Weihnachtsmarkt Beispielbild - Weihnachtsmarkt Frankfurt 2024: Öffnungszeiten 🎄
Weihnachtsmarkt Frankfurt 2024: Öffnungszeiten 🎄

Weihnachtsmarkt Frankfurt am Main 2025

Der Weihnachtsmarkt in Frankfurt am Main gehört zu den ältesten und bedeutendsten Weihnachtsmärkten in Deutschland. Jedes Jahr zieht er zahlreiche Besucher aus dem In- und Ausland an, die die festliche Atmosphäre in der Mainmetropole genießen möchten. Der Markt erstreckt sich über den historischen Römerberg, die Paulsplatz und die Mainkai und bietet eine malerische Kulisse mit seinen traditionellen Fachwerkhäusern und der imposanten Skyline im Hintergrund.

Die Bedeutung des Frankfurter Weihnachtsmarktes für die Stadt und die Region ist enorm. Er ist nicht nur ein wichtiger Wirtschaftsfaktor, der zahlreiche Arbeitsplätze schafft und den Einzelhandel belebt, sondern auch ein kulturelles Highlight, das die Vorweihnachtszeit in Frankfurt prägt. Besucher können sich auf eine Vielzahl von Ständen freuen, die handgefertigte Waren, kulinarische Spezialitäten und festliche Dekorationen anbieten. Besonders beliebt sind die Frankfurter Bethmännchen, eine lokale Spezialität aus Marzipan, die auf dem Markt nicht fehlen darf.

Auf dieser Seite finden Sie alle wichtigen Informationen rund um den Frankfurter Weihnachtsmarkt 2024. Dazu gehören die Öffnungszeiten, besondere Veranstaltungen und Attraktionen sowie Tipps für einen unvergesslichen Besuch. Lassen Sie sich von der festlichen Stimmung verzaubern und erleben Sie die einzigartige Kombination aus Tradition und Moderne, die den Frankfurter Weihnachtsmarkt so besonders macht.

Öffnungszeiten & Eröffnung

Leider sind uns für 2025 keine Öffnungszeiten bekannt. Eventuell finden dieses Jahr in Frankfurt am Main kein Weihnachtsmarkt statt.
Sie wissen mehr? Über "Daten aktualisieren" können Sie uns gern Bescheid geben!
Weihnachtsmärkte der vergangenen Jahre
  • Weihnachtsmarkt in Niederrad 2024

    Weihnachtsmarkt in Niederrad

    Vom 29.11.2024 bis 30.11.2024 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt in Niederrad" für seine Besucher in Frankfurt am Main geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 14.11.2024

  • Zeilsheimer Weihnachtsmarkt 2023

    Zeilsheimer Weihnachtsmarkt

    Vom 10.12.2023 bis 10.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Zeilsheimer Weihnachtsmarkt" für seine Besucher in Frankfurt am Main geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Weihnachtsmarkt im Nordend 2023

    Weihnachtsmarkt im Nordend

    Vom 10.12.2023 bis 10.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt im Nordend" für seine Besucher in Frankfurt am Main geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Fechenheimer Weihnachtsmarkt 2023

    Fechenheimer Weihnachtsmarkt

    Vom 07.12.2023 bis 10.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Fechenheimer Weihnachtsmarkt" für seine Besucher in Frankfurt am Main geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Weihnachtsmarkt in Sossenheim 2023

    Weihnachtsmarkt in Sossenheim

    Vom 03.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt in Sossenheim" für seine Besucher in Frankfurt am Main geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Weihnachtsmarkt Frankfurt Sindlingen 2023

    Weihnachtsmarkt Frankfurt Sindlingen

    Vom 03.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt Frankfurt Sindlingen" für seine Besucher in Frankfurt am Main geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Schwedischer Weihnachtsmarkt in Frankfurt 2023

    Schwedischer Weihnachtsmarkt in Frankfurt

    Vom 02.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Schwedischer Weihnachtsmarkt in Frankfurt" für seine Besucher in Frankfurt am Main geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Weihnachtsmarkt im Gallusviertel 2023

    Weihnachtsmarkt im Gallusviertel

    Vom 02.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt im Gallusviertel" für seine Besucher in Frankfurt am Main geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Weihnachtsmarkt am Schloss Höchst 2023

    Weihnachtsmarkt am Schloss Höchst

    Vom 02.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt am Schloss Höchst" für seine Besucher in Frankfurt am Main geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Bergen-Enkheimer Weihnachtsmarkt 2023

