Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Forst 2024: Öffnungszeiten & Infos
Weihnachtsmarkt Forst 2024: Öffnungszeiten & Infos

Weihnachtsmarkt Forst 2025

Der Weihnachtsmarkt in Forst, einer charmanten Stadt in Brandenburg, ist ein jährliches Highlight, das Besucher aus der gesamten Region anzieht. Forst, bekannt für seine idyllische Lage und die Nähe zur polnischen Grenze, bietet eine einzigartige Kulisse für einen stimmungsvollen Weihnachtsmarkt. Die Stadt verwandelt sich in der Adventszeit in ein Winterwunderland, das sowohl Einheimische als auch Touristen begeistert.

Der Forster Weihnachtsmarkt ist nicht nur ein Ort, um festliche Einkäufe zu erledigen, sondern auch ein wichtiger kultureller Treffpunkt. Er spiegelt die lokale Tradition und Handwerkskunst wider und bietet eine Plattform für regionale Anbieter, ihre Produkte zu präsentieren. Von handgefertigtem Schmuck über traditionelle Holzschnitzereien bis hin zu kulinarischen Spezialitäten aus der Lausitz – der Markt ist ein Fest für die Sinne.

Diese Webseite bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über den Weihnachtsmarkt in Forst. Sie finden hier Informationen zu den Öffnungszeiten, besonderen Veranstaltungen und Highlights, die Sie nicht verpassen sollten. Lassen Sie sich von der festlichen Atmosphäre verzaubern und erleben Sie die weihnachtliche Magie in Forst hautnah.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Forst kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!

Daten & Fakten zu Forst (Brandenburg)

Forst (Lausitz) ist eine Stadt im Bundesland Brandenburg, die im Landkreis Spree-Neiße liegt. Sie befindet sich in der Niederlausitz, nahe der Grenze zu Polen, und ist bekannt für ihre reiche Geschichte und kulturelle Vielfalt. Die Stadt hat etwa 18.000 Einwohner und ist ein bedeutendes Zentrum für die Textilindustrie, die seit dem 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle in der Region spielt.

Forst ist auch bekannt für seine grünen Landschaften und den beeindruckenden Rosengarten, der zu den größten und schönsten in Deutschland zählt. Der Rosengarten zieht jährlich viele Besucher an und ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und Veranstaltungen. Die Stadt bietet eine Mischung aus historischen Gebäuden und moderner Architektur, was sie zu einem interessanten Ziel für Kultur- und Geschichtsinteressierte macht.

Die Nähe zu Polen und die Lage an der Neiße machen Forst zu einem idealen Ausgangspunkt für grenzüberschreitende Ausflüge. Die Stadt ist gut an das Verkehrsnetz angebunden, mit regelmäßigen Zugverbindungen und einer Autobahnanbindung, die eine einfache Erreichbarkeit aus verschiedenen Teilen Deutschlands gewährleistet. Forst ist ein lebendiges Beispiel für die kulturelle und wirtschaftliche Vielfalt der Lausitz und bietet Besuchern eine Vielzahl von Erlebnissen und Entdeckungen.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Forst (Brandenburg)

Der Weihnachtsmarkt in Forst (Brandenburg) hat eine lange Tradition, die tief in der Geschichte der Stadt verwurzelt ist. Die Ursprünge der Weihnachtsmärkte in Deutschland reichen bis ins Mittelalter zurück, als Märkte in der Adventszeit dazu dienten, die Bevölkerung mit Vorräten für den Winter zu versorgen. In Forst, einer Stadt mit einer reichen Geschichte in der Textilindustrie, entwickelte sich der Weihnachtsmarkt zu einem wichtigen sozialen und wirtschaftlichen Ereignis.

Über die Jahre hat sich der Forster Weihnachtsmarkt von einem einfachen Handelsplatz zu einem festlichen Ereignis entwickelt, das die Gemeinschaft zusammenbringt. Die Stände bieten heute eine Vielzahl von handgefertigten Waren, regionalen Spezialitäten und kunsthandwerklichen Produkten, die die lokale Kultur und Tradition widerspiegeln. Der Markt ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Treffpunkt für die Einwohner, um die Vorfreude auf das Weihnachtsfest zu teilen.

