf Fehmarn schwärmen von der einzigartigen Atmosphäre, die durch die Kombination aus traditionellem Charme und maritimer Kulisse entsteht. "Es ist einfach magisch, durch die festlich beleuchteten Gassen zu schlendern und den Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln in der Luft zu haben", erzählt eine Besucherin, die jedes Jahr mit ihrer Familie den Markt besucht.

Ein anderer Gast beschreibt seine Eindrücke so: "Der Weihnachtsmarkt auf Fehmarn ist klein, aber fein. Die Stände bieten eine tolle Auswahl an handgefertigten Produkten, und man spürt die Liebe zum Detail, die in jedem einzelnen steckt. Besonders die regionalen Spezialitäten sind ein Highlight."

Ein Familienvater berichtet von einem besonderen Erlebnis: "Unsere Kinder waren begeistert von der Eislaufbahn und dem Besuch des Weihnachtsmanns. Es war wunderbar zu sehen, wie ihre Augen leuchteten, als sie ihre Wünsche äußern durften. Solche Momente machen die Weihnachtszeit unvergesslich."

Viele Besucher schätzen auch die freundliche und entspannte Atmosphäre auf dem Markt. "Die Menschen hier sind unglaublich herzlich und offen. Man fühlt sich sofort willkommen und kann die Hektik des Alltags hinter sich lassen", erzählt ein Stammgast, der bereits seit mehreren Jahren den Weihnachtsmarkt besucht.

Diese persönlichen Erlebnisse und Anekdoten zeigen, dass der Weihnachtsmarkt auf Fehmarn nicht nur ein Ort des Einkaufens und Genießens ist, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Miteinanders, der die Menschen in der besinnlichen Zeit des Jahres zusammenbringt.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt auf Fehmarn bietet eine einzigartige Mischung aus traditionellem Charme und maritimer Atmosphäre, die ihn zu einem besonderen Erlebnis in der Adventszeit macht. Die festlich geschmückten Stände, das vielfältige Angebot an regionalen Spezialitäten und handgefertigten Produkten sowie die herzliche Gastfreundschaft der Inselbewohner schaffen eine unvergleichliche Stimmung, die Besucher aus nah und fern anzieht.

Besonders lohnenswert ist der Besuch für Familien, die hier zahlreiche kinderfreundliche Aktivitäten und Attraktionen finden. Die Eislaufbahn, das nostalgische Karussell und die Möglichkeit, den Weihnachtsmann zu treffen, machen den Markt zu einem Highlight für die Kleinen. Aber auch Erwachsene kommen auf ihre Kosten, sei es beim Genuss von Glühwein und regionalen Köstlichkeiten oder beim Stöbern nach besonderen Weihnachtsgeschenken.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Weihnachtsmarkt Fehmarn zu machen und die festliche Atmosphäre selbst zu erleben. Teilen Sie Ihre Eindrücke und Erlebnisse mit uns und anderen Besuchern, um die Vorfreude auf die Weihnachtszeit zu verbreiten. Ob in den sozialen Medien oder im persönlichen Gespräch – Ihre Geschichten tragen dazu bei, die Magie dieses besonderen Ortes lebendig zu halten.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

In der Umgebung von Fehmarn gibt es zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind und die Vielfalt der Region Schleswig-Holstein widerspiegeln. Ein besonders bekannter Markt ist der Weihnachtsmarkt in Lübeck, der nur eine kurze Autofahrt von Fehmarn entfernt liegt. Lübeck, die Hansestadt, ist berühmt für ihre historische Altstadt, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, und bietet in der Adventszeit eine besonders festliche Atmosphäre. Der Lübecker Weihnachtsmarkt erstreckt sich über mehrere Plätze und bietet ein breites Spektrum an Ständen mit Kunsthandwerk, regionalen Spezialitäten und einem umfangreichen Rahmenprogramm.

Auch die Stadt Kiel, die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, lockt mit ihrem Weihnachtsmarkt zahlreiche Besucher an. Der Kieler Weihnachtsmarkt verteilt sich auf mehrere Standorte in der Innenstadt und bietet neben traditionellen Leckereien auch moderne Attraktionen wie eine Eisbahn und ein Riesenrad. Die maritime Lage Kiels verleiht dem Markt einen besonderen Charme, der sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert.

Ein weiterer Tipp ist der Weihnachtsmarkt in Heiligenhafen, einer kleinen Stadt an der Ostseeküste, die für ihre gemütliche Atmosphäre bekannt ist. Der Markt in Heiligenhafen bietet eine Vielzahl von Ständen mit handgefertigten Produkten und kulinarischen Köstlichkeiten aus der Region. Die Nähe zum Meer und die stimmungsvolle Beleuchtung machen diesen Markt zu einem besonderen Erlebnis.

Für Besucher, die noch mehr entdecken möchten, bietet sich ein Ausflug nach Oldenburg in Holstein an. Der dortige Weihnachtsmarkt ist kleiner, aber nicht weniger charmant und bietet eine familiäre Atmosphäre mit regionalen Produkten und einem abwechslungsreichen Programm für die ganze Familie.

Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Fehmarn bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt und den Reichtum der Region zu erleben und die festliche Stimmung in vollen Zügen zu genießen. Jeder Markt hat seinen eigenen Charakter und bietet einzigartige Erlebnisse, die die Vorweihnachtszeit zu etwas ganz Besonderem machen.

Übernachtung in Fehmarn buchen

Sie möchten in Fehmarn übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Fehmarn
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
b8884c7799e085bb64079eb - 27957587b8884c7799e085bb64079eb6