    Bergen-Enkheimer Weihnachtsmarkt

    Vom 02.12.2023 bis 03.12.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Bergen-Enkheimer Weihnachtsmarkt" für seine Besucher in Frankfurt am Main geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Weihnachtsbasar in Frankfurt-Praunheim 2023

    Weihnachtsbasar in Frankfurt-Praunheim

    Vom 25.11.2023 bis 26.11.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsbasar in Frankfurt-Praunheim" für seine Besucher in Frankfurt am Main geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Weihnachtsmarkt im StadtWaldHaus Frankfurt 2023

    Weihnachtsmarkt im StadtWaldHaus Frankfurt

    Vom 25.11.2023 bis 25.11.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Weihnachtsmarkt im StadtWaldHaus Frankfurt" für seine Besucher in Frankfurt am Main geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Frankfurter Herbstmarkt im Dominikanerkloster 2023

    Frankfurter Herbstmarkt im Dominikanerkloster

    Vom 04.11.2023 bis 05.11.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Frankfurter Herbstmarkt im Dominikanerkloster" für seine Besucher in Frankfurt am Main geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

  • Zeilsheimer Nachmittag 2023

    Zeilsheimer Nachmittag

    Vom 03.11.2023 bis 03.11.2023 hatte der Weihnachtsmarkt "Zeilsheimer Nachmittag" für seine Besucher in Frankfurt am Main geöffnet.

    Angaben ohne GewährAktualisiert am: 19.09.2023

Daten & Fakten zu Frankfurt am Main

Frankfurt am Main, oft einfach als Frankfurt bezeichnet, ist die größte Stadt in Hessen und die fünftgrößte Stadt Deutschlands. Mit einer Bevölkerung von über 750.000 Menschen ist sie ein bedeutendes Finanzzentrum und beherbergt die Europäische Zentralbank, die Deutsche Bundesbank und zahlreiche große Finanzinstitute. Die Stadt ist bekannt für ihre beeindruckende Skyline, die von modernen Wolkenkratzern geprägt ist, was ihr den Spitznamen "Mainhattan" eingebracht hat.

Frankfurt ist nicht nur ein Finanzzentrum, sondern auch ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt. Der Flughafen Frankfurt am Main ist einer der größten Flughäfen der Welt und ein bedeutendes Drehkreuz für internationale Flüge. Die Stadt verfügt über ein gut ausgebautes Netz an Autobahnen und Zugverbindungen, was sie zu einem zentralen Punkt für Reisen innerhalb Europas macht.

Kulturell hat Frankfurt viel zu bieten. Die Stadt ist die Geburtsstätte von Johann Wolfgang von Goethe, einem der bekanntesten deutschen Dichter und Denker. Das Goethe-Haus und Museum zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an. Darüber hinaus bietet Frankfurt eine Vielzahl von Museen, Theatern und Galerien, die ein breites Spektrum an Kunst und Kultur abdecken.

Die Stadt ist auch für ihre Messen bekannt, darunter die Frankfurter Buchmesse, die weltweit größte ihrer Art. Die Kombination aus wirtschaftlicher Bedeutung, kulturellem Reichtum und hervorragender Infrastruktur macht Frankfurt am Main zu einer der dynamischsten und internationalsten Städte Deutschlands.

Geschichte und Tradition der Weihnachtsmärkte in Frankfurt am Main

Der Weihnachtsmarkt in Frankfurt am Main zählt zu den ältesten in Deutschland und hat eine lange Tradition, die bis ins 14. Jahrhundert zurückreicht. Die erste urkundliche Erwähnung eines Marktes zur Weihnachtszeit stammt aus dem Jahr 1393. Ursprünglich war der Markt ein Treffpunkt für Händler und Bürger, um sich mit Waren für die kalte Jahreszeit einzudecken. Im Laufe der Jahrhunderte entwickelte sich der Frankfurter Weihnachtsmarkt zu einem wichtigen gesellschaftlichen Ereignis, das die Vorweihnachtszeit in der Stadt prägt.

Die Entwicklung des Marktes spiegelt auch die Geschichte der Stadt wider. Im 19. Jahrhundert, mit dem Aufkommen der Industrialisierung, erlebte der Markt einen Aufschwung und zog immer mehr Besucher an. Die Stände boten eine wachsende Vielfalt an Waren, von handgefertigten Geschenken bis hin zu kulinarischen Spezialitäten. Besonders die Frankfurter Bethmännchen, ein traditionelles Marzipangebäck, sind bis heute ein fester Bestandteil des Angebots.