Für die lokale Bevölkerung hat der Weihnachtsmarkt in Forst eine besondere Bedeutung. Er ist ein Symbol für Gemeinschaft und Zusammenhalt, eine Gelegenheit, die Traditionen der Region zu feiern und an die kommenden Generationen weiterzugeben. Die festliche Beleuchtung, die musikalischen Darbietungen und die kulinarischen Genüsse schaffen eine Atmosphäre der Wärme und Freude, die in der kalten Jahreszeit besonders geschätzt wird. Der Weihnachtsmarkt ist ein fester Bestandteil des kulturellen Kalenders der Stadt und ein Höhepunkt der Adventszeit in Forst.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Hauptweihnachtsmarkt in Forst (Brandenburg) ist ein zentraler Anziehungspunkt in der Adventszeit. Er befindet sich traditionell auf dem Marktplatz der Stadt, der sich im Herzen von Forst befindet und leicht zu erreichen ist. Besucher, die mit dem Auto anreisen, finden in der Umgebung zahlreiche Parkmöglichkeiten, darunter öffentliche Parkplätze und Parkhäuser, die fußläufig erreichbar sind. Ein gut ausgeschilderter Lageplan hilft dabei, den Markt und die umliegenden Einrichtungen schnell zu finden.

Der Weihnachtsmarkt bietet eine Vielzahl besonderer Attraktionen, die sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Eine der Hauptattraktionen ist die festlich geschmückte Eislaufbahn, die Jung und Alt zu sportlichen Aktivitäten einlädt. Zudem gibt es ein nostalgisches Karussell, das vor allem bei den jüngeren Besuchern beliebt ist. Für das leibliche Wohl sorgen zahlreiche Stände, die regionale Spezialitäten wie Lausitzer Plinsen, Bratwurst und Glühwein anbieten. Auch handgefertigte Produkte, wie Weihnachtsschmuck und Kunsthandwerk, sind an den Ständen zu finden.

Das Programm des Forster Weihnachtsmarktes ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas. Regelmäßige musikalische Darbietungen von lokalen Chören und Musikgruppen sorgen für eine festliche Stimmung. An den Wochenenden finden besondere Veranstaltungen statt, darunter Auftritte von Märchenerzählern und Theatergruppen, die traditionelle Weihnachtsgeschichten zum Besten geben. Der Besuch des Weihnachtsmanns ist ein weiteres Highlight, das vor allem die Kinder begeistert. Der Forster Weihnachtsmarkt ist somit ein Ort der Begegnung und des Erlebens, der die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigert.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Forst (Brandenburg)

  • Advent im Rosengarten: Der Rosengarten in Forst verwandelt sich in der Adventszeit in ein stimmungsvolles Lichtermeer. Besucher können bei einem Spaziergang durch den Garten die festliche Beleuchtung genießen und an den Wochenenden an geführten Touren teilnehmen, die die Geschichte und die Besonderheiten des Gartens beleuchten.
  • Weihnachtsmarkt in der Stadthalle: In der Stadthalle von Forst findet ein kleinerer, aber sehr gemütlicher Weihnachtsmarkt statt. Hier präsentieren lokale Künstler und Handwerker ihre Werke. Es gibt auch Workshops, in denen Besucher lernen können, wie man traditionelle Weihnachtsdekorationen herstellt.
  • Weihnachtskonzert in der Stadtkirche: Die Stadtkirche von Forst bietet in der Adventszeit eine Reihe von Weihnachtskonzerten an. Diese Konzerte sind bekannt für ihre beeindruckende Akustik und die festliche Atmosphäre. Sie bieten eine perfekte Gelegenheit, sich musikalisch auf das Weihnachtsfest einzustimmen.
  • Winterfest im Tierpark: Der Tierpark Forst veranstaltet ein Winterfest, das besonders für Familien mit Kindern interessant ist. Neben einem kleinen Weihnachtsmarkt gibt es spezielle Führungen und Aktivitäten rund um die Tiere im Winter. Ein Highlight ist die Fütterung der Tiere, die den Besuchern einen Einblick in das Leben der Tiere in der kalten Jahreszeit gibt.
  • Kunsthandwerkermarkt im Kulturhaus: Im Kulturhaus von Forst findet ein Kunsthandwerkermarkt statt, der sich auf hochwertige, handgefertigte Produkte spezialisiert hat. Hier können Besucher einzigartige Geschenke und Dekorationen finden, die von lokalen Künstlern und Handwerkern hergestellt wurden.

Kulinarische Highlights

  • Typische Spezialitäten: Auf dem Forster Weihnachtsmarkt dürfen traditionelle Leckereien nicht fehlen. Probieren Sie die berühmten Lausitzer Plinsen, eine Art Pfannkuchen, die oft mit Zucker und Zimt serviert werden. Ebenfalls beliebt sind die herzhaften Spreewälder Gurken, die eine regionale Delikatesse darstellen.
  • Empfehlungen: Lassen Sie sich den Glühwein aus regionalen Weinen nicht entgehen, der auf dem Weihnachtsmarkt in verschiedenen Varianten angeboten wird. Für diejenigen, die etwas Besonderes suchen, gibt es auch Glühbier, eine wärmende Spezialität, die in der Region zunehmend populär wird.
  • Vegane/Vegetarische Optionen: Auch für Vegetarier und Veganer bietet der Forster Weihnachtsmarkt eine Vielzahl an Optionen. Viele Stände bieten vegane Bratwürste und Gemüsesuppen an. Außerdem gibt es vegane Plätzchen und Kuchen, die mit pflanzlichen Zutaten gebacken werden, um allen Besuchern ein genussvolles Erlebnis zu bieten.

Tipps für Besucher

Der Weihnachtsmarkt in Forst (Brandenburg) ist ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Um Ihren Besuch optimal zu planen, sollten Sie einige Tipps beachten. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel die frühen Nachmittagsstunden an Wochentagen, da der Markt dann weniger überlaufen ist und Sie die Stände in Ruhe erkunden können. Am Wochenende und in den Abendstunden kann es hingegen sehr voll werden, was zwar für eine lebhafte Atmosphäre sorgt, aber auch längere Wartezeiten mit sich bringen kann.

Für die Anreise empfehlen sich die öffentlichen Verkehrsmittel, da die Parkmöglichkeiten in der Innenstadt begrenzt sind. Der Bahnhof Forst ist gut an das regionale Bahnnetz angebunden, und von dort aus sind es nur wenige Gehminuten bis zum Weihnachtsmarkt. Sollten Sie dennoch mit dem Auto anreisen, stehen Ihnen mehrere Parkplätze am Stadtrand zur Verfügung, von denen aus ein Shuttle-Service zum Markt angeboten wird.

Familien mit Kindern sollten unbedingt die speziellen Kinderattraktionen besuchen, wie das nostalgische Karussell und die Bastelwerkstatt, in der die Kleinen unter Anleitung weihnachtliche Dekorationen basteln können. Der Besuch des Weihnachtsmanns ist ein weiteres Highlight, das Kinderaugen zum Leuchten bringt.

Wenn Sie eine Übernachtung planen, stehen Ihnen in Forst und Umgebung verschiedene Unterkunftsmöglichkeiten zur Verfügung, von gemütlichen Pensionen bis hin zu komfortablen Hotels. Eine frühzeitige Buchung ist empfehlenswert, da die Nachfrage in der Adventszeit hoch ist. Einige Hotels bieten spezielle Weihnachtsarrangements an, die den Besuch des Marktes mit weiteren Annehmlichkeiten kombinieren.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Forst (Brandenburg) zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die von der besonderen Atmosphäre schwärmen. Viele Besucher berichten von der herzlichen Gastfreundschaft der Forster und der liebevollen Gestaltung des Marktes. "Der Weihnachtsmarkt in Forst ist klein, aber fein. Die Stände sind wunderschön dekoriert und die Auswahl an regionalen Produkten ist beeindruckend", erzählt Anna, eine Besucherin aus Cottbus.

Ein weiteres Highlight, das oft in Erfahrungsberichten erwähnt wird, ist die Vielfalt der kulinarischen Angebote. "Ich habe noch nie so leckere Plinsen gegessen wie hier auf dem Forster Weihnachtsmarkt. Der Glühwein war ebenfalls hervorragend und hat mich an kalten Abenden schön gewärmt", schwärmt Peter, der aus Berlin angereist ist.