Für die lokale Bevölkerung hat der Weihnachtsmarkt eine große Bedeutung. Er ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Austauschs. Familien und Freunde treffen sich hier, um die festliche Atmosphäre zu genießen, während Kinder sich an den Karussells und der weihnachtlichen Dekoration erfreuen. Der Markt ist ein wichtiger Bestandteil der Frankfurter Identität und zieht jährlich Millionen von Besuchern an, die die einzigartige Mischung aus Tradition und Moderne erleben möchten.

Hauptweihnachtsmarkt

Der Frankfurter Weihnachtsmarkt ist einer der größten und traditionsreichsten Weihnachtsmärkte in Deutschland. Er erstreckt sich über den historischen Römerberg, den Paulsplatz und die Ufer des Mains, was ihm eine einzigartige Kulisse verleiht. Die zentrale Lage in der Innenstadt macht ihn leicht erreichbar, sowohl mit öffentlichen Verkehrsmitteln als auch mit dem Auto. Parkmöglichkeiten sind in den umliegenden Parkhäusern vorhanden, allerdings wird aufgrund des hohen Besucheraufkommens die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel empfohlen.

Besondere Attraktionen des Marktes sind die riesige, festlich geschmückte Weihnachtstanne auf dem Römerberg und das historische Karussell, das sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistert. Ein weiteres Highlight ist die tägliche Adventsmusik, die von verschiedenen Chören und Musikgruppen dargeboten wird und für eine besinnliche Stimmung sorgt.

Die Stände bieten eine breite Palette an Waren und kulinarischen Köstlichkeiten. Von handgefertigtem Weihnachtsschmuck und Kunsthandwerk bis hin zu regionalen Spezialitäten wie Frankfurter Würstchen und Bethmännchen ist für jeden Geschmack etwas dabei. Glühwein und Apfelwein sind die bevorzugten Getränke, um sich in der kalten Jahreszeit aufzuwärmen.

Das Programm des Frankfurter Weihnachtsmarktes umfasst eine Vielzahl von Veranstaltungen, darunter Führungen, Konzerte und thematische Märkte wie der Mittelaltermarkt. Für Kinder gibt es spezielle Angebote wie Bastelworkshops und ein Puppentheater. Der Weihnachtsmarkt in Frankfurt ist ein Muss für alle, die die festliche Jahreszeit in einer stimmungsvollen Umgebung erleben möchten.

Weitere Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen in Frankfurt am Main

  • Sachsenhäuser Weihnachtsmarkt: Im Stadtteil Sachsenhausen, bekannt für seine Apfelweinlokale, findet ein gemütlicher Weihnachtsmarkt statt. Hier können Besucher in entspannter Atmosphäre lokale Spezialitäten genießen und handgefertigte Geschenke erwerben.
  • Weihnachtsmarkt im Palmengarten: Der Palmengarten bietet eine einzigartige Kulisse für einen Weihnachtsmarkt, der sich durch seine botanische Umgebung auszeichnet. Besucher können hier inmitten exotischer Pflanzen Weihnachtsdekorationen und Kunsthandwerk entdecken.
  • Rosa Weihnacht: Dieser besondere Weihnachtsmarkt richtet sich an die LGBTQ+ Community und ihre Freunde. Er findet auf dem Friedrich-Stoltze-Platz statt und bietet ein buntes Programm mit Musik, Shows und kulinarischen Köstlichkeiten.
  • Weihnachtsmarkt im Stadtwald: Ein etwas kleinerer, aber sehr stimmungsvoller Markt, der im Frankfurter Stadtwald stattfindet. Besonders Familien mit Kindern schätzen die ruhige Atmosphäre und die Möglichkeit, einen Spaziergang im Wald mit einem Marktbesuch zu verbinden.
  • Winterlichter im Palmengarten: Neben dem Weihnachtsmarkt bietet der Palmengarten die Veranstaltung "Winterlichter", bei der der Garten in ein Lichtermeer verwandelt wird. Diese Veranstaltung zieht jedes Jahr viele Besucher an, die die magische Atmosphäre genießen.

Kulinarische Highlights

  • Frankfurter Bethmännchen: Diese traditionelle Frankfurter Spezialität besteht aus Marzipan, Zucker, Rosenwasser und Mandeln. Sie sind ein Muss auf dem Weihnachtsmarkt und ein süßer Genuss für alle Besucher.
  • Handkäs mit Musik: Ein typisches hessisches Gericht, das aus Sauermilchkäse besteht und mit Zwiebeln, Essig und Öl serviert wird. Auf dem Weihnachtsmarkt gibt es oft Variationen, die mit Brot angeboten werden.
  • Frankfurter Würstchen: Diese dünnen, geräucherten Würstchen sind ein Klassiker und werden traditionell mit Senf und Brot serviert. Sie sind ein herzhaftes Highlight, das auf keinem Weihnachtsmarkt fehlen darf.
  • Apfelwein: Der "Ebbelwoi" ist ein regionales Getränk, das besonders in der kalten Jahreszeit beliebt ist. Auf dem Weihnachtsmarkt wird er oft heiß serviert, um die Besucher von innen zu wärmen.
  • Vegane und Vegetarische Optionen: Immer mehr Stände bieten auch vegane und vegetarische Alternativen an, wie zum Beispiel vegane Bratwürste, gebratene Champignons oder Kartoffelpuffer mit Apfelmus. Diese Optionen sind nicht nur für Vegetarier und Veganer attraktiv, sondern bieten auch eine willkommene Abwechslung für alle Besucher.
  • Gebrannte Mandeln und Maronen: Diese süßen Leckereien sind ein fester Bestandteil jedes Weihnachtsmarktes. Der Duft von frisch gebrannten Mandeln und gerösteten Maronen verbreitet eine festliche Stimmung und lädt zum Naschen ein.

Tipps für Besucher

Der Weihnachtsmarkt in Frankfurt am Main ist ein beliebtes Ziel für Einheimische und Touristen gleichermaßen. Um Ihren Besuch optimal zu gestalten, gibt es einige Tipps, die Sie beachten sollten. Die besten Zeiten für einen Besuch sind in der Regel unter der Woche am frühen Nachmittag oder späten Abend, da es dann weniger überfüllt ist als am Wochenende. Besonders die frühen Abendstunden bieten eine zauberhafte Atmosphäre, wenn die Lichter den Markt erhellen.

Was die Anreise betrifft, ist es ratsam, öffentliche Verkehrsmittel zu nutzen. Der Frankfurter Hauptbahnhof ist gut an das regionale und überregionale Bahnnetz angebunden, und von dort aus sind es nur wenige Stationen mit der U-Bahn oder Straßenbahn bis zum Römerberg. Für Autofahrer stehen mehrere Parkhäuser in der Innenstadt zur Verfügung, jedoch sind diese oft schnell voll, insbesondere an den Wochenenden.

Für Familien mit Kindern bietet der Weihnachtsmarkt spezielle Attraktionen wie ein historisches Karussell und ein Puppentheater. Kinder können auch an Bastelworkshops teilnehmen, die in der Regel in den Nachmittagsstunden angeboten werden. Diese Aktivitäten sind nicht nur unterhaltsam, sondern auch eine schöne Möglichkeit, die Wartezeit auf den Weihnachtsmann zu verkürzen.

Wenn Sie eine Übernachtung planen, gibt es in der Nähe des Weihnachtsmarktes zahlreiche Hotels, die eine komfortable Unterkunft bieten. Von luxuriösen Optionen bis hin zu gemütlichen Pensionen ist für jeden Geschmack und jedes Budget etwas dabei. Es empfiehlt sich, frühzeitig zu buchen, da die Nachfrage in der Vorweihnachtszeit hoch ist.

Erfahrungsberichte und Eindrücke

Der Weihnachtsmarkt in Frankfurt am Main zieht jedes Jahr zahlreiche Besucher an, die ihre Eindrücke und Erlebnisse gerne teilen. Ein Besucher aus München beschreibt den Markt als "eine wunderbare Mischung aus Tradition und Moderne" und lobt die Vielfalt der angebotenen Waren und Speisen. Besonders beeindruckt war er von der festlichen Beleuchtung und der majestätischen Weihnachtstanne auf dem Römerberg, die für eine magische Atmosphäre sorgt.

Eine Familie aus Berlin berichtet von ihrem Besuch und hebt die Kinderfreundlichkeit des Marktes hervor. "Unsere Kinder waren begeistert vom historischen Karussell und den Bastelworkshops. Es war schön zu sehen, wie viel Mühe sich die Veranstalter geben, um auch den kleinen Besuchern ein unvergessliches Erlebnis zu bieten."

Ein weiterer Besucher, der aus den USA angereist ist, teilt seine Freude über die Möglichkeit, traditionelle deutsche Weihnachtsleckereien zu probieren. "Die Frankfurter Bethmännchen sind einfach köstlich! Ich habe auch den Glühwein probiert, der perfekt war, um sich an einem kalten Abend aufzuwärmen."

Viele Besucher schätzen auch die kulturellen Darbietungen, die auf dem Markt stattfinden. Ein Musikliebhaber aus Köln berichtet von einem beeindruckenden Chorkonzert, das er während seines Besuchs erlebt hat. "Die Musik hat die festliche Stimmung perfekt ergänzt und war ein Highlight meines Besuchs."