Für Familien ist der Markt ein besonderes Erlebnis. "Unsere Kinder waren begeistert vom Karussell und der Bastelwerkstatt. Es war schön zu sehen, wie viel Mühe sich die Veranstalter geben, um auch den kleinen Besuchern eine Freude zu machen", berichtet Familie Müller aus Dresden.

Viele Besucher schätzen auch die entspannte und familiäre Atmosphäre des Marktes. "Es ist ein Ort, an dem man sich willkommen fühlt und die Hektik des Alltags vergessen kann. Wir kommen jedes Jahr wieder, um die besinnliche Stimmung zu genießen", erzählt Maria, eine Stammgast aus der Region.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Forst (Brandenburg) ist ein wunderbares Beispiel für die Magie der Adventszeit. Mit seiner besonderen Atmosphäre, die durch festliche Lichter, den Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln sowie die Klänge weihnachtlicher Musik geprägt ist, bietet er ein unvergessliches Erlebnis für Besucher jeden Alters. Besonders lohnenswert ist der Besuch für all jene, die die authentische und herzliche Stimmung eines traditionellen Weihnachtsmarktes erleben möchten, abseits der großen und oft überfüllten Märkte in den Metropolen.

Der Markt ist nicht nur ein Ort des Einkaufens, sondern auch ein Treffpunkt für die Gemeinschaft, ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Hier können Sie die regionalen Spezialitäten probieren, handgefertigte Geschenke entdecken und sich von der Kreativität der lokalen Handwerker inspirieren lassen. Die familiäre Atmosphäre und die vielfältigen Angebote machen den Forster Weihnachtsmarkt zu einem Highlight der Vorweihnachtszeit.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Erfahrungen und Eindrücke vom Weihnachtsmarkt in Forst mit uns zu teilen. Ob Sie ein Stammgast sind oder den Markt zum ersten Mal besuchen – lassen Sie uns wissen, was Ihnen besonders gefallen hat und welche Erlebnisse Sie mit anderen teilen möchten. Ihre Geschichten und Tipps sind eine wertvolle Bereicherung für alle, die die festliche Stimmung in Forst erleben möchten.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Die Region um Forst (Brandenburg) bietet zahlreiche weitere Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind. Eine kurze Fahrt entfernt liegt die Stadt Cottbus, die mit ihrem eigenen Weihnachtsmarkt lockt. Der Cottbuser Weihnachtsmarkt erstreckt sich über den Altmarkt und die angrenzenden Straßen und bietet eine Vielzahl von Ständen mit handgefertigten Waren und kulinarischen Köstlichkeiten. Besonders sehenswert ist die festliche Beleuchtung, die die historische Altstadt in ein warmes Licht taucht.

Ein weiteres Highlight in der Nähe ist der Weihnachtsmarkt in Spremberg, der für seine gemütliche Atmosphäre bekannt ist. Hier können Besucher durch die festlich geschmückten Gassen schlendern und regionale Spezialitäten probieren. Der Markt ist besonders familienfreundlich und bietet zahlreiche Aktivitäten für Kinder, darunter ein Streichelzoo und eine Bastelwerkstatt.

Auch die Stadt Guben, direkt an der polnischen Grenze, veranstaltet einen charmanten Weihnachtsmarkt. Der Markt in Guben ist bekannt für seine grenzüberschreitende Zusammenarbeit mit der polnischen Nachbarstadt Gubin, was eine einzigartige Mischung aus deutschen und polnischen Traditionen bietet. Besucher können hier sowohl deutsche als auch polnische Weihnachtsleckereien genießen und handgefertigte Geschenke aus beiden Ländern entdecken.

Diese Weihnachtsmärkte in der Umgebung von Forst bieten eine wunderbare Gelegenheit, die Vielfalt der Region zu erleben und die festliche Stimmung in verschiedenen Städten zu genießen. Ob Sie sich für einen Tagesausflug entscheiden oder eine kleine Tour durch die Weihnachtsmärkte der Lausitz planen – die Region hält viele Überraschungen und unvergessliche Erlebnisse bereit.

Übernachtung in Forst buchen

Sie möchten in Forst übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Forst
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
c015927fc6a49049313639fa53840a - 0c015927fc6a49049313639fa53840a9