Insgesamt sind die Rückmeldungen zum Frankfurter Weihnachtsmarkt durchweg positiv. Die einzigartige Kombination aus historischem Ambiente, kulinarischen Genüssen und einem abwechslungsreichen Programm macht ihn zu einem besonderen Erlebnis in der Vorweihnachtszeit.

Fazit

Der Weihnachtsmarkt in Frankfurt am Main bietet eine unvergleichliche Atmosphäre, die Tradition und Moderne auf wunderbare Weise vereint. Die malerische Kulisse des Römerbergs, die festlich geschmückten Stände und der Duft von Glühwein und gebrannten Mandeln schaffen eine zauberhafte Stimmung, die Besucher aus aller Welt anzieht. Besonders lohnenswert ist der Besuch für diejenigen, die die Vielfalt der angebotenen kulinarischen Spezialitäten und handgefertigten Waren schätzen.

Der Markt ist nicht nur ein Ort des Handels, sondern auch ein Treffpunkt für Menschen, die die Vorweihnachtszeit in einer besonderen Umgebung erleben möchten. Ob Familien mit Kindern, Paare oder Gruppen von Freunden – für jeden gibt es etwas zu entdecken und zu genießen. Die zahlreichen Veranstaltungen und Attraktionen, die der Markt bietet, machen ihn zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre eigenen Erfahrungen auf dem Frankfurter Weihnachtsmarkt zu machen und diese mit uns zu teilen. Ob es die köstlichen Bethmännchen, die beeindruckende Weihnachtstanne oder die stimmungsvolle Musik ist, die Sie besonders begeistert hat – wir freuen uns auf Ihre Geschichten und Eindrücke. Teilen Sie Ihre Erlebnisse mit uns und anderen Besuchern, um die festliche Freude weiter zu verbreiten.

Weitere Weihnachtsmärkte in der Umgebung

Die Region rund um Frankfurt am Main bietet eine Vielzahl weiterer Weihnachtsmärkte, die einen Besuch wert sind. In der nahegelegenen Stadt Wiesbaden, der Landeshauptstadt von Hessen, findet der Sternschnuppenmarkt statt. Dieser Weihnachtsmarkt ist bekannt für seine beeindruckende Beleuchtung und die romantische Atmosphäre rund um das historische Rathaus und den Schlossplatz. Die Besucher können hier handgefertigte Kunstwerke und regionale Spezialitäten entdecken.

In Mainz, der Landeshauptstadt von Rheinland-Pfalz, erwartet die Besucher ein Weihnachtsmarkt, der sich über den historischen Domplatz erstreckt. Der Mainzer Weihnachtsmarkt ist berühmt für seine festlich geschmückten Stände und die lebendige Atmosphäre. Ein besonderes Highlight ist die Krippe mit lebensgroßen Figuren, die die Weihnachtsgeschichte nachstellt.

Etwas weiter entfernt, aber dennoch gut erreichbar, liegt die Stadt Darmstadt. Der dortige Weihnachtsmarkt auf dem Marktplatz und rund um das Residenzschloss bietet eine Mischung aus traditionellen und modernen Ständen. Besonders die Lichtinstallationen und das kulturelle Rahmenprogramm ziehen viele Besucher an.

Für diejenigen, die eine etwas kleinere, aber nicht minder charmante Alternative suchen, bietet sich der Weihnachtsmarkt in Aschaffenburg an. Diese Stadt in Bayern, nahe der hessischen Grenze, verzaubert mit einem Weihnachtsmarkt, der vor der malerischen Kulisse des Schlosses Johannisburg stattfindet. Hier können Besucher in einer gemütlichen Atmosphäre regionale Köstlichkeiten und handgefertigte Geschenke entdecken.

Jeder dieser Märkte hat seinen eigenen Charme und bietet einzigartige Erlebnisse, die die Vorweihnachtszeit bereichern. Ein Besuch lohnt sich, um die Vielfalt der Weihnachtsmärkte in der Region zu erleben und die festliche Stimmung in vollen Zügen zu genießen.

Übernachtung in Frankfurt am Main buchen

Sie möchten in Frankfurt am Main übernachten oder eine Urlaub zur Weihnachtszeit machen?

Günstige Hotels in Frankfurt am Main
Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Ihr Weihnachtsmarkt fehlt?

Markt hinzufügen
dfc8d94bc874d729ec01705b77bd3d - 0dfc8d94bc874d729ec01705b77bd3d7